Brauche Drehmomente für den Wiedereinbau des Federbeins
Verfasst: 16.12.2005, 11:42
Hi!
Nachdem ich im beifahrerseitigen Radkasten jetzt endlich alles genegerkekst und lackiert hab (scheiß Arbeit und 4 Negerkekse sind dafür draufgegangen
), will ich das Federbein diese Woche wieder zusammenbauen und einbauen. Dazu brauche ich noch Drehmoment-Angaben für sämtliche Schrauben. Ideal wären natürlich Angaben aus irgendeinem RLF (falls jemand sowas hat: gegen nen kompletten Scan wär ich auch nicht abgeneigt
), aber ich denke, es reichen auch Angaben von nem erfahrenen Schrauber, der aus seinen Erfahrungen die Drehmomente ungefähr schätzen kann - so daß ich sie nur noch am Drehmomentschlüssel einstellen muß, denn ICH kann Drehmomente überhaupt nicht einschätzen 
Wenn ich die Schrauben richtig im Kopf hab, sind das:
- 2x 3 Schrauben am Federbein-Dom
- Dicke fette Mutter überm Stoßdämpfer
- Spurstangenkopfmutter
- Klemmschraube am Querlenker
- Bremssattelschrauben
Da ich den Audi erst heut Abend wiedersehe, kann's aber durchaus sein, daß ich noch die eine oder andere Schraube vergessen habe ...
Und wenn Ihr schon dabei seid, würden mich auch gleich noch die Drehmomente für die Hilfsrahmen- und Getriebelager interessieren, auch wenn der Hilfsrahmen erst später eingebaut wird, weil vorher ja noch der andere Radkasten in Ordnung gebracht werden muß.
Und dann würde mich auch noch interessieren, ob das vergammelte Schaumstoff-Zeug an den Gelenkwellen-Abdeckungen einen Sinn hat bzw. ob ich es bedenkenlos entfernen kann oder besser neuen Schaumstoff draufkleben soll? Ich persönlich sehe nämlich bei dem ganzen Schaumstoff-Zeug im Motorraum keinen Sinn außer vielleicht als Dreckfänger
Gruß, Michael
Nachdem ich im beifahrerseitigen Radkasten jetzt endlich alles genegerkekst und lackiert hab (scheiß Arbeit und 4 Negerkekse sind dafür draufgegangen
), aber ich denke, es reichen auch Angaben von nem erfahrenen Schrauber, der aus seinen Erfahrungen die Drehmomente ungefähr schätzen kann - so daß ich sie nur noch am Drehmomentschlüssel einstellen muß, denn ICH kann Drehmomente überhaupt nicht einschätzen Wenn ich die Schrauben richtig im Kopf hab, sind das:
- 2x 3 Schrauben am Federbein-Dom
- Dicke fette Mutter überm Stoßdämpfer
- Spurstangenkopfmutter
- Klemmschraube am Querlenker
- Bremssattelschrauben
Da ich den Audi erst heut Abend wiedersehe, kann's aber durchaus sein, daß ich noch die eine oder andere Schraube vergessen habe ...
Und wenn Ihr schon dabei seid, würden mich auch gleich noch die Drehmomente für die Hilfsrahmen- und Getriebelager interessieren, auch wenn der Hilfsrahmen erst später eingebaut wird, weil vorher ja noch der andere Radkasten in Ordnung gebracht werden muß.
Und dann würde mich auch noch interessieren, ob das vergammelte Schaumstoff-Zeug an den Gelenkwellen-Abdeckungen einen Sinn hat bzw. ob ich es bedenkenlos entfernen kann oder besser neuen Schaumstoff draufkleben soll? Ich persönlich sehe nämlich bei dem ganzen Schaumstoff-Zeug im Motorraum keinen Sinn außer vielleicht als Dreckfänger
Gruß, Michael