Thermostat erneuert, trotzdem nur 70 °C auf der Anzeige

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Thermostat erneuert, trotzdem nur 70 °C auf der Anzeige

Beitrag von Svensen »

Habe soeben mein Thermostat gewechselt, das ging ja vielleicht besch.....

Mit dem neuen TH gibt es keine Änderung, die Temperatur steht eher noch weiter unten.

Sie steht in der Anzeige zwischen den 4 Strichen und dem 1 . Lass ich ihn im Leerlauf ein paar Minuten drehen, kommt der Zeiger auf die 90 °C und kurz darauf springt der Lüfter an, schätze mal so bei 93°C ( laut Anzeige ).
Das ausgebaute Thermostat ist in Ordnung ich habe es im Wasserkocher meiner Frau getestet. Das neue öffnet auch, da es aber erst bei 87°C öffnet ( das alte auch ) kann ich doch davon ausgehen das die angezeigte Temperatur im KI falsch ist.
Ich brauch also keine Angst haben das der Motor ständig zu kalt ist, oder ?
Ich habe mir dann umsonst die Knochen poliert :-(
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Multifuzzi schon gewechselt ?!
ABer wenn er im Stand die 90 Grad packt, dürfte es doch keine Probleme geben. Und wenn der Lüfter anläuft sowieso nicht.

Gruß
Tobi
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hi,

Was soll ich wechseln ? Ähm, was ist das ?
Meine Befürchtung war ja das er zu kalt ist / bleibt !!
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was auch sein kann, ist dass du einfach ne schlechte leitung ins cockpit hast, und somit net das original starke signal ankommt,
sondern nur ne geschwächte variante.. leitungswiderstand, kontaktfehler etc .. evtl hilft nachlöten und neue zusatz strippe einziehen..

wenn du willst kannste auch mal ne anzeige von mir leihen, und die mal ins KI stecken, obs mit der besser anzeigt..
Zuletzt geändert von jürgen_sh44 am 19.12.2005, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Die Anzeige kann ja nicht stimmen wenn der TH öffnet und sie 70 °C anzeigt, der macht ja erst bei 87°C auf, also kann ich wieder ruhig schlafen ??
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das Teil mussten die bestellen, typisch Peine, die gängigsten Teile sind nicht da.
Benutzeravatar
FrankSchr
Entwickler
Beiträge: 809
Registriert: 08.11.2004, 13:17
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von FrankSchr »

hallo,
kannst du auch noch anders testen:

Kalten Motor starten und im Stand warmlaufen lassen.
Mit der Hand am Kühler fühlen.
Kühler darf nicht warm werden, wenn z.b. erst 70°C in Temp.-Anzeige angezeigt werden. Wenn doch, dann ist das (neue) Thermostat kaputt.. :roll:
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Bild

Porsche 911 Carrera 3,0 L, BJ `75, Old but Gold
Bild
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

du kannst vorne mal noch das wasser nachmessen, obs wirklich die xx°C hat, und im ki (lackierte grüne schraube anner anzeigenrückseite) die anzeige auf xx°C nacheichen..wenn du an den kabeln nix machen willst...

edit: und wegen diesem ganzen thermostat , anzeige , Multifuzzi gedöns rumgetausche, würde ich doch einfach mal den wasserkocher inner küche lassen,
und das wasser im/am auto messen, und abgleichen mit dem temeraturschätzeisen innendrin

wenn die anzeige mist anzeigt, ist das thermostat völlig egal

edit2: welches teil mussten se bestellen ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ne lackgesicherte Eichschraube verdrehen, weil man an den Kabeln und Kontaktfehlern nichts machen will? Ne, oder? :P 8)

Sonst stimme ich Dir ja zu, aber bei DEM Vorschlag? :D

Ansonsten würde ich, wenn das Auto ein "normales Temperaturverhalten" zeigt (wurde ja schon genug zu geschrieben) - auch erstmal auf Multifuzzi tippen...

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

naja.. ich mein ja auch .. notfalls.. bevor er da noch unsummen an tauschteilen ausgibt, unds liegt an 2ohm zuviel im kabel ...

edit: superdupergenaue messinstrumente müssen ja aber auch alle paar jährchen nachgeeicht werden ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Das Thermostat haben die bestellen müssen.

Multifuzzi, was ist damit gemeint?
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Bei mir ist es exakt gleich!!! :shock:

Bin mal gespannt ob der Tausch des Multifuzzis was bringt!! :-(

Gruß Marwin
Svensen

Beitrag von Svensen »

Erklär doch mal mir Dumpfbacke was das Multfuzzi ist , bitte.
Deien Temperatur ist auch so ? Macht alles was er soll, heizen, öffnen, schliessen, nur anzeigen tut er nicht korrekt. ?

P.S. Tankanzeige geht supergenau !
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Jepp, genau und der Lüfter kommt bei knapp über 90 Grad!!! :lol: :?

Also das Multifuzzi, ist dieser große Fühler am Wasserstutzen!

Gruß Marwin
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

http://audi100.selbst-doku.de/K%fchlmit ... hlerDefekt

ich denke das ist der Multifuzzi.. multi, weil er eben mehrere sachen gleichzeitig verpfuscht ..


und die tankanzeige hat rein gar nix mit der tempanzeige zu tun , ausser das sie auch im auto ist...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

und die tankanzeige hat rein gar nix mit der tempanzeige zu tun , ausser das sie auch im auto ist...
Nicht so ganz, die werden beide über einen Spannungsregler ( Spannungskonstanter ) versorgt und können auch zeitgleich das Zeitliche segnen.

Laut Reparaturbuch soll der Lüfter auch bei exakt 93°C anlaufen auf 1.Stufe
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:und die tankanzeige hat rein gar nix mit der tempanzeige zu tun , ausser das sie auch im auto ist...
Nicht ganz Jürgen,

beide Anzeigen werden nämlich über den Spannungsregler des KI (10V Festspannungsregler) mit Betriebsspannung versorgt, um ohne die Spannungsschwankungen im Bordnetz anzeigen zu können.

Wenn beide Anzeigen gleichzeitig verrückt spielen, deutet das auf einen Defekt des Spannungsreglers hin.

Somit haben beide Anzeigen sehr viel miteinander zu tun. :-D

Viele Grüße
Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja, ok stimmt, und beide hängen irgendwie an der batterie ... *schulligung* ...

nur den vergleich fand ich etwas lustig :-)

wobei ich tankanzeige und "exakt" nicht in einem satz benutzen würde ... :D ,,genausowenig wie termperaturanzeige.. also noch ne gemeinsamkeit..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Svensen

Beitrag von Svensen »

Was kostet dieser Multigeber ? Einen Geber mit 64 € habe ich auf einer Rechnung des Vorbesitzers enddeckt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

@audifahrer83

Hast Du eine auch eine Klimaanlage ?
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hat dieser Multifuzzi die Teilenummer 034 919 369 C ??
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ja,

die Teile haben aber eine kurze Halbwertszeit. Wenn der vor einem Jahr mal neu gekommen ist, muß das leider nicht unbedingt was heißen :evil:

Aber das lenkt ja zumindest mal den Verdacht in die Richtung, daß es evtl. doch nur ein Wackelkontakt ist.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
audifahrer 83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1783
Registriert: 07.09.2005, 21:23
Fuhrpark: Audi 100 MC Fronti
Audi S6 C4, 20VTQ
Wohnort: 31863 Coppenbrügge

Beitrag von audifahrer 83 »

Hallo!!

Ne habe keine Klima!! :?

Gruß Marwin
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Sven,
schaffts keiner zu erklären, wat der Multifuzzi is :D

Das ist der Geber unter dem Kühlwasserabgang für Anzeige, Heißwarnung und Klimaabschaltung.
Drüber sitzt der Geber für die KE3 und die Zündung.

Dat wird Zeit für´n Besuch denke ich!
Fahr´n oft genug nach Peine.

Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Meine Testfahrt im Regen ging vorhin durch Haimar :D
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Na siehste:
3. Rechts, roter Kadett E Caravan auf dem Hof.
Und natürlich ... der Dicke.

O-hah! Mittelpunktsyndrom :roll: bin schonwieder Kontaktsüchtig :D
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Rechts roter Caravan, links silberner Astra und dazwischen ein Fahrrad, aber kein Dicker unter dem Dach und Svensen ohne Kaffee wieder nachhause geeiert :-D

War auch kein lichtlein an, Klingeln mocht ich nicht, wer weiss, sonst bekomm ich noch einen Ladung Schrot auf den Pelz, auf dem Dorf weiss man ja nie.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Uups :oops:

Genau!

Sch....ade! Wir waren im Kino und sind erst gegen 19°° eingetrudelt.

Schrot gibs bei uns nich! Wir sind doch im Dorf :D

Bernd (derewigeDörfler)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Svensen

Beitrag von Svensen »

Dummerweise ist der Svensen bis nach Sehnde geeiert und hat den Dicken da gesucht :-(
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Bist Du also genauso Verrückt wie ich :D
War auch schon drauf und dran mal einfach so durch Vöhrum zu eiern!
Wär gestern DIE Gelegenheit gewesen bei der Schneetour.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten