Seite 1 von 1

MC2: Schlechter Kaltstart

Verfasst: 24.02.2009, 08:30
von logancane
Hallo zusammen,

eine Frage auf die ich die Antwort zu 99% schon mir denken kann, allerdings möchte ich nochmal Rücksprache halten.

Mein MC2 hat bei diesen kalten Temperaturen extrem Probleme in die Pötte zu kommen ! Am morgen wenn der Motor wirklich extrem kalt ist dauert es 8 - 15 Sekunden bis er startet. Dann muß man ihn wirklich noch 10 Sekunden bei Laune halten bis er selbständig die Drehzahl hält.

Komischerweise ist dieses Phänomen nur bei extremen Temperaturen vorhanden.

Irgendeine Idee ??

Markus

Verfasst: 24.02.2009, 08:33
von DeeDee_KL
1) Benzin Vergiftung :D (durch die ESV tropft Benzin) - ist immer bei mir
2) Kaltstartduse (das ding was extra Spritt gibt) - war bei mir ein Problem
2a) Kaltstartsenzor :)
3) LehrLaufVentil ("ist mir zu kalt, ich werde noch ein bisschen mehr pennen" :D) - auch war ein Problem bei mir :)

Verfasst: 24.02.2009, 08:44
von logancane
Moin DeeDee,

die ESV hatte ich auch unter Verdacht, da werden wohl bald neue hineinwandern müssen.

Markus

Verfasst: 24.02.2009, 08:56
von DeeDee_KL
ich hab es auf SJM herausgefunden und versucht - einen ESV hab ich uber nacht in ein Glass ... morgens wars "wie fuer einen Shot" :D ...

Verfasst: 24.02.2009, 09:29
von mAARk
Servus Markus,

Wenn er dann endlich anspringt, läuft er erstmal sehr unrund, und riecht nach unverbranntem Sprit? Dann sind es höchstwahrscheinlich nachtropfende ESVs.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 24.02.2009, 10:41
von logancane
Stimmt Mark,

allerdings wirklich nur wenn es Extrem Kalt ist !

Gruß

Markus

Verfasst: 24.02.2009, 10:50
von mAARk
Das stimmt mich doch etwas nachdenklich. Denn ESVs tropfen eigentlich bei allen Temperaturen nach... Prüf auf jeden Fall die Funktion vom KSV!

Ciao,
mAARk

Verfasst: 24.02.2009, 10:50
von Mike NF
mark, kann man da eigentlich mal testweise n KPR vom NF reinsetzen und dann auch so 8-10 mal den vorlauf aktivieren ? ich grübel grad und bin mir nicht endgültig schlüssig und sicher ob das helfen könnte, beim diagnostizieren..
danke fürs "erhellen" meiner geistigen umnachtung :oops:


Grüße

der Mike

Verfasst: 24.02.2009, 10:58
von freer1der
der wunderbare 10V hat also auch Probleme? :twisted: :twisted:

Verfasst: 24.02.2009, 11:03
von mAARk
Äh, ob die KPRs austauschbar sind, wois i grod net. Und ob das NF-KPR, selbst wenn es passen sollte, im MC einen Vorlauf erzeugt, wois i au ned. (Vermutlich eher nicht, denn der Impuls für den Vorlauf wird m.W. vom Jetronic-SG ans KPR gegeben.

Was man wohl versuchen könnte: KPR abziehen und mit dickem Draht Kl. 30 und 87 direkt brücken. Nun KPR schnell wieder rein [EDIT: Brücke natürlich vorher raus], und Startversuch machen.

Wenn er nun besser anspringt, liegt der schlechte Start an mangelhaftem Haltedruck (z.B. RSV an der Pumpe).

Aber wiegesagt: dass das Phänomen so stark temp.abhängig ist, spricht für mich eher für mangelhafte Kaltstartanfettung (KSV, Temp.fühler, Warmlaufregler, etc.)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 24.02.2009, 11:07
von DeeDee_KL
wenn es warm (0-30) ist brennt der Benzin besser - also anlassen geht besser ... wenn es zu heiss (30+) ist vergasst der Spritt zu viel und der Motor lauft auch nicht so gut an ... wenn es extrem kalt ist (alles unter 0) brennt nix :D ...

Versuche dem Motor heiss zu laufen ... und dann nochmal anlassen.

SJM hat geschrieben das auch das Dingda auf dem Block Problemme macht (mit dem zwei benzinschlauchen ein und aus von MengenTeiler)

Verfasst: 24.02.2009, 11:08
von logancane
Das witzige ist, das mir das erst aufgefallen ist, bei Temp unter 10 Grad Minus.

Anyway, da es ja mein Winter MC ist, werd ich im Sommer mal gemütlich anfangen die ESV, den Temp Sensor und Co zu tauschen.

Es ist nicht so extrem wild, das geht maximal 10 Sek, dann rennt er ohne Murren.

Gruß

Markus

Verfasst: 24.02.2009, 11:11
von Mike NF
mAARk hat geschrieben:Äh, ob die KPRs austauschbar sind, wois i grod net. Und ob das NF-KPR, selbst wenn es passen sollte, im MC einen Vorlauf erzeugt, wois i au ned. (Vermutlich eher nicht, denn der Impuls für den Vorlauf wird m.W. vom Jetronic-SG ans KPR gegeben.

Was man wohl versuchen könnte: KPR abziehen und mit dickem Draht Kl. 30 und 87 direkt brücken. Nun KPR schnell wieder rein [EDIT: Brücke natürlich vorher raus], und Startversuch machen.

Wenn er nun besser anspringt, liegt der schlechte Start an mangelhaftem Haltedruck (z.B. RSV an der Pumpe).

Aber wiegesagt: dass das Phänomen so stark temp.abhängig ist, spricht für mich eher für mangelhafte Kaltstartanfettung (KSV, Temp.fühler, Warmlaufregler, etc.)

Ciao,
mAARk

Der Grundgedanke kam mir weil Andre's neuer 200er excl. nämlich nen Pumpenvorlauf hat bzw die Pumpe direkt mit der Zündung anläuft. aber gut mal drüber gesprochen zuhaben :wink:

Grüße

der Mike

Verfasst: 24.02.2009, 12:17
von mAARk
DeeDee_KL hat geschrieben:SJM hat geschrieben das auch das Dingda auf dem Block Problemme macht (mit dem zwei benzinschlauchen ein und aus von MengenTeiler)
Das Dingda ist genau der Warmlaufregler, den ich oben schon genannt hatte. :wink:

Verfasst: 24.02.2009, 12:22
von barny
Hallo,

Das hier finde ich auch ganz interessant mit der CO2-Schraube bzw. Schubabschaltventil

Gruß
Fabian

Verfasst: 24.02.2009, 12:22
von DeeDee_KL
Bitte um entschuldigung, sehr geehrter mAARk ...

Verfasst: 24.02.2009, 12:38
von mAARk
Hey, ist doch nichts schlimmes... :wink: Ich wollte dir ja nur den richtigen Namen vom "Dingda" sagen. :-) Und doppelt hält besser, dann kann es der Markus sich vielleicht auch merken. :wink:

*schnell weg*

Ciao,
mAARk

Verfasst: 24.02.2009, 17:13
von Deleted User 5197
Hallo,

barny hat geschrieben:Hallo,

Das hier finde ich auch ganz interessant mit der CO2-Schraube bzw. Schubabschaltventil

Gruß
Fabian
und im weiteren verlauf folgte:

FrankSchr hat geschrieben:ja, das sollte gemacht werden, 50 % Duty cycle ist für den MC ok...

Grüsse
Frank


Habe bei mir mal das Tastverhältnis kontrolliert, dabei zeigte das Messgerät einen wert Schwankent zwischen ca. 44% und 53% an.

Kann ich nun von einem "Tastverhältnis" von ca. 48,5% ausgehen, oder ist die Schwankung zu gross?

Verfasst: 25.02.2009, 08:35
von mAARk
Hallo Michael,

Ich vermute, die leichte Schwankung liegt an der Lambdaregelung und ist völlig normal. Vielleicht kann Olli W. das ja mal bestätigen...

Ciao,
mAARk