Seite 1 von 1

Scheibenwischwasserstand-Überwachung

Verfasst: 25.12.2005, 18:46
von Michael960
Hi!

Jedes Mal, wenn mir in den letzten Wintern mein Vater den Audi für eine längere Fahrt gegeben hat (weil geringerer Verbrauch) und dann plötzlich kein Wischwasser mehr kam, hab ich so ein Lämpchen vermißt, was anzeigt, wenn das Wasser zur Neige geht.

Als ich vorhin den Batterieträger (der sich ja beim Diesel direkt hinterm Wischwasserbehälter befindet) grundiert hab, ist mir aufgefallen, daß am Wischwasserbehälter ein Stecker mit Kabel steckt. Ich vermute, daß das ein Wasserstandsfühler ist. Weiß jemand von Euch, ob und wie sich damit so eine Anzeige nachrüsten läßt? (Daß der Umstieg vom Volvo auf den Audi nicht ganz so schwer fällt Bild)

Falls es niemand weiß, wäre es auch schon eine Hilfe, wenn jemand weiß, wo das andere Ende dieses Kabels ist. Das Signal kann ich notfalls auch selbst messen und eine entsprechende Schaltung bauen, falls das Signal nicht bereits "lampentauglich" ist.

Gruß, Michael

Verfasst: 26.12.2005, 15:20
von larsquattro
wie der stecker ausieht weiss ich nicht auswendig aber schau doch mal ob dein wischwassserbehälter so einen geber hat vielleicht ist nur der stecker runtergefallen
ich glaube für die anzeige brachst du auch den autochek im ki zum nachrüsten aber brauchst du eigentlich nur nen behälter mit dem geber oder halt einen der die öffnung dafür hat weil dicht solls ja nachher auch sein dann nen geber und ne lampe im innenraum wenn du die schaltung eh selber machen kannst

Verfasst: 26.12.2005, 18:46
von Michael960
Runtergefallen ist der Stecker bestimmt nicht. Der steckt fest auf dem Behälter. Autocheck - ist das das große Display in der Mitte vom KI, wo bei mir nur ne Blende ist? Dann ist klar, warum das bei mir nicht angezeigt wird. Autocheck will ich nicht einbauen (zum einen wird das vermutlich viel zu teuer sein und zum anderen macht sich der Platz ganz gut für ein Display, was von meinem selbstprogrammierten Mikrocontroller angesteuert wird ... irgendwann in ferner Zukunft Bild). Statt dessen hol ich mir so'n Wischwasser-Symbol (wenn's von Audi keins gibt, eben von Volvo)

Kann ich eigentlich gefahrlos die Türen öffnen und mich reinsetzen, während mein Auto vorn aufgebockt ist? Dann könnte ich nämlich jetzt schon mal ein bißchen an der Elektronik rumbasteln ...

Gruß, Michael

Verfasst: 26.12.2005, 19:25
von Gast
die türen sollte zu bleiben idealerweise wenn der wagen aufgebockt ist da die karosse des 44er recht weich ist du mekst es wenn du die türen auf und zu machen wilst dabei die spiesen weil sich der ganze wagen verzieht

Verfasst: 26.12.2005, 20:21
von Fabian
Hallo Michael,

versteh das nicht ganz :oops:
Wenn der Wischwasserbehälter einen Wasserstandsschalter hat,dann müsste es doch auch eine (evtl.defekte) Kontrolllampe geben.Oder hat Audi allen Wischwasserbehältern,ob mit oder ohne Kontrolllampe,einen Schalter gegönnt? :wink:
Bei meinen acht 44ern ist es so:Mit Wasserstandsschalter haben sie auch eine Kontrolllampe.Und ohne Kontrolllampe fehlt auch der Schalter....

Gruß
Fabian

Verfasst: 26.12.2005, 20:35
von Michael960
Keine Ahnung ob der ne Kontrolleuchte hat. Momentan kann ich die Türen nicht aufmachen :roll: aber wenn, dann wäre sie schon kaputt, seit mein Vater den hat und das ist seit 1995 oder 1996 oder so.

In der Anleitung steht auch, daß der ne Tank-Kontrolleuchte hätte, so wie der A6 eine hat, aber die hat im Audi 100 auch noch nie geleuchtet.

Daß beide Leuchten schon 10 Jahre lang kaputt sind, wäre aber ein arger Zufall. Außerdem wäre dann nicht nur die Birne kaputt, sondern was größeres, denn alle Birnen hab ich mal geprüft, als er noch angemeldet war.

Gruß, Michael

Verfasst: 26.12.2005, 20:39
von Fabian
Hallo Michael,

hast du den Schalter schon geprüft?
Diese Schalter haben ne recht kurze Halbwertzeit und mich würde es nicht wundern,wenn der schon seit 1995 defekt ist.

Gruß
Fabian

Verfasst: 26.12.2005, 20:55
von Michael960
Nö, geprüft hab ich ihn nicht.

Haben die Dieselstandschalter auch so ne kurze Halbwertzeit?

Gruß, Michael

Verfasst: 26.12.2005, 21:38
von jürgen_sh44
muß ich doch glatt mal guggen ob ich sowas auch habe.. hab auch schon ins leere gesprüht , aber nur einmal ;-) .. seit ich meine *knopfdrücknachfüllpumpomatik* habe, gehts nachfüllen schön leicht ..

Verfasst: 27.12.2005, 19:58
von Michael960
Fehlanzeige :-(

Das was ich für nen Schalter gehalten hab, ist vermutlich die Pumpe. Zumindest kommt nix mehr, wenn ich den Stecker abziehe :roll: Außerdem "schwitzt" das Ding, ähnlich wie die Ölwanne :-(

Was würde denn der Schalter zum Nachrüsten kosten mit Dichtungszeugs usw.? Kabel brauch ich nicht, wenn sie mehr als 5 EUR kosten (was zu befürchten ist). Litzen hab ich als Meterware rumliegen.

Gruß, Michael

Verfasst: 27.12.2005, 22:36
von André
Michael960 hat geschrieben: Autocheck - ist das das große Display in der Mitte vom KI, wo bei mir nur ne Blende ist?
Nee, mittig kommt der BC hin. Das AC sitzt darüber, statt der entsprechenden Kontrollleuchten.

M.W.n. gibts auch die Tank-leer-Warnung nur mit AC, ohne muss man sich auf den Zeiger verlassen, oder auf den stotternden Motor warten ;)

Ciao
André

Verfasst: 28.12.2005, 01:58
von Fabian
Hallo Michael,

du brauchst den Wasserstandsschalter 443 955 523 A (ca.20 Euro).
Den Kabelsatz kannst du selbst anfertigen.Der ist bei Audi einzeln nicht erhältlich.

Gruß
Fabian