Ok, bei meinem 200 20V ist bestimmt was faul...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 161

Ok, bei meinem 200 20V ist bestimmt was faul...

Beitrag von Deleted User 161 »

...habe heute mal 0-100km/h getestet (Schnellstart, schaltzeitpunkt 7100U/min, 100km/h im 2. Gang)

Das Resulat: 7,6 Sekunden :evil: :evil: :evil: :evil:


ich HOFFE, dass ich beim Drucktest auf ein Leck stosse, das gibts ja nicht....


was könnte an Leistiungsmangel schuld sein, wenn Lader, POPOFF und Drucktest ok wären?

Danke!

MfG Gregor
geronet

Beitrag von geronet »

Es kann alles ausser Lader, POPOFF und Drucktest sein :D

Auf wieviel willste denn kommen?
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

geronet hat geschrieben:Es kann alles ausser Lader, POPOFF und Drucktest sein :D
ScheiXXe :(
geronet hat geschrieben:Auf wieviel willste denn kommen?
Naja, ohne Tuningmaßnahmen auf alle Fälle unter 7 Sekunden!! (zumalen ja die 100km/h am Tacho noch keine echten Hundert sind, da wär ich dann wohl bei 8 Sekunden)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

hmmmm,
das kann zwar sein das etwas nicht stimmt, aber ein normaler Autofahrer schafft es nicht die werksangabe mit dem wagen zu erfahren...
Das würde bedeuten : gasstoß auf über 6000U/min- gas schlagartig zurück- wenn die drehzahl auf etwa 4000 abgefallen ist vollgas und gleichzeitig die drehzahl mit der kupplung auf etwa 2500-3000 halten und sobald die fuhre tempo aufgenommen hat kupplung ganz loslassen- aber- eine halbe sekunde zu spät kupplung loslassen, oder etwas zu hohe drehzahl beim einkuppeln, und die leistung wird an der kupplung in hitze umgesetzt.
Ist unheimlich schwer das hinzubekommen.
3 versuche und die kupplung ist hinüber....

Alles andere ist nur etwa 7-8 sekunden beim 3B...

Mfg Jörg
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Sehe ich auch so.. Wenn Serienmäßig ist der Wert mehr als in Ordnung..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Friese

Beitrag von Friese »

denk ich auch die 6,6 sind höchst ausgedacht.
Audi220V'89

Beitrag von Audi220V'89 »

Hi Gregor,

vorweg: Ich glaube auch dein 20V ist OK. :)

Ein Serien-20V ist meiner Meinung nach einfach keine Rakete - er beschleunigt sehr sanft und gleichmässig - fast als wäre er ein Sauger und kein Turbo :-D ...und ist von daher gesehen sicherlich nicht so explosiv im Antritt wie ein MC mit Chip.
Als ich von einem MC2 Fronti mit Vitamin B auf einen 20V Serie umstieg, dachte ich, ich wäre im falschen Film - der 20V wirkte eher lahm gegen die Leistungsexplosion die ein gechipter 10V bei voller Forderung freisetzte...aber nichts desto sind und bleiben die objektiven Fahrleistungen eines 20V mit Serien-SW sehr gut. ;)

Deine Werte von 7,6s von 0-100 und 3s bis voller LD sind meiner Meinung nach OK.

Der 20V ist eben in Serienzustand eher ein schwerer, sanfter, leiser aber schneller Riese - der 10V+Chip dagegen ein leichter, wilder, lauterer und typischer Turbovertreter alter Schule, mit extremen Turbobums. :wink:

Grüsse,
Curt
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

und was ist die moral aus der geschichte ? sagt dem fön mittels elektronik was er machen soll oder bleibt bei sauger-raketen :wink: ich hab mal S4 mit chip gefahren ...cirka 275 PS ...also der ging ordentlichst. oder willst du deinen 20V serie lassen, gregor ? wobei, ich mag mich als NF-gewohnte fahrer ja täuschen, aber das serien-20V-geschoss, dass mir der werte Her Scheel ( :wink: ) mal zur verfügung gestellt hat, war schon recht druckvoll. also ich fand das der schon echt heftig zu werke ging. :-D
aber ich bin ja auch kein turbo-experte und mag mich da aufgrund der mehrleistung gegenüber dem NF natürlich auch täuschen ...so rein subjektiv gesehn.....
Gruß
der mike
der allerdings zum vergleich auch noch keinen gechipten MC erlebt hat
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

Ok, das mag schon sein, ich bin gestern mit dem 44er RT von meinem Bruder gefahren - zuerst nur gemütlich, dann vollgas - was ist den jetzt los???? :shock:

also im Vergleich ist der 20V schon wieder gut :-D

allerdings möchte ich mich nicht damit zufrieden geben, dass der Wagen im Serienzustand fast 8 Sekunden auf Hundert braucht (was die Werksangabe für den MC ist), wenn es 7,0 wären, wär ich schon zufrieden.....


hat das sonst noch wer bei seinem Serien 20V getestet....

würde mich echt mal Interessieren...

aber heute mach ich nen Drucktest :)
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Ich hab da was im Keller das kannst du ja versuchen :wink:
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

SaschaW hat geschrieben:Ich hab da was im Keller das kannst du ja versuchen :wink:
:D :D :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi Gregor,
Wie ich schon schrieb- wenn du normal beschleunigst wirst du die 6,5 sek nie erreichen.
Das gilt allerdings auch für die anderen turbos....

Wenn du es so machst wie beschrieben hast du das gefühl das fahrwerk sprintet ohne die karrosse davon :D :D

Der 20V ist im heilen serienzustand alles andere als lahm.
Er ist allerdings viel leiser und kultivierter als der aufgeblasene 8V turbo.
Natürlich fehlt einem der (mir unangenehme) turbobums. Aber was nützt das mit dem bums wenn es nicht in jedem drehzahlbereich zur sache geht.
Der 20V zieht von 2000 bis 7000 sauber gleichstark durch. Wer das nicht hat muß erstmal reparieren bevor er behaupten kann nen 20V zu fahren :wink:

am besten bemerkt man fehlende leistung beim serien 3B auf der Autobahn.
Tacho 270 mit serienreifen sind minimum... aber das ist für einen Ausländer mit dauerbegrenzung eine schwierige testmöglichkeit....

Mfg Jörg
Deleted User 161

Beitrag von Deleted User 161 »

JörgFl hat geschrieben: Der 20V zieht von 2000 bis 7000 sauber gleichstark durch. Wer das nicht hat muß erstmal reparieren bevor er behaupten kann nen 20V zu fahren :wink:
ich denke das habe ich auch, allerdings nur wenn ich auch mit dementsprechend viel Gas einkupple, ich denke, wenn ich bei Leerlaufdrehzahl einkupple, und dann Vollgas gebe, dauert es einfach ein bisschen bis der Ladedruck wirkt, allerdings bleibt die Beschleunigung dann über das gesamte Drahzahlband gleich
JörgFl hat geschrieben: am besten bemerkt man fehlende leistung beim serien 3B auf der Autobahn.
Tacho 270 mit serienreifen sind minimum... aber das ist für einen Ausländer mit dauerbegrenzung eine schwierige testmöglichkeit....
...wie wahr, wenn ich bei Tacho 270 geblitzt werde, verbringe ich meine Zeit vermutlich bis 2010 im Gefängnis :lol: aber nächsten Frühling will ich GENAU DAS (Top Speed) testen, (meine Winterreifen sind ja nur T)
Kaputten

Beitrag von Kaputten »

hi
Also wer den 20v serie gewohnt ist und dann mal ein paar Chips an ihn verfüttert ,braucht ersteinmal Hammer und Meißel um das Grinsen aus dem Gesicht zu kriegen , noch ein bißchen(((gekonnt))) am ladedruck (justiert)und dann reicht die sache ersteinmal eine zeit aus .
Bis mann sich wieder drann gewöhnt hat
obwohl es für einen S4,CLK430,V8 7er BMW usw.
dann alle male reicht ,aus erfahrung :D :D :D ist meine meinung .
der 20v ist aber in serie auch schon geil
gruß Basti
Antworten