MC beissend heisser masssenweiser Ölnebeldampf aus Motorraum

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC beissend heisser masssenweiser Ölnebeldampf aus Motorraum

Beitrag von arthur »

grüß euch,
gestern um 23.00 uhr von der weihnachtsfeier heimgefahren (nicht alkoholisiert wenn ihr das vermutet)
dann plötzlich ölgeruch und zu hause dann heftiger ölqualm aus dem motorraum :shock:
heute in der früh (wieder auf den lahmen 525er gewechselt) dann die diagnose:
die kurbelgehäuseentlüftung ist ordentlich zugeeist, voll verstopft. (ich habe sie ja ins freie verlegt)
hm, wo war jetzt da die schwachstelle wo der angestaute druck rus ist? nach meinem gefühl war es beifahrerseitig, vermutlich im turbo bereich.
das wasser hat auch (wieder) gekocht.
jetzt meine konkrete frage:
kann ich die beiden dünnen wasserrohre (wasserkühlung zum turbo) dicht verschliessen um zu prüfen, ob ich von dort eventuellen druck ins system bekomme?
überlebt der turbo das längerfristig (jetzt im winter) ohne wasserkühlung, wenn ich ihn nicht treibe?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Moin Arthur
also ich weis nich so recht ... Da ich bei mir auch bei diesen Temperaturen beobachtet habe das der Kühlernachlauf läuft ( somit auch die el. WaPu für den Turbo ) und das du ohnehin schon Temp probleme
hast würd ich das nicht riskieren .

mfg Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Würde ich auch nicht, da dein Motor und dein Öl so schon zu heiß werden.

Also irgendwie ist dein Motor ein Phänomen :roll:

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

kurzer Versuch

Beitrag von arthur »

hi leute,
also eher risiko, leuchtet mir ja ein und dachte es mir auch.
aber zum kurzen probieren (20-30 kilometer) und anschliessender bergfahrt kann ich ja die anschlüsse dicht verstoppeln. ist einen versuch wert um eine stelle zum thema eventuelles leck im kühlkreislauf auszuschliessen.....

ich probiere vorher alles mögliche aus, der kopf bzw. der rumpfmotor kommt als letztes drann, und wenn, dann erst im frühling.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Habe zwar nur noch nen Kopf mittlerweile da, aber wenn dann vermute ich deine Probleme auch darin, da ja höchstens dann noch Wasserkanäle verstopft sein können.

Aber dafür ist der Kopf TIP TOP, bis auf die abgebrochenen Stehbolzen :roll:
Aber die könnte ich auch noch entfernen lassen, wenn das net selber kannst.

Pass auf, dass dir bei der Testfahrt net der komplette Motor hopps geht.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

kopf

Beitrag von arthur »

servus,
nach den feiertagen habe ich wieder ein wenig zeit rumzuschrauben.
keine sorge, gehe das ganze vorsichtig an.
übrigens ein anderes thema.
kann ich die normalen handelsüblichen kühlsystemreiniger einfüllen?
greifen die unsere steinalten kunststoff wärmetausche eh nicht an?
eigentlich sollte ich mir deinen kopf von dem du weisst dass er IO ist, gleich sichern. (wenn versand möglich ist)
gg das mit dem stehbolzen ist klug formuliert "wenn du es nicht kannst"
ich sollte sagen, he was bildest du dir ein das kann doch jeder, aber ich sage, wenn du ihn rausbringst, wär das schon eine feine sache.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Einer würde ja noch gehn, aber 8 :shock:

Ist leider wirklich so, und wenn ich das meinem Kumpel machen lass, wird der Kopf für dich ja teurer, weil ich dem auch n fuffi für des ganze geben muss.

Kannst ja Karl fragen wie der Rumpf aussah, der war TOP.

Und die Nockenwelle sieht auch aus wie neu.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

diagnose

Beitrag von arthur »

servus,
wie ichs gedacht habe, die entlüftung voll vereist....
mit dem heissluftfön angewärmt, ein richtiger eisstoppel ist rausgekommen.
das öl hat es mir am öleinfüllstutzen beim deckel rausgedrückt, schöne sauerei dort.
der dampf hat sich an den heissen krümmern gebildet..
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

wie kann die kurbelwellen entlüftung vereisen hst du etwa wasser im öl???
denn vereisen kann es doch nur wo auch wasser ist oder bin ich da falsch informiert???
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

wasser

Beitrag von arthur »

servus,
genau da hab ich auch schön gestaunt :shock:
wenn ich gegen dunklen hintergrund auf den schlauch sehe, bläst es da richtig kräftig raus, man spürt sogar den luftzug!
dürften schon wasseranteile drinnen sein, ein weiterer hinweis dass da was gröberes nicht in ordnung ist, gibts sja schon viele threads in der vergangenheit....
mit einem wort, die maschine die ich da an land gezogen habe ist scheisse, war halt um die ecke abzuholen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Arthur,

keine Sorge.Wasser(dampf) aus der Kurbelgehäuseentlüftung ist völlig normal.Aus dem Auspuff kommt ja auch Wasser.Und die Verbrennungsgase die ihren Weg an der Kolbenabdichtung vorbei,ins Kurbelgehäuse finden,sind ja auch nichts anderes,als das was aus dem Auspuff kommt :)


Grüße
Fabian
Antworten