Heizungsgebläse mag nimmer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
chromgurke

Heizungsgebläse mag nimmer

Beitrag von chromgurke »

hallo!
seit kurzem hab ich meinen Typ 82 getauscht und bin stolzer besitzer eines 200er quattro turbo 10v bj 88. nun muß ich die mängelliste langsam abarbeiten. also mein klimakompressor ist hin und ich habe das glück, daß mein gebläse von der heizung so ca 2-3 min läuft. dann ist schicht. so im winter kommt das richtig gut. wer kann mir einen tip geben, woran es liegen könnte. meiner meinung nach muß das gebläse auch dann arbeiten, wenn die klima net funktioniert. oder liegt es am sog. Multifuzzi, da meine temperaturanzeige im cockpit auch nicht funzt. ich habe die böse vermutung, daß das gebläse aufhört,sobald der motor eine bestimmte temperatur erreicht hat. ich muß demnächst meine schwiegermutter mitnehmen :twisted: und ich will ihr keinen grund geben wieder über mich zu meckern :D

winterlichen gruß goran
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Hi goran,

da sind definitiv die Schleifkohlen vom Gebläsemotor aufgebraucht.

Wenn du den Wagen für länger behalten möchtest, macht nur ein Neuteil Sinn, da der Tausch einiges an Arbeit ist(schau mal ins Archiv).

Grüßle Klaus(derseinGebläsevor3Jahrengewechselthat)

P.S.: ET-Nr. 431 959 101 C (habe gerade auf eine ähnliche Frage weiter oben od. unten gepostet)
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hallo klaus!
erst mal danke für die antwort( über die ich mich eigentlich freuen müßte) und wenn es so ist, dann muß ich es ebend machen.

gruß goran
Mucky

Beitrag von Mucky »

hi goran

ich habe ein neues drinn uns das schei..ding tuts immer noch nicht :shock: werde die tage mal die kabel durchmessen was da sache ist.
das kuriose ist das mein gebläse nur in scharfen kurven läuft :evil:
hab mir schon ne wärmflasche aufs amaturenbrett gelegt damit die scheibe nicht beschlägt :D ich melde mich wenn ich den fehler gefunden habe.

gruss franjo
v8micha

Beitrag von v8micha »

@Mucky und chromgurke

So wie sich das anhört, sind wirklich die Schleifkkohlen am Lüftermotor abgenutzt. Hatte das selbe problem an meinem alten V8. Gebläse lief im kalten zustand nur kurz bis es warm war, und dann nur noch in scharfen kurven. Sind in meinen Augen 100% die Schleifkkohlen. Und bei mucky vermut ich mal ,daß du kein neues sondern ein gebrauchtes reingemacht hast. Baut den Motor des Gebläses aus( bei klima ein riesen schei....) und schaut nach den Kohlen. Die Kohlen konnte ich damals nicht als ersatzteil kaufen, so das ich einfach welche aus dem Elekktrozubehör genommen hab, die annähernd die gleiche Größe hatten. Funkktionierte super.
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hallo micha
manche im forum sind der meinung, wenn man schon den ganzen kladderradatsch ausbaut, würde ein kompletter tausch des lüftermotors
sinnvoller sein als nur die kohlen zu wechseln. das klingt in meinen ohren auch vernünftig alles soweit zu erneuern wenn man schon soweit ist. andererseits habe ich auch gelesen :pc11: , das es da schwierigkeiten
gibt, den richtigen motor zu finden, bzw. wird der lüftermotor gar nicht mehr vom freundlichen angeboten. schöne zwickmühle
Jo

Keine Probleme mit......

Beitrag von Jo »

Hey,

es gibt nur zwei Lüftermotoren,einen normalen und einen verstärkten für Klimabetrieb - und ich glaube das kriegt ihr noch gebacken zu wissen ob ihr Klima habt oder nich,hm ?? :roll:

Der komplette Lüftermotor ist auch nach wie vor beim Audi-Teilehändler zu bekommen,also keine Engpässe.

Es ist nicht nur sinnvoll beim kompletten Ausbau des Heizungskastens den Lüftermotor komplett zu ersetzen sondern ebenso sinnvoll wenn man das Mistding schon draußen hat auch sämtliche Dichtungen zur Karosserie und den Luftverteilern hin sowie die Runddichtung der beiden Gebläsekastenhälften und den Heizungswärmetauscher mit zu ersetzen.......- das kostet dann auch nicht mehr die Welt,bringt aber wieder vernünftige Heizleistung und verhindert das(da die meisten Wärmetauscher noch die ersten sein dürften und so langsam auch undicht) das man den ganzen Murks ein paar Monate nochmal machen muß.


Gruß Jo
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Beitrag von TomV8 »

Hi,
in meinem V8 ist er auch gerade am sterben,mal geht er,mal nicht.Wenn er nicht geht,hilft ein Schlag auf den Lüfterkasten im Wasserkasten,was mit Sicherheit auf einen defekten Lüftermotor deutet.
Er kostet gerade aktuell,etwas um die 150 Euro (mit Klima).
Ich habe schon mehrere Lüfter gewechselt und bisher immer den kompletten Kasten ausgebaut und mit neuer Dichtung wieder eingesetzt,aber ein Blick in den Rep.Leitfaden vom V8 sagt was anderes !
Es soll reichen,die Klappe und das Plastikteil zwischen Klima/Lüftung abzubauen und man kann den Lüftermotor im eingebauten Zustand wechseln,lediglich die Gummiführungen sollen mit Vaseline behandelt werden,mal sehen,ob es stimmt.
Ich werde wohl beim nächsten "Zeitfenster" dabei gehen !
Gruß Tom
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Jo

Ähnliches sagt der Leitfaden Audi 100/200 auch.....

Beitrag von Jo »

Möcht nur mal wissen ob die bei Audi da dressierte OBI-Hamster oder was reinschicken,mir war zumindest nicht ergründlich wie man es schaffen soll nur den Motor alleine zu tauschen - es sei denn man hat keine Klima,DA hab ich das auch schon hinbekommen.

Egal,mittlerweile ist der Heizungsausbau ein Klacks........


bin völlig schmerzfrei.....hihi !!!!!.....wo sind meine bunten Pillen ???......


Bild



Gruß Jo
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Tom,

wenn das so ist, dann wäre es ja ein Leichtes...
Mein Lüftermotor quitscht höllisch wenn es kalt ist. Ich habe ihn nur noch nicht getausch, weil ich keine Lust hatte den Lüfterkasten auszubauen...
Auf welcher Seite im Rep.Leitfaden steht das?

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
TomV8
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 260
Registriert: 28.02.2005, 17:30
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau
Wohnort: Legan

Beitrag von TomV8 »

Hi,
im Ordner "Heizung/Klimaanlage" unter 80/8 steht folgendes zum Tausch des Frischluftgebläses V2 :
-Wasserkastenabdeckung ausbauen
-Frischluft-Absperrklappe ausbauen
-Belüftungsschlauch ausbauen
-Sicherungsring,Haltescheibe und Tülle ausbauen
Hinweise
-Vor dem Einbauen die Lager für das Gebläse mit Vaseline einfetten
-Nur Frischluftgebläse mit grünem Anschlußbereich für den el. Leitungsstrang einbauen

Das wars,mehr steht da nicht,also ganz easy,....oder nicht :lol: !
Ich werde es demnächst versuchen und dann hier posten !
Gruß Thomas
92er Audi V8 4,2 Lang
90er Audi V8 3,6 5-Gang (umgebaut auf S8 4,2 AHC 6-Gang+ Umbau zur DTM-Replika)
93er Audi V8 4,2
81er Jetta I GLS 1,8T-Umbau
05er VW Multivan T5
01er Audi A8 W12 6,0
95er Audi 80 Cabrio
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

OK,

wenn du es erfolgreich hinter dich gebracht hast, sag mal bescheid....
Wie ist der Motor beim V8 den gehalten? Auch mit einem Sprengring?

Gruß

Uwe
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

HI uwe,

ja der is auch nur mit dem Saegerring gehalten.... hat auch gleiche ET-Nr.


431 959 101 C bei Klima.

Grüßle Klaus
chromgurke

Beitrag von chromgurke »

hallo ihr lieben leidenden audi-fahrer
danke erst mal für die fülle der infos. ich dachte ich wäre der einzige mit diesem problem :lol: . trotzdem wird mir wohl nichts übrigbleiben als dem ratschlag vom jo zu folgen, getreu nach dem motto: wenn schon, denn schon
rohes fest ho, ho, ho!!!
Antworten