Seite 1 von 2

Hinterachdifferential quattro brummt

Verfasst: 23.02.2009, 16:49
von Lupus
Hi Leute,

habe ein brummen, das durch das Hinterachsiff (NF, aber is ja das gleiche wie beim MC) verursacht wid. Das Brummen hört sich exakt an, als sei ein Radlager defekt, nur dass es gleichmäßig ist und sich nicht bei Kurvenfahrten veränert.
Dass es definitiv am diff liegt, weiß ich daher, weil ich es gewechselt habe, und da das Brummen mit anderem DIFF verschwunden ist. Nun, weil ich kein anderes hatte, das Brummdiff erstmal wieder in ein anderes Auto eingebaut habe, und dieses Brummen wieder vorhanden ist. (ist also keine Dauelösung.
Öl ist frisches in ausreichender Menge drin
Ich vermute irgend ein Lager, nur welches.
hat das schonmal jemand gehabt? Kann man da was reparieren, wenn ja, mit wieviel Aufwand?

Der Vorbesitzer des Autos aus dem der Brummi stammt sagt mir damals,
dass er mal ne ganze Zeit mit Notad (warum auch immer) hinten drauf rumgefahen sei, er aber nicht mehr wisse, ob as Brummen seitem da war, oder schon vorher, oer erst dannach.

Es ist nix zu spüren, dass goss was ausgeshlagen ist, auch das Diffspiel, also, zwischen Kadernanshluss und Antriebsflansche ist minimal. Man merkt auch beim Fahren, Anfahren, oder Einlegen oder Fahren mit der Sperre nicht irgenwas Nachteiliges, die Sperre geht auch raus. Es nerft halt nur das lästige, doch nicht gerade leise, Brummen beim Fahren.

Guss lupus

Verfasst: 23.02.2009, 18:59
von Literschwein
bei welchen geschindigkeiten ist das brummen?

Verfasst: 23.02.2009, 20:04
von Patrick
Moin!

Ausbauen und reinschauen. Da wo die Schrauben sind gehts auf. :twisted:
Wenn die Kegelrollenlager hinüber sind wirds spassig, dann muss die Position des Korbs innerhalb des Gehäuses mit Shims eingestellt werden und dazu passend die Position des Trieblings über Reibwertmessung. Ohne Spezialwerkzeug eher blöd. Wenn allerdings die kleinen Kegelräder im Korb durch den excessiven Einsatz des Notrades Verschleißerscheinungen haben langt es diese auszutauschen. Alles kein Hexenwerk, hier ein paar Bilder von meinem ehemaligen Diff:
BildBildBild

BildBildBild

Gruß Patrick

Verfasst: 24.02.2009, 22:35
von Lupus
@ litershwein Das Brummen ist eigentlich on Null an. kommt mir so vor, als wäre es bei ca 80 am stärksten, kann aber täuschen. Im Groben ist es recht gleichmässig von Null bis Höchstgeschwindigkeit

@ Patrick

vielemn Dank für deine aufschlussreiche Antwort.
Ih tippe

Verfasst: 24.02.2009, 22:52
von Lupus
@ litershwein Das Brummen ist eigentlich von Null an. kommt mir so vor, als wäre es bei ca 80 am stärksten, kann aber täuschen. Im Groben ist es recht gleichmässig von Null bis Höchstgeschwindigkeit

Das Getriebe hat vielleicht 100000 Km runter, wie gesagt weniger Spiel als das nichtbrummende, mit ca 300000 km. im direkten Vergleich, ausgebaut nebeneinander liegen, kein unterschied feststellbar, wenn man an den Flanschen dreht, nur dass das Brummende etwas straffer geht, aber ich vermute das liegt an der weitaus geringeren Laufleistung.

@ Patrick

vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort.
Ich tippe mal (und hoffe) auf die kleinen Kegelräder im Korb wie du sagtest, da ja wie gesagt, der Vorbesitzer ewig mit Notrad rumgefeuert war.

wo bekomkmt mann die Räder her, haben Audibuden sowas einzeln ?

Vielen Dank für die Bilder.
Gruss Lupus

sorry, für den vorigen Beitrag, der ist mir irgendwie misslungen :wink:
bekomme ihn nun nicht mehr gelöscht

Verfasst: 25.02.2009, 13:32
von Literschwein
könnte das von fehlendem oder zu wenigem getriebeöl kommen?

Verfasst: 25.02.2009, 13:53
von Lupus
wie ich oben schon schrob, ist erst frisches und in ausreichender Menge reingekommen. Dachte auch dass es das wäre, nachdem ich die Füllung erneuert hatte, und das Brummen noch immer war, lag es wohl nicht dran. auch vorher war noch ausreichend drin, das Getriebe ist auch dicht.

Gruss lupus

Verfasst: 25.02.2009, 14:36
von Literschwein
kann ich mal vorbeikommen zum gegenseitigen hören?

Verfasst: 25.02.2009, 17:17
von matze
naja wenn die ausgleichsräder was haben mekrst du das nur beim kurvenfahren,
beim gerade ausfahren läuft es ja als block um
mfg matze

Verfasst: 25.02.2009, 21:01
von Patrick
matze hat geschrieben:naja wenn die ausgleichsräder was haben mekrst du das nur beim kurvenfahren,
beim gerade ausfahren läuft es ja als block um
mfg matze
Da hat der Matze absolut recht. Bleibt eins von den 4 Lagern. Die Kegelräder am Korb tauschen ist kein Problem, um den Triebling auszubauen ist alerdings ein Spezialwerkzeug nötig.
Gruß Patrick

Verfasst: 25.02.2009, 22:19
von matze
probiere mal folgendes löse die kardanwelle an der ha und dreh diese um 180° und schau ob es besser oder schlechter ist
mfg matze

Verfasst: 25.02.2009, 22:31
von Patrick
Mach aber unbedingt die Gewindebohrungen mit einem Gewindeschneider M8 sauber, die Schrauben sind eingeklebt. Beim nochmaligen eindrehen ohne säubern können diese evtl. abreissen.
Gruß Patrick

Verfasst: 26.02.2009, 13:19
von Lupus
Hi, Danke für eure Tips,

leider habe ich das Getriebe nun schonwieder ausgebaut, und wollte es bei Gelegenheit mal aufschrauben und die Kegekräder anschauen,daher kann ich es im Mom nicht testen. Was aber hieße das, wenn sich das Geräusch beim Drehen der Kadernwelle verändern würde?
Das Geräusch verändert sich in Kurvenfahrten nur minimal.

@Lieterschwein, wie gesagt, habe ich das teil schon wieder ausgebaut im Mom, daher schlecht mit hören. obwohl man sich ja auch so mal treffen könnte, is ja, wie ich sehe, nicht weit.

Guss Lupus

Verfasst: 26.02.2009, 14:10
von Literschwein
Lupus hat geschrieben:Hi, Danke für eure Tips,



@Lieterschwein, wie gesagt, habe ich das teil schon wieder ausgebaut im Mom, daher schlecht mit hören. obwohl man sich ja auch so mal treffen könnte, is ja, wie ich sehe, nicht weit.

Guss Lupus
du könntest meinen ja abhören.

ja wenn du wieder mitn 20v fahren kannst kann man sich auch mal so treffen. olaf ist aus hann.münden, das ist auch nicht extrem weit.

Verfasst: 26.02.2009, 19:31
von matze
wenn es dann besser ist das ist es ein unwuchtbrummen.
gruß matthias

Verfasst: 27.02.2009, 11:24
von 200-20V
matze hat geschrieben:wenn es dann besser ist das ist es ein unwuchtbrummen.
gruß matthias
Wuchtbrummen kenne ich auch,aber auf andere Weise :D :D

Verfasst: 02.03.2009, 14:49
von Lupus
@ matze
dann schau ich mir das mal vin innen an, und wenn ich es wieder einbaue, und das brummen immer noch da ist, dann werde ich das mal testen, mit der Kadernwelle. Danke für den tip

@ literschwein
Hann münmden ist laut routenplaner 132 km weg vin hier. Also liegst du genau dazwischen.

Gruss lupus

Verfasst: 02.03.2009, 16:02
von Literschwein
Lupus hat geschrieben:
@ literschwein
Hann münmden ist laut routenplaner 132 km weg vin hier. Also liegst du genau dazwischen.

Gruss lupus
weis ich.

wann denkst du fährt deiner wieder?

Verfasst: 19.05.2009, 12:58
von Literschwein
heute habe ich mein getriebeöl der HA abgelassen um zu schauen ob es daran liegt. ich habe mich dann dazu entschlossen doch frisches wieder aufzufüllen.

und wo bekommt man das sündhaft teure Castrol TAF-X am preiswertesten?
bei audi vom faß, für 12€ je liter. :) :) :)
2,6L vorn + 1,9L hinten macht 4,5L und 53,98€.

und da der lehrling mir 5L in den kanister gefüllt hat, hats noch mehr spass gemacht.

Verfasst: 19.05.2009, 13:16
von CarstenT.
Hi,

dann hast Du jetzt hinten das Falsche drin.

Da gehört SAF-XJ rein.

Gruß Carsten

Verfasst: 19.05.2009, 14:54
von Literschwein
CarstenT. hat geschrieben:Hi,

dann hast Du jetzt hinten das Falsche drin.

Da gehört SAF-XJ rein.

Gruß Carsten
so wie ich gelesen habe soll berall 75w90 rein.

Verfasst: 21.05.2009, 22:49
von ronbok
Hallo in meinen brummt das Diff auch genauso wie Du es beschrieben hast! Hast Du das Problem in Griff bekommen?

MfG

Hey Gilbert !

Verfasst: 21.05.2009, 23:04
von Pollux4
Literschwein hat geschrieben:
CarstenT. hat geschrieben:Hi,

dann hast Du jetzt hinten das Falsche drin.

Da gehört SAF-XJ rein.

Gruß Carsten
so wie ich gelesen habe soll berall 75w90 rein.
SAE 75W90 fürs Schaltgetriebe (z.B. CASTROL TAF-X)

SAE 90 fürs HA-Differential (z.B. CASTROL SAF-XJ oder CASTROL EPX 90)


VLG Pollux4

Re: Hey Gilbert !

Verfasst: 22.05.2009, 10:55
von Literschwein
Pollux4 hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:
CarstenT. hat geschrieben:Hi,

dann hast Du jetzt hinten das Falsche drin.

Da gehört SAF-XJ rein.

Gruß Carsten
so wie ich gelesen habe soll berall 75w90 rein.
SAE 75W90 fürs Schaltgetriebe (z.B. CASTROL TAF-X)

SAE 90 fürs HA-Differential (z.B. CASTROL SAF-XJ oder CASTROL EPX 90)


VLG Pollux4

ich muss nochmal bei audi auf das ölfaß schauen.
es kann auch sein das das SAF-XJ drin ist.
auf der rechnung stand es nicht mit drauf.



...aber , das brummen bei 80-100 km/h ist immer noch da.
auch wenn man den ölwechsel merkt, das brummen ist noch da.

kann das an den ausgeleierten HA stabi´s liegen?

Verfasst: 22.05.2009, 12:13
von matze
kardan schon gedreht
mfg matze

Verfasst: 22.05.2009, 12:27
von Literschwein
matze hat geschrieben:kardan schon gedreht
mfg matze

ich?

wäre ja durchaus ein versuch wert.
jedoch glaube ich nicht das es an sowas liegt.

Verfasst: 22.05.2009, 18:23
von matze
glaub mir, ist mit ziemlicher sicherheit
Dreh an der ha die kardanwelle

mfg matze

Verfasst: 23.05.2009, 07:48
von Literschwein
matze hat geschrieben:glaub mir, ist mit ziemlicher sicherheit
Dreh an der ha die kardanwelle

mfg matze
gegenfrage, warum sollte es daran liegen?
..wenn am antrieb noch nicht gebastelt wurde?

Verfasst: 24.05.2009, 12:19
von matze
weil das brummen typisch ist für die kardanwelle,
wenn du die reifen ausschliesen kannst dann dreh mal die kardanwelle, ist ne arbeit von 15min
Gruß Matze

Verfasst: 24.05.2009, 23:57
von Literschwein
matze hat geschrieben:weil das brummen typisch ist für die kardanwelle,
wenn du die reifen ausschliesen kannst dann dreh mal die kardanwelle, ist ne arbeit von 15min
Gruß Matze
um 180° oder stufenweise?