Seite 1 von 1
Hallgeber Löten
Verfasst: 25.12.2008, 14:51
von lars20v
Hallo
habe gelesen das man nen defekten Hallgeber wieder löten kann indem man die plusleitung (Klemme30)glaube ich einmal für 1bis2 sek, an den mittleren Pin am Verteiler halten soll und schon ist er wieder heile??kann das jemand bestätigen??oder lieber griffeln von solchen versuchen!!
mfg:Lars
Verfasst: 25.12.2008, 16:14
von level44
Moin
wenn löten nur ein Schlagwort als Umschreibung für "zum Leben erwecken" sein soll ...
den Hallgeber kann man wieder zum Leben erwecken ja ...
guck einfach mal
hier rein ...

Hol den Fred nochmal nach oben...
Verfasst: 06.03.2009, 22:28
von avant20v
...weil es bei meinem Prinzen (3b) grade brennt.
Problem:
Er startet nicht mehr. Anlasser orgelt, Motor macht aber aber keinen Mucks.
Habe heute die ASD bemüht und das Forum mit der Suche durchgeackert. Dabei bin ich auf einige Freds zum Thema Hallgeber gestoßen, unter anderem auch diesen.
Mir ist klar, wo ich beim Hallgeberstecker das Kabel für den "Defibrilator"

stecken muss. Weiters versteh ich, dass ich bei "Zündung an" dieses Kabel einige Male an das Masseband halten muss.
Aber woher kommten die 20kv, die ich mit diesem Kabel an Masse anlegen kann??? Liegen die schon von Aus aus am mittleren Pin am Hallgeberstecker (also der "hinter" dem Verteiler) an, oder muss ich die erst zum Stecker bringen?
Oder muss ich das Kabel, welches von der Zündspule zum Verteiler führt, abziehen, um den nötigen Saft zu bekommen? Aber wo soll ich dieses dann anhängen.
Irgendwie steh ich grad kräftig auf der Leitung.
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,
avant
ps: ach ja, fs ausblinken, zündfunken kontrollieren und Multimeter kaufen steht gleich morgen Früh auf der to do Liste.
Verfasst: 06.03.2009, 22:37
von kevin's100er
hi,
das Kabel Kommend von der Zündspule am Verteiler abmachen und dann an den Block Hängen

und dann wiederbeleben
OT Stift Prüfen !
Mfg
kevin
Verfasst: 06.03.2009, 22:46
von avant20v
hi Kevin,
danke für die prompte Antwort.
Nur fürs Verständnis:
Ich zieh den Stecker vom Hallgeber und klemm ein GUT!!! isoliertes Kabel in den mittleren Pin.
Dann leg ich über das Kabel der Zündspule (weiß, das klingt jetzt dramatisch) 20kv auf den Block. (also erst mit Zündung an, ist klar)
Dann halt ich das GUT!!! isolierte Kabel, welches am Stecker geklemmt ist auf den Block, also Masse, und freu mich, weil es so herrlich blitzt und "sprutzelt".
Anschließend wieder alles in korrekte Position verkabeln, und damit hätt ich mit ein wenig Glück den Hallgeber ins Leben zurückgeholt.
Werds versuchen und poste das Ergebnis dann.
Alle anderen Punkte, OT Stift usw ist klar, muss ich mir ansehen.
Vielen Dank und liebe Grüße,
avant
Verfasst: 06.03.2009, 23:34
von dermarkus
Und wie sieht das dann aus? Elektrisch meine ich, den so wie es beschrieben ist hat der Hallgeber keine Leitung mehr die irgendwo angeschlossen ist, ihr macht ja das Kabel von der Zündspule am Verteiler ab und den Stecker und steckt in diesen Stecker dann das Kabel, nicht in den Verteiler, es fließt dann doch gar keine Spannung mehr irgendwo über den Hallgeber, die irgendetwas löten könnte, man schickt doch lediglich zum Steuergerät ein schönen Stromschlag.
Der Hallgeber liegt doch ohne diesen Stecker weder an Masse noch sonst an einer + Leitung an.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden???
Verfasst: 07.03.2009, 00:36
von avant20v
Wenn ich Kevin richtig verstanden hab, dann funktioniert das so:
Das eine Endteil des Steckers an der Zündspule bleibt zündspulenseitig gesteckt (von dort kommt Strom)
Das andere Ende des Steckers (normalerweise am Verteiler befestigt, wird vom Verteiler abgesteckt und am Block, auf Masse, befestigt. (z.B. mit einem Kabel)
Der Hallgeberstecker wird vom Hallgeber abgezogen.
In diesen Stecker kommt ein Kabel - in den mittleren Pin.
Zündung ein, Strom liegt nun am Block, auf Masse an.
Mit dem Kabel, welches am Hallgeberstecker befestigt ist, einen Massekontakt zum Block herstellen - Funken sollten sprühen.
Zündung aus, und alles wieder rückbauen.
so sollts meinem Verständnis nach funktionieren.
Hoffe auf nochmalige Bestätigung dieser Vorgehensweise, denn ich mag weder eine neue Dauerwelle, noch einen rauchenden 20v.
Liebe Grüße,
avant
Verfasst: 07.03.2009, 11:12
von dermarkus
Ja aber kommt das Kabel jetzt in den Stecker sprich in das Kabel das wegführt oder an den Stecker am Zündverteiler selber? Sonst würds ja keinen Sinn machen.
Und Masse liegt doch am Block eh die ganze zeit an, die schalten ja nur das Plus auf die Zündspule damit.
Moin Leutz
Verfasst: 07.03.2009, 11:24
von level44
Verfasst: 07.03.2009, 11:50
von avant20v
hi Uwe,
hab dieses Bild als Ausdruck vor mir liegen, werd aber nicht schlau, da ich kein Elektriker bin. Schaltplanlesen war noch nie meine Stärke. Trotzdem nochmal danke fürs bereitstellen, und damit das Zusammenführen vieler Infos in einem Fred zu diesen Thema.
Auch, wenn jetzt manche sicher zu Recht meinen, mach nix mit Strom, wenn du dich nicht auskennst, so scheint mir die Fehlerbehebung doch machbar zu sein, wenn es eine Erklärung auch für Elektrikernullen wie mich gibt. Darum möchte is es auch so genau wie möglich wissen.
Ich für meinen Teil werd die "Gibt`s doch gar nicht Reparatur" nicht in Angriff nehmen, solange ich mir nicht sicher bin, keine Schaden durch falsches Anschließen anzurichten, und das ist ja das Wichtigste.
Deshalb hier nochmal die Bitte an die Elektrikprofis hier im Forum.
Ist einer von euch so nett, und erklärt diesen Schaltplan so, dass auch ich es verstehe. Will ja nicht auf gut Glück herumdoktoren. Bräuchte sozusagen eine Erklärung der weiter oben angeführten Arbeitsschritte, in der eindeutig beschrieben wird, wo welches Kabel bzw. welcher Stecker "gebrückt" wird.
Vielen Dank und liebe Grüße,
avant
Verfasst: 07.03.2009, 12:01
von level44
Die Elektrik-Profis werden schon kommen, aber in diesem Fred auf der ersten Seite gab es sogar Bilder dazu ...
siehe >

Verfasst: 07.03.2009, 12:04
von kevin's100er
Verfasst: 07.03.2009, 12:10
von avant20v
ja diese Bilder hab ich auch gesehen. Und hier scheint es so zu sein, als müsste man das Kabel zum Brücken in eben diesen Stecker stecken und nicht in den Hallgeber.
Damit würde aber nicht der Hallgeber, der nun abgesteckt am Verteiler befestigt ist, unter Strom gesetzt, sondern das STG. Oder hab ich hier nen Denkfehler?
Um dieses Detail dreht sich ja auch meine Frage hier. Ist diese gerade von mir beschriebene Vorgehensweise richtig?
Weiß ich bin lästig, sorry 4 that.
Danke und lg,
avant
Verfasst: 07.03.2009, 12:51
von kevin's100er
level44 hat geschrieben:Die Elektrik-Profis werden schon kommen, aber in diesem Fred auf der ersten Seite gab es sogar Bilder dazu ...
siehe >

Servus,
das zweite Bild zeigt den Stecker vom Hallgeber, den ich in der Hand halte. In diesen dein Kabel reinstecken und dann an Masse.
Ich kann es nicht erklären wie es funktioniert ich weis blos das es geht.
Ich selbst habe es zweimal so erfolgreich gemacht.
MfG
Kevin
Verfasst: 07.03.2009, 14:36
von JörgFl
Ähem... ich verstehe nicht was das soll.
Was Du machst: Durhc auf masse legen des Grünen Kabels wird die Zündspule eingeschaltet- wenn du an aus machst (hoch runterführen) dann springt an Klemme 1 (Zündkabel) ein Funke über. Der Hallgeber ist hierbei allerdings völlig außen vor und es hat keinen effekt....
ich versteh`s auch nicht....
Verfasst: 08.03.2009, 13:45
von avant20v
....aber wenn es funktioniert, warum nicht.
Vielen Dank an euch alle für die Hilfestellungen, jetzt ist sogar mir klar, was wo verbunden werden muss.
Was ich aber am besten finde ist: Nun sind wirklich viele Erklärungen, Lösungsvorschläge, Links und Bilder zu diesem Thema in EINEM Fred gesammelt.
Liebe Grüße,
avant
Verfasst: 17.03.2009, 15:59
von Gerhard
Hallo zusammen,
lustig wie solche Leitfäden durchs Netz kursieren
Zur Erleuterung. Der Hallgeber-Schocker soll für eine "Notfallreparatur" eines Liegenbleiber mitten in der Pampa gemacht sein.
Daher sieht das etwas Holzhammermäßig aus
Ich kenne jemanden, der die Methode mal erfolgreich getestet hat. Ob das eine Langzeitwirkung hat, kann ich aber nicht sagen.
Viele Grüße
Gerhard

*derSchockerderWoche*
Verfasst: 18.03.2009, 11:11
von mAARk
JörgFl hat geschrieben:Ähem... ich verstehe nicht was das soll.
Was Du machst: Durhc auf masse legen des Grünen Kabels wird die Zündspule eingeschaltet- wenn du an aus machst (hoch runterführen) dann springt an Klemme 1 (Zündkabel) ein Funke über. Der Hallgeber ist hierbei allerdings völlig außen vor und es hat keinen effekt....
Moment! Die obere, von Uwe gepostete Anleitung, "Reparatur von Hallgebern", sieht es doch deutlich vor, Kl. 4 (nicht Kl. 1 wie du schriebst) ganz dicht an den mittleren Pin des Hallgeber-Steckers vom Verteiler zu halten. Der Funke vom Hauptzündkabel wird also in den mittleren Pin vom Verteilerstecker geleitet. Also genau in den Hallgeber.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 18.03.2009, 12:26
von JörgFl
avant20v hat geschrieben:Wenn ich Kevin richtig verstanden hab, dann funktioniert das so:
Das eine Endteil des Steckers an der Zündspule bleibt zündspulenseitig gesteckt (von dort kommt Strom)
Das andere Ende des Steckers (normalerweise am Verteiler befestigt, wird vom Verteiler abgesteckt und am Block, auf Masse, befestigt. (z.B. mit einem Kabel)
Der Hallgeberstecker wird vom Hallgeber abgezogen.
In diesen Stecker kommt ein Kabel - in den mittleren Pin.
Zündung ein, Strom liegt nun am Block, auf Masse an.
Mit dem Kabel, welches am Hallgeberstecker befestigt ist, einen Massekontakt zum Block herstellen - Funken sollten sprühen.
Zündung aus, und alles wieder rückbauen.
so sollts meinem Verständnis nach funktionieren.
Hoffe auf nochmalige Bestätigung dieser Vorgehensweise, denn ich mag weder eine neue Dauerwelle, noch einen rauchenden 20v.
Liebe Grüße,
avant
JörgFl hat geschrieben:Ähem... ich verstehe nicht was das soll.
Was Du machst: Durhc auf masse legen des Grünen Kabels wird die Zündspule eingeschaltet- wenn du an aus machst (hoch runterführen) dann springt an Klemme 1 (Zündkabel) ein Funke über. Der Hallgeber ist hierbei allerdings völlig außen vor und es hat keinen effekt....
Hi Mark du oller K......
Meine Antwort auf diesen Post von avant20v kam leider etwas spät, deshalb war der Zusammenhang nicht gleich ersichtlich.
Ich mache immer mehrere Fenster gleichzeitig auf und lese/Antworte dann alles ab.
Aber danke Mark, das du das hier richtig stellst

Verfasst: 18.03.2009, 13:08
von mAARk
JörgFl hat geschrieben:Ich mache immer mehrere Fenster gleichzeitig auf und lese/Antworte dann alles ab.
Aber danke Mark, das du das hier richtig stellst

Was tätest du bloß ohne den Afrikaner, der hinter dir herwischt...

Verfasst: 18.03.2009, 13:20
von JörgFl
Ja als Putze kann man die Afrikaner .....

Verfasst: 18.03.2009, 15:21
von Uwe