Seite 1 von 2

Was macht man eigentlich..

Verfasst: 13.12.2005, 22:33
von geronet
..wenn einem das Öffnungsgestänge oder -Öse am Kofferraumschloss abbricht und man keinen Skisack hat?
Wie kriegt man den wieder auf? Zentralverriegelung hilft einem da auch nicht weiter...
(nur mal rein theoretisch) ;)

Verfasst: 13.12.2005, 22:57
von Karl S.
Was nicht mit Gewalt geht, geht mit mehr Gewalt! :D

Verfasst: 13.12.2005, 23:00
von Fabian
Karl S. hat geschrieben:Was nicht mit Gewalt geht, geht mit mehr Gewalt! :D
Das stimmt Karl.
Gilt ja auch für Schrauben:Nach fest kommt noch fester.... :roll:

Fabian

Verfasst: 13.12.2005, 23:11
von Karl S.
Nene, für Schrauben gibts Drehmomentschlüssel. :p

Verfasst: 13.12.2005, 23:41
von Thomas H
Fabian hat geschrieben: Gilt ja auch für Schrauben:Nach fest kommt noch fester.... :roll:
Hi Fabian,

stimmt nicht: nach fest kommt ab :wink:

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 13.12.2005, 23:50
von Fabian
Thomas H hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Gilt ja auch für Schrauben:Nach fest kommt noch fester.... :roll:
Hi Fabian,

stimmt nicht: nach fest kommt ab :wink:

Grüßle

Thomas H
*saaacheseblooos* :D

Hi Thomas,

nach fest kommt noch fester.Ich lass ich mir von dir da jetzt nix anderes erzählen.... :wink:

Grüße
Fabian

Verfasst: 14.12.2005, 07:07
von André
Fabian hat geschrieben:nach fest kommt noch fester.Ich lass ich mir von dir da jetzt nix anderes erzählen.... :wink:
Genau Fabian, lass Dich nicht verwirren :D

Nach fest kommt noch fester!

... und nach noch fester kommt dann feste ärgern ;)


Ach ja, zur eigentlich Frage, der juckte mich schon gestern: Was macht man, wenn einem das Gestänge bricht am Kofferraumschloss?: Sich ärgern, dass man keinen Avant hat ;)

... Beim /8 gabs im Boden nen relativ großen Stopfen, den man rausdrücken konnte, wenn man z.B. seinen Schlüssel im Kofferraum "deponiert" hatte. Dadurch konnte man mit etwas Geschick wohl auch bis zum Schloss kommen.
Beim 44er könnte man sich überlegen, die Boden/Reserverad-Wanne anzusägen ... macht man wenigstens keinen Blechschaden.

Ciao
André

Der ADAC empfiehlt...

Verfasst: 14.12.2005, 12:47
von Olli W.
... durch´s Rücklicht zu gehen.

Da bleibt eigentlich nur die Möglichkeit ein Rücklicht für zu opfern und es von dort aus zu versuchen.

Ist mir schon passiert, aber dank Skisack war das nicht nötig.

Alternativ kann man auch die Rückenlehne ausbauen, dann das vorgestanzte Blech an der Trennwand für den nicht vorhandenen Skisack herauslösen und hat somit ebenfalls Zugang zum Kofferaum.

Vorteil, es wird nix zerstört und man kann danach ganz einfach ´nen Skisack nachrüsten... :)

Gruss,
Olli

Re: Der ADAC empfiehlt...

Verfasst: 14.12.2005, 13:05
von Jens 220V-Abt-Avant
Olli W. hat geschrieben:...

Alternativ kann man auch die Rückenlehne ausbauen,
Dazu sollte man allerdings vom kofferraum aus die Stopfen der kopfstützen aushaken :-)

Na, ich schätze mal, ich würde ebenfalls ein Rücklicht opfern, wenn es gar nicht anders geht, die Aussenecken dürften ja nicht allzu schwer zu zertrümmern sein :-)

Aber was tut man dann wenn man Treser verbaut hat? Die Reserveradwanne entfernen? Ein Loich in den Deckel schneiden? Egal was, aber die Leuchten bleiben ganz!!!! :D

Grüßle
jens

Verfasst: 14.12.2005, 13:24
von Olli W.
Hi Jens,

also die Lehne kann man nach umbiegen der Halteklammern schon weit genug anheben. Muss man da echt noch die Kopfstützenhalter für ausbauen?

Ich hatte in Erinnerung, dass genau dies auch vom Innenraum aus geht, nach dem Herausziehen der eigentlichen Kopfstützen....???

Gruss,
Olli

Verfasst: 14.12.2005, 13:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Olli - Mahlzeit!

die Dinger dienen als Widerhaken und verankern sich im Blech der Trennwand. Im Normalfall müssen sie durch etwas Druck mit dem Schrauberdaumen von hinten her ausgehakt werden. Unter Umständen kriegt man die Dinger auch mit viel Gewalt so rausgerissen, ich habs beim ersten Mal allerdings nicht geschafft - und das will was heißen, ich hatte damals fast nen Tobsuchtsanfall in der Karre weil die Drecksstopfen nicht raus wollten :D

Grüßle
Jens

PS: Eventuell ginge es ja auch noch durch eine Lautsprecheröffnung?

Verfasst: 14.12.2005, 14:02
von cabriotobi
Ihr erzählt so Sachen, hatte ich fast, nur das ganze Problem bei dem 44er den ich vor kurzem geholt hatte. Fahrertüre Türgriff aussen defekt, und innen ausgehakt. Super, hab halt dann die Innenverkleidung gewaltsam entfernt, damit ich an den Öffner-zug kam :x

Gruß
Tobi

lesen

Verfasst: 14.12.2005, 14:12
von arthur
servus cabriotobi,
ähm überliest du mich sag mal ganz elegant?
konntest du schon nachsehen ob schon was eingelangt ist?
cu arthur

Verfasst: 14.12.2005, 14:13
von cabriotobi
@Arthur
Nee, ich les halt von oben nach unten :wink: :D :D

Gruß
Tobi

dringend

Verfasst: 14.12.2005, 14:18
von arthur
servus,
ahhh ich bräuchte die elektr. zusatzwapu dringenst. überweisung ist am 2.12 rausgegangen...
cu arthur

Verfasst: 14.12.2005, 14:37
von mAARk
Hallo,

@ Jens und Olli: Wie es am Typ 44 ist, weiß ich nicht, aber der C4 hat noch eine Pappe, die die Blechwand im Kofferraum abdeckt. Also wenn man die Rücklehne ausbauen will, MUSS man die Arretierung der Kopfstützen erst öffnen - und das geht nur aus dem Kofferraum. Mit Lautsprecheröffnung ist auch nix, weil man die besagte Verkleidung so bestimmt nicht runterkriegt.

Ich frage mich gerade: Was bringt's denn, wenn man die Rückleuchte schrottet? Davon ist man noch nicht am Schloss dran!

Der C4 hat sogar eine Kofferdeckelverkleidung (angeschraubt!!). DA sitzt das Schloss hinter.

Also ICH wüsste nicht, was ich machen sollte...

Ciao,
mAARk

siehste Maark, deswegen...

Verfasst: 14.12.2005, 14:45
von Olli W.
...fahren wir ja auch lieber Typ 44, statt C4 :b

Neh..., hast schon Recht - sowas ist saublöd.

Beim Typ 44 kommt man aber vom Rücklicht aus mit ´nem Draht an die Entriegelung - wenn da nicht auch ´ne Abdeckung wie beim V8 drauf ist... :roll:

Gruss,
Olli

ps. @ Jens: ach so - wusste es nicht mehr genau, da Rückenlehne lange nicht mehr draussen gehabt.

Verfasst: 14.12.2005, 15:04
von mAARk
Also nee, Olli, nur aus diesem Grund nen Typ 44 kaufen... tztz.

Da bleibt mir nur: sich im Verkehr einen geeigneten T2 suchen, überholen, dann ne Vollbremsung hinlegen, das Heck des C4 vom T2 liebevoll ummodeln lassen, und dann kann man im Knick unter'm Kennzeichenhalter ganz locker mit der Brechstange ansetzen. :twisted:

*Albermodus aus*

Ciao,
mAARk

Verfasst: 14.12.2005, 15:04
von Avant
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hi Olli - Mahlzeit!

die Dinger dienen als Widerhaken und verankern sich im Blech der Trennwand. Im Normalfall müssen sie durch etwas Druck mit dem Schrauberdaumen von hinten her ausgehakt werden. Unter Umständen kriegt man die Dinger auch mit viel Gewalt so rausgerissen, ich habs beim ersten Mal allerdings nicht geschafft - und das will was heißen, ich hatte damals fast nen Tobsuchtsanfall in der Karre weil die Drecksstopfen nicht raus wollten :D

Grüßle
Jens

PS: Eventuell ginge es ja auch noch durch eine Lautsprecheröffnung?
Hallo Jens,

doch das geht, habe das mal aus unwissenheit gemacht. Beim 2. mal gehen die dann auch recht leicht herraus :D die Veriegelung ist dann nur noch zur schow da.

Also ich würde an den Kopfstützen ziehen und gleichzeitig hin und her kippen bis die nachgeben. Dann die Rücksitzbank herraus und wie schon gesagt das Loch des Skisackes öffnen.

Im Vorfeld könnte mann ja schon mal die Aretierung der Kopstützen modifizeren :D

Gruß

Mathias

derzumglückeinenAVANThat :P

Verfasst: 14.12.2005, 15:07
von Avant
mAARk hat geschrieben:Also nee, Olli, nur aus diesem Grund nen Typ 44 kaufen... tztz.

Da bleibt mir nur: sich im Verkehr einen geeigneten T2 suchen, überholen, dann ne Vollbremsung hinlegen, das Heck des C4 vom T2 liebevoll ummodeln lassen, und dann kann man im Knick unter'm Kennzeichenhalter ganz locker mit der Brechstange ansetzen. :twisted:

*Albermodus aus*

Ciao,
mAARk
Hallo Mark,

soll das jetzt die letzten Versuche sein doch noch einen Kantenhauber zu bekommen :D :D :D :D

Gruß

Mathias

Verfasst: 14.12.2005, 15:17
von mAARk
Ja genau, Mathias,

Ich war zutiefst beleidigt, als man den C4 hier im Forum "rundgelutschte Speckröllchendiva" genannt hat. :twisted:

Ciao,
mAARk
*der das mit der Front lieber nicht versuchen wird*

Verfasst: 14.12.2005, 15:34
von Avant
Ja das kann ich nachvollziehen.

Ich hoffe das war nicht deiner auf dem Foto.

Gruß

Mathias

Verfasst: 14.12.2005, 16:01
von mAARk
Doch doch, das ist schon meiner - daher auch die skurrile Beschreibung mit dem T2 eben. :wink: Mir ist ja am 4.8.2004 ein T2 hinten reingerasselt (allerdings ohne Vollbremsung meinerseits - das Gössel hat im "Stoß"verkehr :D einfach nicht aufgepasst). Ergebnis war dies Bild.

Ich hatte es hier gepostet, finde den Thread aber leider nicht mehr.

Ist aber alles ordentlich repariert, optisch (fast) tipp-topp, und zum Glück haben wir hier kein Rost-Klima. :)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 14.12.2005, 16:03
von Sedl
Lol- GENAU das Problem hatte ich letzten Winter als ich meinen 100er gekauft habe und im Kofferraum die Sommerreifen gegen das Gestänge gefallen sind!
Ohne Witz, ich hab mein Kennzeichen abgenommen, da war ein Loch mit einem ungefähren Durchmesser von 5 mm-> Dahinter konnte man das Gestänge sehen. Mit einer Nagelschere! konnte ich das Gestänge ein klein wenig bewegen so dass der Kofferraum wieder offen war..
Davor bin ich auch 3 Wochen ohne Kofferraum gefahren und wurde natürlich prompt von der Polizei auf Verbandskasten und Warndreieck kontrolliert.. Zum Glück waren die Beamten kulant. Die Rücksitzbank habe ich damals nicht rausgebracht, der Skisack hat nichts gebracht weil der Kofferraum voll Reifen war.
Wäre die Flex meines Bekannten damals nicht kaputt gewesen, mein Kofferraumdeckel hätte heut eine andere Farbe *puh*

Christoph

Verfasst: 14.12.2005, 17:52
von geronet
Das ist aber ein ziemliches Sicherheitsproblem, wenn da ein Löchlein im Kofferraum ist mit dem man die Klappe aufbekommt. Einmal kräftig in den Zentralverriegelungsschlauch blasen, und alle Türen sind offen :(

Verfasst: 14.12.2005, 19:03
von matze
wenn aber das gestäneg defekt ist kann mann es mit einem loch unter dem kofferaumdeckel machen da kommt mann auf das gestänge
mfg matze

Verfasst: 15.12.2005, 07:24
von mAARk
geronet hat geschrieben:Einmal kräftig in den Zentralverriegelungsschlauch blasen, und alle Türen sind offen :(
Nee, alle Türen sind entriegelt. (Vorausgesetzt, die pneumatischen Zylinder funktionieren.)

Aber offen sind sie noch lange nicht. :wink:

Ciao,
mAARk

Re: Der ADAC empfiehlt...

Verfasst: 15.12.2005, 09:50
von moritz
Olli W. hat geschrieben: Da bleibt eigentlich nur die Möglichkeit ein Rücklicht für zu opfern und es von dort aus zu versuchen.

Olli
servus,
geht einwandfrei. hab mir im auktionshaus ein neues rücklicht (1 euro!!) besorgt und dann ging`s los:
und dann hau ich mit dem hämmerchen das rüüückliiicht :-D

Verfasst: 19.12.2005, 09:02
von Avant
mAARk hat geschrieben:Doch doch, das ist schon meiner - daher auch die skurrile Beschreibung mit dem T2 eben. :wink: Mir ist ja am 4.8.2004 ein T2 hinten reingerasselt (allerdings ohne Vollbremsung meinerseits - das Gössel hat im "Stoß"verkehr :D einfach nicht aufgepasst). Ergebnis war dies Bild.

Ich hatte es hier gepostet, finde den Thread aber leider nicht mehr.

Ist aber alles ordentlich repariert, optisch (fast) tipp-topp, und zum Glück haben wir hier kein Rost-Klima. :)

Ciao,
mAARk
Oioioi,

naja hauptsache Dir und Deinen Insassen ist nichts wildes passiert! und der Wagen ist wieder gerichtet.

Meinem Bruder ist mal ein Granada (is schon eine weile her) in eine 100er GL Bj76 reingesemmelt. Er war 30Km/h schnelll und rollte auf eine rote Ampel an einer Autobahnapfahrt zu. Der Andere hatte beim Aufprall über 100 drauf. Die Limo sa dann aus wie ein Passat :D .

Is zum glück auch nichts weiter passiert ausser das ein schöner 100er weniger war..........


Gruß

Mathias

Re: Der ADAC empfiehlt...

Verfasst: 19.12.2005, 09:23
von Markus(Audi200AvantTQ)
moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:
Olli W. hat geschrieben: Da bleibt eigentlich nur die Möglichkeit ein Rücklicht für zu opfern und es von dort aus zu versuchen.

Olli
servus,
geht einwandfrei. hab mir im auktionshaus ein neues rücklicht (1 euro!!) besorgt und dann ging`s los:
und dann hau ich mit dem hämmerchen das rüüückliiicht :-D
Also ich hatte mit einer Lochsäge hinterm Nummernschild ein Loch reingeschnitten und dann den Hebel mit nem Schraubenzieher betätigt.

Danach Rostschutz drauf und Gummistopfen rein. Nummernschild drauf und keiner sieht was.

Gruß Markus