Seite 1 von 1
Welches Radlager für Hinterachse MC2 Quattro NFL
Verfasst: 20.02.2009, 19:28
von Michael960
Hi!
Ich hab heut meinen "Mehmet" (MC2 Quattro, BJ 1989, Fahrgestell-Nr. 44-K-...) mit neuer Zylinderkopfdichtung vom Jens geholt. Jens hat mich drauf aufmerksam gemacht, daß das rechte hintere Radlager defekt ist. Doch irgendwie hab ich Schwierigkeiten, bei http://www.husch-autoteile.de das richtige zu finden 
Laut Audi ist die Teile-Nr. 443 498 625 F.
Wenn ich diese Nummer bei Husch Autoteile angebe, kommen diverse Radlager verschiedener Hersteller, wo aber verschiedene Innendurchmesser von 42 bis 45 mm angegeben sind
Da kann ja wohl was nicht stimmen! Teilweise sind auch überhaupt keine Innendurchmesser angegeben.
Also: Welchen Innendurchmesser hat das Radlager von meinem MC2? Falls Jemand die genauen Bezeichnungen des richtigen Radlagers von Ruville, NK, SKF, Metzger kennt, bin ich natürlich auch sehr dankbar dafür 
Und: welche dieser Hersteller kann man kaufen, von welchen läßt man besser die Finger weg?
Gruß, Michael
Re: Welches Radlager für Hinterachse MC2 Quattro NFL
Verfasst: 21.02.2009, 21:42
von level44
Michael960 hat geschrieben:Laut Audi ist die Teile-Nr. 443 498 625 F.
Falls Jemand die genauen Bezeichnungen des richtigen Radlagers von Ruville, NK, SKF, Metzger kennt, bin ich natürlich auch sehr dankbar dafür 
Moin
bevor es in Vergessenheit gerät ...
Radlager Vgl.-Nr.

Verfasst: 22.02.2009, 06:31
von Michael960
Danke! Nur leider steht da nix zu Audi drin. Und auch von den anderen von Husch angebotenen Hersteller ist hier nur das SKF VKBA 1356 zu finden.
Husch bietet als Ersatz für Audi Teile-Nr. 443 498 625 F an:
- RUVILLE 5713 Innendurchmesser 45 mm
- NK 754724 Innendurchmesser 43 mm
- VKBA 1356 keine Maße angegeben
- METZGER WM 733 Innendurchmesser 42,8 mm
Bei allen, wo Maße angegeben sind, ist der Außendurchmesser 82 mm und die Breite 37 mm.
Dann hab ich noch bei AET angefragt. Die hatten nur ein Radlager von einem Hersteller mit insgesamt 3 Buchstaben, wovon einer ein A war, dessen Namen ich aber leider wieder vergessen hab, zur Auswahl. Das hatte den Innendurchmesser 45 mm. Der Verkäufer hat behauptet, das würde sicher passen, wenn meine Fahrgestellnummer 44-K- lautet. Er hätte nur zwei in seinem Computer zur Auswahl und die Grenze sei Fahrgestellnummer J.
Irgendwie ist mir das Innendurchmesser-Chaos zu groß. Wenn ich das Radlager raus hole, dann will ich auch ein passendes Ersatzteil da haben. Auf welche Angaben kann ich mich denn verlassen? 
Gruß, Michael
Verfasst: 22.02.2009, 08:00
von Klaus T.
Moin Michael,
um die Sache etwas einzugrenzen: An meinem Quattro habe ich die Dimension, die in der VA verbaut wird, eingebaut (frag mich aber nicht, welches Fabrikat es war

).
P.S.: ...aber du hast schon recht:
Ein Verwirrspiel
Kannste denn nicht optional mehrere Größen ordern?
Verfasst: 22.02.2009, 10:35
von Jörg V.
Hallo Michael,
habe das hier auf die Schnelle gefunden:
[url]
http://www.ls-autoparts.com/Teileauswah ... 73e832d15f
[url]
Der Hersteller mit den 3 Buchstaben wird FAG (=INA) gewesen sein.
Den würde ich auch nehmen und sonst nix (na ja, SNR geht wohl auch).
Die Dinger für 20 und ein paar Euro kannste sofort in die Tonne treten.
Bei dem Preis ist die Gefahr, daß die Teile aus China kommen einfach
zu groß (China = Schrott).
Gruß
Jörg[/url]
Verfasst: 22.02.2009, 12:28
von level44
Michael960 hat geschrieben:Danke! Nur leider steht da nix zu Audi drin. Und auch von den anderen von Husch angebotenen Hersteller ist hier nur das SKF VKBA 1356 zu finden.
Moin
die von Dir gepostete Teilenummer wird dort in eine Mapco-Nr. und diese dann in diverse Reverenznummern anderer Hersteller umgeschlüsselt ...
ich dachte das geht dann ...

Verfasst: 22.02.2009, 12:39
von Michael960
Verfasst: 22.02.2009, 12:53
von level44
Michael960 hat geschrieben: Das geht auch ... wenn in der Tabelle Audi gelistet wäre. Da stehen aber nur so moderne allseits beliebte Ramschmarken wie Daewoo, Fiat, Citröen usw. drin
man könnte meinen, die seien wichtiger als unsere Audis 
Gruß, Michael
Falsch ...
da steht es nur unter VW/Audi
also fast ganz am Ende

Verfasst: 22.02.2009, 13:04
von Michael960
Oops - hatte ich übersehen
So kann man mit der Liste durchaus was anfangen 
Gruß, Michael