Seite 1 von 1

Hilfe! Welchen Chip verbauen ???

Verfasst: 15.12.2005, 11:13
von biffo
Hallo zusammen,


ich bin ja noch jung und unerfahren :wink: und hab in meinen Audi 200 20V so nen "Ebay Billigheimer Chip" zum Originalsensor eingebaut. Nachdem ich auf dieses Forum gestoßen bin und mich ein bischen eingelesen habe, würde ich den Chip am liebsten gleich wieder rausfrickeln.


So wie ich das hier mitbekommen habe sind wohl ca. 290 PS (Chip + größerer Drucksensor) ohne größeren Aufwand zu erreichen.

Da hier im Forum wohl einige mit dem oben gennantem Tuning rumfahren, hätte ich ein paar Fragen:

Welchen Chip würdet ihr mir empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie hoch sind die Kosten?

kurz gesagt, ich habe keinen Plan welchen Chip ich zum 250kPa Sensor verbauen soll.


:(

Re: Hilfe! Welchen Chip verbauen ???

Verfasst: 15.12.2005, 11:35
von Thomas
Hallo biffo,
biffo hat geschrieben:...würde ich den Chip am liebsten gleich wieder rausfrickeln.
genau, das würde ich auch machen.

Von welchem Verkäufer ist der Chip? Nur interessehalber?

Für eine gute Software halte ich z.B. das Programm von Abt, passend zum Seriendrucksensor 200 kPa.

Damit geht er schon ganz ordentlich, und das Programm genießt den Ruf, materialschonend zu Werke zu gehen. Ich hab sogar was im Hinterkopf von einem Abt-20V, der über 600.000 km drauf haben sollte. Wie seriös diese Quelle war, kann ich Dir leider nicht sagen.

Jedenfalls ist das ein eher schonendes Programm. Du bist zwar nicht der allerschnellste (ich denke mal 265-270 PS sind realistisch), der Unterschied zur Serie ist aber sehr deutlich und Du hast die Gewißheit, sicher unterwegs zu sein - und für 99,5% aller anderen Verkehrsteilnehmer reicht es locker :D

Welche Laufleistung hat Dein Wagen? Bei den (typischen) 250.000 - 300.000 km würde ich Dir zudem mindestens mal eine neue Pleuel- und ggf. auch Kurbelwellenlagerung ans Herz legen. Das ist gut angelegtes Geld. Schau mal in der Suche, gab vor kurzem nen Thread dazu.

Falls Du einen 250kPa-Sensor verbauen willst, wäre z.B. auch an den preisgünstigen Motorolasensor zu denken. Auch dazu gibts nen Thread.

Also, bei weiteren Fragen -> einfach weiter fragen :)

Thomas

Verfasst: 15.12.2005, 15:42
von 220V
hi biffo,

ich schliesse mich da erstmal Thomas an !

Vor allem ist der Ärger und vermutlich der Reparaturaufwand riesengroß, wenn Dir dadurch irgendwas an dem Wagen kaputtgeht....

Bez. des Chip´s - wie fährt sich das Auto denn ?
Unterschied vorher nachher ?

mal so interessehalber....

Frank

Verfasst: 15.12.2005, 19:28
von Gast
Hallo,

Danke erstmal für die schnellen Antworten. Ich hab nen Softec Chip drinn die " 290 PS Version" :wink: ob das stimmt wage ich zu bezweifeln.

Vorher hat er nicht so gedrückt, vieleicht kam mir das aber auch nur so vor, da ich vorher mit 3,8 L , 340 PS Sauger, unterwegs war :wink:

Bis 3500 Touren geht net soviel, aber dann drückt er schon ganz gut. Bei dem schwammigen Fahrwerk schaukelt die ganze Kiste hoch und runter. Dieser Schub hält aber nicht lange, so ab 5000 zieht er nicht mehr richtig durch.

Er hat jetzt genau 250000 km runter, was kostet denn eine neue Pleuel- und ggf. auch Kurbelwellenlagerung?

Verfasst: 15.12.2005, 19:34
von Karl S.
Hallo Gast,

bin gerade dabei meinen 100er komplett zu überholen und verwende dabei RS2 Teile.

Daher kann ich dir die ungefähren Preise für Kurbelwellen bzw. Pleuellager sagen.

- RS2 Pleuellager 70 Euro
- Kurbelwellenlager 30 Euro
- Axiallager 16 Euro

Von einem Billig Chip würde ich auch die Finger lassen. Die können zwar schon ein gutes Program intus haben, allerdings sind häufig die Notlaufeigenschaften nicht mehr vorhanden.

Wenn z.B. dein Motor anfängt zu klopfen und das Steuergerät weiterhin ausgibt "Mach Druck" dann fliegt dir der Motor auseinander.

Grüßle

Karl

Verfasst: 15.12.2005, 19:37
von biffo220V
Hallo,

vielen Dank für die Preisübersicht, geht ja eigentlich. Ist das selber zu machen oder eher was für Fachmänner? Ich habe so was noch nicht gemacht.

So jetzt nicht mehr Gast, hatte nur vergessen mich einzuloggen. :oops:

Verfasst: 15.12.2005, 19:42
von Thomas
Aha, von Stoftec? Hab ich mir schon gedacht.... :wink:

Ich kenne den guten Mann, macht eigentlich einen ganz vernünftigen Eindruck. Hat einen kleinen Laden bei uns in der Nähe. Da hatte ich mal für knapp 3.000,- Euro Ladedruckschläuche und POPOFF-Ventile für 20V gekauft :) (Ok, waren ca. 20 Stück und nicht alle für mich selbst :P)

Der fährt einen S2 mit 600 PS-Umbau, den ich allerdings nicht selber gesehen hab. So wie er redet, macht er aber schon den Eindruck, als ob er weiß, wovon :wink:

Gut, das sagt natürlich erstmal gar nichts über seine 20V-Software. Vor allem bei der Racing-Version mit 1,55 bar Ladedruck wäre ich vorsichtig, das ist auf die Dauer zu viel für den 24er Lader.

Was ich auch merkwürdig fand, er will ca. 8-10 Audi 200q20V auf RS2-Technik umgebaut haben, alle in unserer Gegend. Hab aber noch keinen anderen 20V gesehen bei uns, und ich achte eigentlich auf 44er und bin auch viel unterwegs.

Na ja, ich will ihm nichts unterstellen, aber so 100% würde ich seiner Software nicht trauen.

Wie gesagt, zu der Motorüberholung gabs gerade nen Thread. Ich schau gleich mal, ob ich ihn noch finde.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 15.12.2005, 19:49
von Thomas
Hi nochmal,

schau mal z.B. hier:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=11681

oder hier

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=7635 (besonders im unteren Teil)

oder gib in die Suche einfach mal "Chiptuning 20V", "Pleuellager 20V" o.ä. ein (alternativ auch mal "3B" statt "20V" versuchen) - da wirst Du noch reichlich finden.

Alle Arbeiten am Motor sind eigentlich was für Fachmänner - aber keine Sorge, das kannst Du mit Forumshilfe durchaus werden.

Also vorher nochmal genau fragen, wirst genug Antworten bekommen. Wenn Du einen gescheiten Steckschlüsselkoffer hast und nicht gerade zwei linke Hände, sind das schonmal gute Voraussetzungen, das hinzukriegen.

Haben andere auch geschafft :)

Nur Mut,

viele Grüße
Thomas