Seite 1 von 1

Äh, was brauch ich denn eigentlich für Wischerblätter?

Verfasst: 21.02.2009, 12:14
von jürgen_sh44
Mahlzeit!
Nach langer Nichtwischzeit muß ich mein Wischwasser erneuern, da ist anscheinend der komplette Alc rausverdampft,
und wohl auch mal die Wischerblätter neumachen.

Hab die originalen Arme dran, aber welche (Bosch-)Wischergummies oder Kompletteile passen denn da ohne Anpassungsarbeiten drauf?

Unser Globus-Baumarkt hat ne relativ große Auswahl an KFZ Sachen, also Leuchtmittel, Boschwischerblätter, Batterien,Öle etc, da würde ich das dann nachher mit Wischwasser und Baumarkt-Kleinkram gleich mitnehmen.

Weiß nicht obs da Unterschiede gab VFL zu NFL, ich mit meiner
Zwimo-Limo kann nicht sagen was dran ist,
die Tendenz zeigt aber zu NFL Teilen
-Gibts Unterschiede beim Wischer? Wie sehen die aus?

Danke! :)

Verfasst: 21.02.2009, 13:14
von level44
Moin

Du kannst zB. Bosch A 530 S AeroTwin p&p also ohne Anpassungsarbeiten ranstecken ...

oder die Bosch 715 bzw. Bosch 715 S (Spoiler) ebenfalls p&p ...

beim Vorfacer empfiehlt es sich für die AeroTwin den Wischerarm abzunehmen und mit montierten Wischern wieder anzubauen ...

Edit:

beim Vorfacer sind die Gelenke der Wischerarme vor dem Auto stehend nicht zu sehen weil sie unterhalb der Haubenkante sind ...>Bild

beim Nachfacer sind die Gelenke der Wischerarme vor dem Auto stehend zu sehen da sie knapp über der Haubenkante sind ...>Bild

:wink:

Verfasst: 21.02.2009, 13:25
von 44avantler
Hallo ,

von SWF habe ich erst gerade welche montiert , lt. Packung für die Modelle von ´82-´90 : Standard =116221 , mit Fahrerspoiler =116605 ;Avant hinten 116114 , pro Stück ca. 10,- bei meinem Händler .

Nebenbei:diese scheinbar günstigen Meterwarengummis von div. Herstellern benutze ich nicht mehr mangels Qualität .

Grüße, Jörg

Verfasst: 21.02.2009, 13:47
von jürgen_sh44
hinten brauch ich keine :)

danke!
Mal nachschauen wie das bei mir aussieht.

Verfasst: 21.02.2009, 15:12
von 200-20V
Nimm die angesrochen von Bosch oder die von VAG 8)
Die sind zwar Teurer,halten aber besser/länger.Wurde schon oft von Einschlägigen Magazinen getestet 8)
Gruß Axel :)

Verfasst: 21.02.2009, 16:55
von müller-basti
Hi.

Hier gibts die so um 20€.
Is doch günstig, oder?

http://www.auto-teile-markt-web.de/shop ... n&tv=20_21


Gruß
Basti

Verfasst: 21.02.2009, 18:16
von level44
müller-basti hat geschrieben:Hi.

Hier gibts die so um 20€.
Is doch günstig, oder?

http://www.auto-teile-markt-web.de/shop ... n&tv=20_21


Gruß
Basti

Moin Basti

Pro Stück oder pro Paar ... :roll:

Verfasst: 21.02.2009, 18:49
von müller-basti
oh :oops:

Wahrscheinlich pro Stück...

Verfasst: 21.02.2009, 19:08
von jürgen_sh44
also ich hab nun das üaar bosch areo twin A530S Set in Händen..
37euro komplett.
Da hab ich den Klappmechanismus schon entdeckt, aber wie krieg ich die alten weg?`

Arm von der Scheibe wegklappen (geht ohne anstoßen an der Haube)
dann den alten Halter von der schiebe her wegdrehen udn dann .. ?
-Was dann, wie geht das alte gestell da weg?

Irgendwas mit rausziehen, ziehe ging aber nciht, da ist son plastik-klips dran, brauchts da nen schraubendreher (flach) zum abhebeln?

Will ja nichts kaputtmachen..

Danke

Verfasst: 21.02.2009, 19:34
von level44
Du brauchst den blanken Arm, das Plasteclipsgedöns am "Haken" der Wischerhalterung (der alten Wischer) mußt Du abmachen dann bekommst Du die Wischer dran :wink:

Verfasst: 22.02.2009, 00:36
von jürgen_sh44
Das Plastikgedöns war ja das Problem beim abmachen, ich hab nciht gesehen, wie ich das abbekommen sollte.
Hab also erstmal vorsichtig gehebelt, des Rätsels lösung war dann abber einfach kräftiges Ziehen Richtung Arm, dann hat der Plastik-feder-klips etwas nachgegeben und es ist rausgeflutscht.

Bin angenehm überrascht von den neuen, super-klar und sofort "trocken" Wenn se noch genausolange halten ohne schmieren wie die alten wärs super :D (seit ich ihn habe, den Wagen..oder gar original :shock: )

Es würden sogar noch etwas längere Blätter draufpassen, aber so wischts auch alles.
Ich hoffe nur diese Plastikkästen machen keine Windgeräusche auf der Autobahn, das Gitter war da optisch unauffälliger.

Danke!
Kann ich soweit weiterempfehlen, mal sehen was die Zeit bringt.

Verfasst: 22.02.2009, 11:36
von level44
jürgen_sh44 hat geschrieben:Es würden sogar noch etwas längere Blätter draufpassen, aber so wischts auch alles.

Ich hoffe nur diese Plastikkästen machen keine Windgeräusche auf der Autobahn, das Gitter war da optisch unauffälliger.

Moin Jürgen

die Originalgröße ist auch 530mm von daher ...

ich habe bislang keine störende Windgeräusche vernommen, bis auf die vorher schon vorhandenen :-)

Verfasst: 22.02.2009, 13:36
von kpt.-Como
Du hättest auch die A550 nehmen können.
Beide Wischer 550mm lang, passt!

Verfasst: 22.02.2009, 21:27
von Olli W.
Du hättest auch die A550 nehmen können.
Beide Wischer 550mm lang, passt!
Passen einwandfrei, aber nicht beide Wischer sind 550mm lang, sondern nur einer, und den muss man auf die Fahrerseite montieren, da er rechts überstehen würde.

Gruss,
Olli

Verfasst: 23.02.2009, 07:20
von 200-20V
Olli W. hat geschrieben:
Du hättest auch die A550 nehmen können.
Beide Wischer 550mm lang, passt!
Passen einwandfrei, aber nicht beide Wischer sind 550mm lang, sondern nur einer, und den muss man auf die Fahrerseite montieren, da er rechts überstehen würde.

Gruss,
Olli
Ja diesen Fehler bei der Montage hatte ich auch schon gehabt :oops:
Gruß Axel :)

Verfasst: 23.02.2009, 13:50
von kpt.-Como
Olli W. hat geschrieben:
Du hättest auch die A550 nehmen können.
Beide Wischer 550mm lang, passt!
Passen einwandfrei, aber nicht beide Wischer sind 550mm lang, sondern nur einer, und den muss man auf die Fahrerseite montieren, da er rechts überstehen würde.

Gruss,
Olli


:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Nanu, ist mir noch nie aufgefallen!!!!!

Verfasst: 23.02.2009, 14:17
von Manfred1977
Und Leg einen dicken Pappendeckel auf die Scheibe beim Wechseln.

Wärst nicht der 1. der danach zu Carglas fährt weil ihm bei der Montage der Arm ohne Wischer ausgekommen ist und....Ping :-)

Gruß
Manfred

Verfasst: 23.02.2009, 16:11
von Literschwein
level44 hat geschrieben:Moin

Du kannst zB. Bosch A 530 S AeroTwin p&p also ohne Anpassungsarbeiten ranstecken ...

oder die Bosch 715 bzw. Bosch 715 S (Spoiler) ebenfalls p&p ...

beim Vorfacer empfiehlt es sich für die AeroTwin den Wischerarm abzunehmen und mit montierten Wischern wieder anzubauen ...

Edit:

beim Vorfacer sind die Gelenke der Wischerarme vor dem Auto stehend nicht zu sehen weil sie unterhalb der Haubenkante sind ...>Bild

beim Nachfacer sind die Gelenke der Wischerarme vor dem Auto stehend zu sehen da sie knapp über der Haubenkante sind ...>Bild

:wink:

wie kommt das?

Verfasst: 23.02.2009, 19:52
von fischi
Hab meine A550 seit ein paar Wochen und bin hellauf begeistert. Schneller als 160 mag ich im Regen ohnehin nicht fahren und bis dahin wischen die 1A. Gabs für 35€ bei Carglass incl. Montage, Auto aussagen und rundum Fenster putzen im Rahmen ner Steinschlagsanierung :D

Verfasst: 23.02.2009, 19:58
von level44
fischi hat geschrieben:Hab meine A550 seit ein paar Wochen und bin hellauf begeistert. Schneller als 160 mag ich im Regen ohnehin nicht fahren und bis dahin wischen die 1A. Gabs für 35€ bei Carglass incl. Montage, Auto aussagen und rundum Fenster putzen im Rahmen ner Steinschlagsanierung :D

Moin fischi


ich hab die A530S für 30€ *bei Carglass incl. Montage, Auto aussagen und rundum Fenster putzen im Rahmen ner Steinschlagsanierung* bekommen ...

sogar schriftlich als Gutschein für später weil ich sie nicht gleich kaufen wollte :D

Verfasst: 23.02.2009, 20:36
von level44
Literschwein hat geschrieben:wie kommt das?
Das die Pic´s so Schxxxx aussehen ?

Weil ich nur das Wichtigste hervorheben wollte ...

Das die Wischerarmgelenke im Vorfacer nicht sichtbar sind, im Nachfacer aber schon ?

Weil die Arme und deren Umlenkpunkte im Zuge des Facelift schon teilweise bei den ZwiMo. abgeändert wurden ...

Das es sich empfiehlt beim Vorfacer den Wischerarm abzunehmen ?

Weil der Wischerarm nicht weit genug von der Scheibe abgespreizt werden kann um den Bosch A530S -Wischer anzubringen ohne die Haube zu zerkratzen ...

Das ich hier dauernd was zu schreiben hab auch wenns keiner wissen will ?

Weil es mir Spass macht Euch hier so zuzuspammen ...

:wink:

Verfasst: 23.02.2009, 21:43
von Literschwein
level44 hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:wie kommt das?
Das die Pic´s so Schxxxx aussehen ?

Weil ich nur das Wichtigste hervorheben wollte ...

Das die Wischerarmgelenke im Vorfacer nicht sichtbar sind, im Nachfacer aber schon ?

Weil die Arme und deren Umlenkpunkte im Zuge des Facelift schon teilweise bei den ZwiMo. abgeändert wurden ...

Das es sich empfiehlt beim Vorfacer den Wischerarm abzunehmen ?

Weil der Wischerarm nicht weit genug von der Scheibe abgespreizt werden kann um den Bosch A530S -Wischer anzubringen ohne die Haube zu zerkratzen ...

Das ich hier dauernd was zu schreiben hab auch wenns keiner wissen will ?

Weil es mir Spass macht Euch hier so zuzuspammen ...

:wink:
danke,

nun rate mal welche deiner antworten ich lesen wollte. :wink:

zur unterstützung hast du:
1. publikumsjoker,
2. 50/50joker,
3. telefonjoker. :lol:




das mit den scheibenwischerarmen, das die bei den VFL modellen strömungsgünstiger angeordnet waren.

Verfasst: 23.02.2009, 22:02
von fischi
level44 hat geschrieben:
fischi hat geschrieben:Hab meine A550 seit ein paar Wochen und bin hellauf begeistert. Schneller als 160 mag ich im Regen ohnehin nicht fahren und bis dahin wischen die 1A. Gabs für 35€ bei Carglass incl. Montage, Auto aussagen und rundum Fenster putzen im Rahmen ner Steinschlagsanierung :D

Moin fischi


ich hab die A530S für 30€ *bei Carglass incl. Montage, Auto aussagen und rundum Fenster putzen im Rahmen ner Steinschlagsanierung* bekommen ...

sogar schriftlich als Gutschein für später weil ich sie nicht gleich kaufen wollte :D
Und da sag noch einer, bei uns hier im Osten ist alles billiger :D

Re: Äh, was brauch ich denn eigentlich für Wischerblätter?

Verfasst: 22.11.2014, 23:49
von jürgen_sh44
Hallo Allerseits !

Ich buddel mal meine "Wischerleiche" aus: 5 Jahre ists her !!
Die haben bis jetzt gehalten, wobei ich ja kein Vielfahrer bin.
- Nun schmiert der linke leicht, daher sollen die vorm Winter nun neu -zumindest der linke/Fahrer sofort.

Nun bin ich heute 2 mal in den Baumarkt geschlappt, und zweimal mitm falschen in der Hand vorm Wagen gestanden.
Den 2. muss ich nun auch wieder zurücktauschen weil da zwar großspurig "Multiclip" dran steht, aber es wieder n anderer Halter fürn Arm ist !
-Aber was ist nun der richtige, wenn ich auf meinen alten "Bosch aero twin A530S Set" => *
Das richtige/neue/passende Blatt haben will ?? (gerne das Blatt auchn ticken länger)

Irgendwie gibts das Set mit A530S oder A550 (was ja wohl auch passt) nicht mehr -?-,
und/oder Bosch hat wieder die Namen geändert, oder Globus Baumarkt hat die für alte Autos nicht mehr im Angebot :evil:

Ich hätte gerne wieder diese Vollgummibogen Teile *,
ohne Metallrahmen,
ohne extra Plastikspoiler und auf die Originalarme passend wie bisher.

Wie heisst dass denn nun ??

Sind da die:
"Bosch 3397118906 Wischblatt Satz Aerotwin Nachrüstungsset AR550S - Länge: 550/530" (Amazon artikelsuche) passsend ?? - oder passt das wieder nicht...


~~Danke Vielmals!~~

Re: Äh, was brauch ich denn eigentlich für Wischerblätter?

Verfasst: 23.11.2014, 00:22
von jürgen_sh44
(Kann oben kein edit mehr machen, timer vermutlich, daher neu)

Ich habe mir nun in Ruhe das Auswahlblatt von Bosch angeschaut, und dabei die Wischerarmkopfform gefunden, das sollte bei uns/original das umgebogene U sein,
also die (1):
Wischerarmkopf => (1) ??
Wischerarmkopf => (1) ??
Wenn ich davon ausgehe und die 550er Länge möchte, sollte ich daher folgendes Set passend finden:
AR 550 S (oder kürzeres Blatt AR 530 S) => beide sind bei Autos mit (1) zu finden,
der Audi 100 / C3 ist wohl aus der Liste geflogen, fängt bei Audi A6 / C4 an...
Wischersets Bosch
Wischersets Bosch
Passt das nun, oder wieder nicht ??

~~Danke fürs mitdenken~~

Re: Äh, was brauch ich denn eigentlich für Wischerblätter?

Verfasst: 23.11.2014, 01:23
von Alex83
Hi Jürgen,

ich häng mich mal mit ran, ich stand letztens erst am Avant und war am grübeln was für einen Wischer der hinten benötigt :|
Vorn die sind auch nicht mehr so dolle.

Dachte immer die Wischer vom C4 wären vorne kürzer als beim 44er :?:

gruss
Alexander

Re: Äh, was brauch ich denn eigentlich für Wischerblätter?

Verfasst: 23.11.2014, 12:18
von kpt.-Como
Moin Jürgen, Deine Suche wird von Erfolg gekrönt wenn Du dein altes (kürzeres) Blatt mit denen aus AR 550 S vergleichst.
Die befestigung an unseren alten "Armen" ist die "U" Form also 1.

Ich muss mich für 2 entscheiden da ich die Passat 3B2 Wischblätter verwende.

Wird Zeit das ich mich darum kümmere.
Natürlich die Bezeichnung vergessen. Aber das Forum hebt ja vieles auf. :wink:

Re: Äh, was brauch ich denn eigentlich für Wischerblätter?

Verfasst: 28.11.2014, 14:36
von chris-299
Nach langem überlegen und mit mir hadern habe ich bei Amazon von Bosch die Aerotwin AR550 S gekauft und eben montiert.
Der Wischblattsatz besteht aus einem 550mm Wischblatt für die Fahrerseite und ein 530mm Wischblatt für die Beifahrerseite und wie Olli schon sagte
passen die perfekt. Sie wischen übrigens auch so. Ich ärgere mich für meinen Teil nur, das ich nicht schon viel eher die 24€ in die Hand genommen habe.

Also einfach die Teile kaufen und gut.