Seite 1 von 1
KI ohne Kodierstecker, passt das?
Verfasst: 17.11.2008, 11:31
von Statler
Hallo,
ich will ein KI mit Zusatzinstrumenten einbauen und habe dazu eins ersteigert. Beim Vergleich mit der Einbauanleitung stelle ich fest: Es sieht anders aus! Die große weiße Abdeckung hinten fehlt und es gibt keinen Kodierstecker. Siehe großes Foto.
Passt das denn jetzt in einen NF von 1990? Ich weiß nicht, in welches Modell das KI vorher eingebaut war. Es ist auf jeden Fall von 1988.
Ich bin schwer verunsichert. Weiß jemand Rat?
Grüße
Klaus
Verfasst: 17.11.2008, 11:47
von Gerhard
Mahlzeit,
wieso sollte DIESES KI einen Kodestecker haben
Wenn Du kein Autocheck/BC hast, brauchst Du auch keinen Kodestecker.
Das ist ein Feldwaldundwiesen-Tacho mit Zusatzinstrumenten und dem (man nennt es gelegentlich) Minicheck=4 Kontrolllämpchen.
Vermutlich aus einem etwas besser ausgestatteten Audi 100.
Ich hoffe nur, Du hast keine Unsummen dafür bezahlt

Wenn dein bisheriger Tacho auch so war, nur halt ohne Zusatzinstrumente, dann ist das schon mal "plug´n play" Einbau. Lediglich die Signale und Geber für die Zusatzinstrumente müsstest Du halt ggf. nachrüsten:
<img src="
http://www.group44.de/gl/Kabelsatz_Zusa ... nte-02.jpg">
<img src="
http://www.group44.de/gl/Kabelsatz_Zusa ... nte-03.jpg">
<img src="
http://www.group44.de/gl/Kabelsatz_Zusa ... eratur.jpg">
<img src="
http://www.group44.de/gl/Kabelsatz_Zusa ... _small.jpg">
Viele Grüße
Gerhard

Danke
Verfasst: 17.11.2008, 11:58
von Statler
Hallo Gerhard, danke schön.
Mir ist de Zusammenhang zwischen BC und Kodierstecker nicht klar gewesen.
Klaus
Hat lange gedauert
Verfasst: 14.04.2009, 17:36
von Statler
Hallo,
jetzt ist alles eingebaut und die Zusatzinstrumente funktionieren wunderbar - nachdem die Zusatzplatine von allen kalten Lötstellen befreit wurde. Zuerst sagte sie gar nichts.
Was jetzt auffällt, ist das das "neue" KI eine Menge Macken (kalte Lötstellen) hat. U.a. wackelt die Tachonadel...
Jetzt wieder eine dumme Frage:
Kann man einfach die Zusatzinstrumente aus dem einen KI ausbauen und anstelle des Ablagefachs in das andere einbauen? Das vorhandene war nämlich viel neuer und funktionierte bestens. Der blaue Stecker ist auch schon vorhanden.
Grüße
Klaus
Verfasst: 14.04.2009, 17:49
von SL
Hallo,
ja kannst Du machen, zur Not kann man sogar das Flachbandkabel einfach umlöten.
Brauchst halt nur das KI-Gehäuse für Zusatzinstrumente + die Instrumente selbst
Grüße
gl
Re: Hat lange gedauert
Verfasst: 14.04.2009, 18:44
von level44
Statler hat geschrieben:Jetzt wieder eine dumme Frage:
Kann man einfach die Zusatzinstrumente aus dem einen KI ausbauen und anstelle des Ablagefachs in das andere einbauen? Das vorhandene war nämlich viel neuer und funktionierte bestens. Der blaue Stecker ist auch schon vorhanden.
Grüße
Klaus
Moin
kurz, nimm das Kombiintrument von Dir und ersetze das gekaufte in dessen Gehäuse ... wie schon geschrieben brauchst nur den blauen Stecker auslöten und in Dein altes einlöten feddich ...