Seite 1 von 1
Eben schreck beim Losfahren!!!
Verfasst: 17.12.2005, 22:19
von audifahrer 83
Hallo!!
Eben, löse die Handbremse und rolle ein Stück zurück.
Als ich die Handbremse dann wieder betätigen wollte hatte sie auf einmal enorm Spiel, konnte auch ganz hoch ziehen ohne große Wirkung!!!
Dann dachte ich scheiße die Bremse ist fest, Wagen rollte aber leicht!?
Bin dann ein paar Kilometer gefahren und langsam kam wieder zuch in die Handbremse!!
Woran kann das gelegen haben, irgend was fest gefroren???
Gruß Marwin
Verfasst: 17.12.2005, 22:24
von ricardo
Vermutlich Bremssättel hinten bzw Handbremshebel im A....!
Gruß aus Kärnten Ricardo
Verfasst: 17.12.2005, 22:26
von audifahrer 83
Hallo!!
Mmmhhh!!
Geht aber nu alles wieder, Handbremse zieht und der weg passt auch wieder???
Gruß Marwin
Verfasst: 18.12.2005, 01:28
von Mike NF
so fängts an .......
gruß
der mike
der jetzt auch den sattel fest hat, nach ähnlichen anfangs-symptomen

Verfasst: 18.12.2005, 09:31
von audifahrer 83
Hallo Mike!!
Mal nicht den Teufel an die Wand!!!
Ich denke eher das es was mit dem Frost zu tun hatte, Türen und Schlösser zugefroren, Handbremse war angezogen!!!
Jetzt funtzt es wieder einwandfrei, vieleicht war da irgendwie das Bremsseil fest!!
Gruß Marwin
Verfasst: 18.12.2005, 11:46
von audifahrer 83
Hallo!!
Ist es vieleicht besser die Handbremse über Nacht nicht anzuziehen?!
Also ich stehe vorwärts an einer Steigung, würde also rückwärts rollen!!
Nehme ich dann den 1. oder den R. Gang???
Gruß Marwin
der eigentlich noch andere Sachen am MC zu machen hat!!!

also ich würde mal sagen...
Verfasst: 18.12.2005, 11:49
von Mike NF
wenn du in einer steigung stehst, logischerweise einen gang der eigentlich für die gegenrichtung da ist. der erste ist ok. muss ich zur zeit auch machen und es nervt mich ganz gewaltig, da ich sonst immer nur mit handbremse parke (im flachen). ist gewohnheit bei mir.
gruß
der mike
Verfasst: 18.12.2005, 12:24
von audifahrer 83
Hallo!!
Sagen wir mal für den Fall das es wieder auftritt, gebrauchte Bremssättel oder lieber neu?!
Sollte man die Seile gleich mit wechseln?!
Gruß Marwin
Verfasst: 18.12.2005, 12:30
von Mike NF
du kannst deinen überholen, steht in der selbst-doku ...ein neuer für die NF-HA kostet bei VAG im Austausch cirka 230€...nur so als beispiel ....wenn du magst kannst dir auch gerne nen neuen kaufen

aber spass beiseite, man kann die wie gesagt selber überholen. musst dir nur den dichtsatz bei VAG bestellen und machst es halt selber.
gruß
der mike
edit: zu den seilen: must dir mal anschauen wie die aussehen, so von der ummantelung her, aber ein austausch ist nie vekehrt ,sonst machste nächste woche wieder alles unterm auto ....so biste einmal dran und machst alles vernünftig ...kost ja nicht die welt

Verfasst: 18.12.2005, 12:42
von audifahrer 83
Hallo!!
Bei Ebay gibts Sättel für 80 Euro pro Sattel!!
Gruß Marwin
Verfasst: 18.12.2005, 12:44
von Mike NF
neue ? wenns gebrauchte sind, kannste bei denen drauf warten dass die festsitzen ....es sei denn sie sind nachweislich frisch revidiert worden
gruß
der mike
Verfasst: 18.12.2005, 12:53
von audifahrer 83
Guckst du hier!!
http://cgi.ebay.de/BREMSSATTEL-HINTEN-A ... dZViewItem
Also für deinen scheint der zu passen, aber wohl doch nicht für MC!!
Weil da steht nur 4 Loch!!
Gruß Marwin
Verfasst: 18.12.2005, 14:25
von jürgen_sh44
ich park immer mit 1. gang, und handbremse leicht angezogen
damit die handbremse durch nichtbenutzen nicht festgeht, und wenns mal fatzt, rollts auto trotzdem net weg..
ob vorwärts oder rückwärts ist da egal,nur zu steil darfs eben nicht sein
Verfasst: 18.12.2005, 14:35
von audifahrer 83
Hallo!!
Kanns denn nicht auch sein, daß die Beläge einfach ein bischen klemmen!?
Gruß Marwin
Verfasst: 18.12.2005, 14:40
von Mike NF
auto in die garage, gang rein, hinten aufbocken, sie verdächtigte seite vom hinterrad befreien und einfach mit versuchen bei gelöster handbremse den hebel hin- und herzubewegen. dann müsstest du schon merken ob der leichtgängig ist und löst oder ob was andres schuld ist.
gruß
der mike
Verfasst: 18.12.2005, 20:41
von cabriotobi
Also wenn das einmalig war, würde ich mir da keine Gedanken machen. Erst, wenns dauerhaft wird. Denn es kann schon sein, dass nur etwas geklemmt hat.
Gruß
Tobi
du lieferst auch immer astreine vorlagen !!!!
Verfasst: 18.12.2005, 20:45
von Mike NF
Verfasst: 18.12.2005, 20:48
von jürgen_sh44
nein mike.. wenn ES mal klemmt, unds deswegen mal nicht klappt ...
was is mein lieblingsspruch: bei startschwierigkeiten bissl flutschi drauf, dann geht das !!
Verfasst: 18.12.2005, 20:48
von cabriotobi
Der Mike mit seinen Frustrationen kann am Wochenende auch nur an das eine denken
Aber Mike, so alt bin ich noch nicht, und du solltest in deinem ALter auch noch keine solchen Probleme haben
Gruß
Tobi
*der auch grad über dich lachen muss

*
Verfasst: 18.12.2005, 20:54
von Mike NF
ich hab keine frustrationen *gggg* ich bin bestens gelaunt
laut der prophezeiung............ach, lassen wir das
gruß
der mike
Verfasst: 19.12.2005, 16:41
von audifahrer 83
Hallo!!
Noch mal zu meinem Bremsenproblem!!!
Also mir ist aufgefallen, daß selbst wenn ich ihn ohne Handbremse über Nacht abgestellt habe, es bei den ersten 2-3 Bremsungen von hinten leicht schleift!!
Wenn ich nen paar mal gebremst habe ist es weck?!
Kann es sein, daß da vieleicht doch die Beläge fest sitzen??
Aber es ist ja beim lösen sofort weck, oder habe ich vieleicht billige Zubehör Scheiben die im nu Rost ansetzen??
Gruß Marwin
Verfasst: 21.12.2005, 00:37
von Quattro200tq
ich schliesse mich da meinen Vorredner an. Das ist dein Bremssattel der festsitzt. Das gleiche Thema hatte ich auch pünktlich zum Tüv. Habe bei E-Bay einen aufgetan, der mir im Austausch einen sichtbar überholten Sattel für 55,- Euro geschickt hat. Den eingebaut und seitdem bremsen ohne Reue

Jetzt muss ich als nächstes den rechten noch machen!
Ich habe bestimmt noch irgendwo seinen Namen oder E-Mail Adresse... Moment.... bremssattelprofi ist sein Name bei E-Bay! Vieleicht hast Du ja Glück und er versteigert grad einen! Der linke ist echt super leichtgängig gewesen als ich Ihn eingebaut habe und der alte war spürbar fest gegammelt!
MfG
Marcus
*derjetztinsbettgeht*
Verfasst: 21.12.2005, 05:54
von audifahrer 83
Hallo!!
Mich wundert nur, daß das schrabbeln nach Standzeit nur beim Bremsen ist und es nicht nach schrabbelt!!
Fühlt und hört sich an, als ob Flugrost auf den Scheiben wäre!!
Bremsleistung von Hand und Fußbremse sind i.O!!
Gruß Marwin
Verfasst: 21.12.2005, 22:55
von Quattro200tq
Naja, wenn Du beim Anfahren das Gefühl hast dich hält hinten einer fest und Du kommst nicht richtig von der Stelle... sprich, dein Auto geht hinten mit dem allerwerttesten runter, dann, ja dann sitzt deine Bremse fest...

Verfasst: 22.12.2005, 05:42
von audifahrer 83
Hallo!!
Genau das ist aber nicht der fall!!!
Wenn ich mich rein setze, Handbremse ist nicht angezogen, und trete dann die kupplung, rollt er gleich los!!
Gruß Marwin
Verfasst: 22.12.2005, 10:12
von Quattro200tq
dann wirds wohl doch ne einmalige Sache gewesen sein und das Schrabbeln doch nur ein bisschen Flugrost

Glück gehabt.
Nichts für ungut.
Viel Spass noch weiterhin mit deinem Wagen

Verfasst: 22.12.2005, 17:14
von audifahrer 83
Hallo!!
Ich ziehe die Handbremse über Nacht aber sicherheitshalber nicht mehr an!!!
Sicher ist sicher!!
Gruß Marwin
Verfasst: 23.12.2005, 21:34
von haiforelle
Habe das gleiche Problem mit leicht schrabenden Geräuschen bei den ersten Bremsungen nach dem losfahren.
Meiner steht den ganzen Tag leider auf einen Firmenparkplatz und wenn ich dann abends losfahre schrabt es ganz leicht von hinten. Hatte angefangen wie bei uns das Wetter sehr feucht geworden ist.
Schiebe dieses Schraben auch auf leichten Flugrostanfall auf den Scheiben.
Glück auf und schöne besinnliche Weihnachten.
Verfasst: 23.12.2005, 22:29
von Manfred R.
Hallo,
es muß ja nicht gleich immer das Schlimmste sein!
Durch Abrieb, Dreck und Feuchtigkeit klemmen viel häufiger die Bremsbeläge in ihren Führungen fest und beim Lösen der Handbremse geht der Sattel deshalb auch schwer und es schabt erst mal.
Wenn er hinterher frei läuft ist alles ok.
Die Handbremshebelprobe (am Sattel) auf Beweglichkeit kannst Du auch ohne Aufbocken machen durch Drunterfassen, nur bitte nicht an dem Gefälle wo Du parkst. Aber wenn Du ihn aufbockst und das Rad abnimmst, dann gleich die Belagschächte säubern und bißchen Kupferpaste auf die Kanten.
Gruß
Manfred