Seite 1 von 1

Scheinwerferreinigungsanlage im 200er ?

Verfasst: 14.12.2005, 18:40
von Abfangjäger
Habe gesehen manche 200er haben diese seltenen Scheinwerferreinigungsanlage in ihrer Stoßstange.

Wer kann mir genaueres darüber erzählen (war es Sonderausstattung usw?)

Gibt es die bei Audi noch zu bestellen und zu welchem Kurs ?

MFG
Manu

Verfasst: 14.12.2005, 19:32
von Ishtel
Ja, war Sonderausstattung.
Ich glaube 550 DM Aufpreis... (beim 100er)
Dann hast du auch einen größeren Wischwassertank (glaub ich) der ziemlich viel schluckt (5,7 Liter glaub' ich)...
Wenn du die SRA nachrüsten willst, würde ich mich an deiner Stelle an MASH wenden, um die Teile zu bekommen.

Hi, Manu,

Verfasst: 14.12.2005, 20:38
von siegikid
Hallo,
ich lese in deinm Anhang, du fährst auch Calibra Turbo 4x4,
Nicht das ich Opelfan bin, aber wie fährt sich der Allrad im Opel, und wie stehts mit der Haltbarkeit das Antriebs, ich hab schon viel schlechtes gehört so mit Lebensdauer und Ersatzteilpreise der Antriebsteile
gruß siegi aus ni

Re: Hi, Manu,

Verfasst: 15.12.2005, 14:44
von Abfangjäger
siegi aus ni hat geschrieben:Hallo,
ich lese in deinm Anhang, du fährst auch Calibra Turbo 4x4,
Nicht das ich Opelfan bin, aber wie fährt sich der Allrad im Opel, und wie stehts mit der Haltbarkeit das Antriebs, ich hab schon viel schlechtes gehört so mit Lebensdauer und Ersatzteilpreise der Antriebsteile
gruß siegi aus ni
Naja das wird alles immer heisser gekocht als es gegessen wird und viele urbanen Legenden dabei, ich schreibe dir mal heute Abend eine PN, kommt hier glaube nicht so gut an am Thema vorbei zu posten.


Die Anlage kostet nicht soviel wie ich gesehen habe, mal sehen ob sich da eien gebrauchte lohnt oder doch gleich eine neue besser wäre.

Zumindest die Schläuche würde ich neu geben weil die nach über 10 Jahren sicher nicht nicht mehr so gut sein könnten. Einbau sollte nicht so schwer sein denke ich.

Re: Hi, Manu,

Verfasst: 15.12.2005, 15:33
von 220V
-Outlander- hat geschrieben:
siegi aus ni hat geschrieben:Hallo,
ich lese in deinm Anhang, du fährst auch Calibra Turbo 4x4,
Nicht das ich Opelfan bin, aber wie fährt sich der Allrad im Opel, und wie stehts mit der Haltbarkeit das Antriebs, ich hab schon viel schlechtes gehört so mit Lebensdauer und Ersatzteilpreise der Antriebsteile
gruß siegi aus ni
Naja das wird alles immer heisser gekocht als es gegessen wird und viele urbanen Legenden dabei, ich schreibe dir mal heute Abend eine PN, kommt hier glaube nicht so gut an am Thema vorbei zu posten.
Hi,

macht doch ´nen Thread unter "Talk" auf, wird ja vielleicht auch den ein- oder anderen doch auch interessieren (mich eingschlossen) ?!

Gruß
Frank

Kostet ein SRA viel

Verfasst: 15.12.2005, 17:19
von siegikid
Hi,
ich hab n 100avntquattrosport mit 200er front und mir SRA als ich das Auto bekam, funzte die Anlge nicht, da die Pumpe fehlte.
Den großen Tank hatte ich schon drin, aber das Loch für die Pumpe fehlte noch.
Kann man Aufbohren, 18er Loch, bei freundlichen gibts die Dichtmanschette dafür.
anschließen elektrisch is nicht das Prob. so mit standlichtstrom und scheibenwaschanlagenstrom kriegt man das hin. ACHTUNG auf richtige Polung der SRA- Pumpe achten, ist genau anders rum wie die SWA- Pumpe (aus Erfahrung lernt man :D )
Schläuche halten wohl ewig, sonst reicht auch ganz normaler 1/2 " Gewebeluftschlauch, gibts als Meterware im Baumarkt. Die Stauventile sollten heile sein(das sind die Eckstücke zwischen Schlauch und Düse)
Die Düsen kann man prima mit einem mittelgroßen Schlitzschraubenzieher einstellen, mit Gefühl, sonst brechen die Teile
Pumpen hab ich noch 2, eine neue, die ist inzwischen vom Passat 3B, und die alte, ich dachte, die wäre kaputt(keine Leistung), war aber nur verpolt
WOHER ICH DAS ALLES WEISS,...........................LEARNING BY DOING
meine funzt auch endlich, denn was dran is, muß auch funzen
gruß siegi aus ni
noch fragen :D :D :D :D