Hallo auch !
*senf such*
Aalso, mer stelle uns mal wieder janz dumm an ...
Die Aktion hat einerder hier anwesenden Wahnsinnigen schonmal gemacht, ein Olli ausm deutschen Norden.
Der fand das Typ44 Klimadingens wohl ein wenig öde, wie wohl die meisten hier

, und hat auf das vom C4 umgebaut.
Geht.
Ist aber ein Krampf im Arsch....
Im Sommer kämpfte olli meines Wissens nach mit dem Problem, daß der 44er Klimakompressor kein Drehzahlsignal liefert, die C4-Klimasteuerung aber eines haben will, um zusammen mit der Motordrehzahl und einem kleinen Umrechnungsfaktor den Riemenschlupf am Kompressor zu bestimmen, beispielsweise .
Ohne das Kompressordrehzahlsignal läuft das dann wohl nicht.
Vermute aber daß da noch einige andere Kleinigkeiten waren ...
Unterschiede T44<->C4 .
- Unterdruckstell-elemente Gebläsekasten vs. Elektromotoren & Potis
- ein paar Temperatursensoren mehr
- .... und noch eppes ...
Das nervige Problem ist, daß man am besten den Gebläsekasten vom C4 statt den vom 44er nehmen sollte, müsste auch passen, also : plug and play.
Der Verdampfer.
Den C4-Verdampfer einzubauen bringt wenig Freude mit sich, da der die Kältemittelanschluesse leicht anders liegen hat -> Bastelarbeit um die Sensoren & Aktoren einzubauen ( Lüftermotorregelung, Temp.sensor, Vereisungsschalter, Staudruckklappe, Umluftklappe ) .
Naja, dann bleiben da noch weitere nervige elektrische Kleinigkeiten übrig, wie Drehzahlsignale, Geschwindigkeitssignale und keine Ahnung was noch

.
Jo, das war fürs erste mein Senf

.
Grüße !
roland
p.s. *aua*
belgisches bier haut gut rein, bin wohl nach dem vodka nix mehr gewohnt ....
vorsatz fürs neue jahr : sauferei reduzieren, frau austauschen oder nen nich so nervigen job suchen
okay, der war fies
