Seite 1 von 1
Ruckeln von Axels MC jetzt bei meinem gelandet :(
Verfasst: 13.12.2004, 19:20
von Buergi
Hallo !
Am Freitag ist Axels Ruckeln und beschissener Leerlauf auf mein Auto übergesprungen. Ich fuhr so etwas Motor-quälend im 3. bei 1100U/min steil bergauf mit Vollgas. Hat etwas geruckelt. Oben angekommen, geht die Kiste fast aus, kein Leerlauf mehr.
Also bin ich mit betont etwas höheren Drehzahlen erstmal heim gefahren, und dort dann das Bordwerkzeug ausgepackt....
Das Duty-Cycle Messgerät zeigte 100% an, also habe ich erstmal ordsentlich fetter gestellt. Danach war der Leerlauf wieder stabil, aber unruhig. Wahrscheinlich habe ich mir ein Leck gefangen, aber zum genauen suchen hat mir bislang die Zeit gefehlt, ausserdem ist es ARSCHKALT da draussen. Morgen werde ich wenn´s klappt mal in die Werkstatt fahren.
In diesem Sinne,
RuckelBuergi
Verfasst: 13.12.2004, 19:25
von SaschaW
Hallo Meister denke dir ist ein Schlauch geplatzt.
Sag hast du jetzt 2 oder machst du aus 2 einen ?
Verfasst: 13.12.2004, 19:42
von Buergi
Hallo,
habe im Moment 2.
Da allerdings meine Regierung nur einen Benzinvernichter toleriert, werde ich mich mittelfristig wieder von einem trennen müssen....
Aber erstmal müssen beide noch ganzschön repariert und verschönert werden, sonst bekomme ich nichtmal mehr TÜV...
Gruss,
Buergi
Verfasst: 13.12.2004, 21:08
von FrankSchr
Hallo Buergi!
Na wie siehts aus mit dem MC1?
Bei meinem MC1 weiterhin kein voller LD-Aufbau (Temp.-bedingt? Wenn ja, ab welcher Aussentemp. bzw ab welcher Ladelufttemp. wird LD gesenkt? Und wie kann ich es ändern ???

Denke eher du könntest das mal "wegprogrammieren

).
Aber schlimmer ist bei mir im Moment der elektricktrick:
nach kabelbruch jetzt sporadisches ausfallen der LIMASpannung....

wenns die Lima ist, Mist!! Die neue hat der graue MC1, der jetzt bei dir ist...

ich wusste, das ich all diese dinge nochmal machen muss

Ölkühler ist auch schon leicht nass....!!!
Grüße
Frank
Kopf hoch, Buergi ...
Verfasst: 13.12.2004, 22:54
von Thomas H
inzwischen ist wohl klar, dass es nicht das Steuergerät sein kann *g*.
Eigentlich schon komisch- ich glaube bei meinem hat es angefangen, allerdings als es noch warm war.
@FrankSchr: ich habe vorher bei -3°C vollen Ladedruck gehabt allerdings beim MC2. Sind deine Temp. Fühler alle in Ordnung? Die würde ich mal checken.
Grüssle
Thomas H
Verfasst: 14.12.2004, 06:25
von FrankSchr
@Thomas H.:
habe die beiden Temp Fühler durchgemessen,
der untere gibt seine Info weiter ans Steuergerät, der obere an die LL-Regelung. Die sind beide ok bei mir, kaltstart ca. 2-3 sec "orgeln", Warmstart sofort da. Daher sind die wohl ok.
Vieleicht Wackelkontakt Ansaugtempfühler, denn auch der scheint beim Durchmessen ok zu sein.
Buergie hatte aber neulich gepostet, das der LD bei tiefen Aussentemps zurückgenommen wird. Bleibt die Frage ab welcher AT Konkret?
Grüsse
Frank
Re: Ruckeln von Axels MC jetzt bei meinem gelandet :(
Verfasst: 14.12.2004, 09:00
von turbaxel
Hallo RuckelBuergi,
RuckelBuergi hat geschrieben:Hallo !
Am Freitag ist Axels Ruckeln und beschissener Leerlauf auf mein Auto übergesprungen. Ich fuhr so etwas Motor-quälend im 3. bei 1100U/min steil bergauf mit Vollgas. Hat etwas geruckelt. Oben angekommen, geht die Kiste fast aus, kein Leerlauf mehr.
also DAS tut mir jetzt

schon leid! Ich konnte ja nicht ahnen, dass es bei Dir landet. Aber das es irgendwo hin musste, ist ja auch klar. Die Symptome liegen jedenfalls recht nahe bei meinem.
RuckelBuergi hat geschrieben:
Also bin ich mit betont etwas höheren Drehzahlen erstmal heim gefahren, und dort dann das Bordwerkzeug ausgepackt....
Das Duty-Cycle Messgerät zeigte 100% an, also habe ich erstmal ordsentlich fetter gestellt. Danach war der Leerlauf wieder stabil, aber unruhig.
Also bei 100% ist es IMHO ja wohl aus mit Regelung, oder? Dann kanst Du mit dem fetter einstellen Glück haben bei einer spezifischen Temperatur, aber wenn es sich ändert... Wieder ähnlich wie bei mir.
RuckelBuergi hat geschrieben:
Wahrscheinlich habe ich mir ein Leck gefangen, aber zum genauen suchen hat mir bislang die Zeit gefehlt, ausserdem ist es ARSCHKALT da draussen. Morgen werde ich wenn´s klappt mal in die Werkstatt fahren.
In diesem Sinne,
RuckelBuergi
Schön, wenn man eine Werkstatt hat, die vielleicht auch noch beheizt ist. Sich die Finger im Winter am Motor abzufrieren ist echt das Letzte.
Ich würde im Übrigen, wie Olli ja auch schon gesagt hatte ggf. mal den Ansauglufttemperatursensor inkl. Verkabelung prüfen. Wenn der nicht..., dann...
Wo steckt das Biest eigentlich bei Deinem nicht ASR?
So, viel Erfolg und schau zu, dass Du das Ruckel bald wieder weiter gibst

Verfasst: 14.12.2004, 10:40
von Buergi
Danke für das Beileid
@Axel : Naja, ich bin zuversichtlich, ein Leck zu finden, Temperaturfühler schliesse ich aus, denn die Lambdaregelung ist ja davon unabhängig.
Wenn sich bei dir auch durch einfaches "Fetter-Drehen" eine starke Verbesserung erzielen lässt, hast du mit Sicherheit auch ein Leck. Fahre bitte bis zur Auffindung desselben sanft, denn Lecks auf der Druckseite ziehen bei entsprechender Fahrweise TURBOLADERSCHÄDEN nach sich.....
Hattest du nicht schon einen ???? Da klingelt es bei mir...und das ist nicht der Gasmann, auf den ich heute warten muss (Grummel)...
Gruss,
Buergi
Hallo
Verfasst: 14.12.2004, 11:21
von turbaxel
RuckelBuergi hat geschrieben:Danke für das Beileid

Bitte,
es heisst ja auch: Geben ist seliger als nehmen. In dem Sinne
RuckelBuergi hat geschrieben:
Wenn sich bei dir auch durch einfaches "Fetter-Drehen" eine starke Verbesserung erzielen lässt, hast du mit Sicherheit auch ein Leck. Fahre bitte bis zur Auffindung desselben sanft, denn Lecks auf der Druckseite ziehen bei entsprechender Fahrweise TURBOLADERSCHÄDEN nach sich.....
Na wunderbar. Gerade das was ich schon immer hören wollte. ich möchte im Übrigen schon lange mal das komplette Schlauchsystem des MC auf Lecks prüfen. Gerade das scheint beim MC ja nicht so einfach zu sein (grummel). Und in der SD steht ja zum MC auch nichts. (grummel).
Vorschläge?
RuckelBuergi hat geschrieben:
Hattest du nicht schon einen ???? Da klingelt es bei mir...
Nicht ich, sondern der Vorbesitzer. Und das ist etwas, dass ich gerne vermeiden möchte. Siehe oben.
Viel Erfolg mit Deiner Fehlersuche!
Gruss,
Buergi[/quote]