Seite 1 von 1

20V springt nicht an

Verfasst: 17.12.2005, 11:29
von m.
HI!

Wollte gestern noch ne Runde mit dem 220V drehen und mein
Baby macht keinen Mux. Ist von einen auf den anderen Tag.
Habe vorher mal ein wenig gechekt und ich habe keinen Funken.
Kann mir kurz jemand schreiben, wie ich vorgehen soll. Kann
man irgendwas ausmessen, oder bei der Zündspule was prüfen.
Kann man den Verteiler prüfen?

Bitte helft mir, ich will mit dem Wagen nächste Woche zum Schifahren,
damit er endlich mal Schnee sieht.

Gruß
Motz

Verfasst: 17.12.2005, 11:43
von stormtrooper
prüfe mal die sicherungen!
verteiler??beim 20V?
soweit ich weiß hat der 20V ´ne zündspule für jeden zylinder...das alle gleichzeitig den geist aufgeben glaube ich nicht.es muß ein problem vor den spulen sein.allerdings ist ein auto das nicht anspringt das schlimmste bei der fehlersuche.es gibt wohl nirgens mehr mögliche ursachen als bei diesem problem.
hast du diese blöde bosch-wegfahrsperre?die macht mir auch dauernd ärger:auch kein zündfunke.motor dreht zwar-sprit kommt auch aber an der kerzen ist totehose...

Verfasst: 17.12.2005, 12:34
von Gast
der 20V hat - sofern nicht umgebaut zwecks Tuning - eine Zündanlage mit Verteiler. Da ist gerne der Hallgeber i.A., such mal hier im Forum danach.

Was sagt der Fehlerspeicher (Zündung an, Motor drehen, auslesen/-blinken)?


Grüßle,
Bastian

Blinke mal aus!

Verfasst: 17.12.2005, 14:35
von Nielson
Hallo!

Blinke mal den fehlerspeicher aus dort siehst du schnell ob sich der Hallgeber verabschiedet hat!

Was auf deine beschreibung passen würde!

Prüfe folgendes!

1. Sicherungen

2. Batterie (ob noch genügend saft)

3. Fehlerspeicher auslesen ev ergibt sich da eine lösung....

4. Zündspuhle...... pin 1. und pin 3 messen= über 12volt....

5. Stecker (prüfen Pressstellen Ok?)

6. Ev irgendvo Kabelbruch....

Ev. Benzin.... Wird gefördert? Wird Eingespritzt?



Oder melde dich hatte die gleichen probleme auch gerade!

Viel erfolg!

Gruss Nielson

Verfasst: 17.12.2005, 21:37
von mechanixs
Überprüfen ob der ZZP stift auf der schwungscheibe noch vorhanden ist :D d.h. halter mit ZZP/drehzahlgeber rausschrauben KW durchdrehen und schauen ob der stift auf der rückseite sichtbar ist.
ab und zu schert der ab oder fällt raus.
meist nach verteilerwechsel :(
ansonsten mal 2 ten verteiler aufstecken und drehen an der welle dann solte ein funke kommen(oder nicht).
ansonsten oben genannt schritte mal durchführen bzw. mal pumpe brücken.
gruß andreas

Verfasst: 18.12.2005, 12:21
von m.
HI!

Danke für die Infos! Hab gestern dann einen Kumpel von mir geholt
und der hat ein wenig herumgemessen. So wie es aussieht, hat
sich der Zündverteiler verabschiedet.
Werde jetzt mal die Ansaugbrücke runter und das Teil ausbauen.

Weiß jemand von euch ob ein neuer Zündverteiler bereits ein
Metallritzel hat?

Gruß
Motz

Hallo Motz!

Verfasst: 18.12.2005, 14:47
von Nielson
Hab gerade eben einen neuen verteiler kaufen müssen..... Ja die haben ein metallritzel und sind schweine teuer.... Hab bei Audi SFr.419.- bezahlt für das AUSTAUSCH teil! Eine FRECHHEIT wie ich finde! Teilenummer für den 20v 3b = 034-905-237 BX
Wie das x in der teilenummer sagt...... ist es ein AT-Teil!

In der selbstdoku findest du auch noch angaben darüber wie du den verteiler revidieren bzw ein neuer Hallgeber einpflanzen kannst!

Denke es würde sich lohnen wenn du die preise von verschiedenen anbietern mal vergleichen würdest ... Bosch, ATU, und was es so alles gibt!

Viel spass bei der "Verrichtung"

Gruss Nielson

Re: Hallo Motz!

Verfasst: 19.12.2005, 11:15
von 220V
Nielson hat geschrieben:Hab gerade eben einen neuen verteiler kaufen müssen..... Ja die haben ein metallritzel und sind schweine teuer.... Hab bei Audi SFr.419.- bezahlt für das AUSTAUSCH teil! Eine FRECHHEIT wie ich finde! Teilenummer für den 20v 3b = 034-905-237 BX
Wie das x in der teilenummer sagt...... ist es ein AT-Teil!

In der selbstdoku findest du auch noch angaben darüber wie du den verteiler revidieren bzw ein neuer Hallgeber einpflanzen kannst!

Denke es würde sich lohnen wenn du die preise von verschiedenen anbietern mal vergleichen würdest ... Bosch, ATU, und was es so alles gibt!

Viel spass bei der "Verrichtung"

Gruss Nielson
@Nielson - Du hast nen Verteiler beim VAG geholt und da ist ein Metallritzel drauf ?!?!? Hat der die denn auf Lager oder wie ? Meines Wissens ist dieses Teil ersatzlos entfallen ??? :shock:

@M. - also ich tippe drauf,, dass sich das Plastikritzel vom Verteiler verabschiedet hat, bin selbst vor kurzem dadurch liegen geblieben... WICHTIG! merk Dir, wie der Verteiler momentan drin sitzt, falls Du ihn rausmachst.... schau mal hier www.audinarren.de unter online verkauf, ich glaube da ist ein gebrauchter Verteiler zu haben...

Gruß
Frank

Hallo Frank!

Verfasst: 19.12.2005, 11:24
von Nielson
Ja genau so ist es!

Der komplette Verteiler kommt von VAG und da ist ein Metallritzel drauf!

Du bekommst aber eben NUR den kompletten Verteiler also keine einzelteile..... zumindest bei uns in der Schweiz!

Gruss Nielson

Verfasst: 19.12.2005, 11:30
von 220V
also 419sFr währen ca. 270 € - eigentlich ist der Preis OK, denn mit dem Metallritzel hast endlich ruhe :-) (Ich hab mittlerweile schon den 3. Verteiler drin :-( ) Ich glaube in bei uns in germany ist bei den neuen auch nur das Plastikritzel drauf ?!


Gruß
Frank

Frank....

Verfasst: 19.12.2005, 11:35
von Nielson
Ich habe mit dem ersten verteiler 330 000 Km geschafft.... Ach ja er musste Ihn beim Hauptlager in Buchs (zürich) bestellen aber der war am nächsten mittag da.....

Grüsse Nielson