Seite 1 von 1
mittelkonsole - modifizieren
Verfasst: 21.12.2005, 14:38
von jürgen_sh44
#Titel geändert#
vorher Mittelkonsole-fach ausbauen
jetzt mittelkonsole-mod
#Titel geändert#
hallo leute, wie kann ich denn das ablagefächlein überm radio ausbauen..
die Schalterleiste wo,zb heckscheibenheizung, nebelschlußlicht,abs..
hmmm etc.. sitzen
..da hab ich überm radio n ablagefach, anstatt schaltern, und das würde ich da gerne raushaben... da kann man eh nix gescheites reintun....für ne cd zu untief.. für kleinkram zu tief, so dass alles nach hinten fällt und man nemmer gescheit rankommt...
ich will noch schön versteckt bord-und lambdaspannung nachrüsten, und das wäre doch ganz nett..
das fach hier überm radio:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1985740
Verfasst: 21.12.2005, 14:52
von cruiser
Hallo Jürgen,
also jeweils links und rechts sind Schrauben (bei mir Torx)versteckt. Um die rechte zu lösen einfach das Handschuhfach öffnen und Schraube lösen. Für die linke Seite muss die untere Armaturenverkleidung raus. Dazu sind glaueb ich insgesamt 6 Schrauben zu lösen (zwei davon gut versteckt in diesem Betriebsanleitungs-Fach).
Jetzt noch die Schrauben seitlich neben den Sitzen entfernen. Dazu die Sitze etwas nach hinten schieben. Müssten 8er Schrauben sein.
Nun noch die Schraube unter der Abdeckung vor der Handbremse rausdrehen (Kreuz).
Dann kannst Du vorsichtig die gesamte Konsole anheben und das Ablagefach nach hinten rausdrücken. Fertig.
Gruß
Marco
Verfasst: 21.12.2005, 14:55
von jürgen_sh44
äähm moment.. nach hinten rausdrücken.. ich kann dahinten nämlich auch son hinfassen und dran rumtüddeln.. hba bisher nur versucht ne art raster zu finden, der verhindert, dass mans nach vorne rauszieht .. wenn das nach hinten rausgeht, muß cih dafür doch net die gesamte konsole demontieren ...
ich rede von nachfacelift, rundes cockpit.. .. da hannisch ncoh nix von nem metallrahmen gefühlt da drin ..
Doch,mußte.....
Verfasst: 21.12.2005, 15:09
von Jo
Die Schalter kannste einzeln nach vorn rausziehen,den ganzen Metallrahmen allerdings kriegste nur bei vorgezogener Mittelkonsole nach hinten wech .Und das is'n bischen Arbeit.......
Gruß Jo
Verfasst: 21.12.2005, 15:11
von jürgen_sh44
neee , nix ganzer rahmen.. nur das fächle soll da raus, nix sosnt .. sonst hab ich ja nüsch wo ich die abdeckplatte rantüddeln kann .. häm.. sich geh mir das jetzt mal nommal anguggen .. sonst wird halt das fach verdeckelt ..
hab grade mal in die russenakte geschaut, da ist aber nüscht zu erkennen , nur das das schaltergesamtgehäuse , also der rahmen, wohl links und rechts angeschraubt ist
Verfasst: 21.12.2005, 15:20
von cruiser
Hanoi, das Fächle ist fixer Bestandteil des Halterahmens für die Schalter. Also dann Komplettausbau

.
Gruß
Marco
Verfasst: 21.12.2005, 15:21
von 44Q
Guude Jürgen,
ich habe gerade so einen Metallrahmen mit Ablagefach zuhause zur Umgestaltung rumliegen. Das Fach ist an dem Rahmen wie folgt befestigt. An den 4 Ecken der Umrandung des Fachs gehen nach hinten 4 Stehbolzen aus Plastik weg. Diese gehen durch entsprechende Löcher des Metallrahmens und sind von hinten quasi vernietet. Mit etwas stärkerem Hebeldruck wirst Du das Ablagefach rausbrechen können.
Gruß
Jürgen
44Q
Verfasst: 21.12.2005, 15:51
von jürgen_sh44
nää , brechen mag ich net so.. und wenn ich mir das so anschau, wäre da vorher die gresamte schalterleiste mit zerbrochen.. habs nun draussen..
also unterm lenkrad das gedöns wech, und rechts .. dann die beiden schrauben vorne am mittelkanal, und die hinten.. und dann gings net wirklich leicht nach hinten weg.. etwas gezogen und dann vollns elastisch verformt, so das ich grade so die schalterplastikgedöns rausbekommen habe..
und tatsache, das was eingebaut wie plaste wirkt ist wohl aluminium ..
das fach ist wie jürgen schon sagte eingesteckt, und an vier punkten , den ecken, da sind dann noch die bolzen hinter den löchern heißgemacht und zugepresst worden.. und zusätzlich ist bei meinem noch oben und unten ne art gummikleber.. etwas härter als bad-silikon rangepappt, damit ja nix virbriert ...
das hätte ich wirklich nur mit der brechstange rausbekommen
ich denke ich lass den kasten vorne dran, und mach nen deckel drüber.. hmmm
oder doch eher aufbohren und ne schöne aluplatte ran .. hmmmmmmmmmmmmmm
ich denke so mach ich.. hab ja noch mattschwarz da..
AUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄH!
Verfasst: 21.12.2005, 16:14
von jürgen_sh44
autsch autsch autsch ...
also die kunststoffbolzen habich einfach weggefeilt, und dann nach hinten rausgehämmert.. ging ganz leicht .. und dann kams ...
der HORRORKLEBER
der roch sogar noch nach lösungsmitteln ...
also das zeugs geht net weg .. habs mit müh und not der länge nach durchschneiden können und das kästle nun draussen, aber .. *brr*
da hängen immer noch reste dran ..
und gummi wegschleifen ist net sooo toll ...
heißluftfön hab ich grad keinen da
edit: wer sich das fach mal anschauen möchte

nr ist: 443 863 347
Verfasst: 21.12.2005, 16:17
von cabriotobi
Wieso, stinkt wie zu heiß gelaufene Kon...., eh verbrannte Gummis
Und hast wenigstens ein paar zerschundene Hände davon getragen, damit die nächsten 3 Tage noch weißt, was gemacht hast ???
Schadenfrohe Grüße
Tobi
Verfasst: 21.12.2005, 16:19
von jürgen_sh44
nö .. schmerz lässt schon nach .. nur es ist ja noch net wieder drin

Verfasst: 21.12.2005, 19:52
von jürgen_sh44
soo .. mal eben was gebastelt.. nur leider sind mir die tarnfähigen kleinbuchsen ausgegangen ..

-morgen einkaufen gehen-
Hab nun Holz genommen.. lackiert sieht das eher nach dem original Kunststoff aus als das schöne Alu
geplant ist folgendes:
Grundplatte (d=6mm):
3/ 4 2-polige Buchsen
..darauf Lambdaspannung, Bordspannung..
und was mir sonst noch so einfallen könnte
dann 2 Aufsteckplatten,jeweils mit 4 steckern dran (d=15mm):
anhand der Stecker trägt sich die platte von selbst wenn montiert..
wenn nicht evtl noch etwas klettband dahinter, oder n magnetstreifen.. wohl eher letzteres
Platte1 :
Blende, hinten stecker+magnetstreifen, aber vorne nichts sichtbar..Also nur Deckel, zum bedecken der Buchsen
Platte2:
Blende mit Spannungsanzeigern.. und anderem schnickschnack, hinten wieder mit den steckern zum aufstecken auf die grundplatte, aber diese platte eben mit funktionsfähigen Anzeigen vorne
-----------------------------------------------------------------------------------
durch die Dicken von 6mm und 15mm +1mm gesamt-steckhöhe ergibt sich eine Höhe der aufgesteckten blenden,die der Höhe der Standardschalter/Blenden entspricht..passt also optisch auch von der tiefe her dazu
Bilderchen von der angefangenen Grundplatte:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1985999
sooooo nun schreibt man was
..bilder sind net so toll geworden .. mit blitz zu hell, ohne fast zu dunkel.. aber man sieht was drauf..
die grausig aussehende rückseite ist die patentierte 3-fach ummantelung mit schrumpfschlauch und heißkleber .. da kann man dann die mittelkonsole am stecker rausreißen

Verfasst: 22.12.2005, 23:19
von jürgen_sh44
sodelle bissel weitergemacht...
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1985999
*klick* .. dann links auf diashow