Hallo Karsten,
wenn ich einen Uri hätte, wäre ich sehr froh wenn er US-Stosstangen hätte.
Die europäischen Stoßstangen sind sehr unstabil, so das bereits bei kleinen Auffahrunfällen das Auto definitiv Schrott ist.
Vorne und hinten!
Bei einem Auffahrunfall von 10 km/h. ist bereits mindestens die (eingeschweisste) Frontmaske hinüber, der Klimakompressor bekommt einen Schlag auf die Magnetkupplung, und die Servopumpe bricht mit ihrem Halter aus dem Zylinderkopf heraus. Teure Teile wie Zusatzwaserkühler (bei Audi glaube ich entfallen) und LLK sind dann sowieso Matsch. Ein leichter Frontschaden beim Uri kann schnell 5000 Euro
Reparaturkosten kosten, wenn man es nicht mit billigen Gebrauchtteilen selber wieder geradebiegt.
Zum Heck: Die deutschen Typ 81/85 Limousinen und Urquattro haben KEINE Träger im Kofferraum. Bei einem Heckaufprall von mehr als 5 km/h. mit irgend einem die US-Norm erfüllenden Auto (und wenn es ein "Kleinwagen" wie Chrysler Neon oder VW Jetta ist) würde unweigerlich der Rahmen Deines Uris wegknicken, so das in den Seitenteilen Knicke sind und das Auto ein Fall für die Richtbank oder zum Schlachten.
Da Dein US-Uri glücklicherweise die Träger im Kofferraum hat die das Abschlußblech mit dem Blech der Rücksitzbank verbinden, kann zumindest bei geringen Geschwindigkeiten nichts passieren.
Die deutschen hinteren Stoßfänger sind einfach nur mit M8 Schrauben am Abschlußblech angeschraubt, gerade so stabil das sie nicht durch das Eigengewicht herunterfallen.
Daher lässt es sich sowieso nicht umbauen, zumindest hinten nicht ohne weiteres. Vorne müsste es gehen, aber ich würde es lassen.
Du glaubst vielleicht ich übetreibe, tue ich aber nicht.
Ich habe mal mit meinem VW Quantum einen Polo zusammengefahren.
Habe einen Meter tief im Heck des Polo "geparkt", der hatte Knicke im Dach, die hinteren Scheiben waren rausgesprungen oder zerbröselt, und er war nicht mehr rollfähig da die Hinterräder blockiert waren.
An meinem Quantum war nicht mal die Stoßstange kaputt, selbst die Spaltmasse stimmten noch. Nur die Motorhaube war etwas krumm, die habe ich ersetzten müssen und das Grill.
Der Polo wurde mit dem Kran auf dem Abschleppwagen gehoben, und ich bin so nach Hause gefahren
Ähnlich "weich" ist leider jeder Audi 80/90/Coupe Typ 81/85/89 im Heckbereich, die US-Ausführungen mussten massiv verstärkt werden.
Gruß
Christian S.