Seite 1 von 1

Heizungslüfter...

Verfasst: 20.12.2005, 21:23
von jana13
Hallo!

Ich hab gehört, dass der Heizungslüftermotor beim audi mit Klima anders ist, als bei einem ohne Klima. Wo liegt denn bei den beiden der Unterschied? Gibt es vielleicht eine Möglichkeit einen vom Audi o. Klima in einen mit Klima zu setzen oder läuft der dann gar nicht??
Meiner ist nämlich kaputt (springt gar nicht mehr an) und ich hab eigentlich keine Lust, mir einen neuen zu holen, weil ich noch drei liegen hab, allerdings eben ohne Klima.

Bitte schnell antworten ... ist ziemlich kalt im Auto ohne Lüftung :(

Danke!!!

Verfasst: 20.12.2005, 21:26
von dreadbull
...so weit ich mich erinnern kann sind die gleich.

mfg Cornelius

gleich

Verfasst: 21.12.2005, 09:08
von arthur
servus,
sie sind gleich, wie schon geschrieben.
der ausbau ist "mit klima" etwas aufwendiger..
cu arthur

Verfasst: 21.12.2005, 12:19
von Blacky
Hallo !

*sinnlos predig-modus*

Aaalso, da stelle mer uns mal janz dumm an ...

Ich hab dies verbreitet und verbreite es weiter :-)

Beim 44er sind die net gleich, Klima und nonklima sind nicht gleich, auch in der teilenummer nicht, unterscheiden sich im letzten Buchstaben.

Der Non-klima motor in der klimavariante erzeugte bei mir ein paar verdammt heisse stromleitungen im klimakabelbaum, dusty ist lebender Zeuge :D , wollte es mir auch nicht glauben .

Verstanden hat es bisher keiner von uns beiden wo der Unterschied liegt, die sehen baugleich aus, Stromverbrauch scheint auch identisch zu sein.

Muss aber wohl nen Unterschied geben, denn mit der Klima-version des Motors ist das Heisse-Leitungs-Problem weg.

Dafür scheint aber der C4 nur noch eine Motorvariante zu haben, und da es die 44er Lüftermotoren wohl offenbar eh nich mehr gibt, muss man wohl zur Variante des C4 greifen.

Der Ausbau bei der Klimavariante ist ein wenig umständlich, geht aber.
Der Gebläsekasten muss raus, dafür muessen ein paar Kleinigkeiten demontiert werden.
In gestochenen Worten :

- Braddelie abklemmen
- Abdeckung Wasserkasten abmontieren
- Scheibenwischer samt gestänge abmontieren.
- Wasserleitungen Heizung abmontieren und Sauerei aufwischen und hoffentlich nich die Hände verbrannt haben.

Im Innenraum
- Ablagefächer im fussraum raus
- Lüftungsdüsen Fussraum raus -> sind am Gebläsekasten verschraubt
- weitere Kleinteile demontieren damit man die Luftschläuche für die Verteilung gen Frontscheibe kommt -> abziehen.
- die 4 Unterschuckschläuche am Gebläsekasten : Reihenfolge der Montagepunkte notieren und dann die Schläuche abziehen

Draussen :
- Metallband am Wasserkasten abmontieren
- Verbindung Verdampferkasten->GEbläsekasten in der Gebläsekasten schieben
- Halteschrauben der Kältemittelleitung ( an Karosserie ) lösen, damit man das Teil ein wenig bewegen kann wenn man den Gebläsekasten rausnimmt.
( sind drei schrauben : eine am Verdampfer, eine mittig vorm Kasten, eine am linken Federbeindom . )

Dann kommt im Prinzip der Kasten einem fast entgegen :D .
Einfach nach oben rausziehen, hebeln etc.
Ist a weng schwergängig, geht aber wenn der Kasten nicht grade mit Karosseriekleber abgedichtet wurde ( *unschuldig pfeiff* ) ....

Der Motor kommt dir dann quasi entgegen, ist links am Kasten mit einem Sprengring gesichert, rechts muss noch das Kunststoffteil mit den drei Schrauben raus :-) .

Einbau in inverser Reihenfolge :-) .

Grüße !

roland

poa

Verfasst: 21.12.2005, 13:15
von arthur
servus,
pfoa eine glatte schöne abhandlung zum thema, hat sich bei mir jetzt eingeprägt,
cu arthur