Seite 1 von 1

Klimaautomatik wieder in Gang bringen

Verfasst: 24.02.2009, 23:06
von Boris Ivanitsch
Ein herzliches Glück Auf aus dem verregneten Westsachsen an alle versammelten Freunde der sänftenartigen, vierringigen Fortbewegung.
Bevor ich zum Hauptanliegen komme möchte ich mich kurz vorstellen: Ich heiße Manuel, bin 20 Jahre alt und teile die Begeisterung für ein Automobil, welches im Namen eine "100" trägt, seit ein Freund von (in diesem Forum namentlich unter "Costacurta" zu finden) sich eben einen solchen Audi 100 CD 2.3 zugelegt hat.
Bei fast jeder Reparatur, die an dem guten Wagen bisher vorgenommen wurde, war ich zugegen bzw. beteiligt und auch als Beifahrer verdinge ich mich aufgrund des unübertroffenen Federungskomforts und des "dickschiffigen" Äußeren recht gern. Dabei hat sich eine Spezialisierung meinerseits auf alles herausgestellt, was mit Elektrik, bzw. auf diesen Wagen bezogen, Elektromechanik, zu tun hat.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich nun einmal der Klimaautomatik annehmen, die doch die eine oder andere Macke hat.
Vorweg: Es scheint kein oder nur noch sehr wenig Kühlmittel im Kreislauf vorhanden zu sein, weshalb Tests wohl unmöglich sind. Auch ob der Klimakompressor noch das tut, was er soll, wissen wir nicht genau. Allerdings wollten wir uns erst auf den elektronischen Teil stürzen, um der Verlegenheit aus dem Weg zu gehen, Ersatzmittel einfüllen zu lassen und eine Druckprüfung einzuleiten, wenn dann die Bedienung streikt.
Erstmal zur jetzigen Situation:
Das Bedienteil scheint intakt, allerdings gibt es aufgrund oben genannter Umstände keinerlei Kühlung mehr. Das erste Problem besteht allerdings darin, dass aus den mittleren Luftdüsen keine Luft mehr strömen will, egal, welche Verrenkungen man mit dem Bedienteil anstellt, die Luft kann immer nur aus den Düsen direkt unter der Frontscheibe gelockt werden. Ein anderer Audi-Verrückten hat dann schonmal diese Box in der Hand gehabt, wo die einzelnen Unterdruck-Schläuche der Klappen zusammenlaufen. Sehr kurios: diese Box war nicht mehr original verschlossen, sondern mit Klebeband und einem Stück Pappe... :-( .
Dort steckte er dann einige Schläuche um und plötzlich kam die Luft nichtmehr aus den Frontscheibendüsen, sondern aus den mittleren, jedoch: nur noch aus den mittleren.
Ihr seht also: alles bisschen verzwickt.
Was mich jetzt interessieren würde:
Was denkt ihr, wo der Fehler liegen könnte? Ich persönlich denke nicht, dass das Bedienteil oder der Unterdruck-erzeugende Kompressor (einen solchen gibt es ja wohl?) einen Schuss hat, sondern dass in dem erwähnten "Verteilerkasten" auf der Beifahrerseite der Fehlerteufel steckt. Was haltet Ihr davon?
Und desweiteren: Gibt es irgendwo Pläne oder Beschreibungen, wie diese Anlage genau funktioniert, sodass ich mich da besser reinfitzen kann?
Ich (und nat. auch mein chauffierender Freund) wären für hilfreiche Tips und Ideen sehr dankbar.
Mit audiesken Grüßen
Boris Ivanitsch

Verfasst: 25.02.2009, 06:39
von 200-20V
Hallo Manuel !
Herzlich Willkomen hier im Forum :-D
Gruß Axel :)

Verfasst: 25.02.2009, 08:10
von Sk8erBoi
Moin!

Ich hatte mal das gleiche Problem bei meinem 89er.
Ich habe allerdings nix umgesteckt oder so. Ich habe im Beifahrerfußraum sämtliche Verkleidungen abgebaut. Dann hat man, zumindest eine gute Sicht auf den Unterdrucksteller für die mittleren Ausströmer. Hier war ganz einfach ein Metallhaken an der Klappe ausgehängt. Das Teil wieder eingehängt (mit sehr schmaler Hand, weil kein Platz) und es funktionierte weider perfekt.

Gruß Henning :pc4:

P.S. Willkommen um Forum!

Verfasst: 25.02.2009, 08:42
von Boris Ivanitsch
Sk8erBoi hat geschrieben:Moin!

Ich hatte mal das gleiche Problem bei meinem 89er.
Ich habe allerdings nix umgesteckt oder so. Ich habe im Beifahrerfußraum sämtliche Verkleidungen abgebaut. Dann hat man, zumindest eine gute Sicht auf den Unterdrucksteller für die mittleren Ausströmer. Hier war ganz einfach ein Metallhaken an der Klappe ausgehängt. Das Teil wieder eingehängt (mit sehr schmaler Hand, weil kein Platz) und es funktionierte weider perfekt.

Gruß Henning :pc4:

P.S. Willkommen um Forum!
Hm...aber das kanns ja eig. in unserem Fall nicht sein, oder verstehe ich was falsch?
Durch das oben beschriebene Umstecken der Schläuche ging ja die mittlere Klappe (und damit verbunden kam Luft raus).
Heißt doch eigentlich, dass nichts ausgehangen ist, sondern dass, wenn alle Schläuche normal gesteckt sind, der Unterdruck an den mittleren Düsen fehlt, oder?
:-(

Verfasst: 25.02.2009, 12:17
von kpt.-Como
Hallo und herzlich willkommen bei uns, Boris.

Wegen der Klimaanlage kannste Dich getrost an mich wenden.
Aber bitte nicht hier alles schreiben denn das wäre zuviel. :oops:
Ich bitte daher um PN. (Siehe unten)
Dann erfährst Du meine Telefonnummer und wir können alles gemütlich bequatschen.