Seite 1 von 1

Drucksteller defekt/hängt

Verfasst: 24.12.2005, 15:16
von Gast
Hallo

Mein Auto hat nach dem Starten keine Leistung, schiesst in den Ansaugtrakt.
Vollgas, ein par mal Blub Blub Blup und Wwhrennng! läuft.

Die Ursache soll ein hängender Drucksteller sein, da im Gasbetrieb immer Einspitzung inaktiv.

Kann man an dem rumwurschteln, saubermachen..?

Sitzt er auf der Einspritzung vorne wo die 2 Kabel hingehen?
Gibts den im Zubehör oder nur von Audi?
Soll ich den nur neu kaufen?

Klaus

Verfasst: 25.12.2005, 09:44
von Markus(Audi200AvantTQ)
Hallo Klaus,


was für nen Audi hast du???

Bj, MKB, usw.

Gruß Markus

Verfasst: 25.12.2005, 19:59
von lemminger65
Oh, wie immer, steht doch vor der Türe :oops:

Also für alle die nicht hellsehen können: :D
Audi 100 44Q Bj 90 NF Motor mit Gasumbau

Klaus

Re: Drucksteller defekt/hängt

Verfasst: 27.12.2005, 21:58
von André
Anonymous hat geschrieben:Die Ursache soll ein hängender Drucksteller sein, da im Gasbetrieb immer Einspitzung inaktiv.
Kann man an dem rumwurschteln, saubermachen..?
Sitzt er auf der Einspritzung vorne wo die 2 Kabel hingehen?
Gibts den im Zubehör oder nur von Audi?
Soll ich den nur neu kaufen?
a) Wer sagt, dass es der DS sein soll, bzw. (wichtiger) WARUM soll er es sein ? (Wie sah die Diagnose aus?)
b) Wie funktioniert die Einspritzung bei nem Gasumbau ?
(Geht das Gas überhaupt durch den Mengenteiler, oder wo geht das lang ? (bin da ziemlich unwissend...)
c) Sehr viel kann man am Drucksteller nicht machen, wenn er es nicht mehr tut. Saubermachen wäre im Prinzip möglich (ausbauen, durchspülen, hoffen, dass irgendwelcher Dreck rauskommt)... normal darf da aber schon kein Dreck reinkommen.
Es gibt noch ne Einstellschraube am DS, um die Vorspannung der Prallplatte zu justieren, aber auf gut Glück würde ich da nicht dran rumstellen. (vor allem nicht, wenn man nicht mal sicher weiß, ob es der DS ist).
Zu dem Thema müsste am ehesten mAARk noch mehr zu schreiben können.
d) Der DS sitzt vorne am Mengenteiler, ziemlich genau neben dem Einfüllstutzen fürs Wischwasser, geht n 2-adriges Kabl hin, richtig.
e) im Zubehör wäre mir sowas noch nicht begegnet.
f) sofern man einen gebraucht findet, ist das Risiko, dass der auch kaputt ist, eher gering. Wird man aber meist nur zusammen mit Mengenteiler und Stauscheibe (also der gesamten Einspritzeinheit) bekommen.

Hast Du schon mal den Widerstand gemessen (Sollwert 17,5-21,5Ohm) und bei der Stellglieddiagnose und/oder im Betrieb den Strom des Druckstellers gemessen ?

Für ne genauere Diagnose des Druckstellers müsste man dann die verschiedenen Spritdrücke messen.

Ciao
André

Verfasst: 28.12.2005, 06:36
von lemminger65
Hi,

Im Gasbertrieb wird der Einspritzungn Schubbetrieb vorgegaukelt.
Die Kabel an den Drucksteller sind dazu über das Gassteuergerät geführt.
Auf meine Frage, wieso der Gassteller und nichts anderes:
Zitat:
Wenn der Drucksteller hängt, läuft er zu mager, (Zündung geht auf Spät,? Kriegs nicht mehr so genau hin...) dadurch steht die Flamme noch beim Öffnen der Einlassventile.
Hört sich logisch an.
Falls der Drucksteller im Schubbetrieb auf eine Endstellung fährt könnte das gut die Ursache sein.
Die Diagnose ist von Gascharly in Großostheim. Dieser Ferndiagnose vertraue ich eigentlich.
Es scheint ja auch was zu hängen
Mit viel Gas und etwas höherer Drehzahl... Whreeng :)

Was muß ich bei Ausbau beachten?

Klaus

Verfasst: 28.12.2005, 09:26
von Faltdach
MannMannMann Klaus :D

Wenn das mit dem Ausbau des Druckstellers geklärt ist, kann ich Dir - zumindest für Testzwecke - einen gebrauchten (auf Postweg) zur Verfügung stellen ...natürlich habe ich auch einen geb. LMM mit Mengenteiler im Keller... :oops:

Immerhin habe ich mir verkniffen, Dir die neue, originale Frontstossstange anzubieten... :D :D :D

Viele Grüße,
Marco

*EDIT*

Bitte was?! Laut Russen-Akte kostet das Dingens umgerechnet neu EUR 356.- (424.75 $), plus Dichtung...?!! Ich dachte da an so 40-90 Euro neu aus dem Bauch raus ...wie man sich doch immer wieder täuschen kann... :roll:

Verfasst: 28.12.2005, 19:44
von lemminger65
Hi Marco

Das soll man nicht glauben was Du im Keller hast.... :shock:

Die neue Stoßstange, wo kriegt man denn das her 12,95 Ebääh? :evil: :wink: Bestimmt!

Woher hast Du den Preis für den Drucksteller??????
Wennn das Stimmt heeuuuulllll!!!!!!! :? :? :( :?

Entweder meine Nebelscheinwerfer werden an dem Alustoßfanger mit Teilen die VAG nicht kennt festgeschraubt, oder die Zubehörstoßstange passt auch nicht... :-(

Ich geb Ihn trotzdem nicht her!!! So!!
:D

Klaus

Verfasst: 28.12.2005, 20:13
von Faltdach
lemminger65 hat geschrieben:Hi Marco

Das soll man nicht glauben was Du im Keller hast.... :shock:
8)
Die neue Stoßstange, wo kriegt man denn das her 12,95 Ebääh? :evil: :wink: Bestimmt!
Richtig, original, knapp 30.- mit Versand ...eine hintere liegt auch unten...
Naja, weil, man könnte sie ja mal brauchen... :oops: :oops: :oops:
Woher hast Du den Preis für den Drucksteller??????
Wennn das Stimmt heeuuuulllll!!!!!!! :? :? :( :?
Leider geht meine Akte gerade nicht - auf einer Ami-Seite habe ich gerade noch einen Preis von 330.- Dollar gefunden.

Vermutlich gibt es den Drucksteller auch neu bei Bosch, aber mit über 200.- würde ich auf jeden Fall rechnen.
Gebrauchte LMM mit Mengenteiler sind da "erheblich" günstiger... :roll:
Entweder meine Nebelscheinwerfer werden an dem Alustoßfanger mit Teilen die VAG nicht kennt festgeschraubt, oder die Zubehörstoßstange passt auch nicht... :-(

Ich geb Ihn trotzdem nicht her!!! So!!
:D

Klaus
RICHTIG SO!!! :D

Wenn Du den DS brauchst, melde Dich bitte ...wenn es doch nicht daran liegt, wird es erst recht ärgerlich - obwohl ich dem gascharly auch viel Vertrauen entgegen bringe...

Gruß,
Marco

Re: Drucksteller defekt/hängt

Verfasst: 03.01.2006, 10:17
von mAARk
André hat geschrieben:Zu dem Thema müsste am ehesten mAARk noch mehr zu schreiben können.
Können, ja schon, aber wie relevant das bei einem gasbetriebenem NF ist... Also, ich denk mich da mal hinein...

Wenn der Gasbetrieb den Drucksteller auf Schubabschaltung (-60 mA) schaltet, und er dann wirklich hängenbleibt, dürfte im Spritbetrieb eigentlich GAR kein Sprit mehr an die Einspritzventile kommen. Sprich: er würde gar nicht mehr anspringen. Da er jedoch anspringt, aber patscht, fehlt ganz einfach die Kaltstartanfettung.

Und da bin ich mir eben unsicher, wie der Drucksteller beim Kaltstart vom Gassteuergerät angesteuert wird!

André hat eigentlich schon alles gesagt: Eindeutige Antworten gibt es m.M.n. nur, indem man
a) den Widerstand vom Drucksteller durchmisst
b) die Stromaufnahme vom Drucksteller nach dem Kaltstart misst - die müsste bei Zündung-an auf 100 mA stehen, dann unmittelbar nach dem Anspringen von 60 mA schnell abfallen, relativ bald auf 10 mA, dann langsamer auf 0 mA, und dann irgendwann auf -60 mA, wenn der Gasbetrieb einsetzt.)
c) den Systemdruck und Differenzdruck bei laufender Benzinpumpe misst.

Falls du die Drücke messen willst, melde dich bei André und / oder mir. Ist kein Hexenwerk.

Ciao,
mAARk