Seite 1 von 1
Überrollkäfig für Audi 100/200
Verfasst: 26.12.2005, 11:02
von Rene
Hallo
Hat jemand Infos wo man einen Käfig für den Typ 44 her bekommen kann?
Bei Heigo gibt es ja einen aber der Preis ist halt nicht so angenem.Binn für alle Infos dankbar
Gruß
Rene
Verfasst: 26.12.2005, 12:30
von Gast
Verfasst: 26.12.2005, 14:33
von quattro-jupp
Hallo Rene!
Was hast du denn mit deinem Auto vor?!
Willst du daraus ein Ringauto oder ähnliches machen?
Verstehe mich bitte nicht falsch,aber ich kapiere einfach nicht,wie man mit einem Typ 44 so was machen kann.
Gruß Sven
Verfasst: 26.12.2005, 14:36
von einfach-olli
Also wenn du den 44er für den strassenverkehr nimmst
für was dann Käfig ????
im strassenauto find ich einen käfig

Verfasst: 26.12.2005, 15:54
von jürgen_sh44
bevor er ihn auseinandernimmt oder gen osten schickt finde ich ne rennsemmel immer noch um welten besser ...
Verfasst: 26.12.2005, 15:59
von Mike NF
rene, du hast nicht zufällig nen weissen 20V ?
das würd nämlich die frage nach nem käfig erklären ......
Gruß
der mike
Verfasst: 26.12.2005, 16:06
von Turbospezi
Hi
Ja @mike Ich fahre den weißen den du meinst.@ Jürgen.Sehe ich auch so
Ich brauche den Käfig um die Karosserie zu versteifen
Gruß
Rene
war ja klar *ggggggg*
Verfasst: 26.12.2005, 16:11
von Mike NF
ich habs mir ja fast gedacht, wer sonst bräuchte überhaupt nen käfig ? *ggggg* ich denke mit fertigen käfigen für den Typ44 wirst du kaum günstige alternativen finden, da das ja einfach kein sortwagen ist. hast du bei andren firmen wie wiechers oder so auch schon mal angefragt ?
ehrfürchtigen Gruß in den PS-Himmel
der mike

Verfasst: 26.12.2005, 16:16
von Turbospezi
Hi
Wichers stellt keinen her die einzige Firma die einen fertigt ist Heigo soviel konnte ich bis jetzt herausfinden .Ich dachte vielleicht kennt ja jemand einen der einen hat oder es kennt jemand noch ne andere Firma die einen bauen könnte

Verfasst: 26.12.2005, 16:25
von Mike NF
nee, sorry, dann weiss ich auch nicht mehr. ist das denn echt so krass mittlerweile, dass du nen käfig brauchst ? nur so rein interessenhalber mal gefragt.
Gruß
der mike
für die, die immernoch nicht wissen welchen 20V ich meine:
http://www.vw-audi-scene-selb.de/mitgli ... /index.htm
Verfasst: 26.12.2005, 16:34
von Turbospezi
Hi
Ja das kann mann so sagen

Ich möchte in Zukunft das Auto mehr auf Reststrecken bewegen.Wenn jemand an der Anlage interesse hat einfach melden.Die Bilder auf der Homepage sind leider nicht mehr aktuell
Gruß
Rene
Verfasst: 26.12.2005, 16:43
von Mike NF
nur die bilder ? oder stimmen die leistungsangaben auch nicht mehr ? *ggg* ich finds so wie auf den bildern echt klasse, weil es halt understatement ist. die power sieht man dem wagen nicht in dem maße an. und die gesichter der porsche-fraktion sind wahrscheinlich zu geil, wenn die so langsam ins lenrad beissen weil der alte audi einfach nicht langsamer wird
Gruß
der mike
Verfasst: 26.12.2005, 16:47
von Turbospezi
hi
ja nur die Bilder. Im Frühjahr werden wir endlich mal ein neues Video machen
Verfasst: 26.12.2005, 17:59
von manu200
Hallo Rene
bei uns fährt ein 200 20v Avant mit Alukäfig
ich kenn ihn nur flüchtig
so viel wie ich weis hat er diesen anfertigen lassen --> was auch kostet
Ich glaub bei Wiechers weis aber nich genau .
Und selber bauen ? wer so nen Motor hat kann doch auch nen
Käfig selber bauen
ist so der Streß nich du mußt nur die Bestimmungnen einhaklten
z.B. natloses Rohr hauptbügel 40er zusatz 38er Auflagefläche u.s.w.
ich denk das weist du bestimmt
Verfasst: 26.12.2005, 18:15
von jens100
Meinen erfürchtigen Respekt... Also ich weiss das Wichers auch Sonderanfertigungen anbietet. Kostet halt und dauert auch recht lange..
Ist dann allerding auch mit Tüv.
Ich habe neulich noch mit NW Mototsport aus Wuppertal gesprochen,
Sie meinte das es in Wuppertal eine Firma gibt die auch Käfige anfertigen.
Vor allem das Gute ist, die sind dann auch mit Tüv.
Soll es denn ein geschreaubter oder geschweisster Käfig sein?
Heisst Alu oder Stahl??
Gruss Jens
Verfasst: 26.12.2005, 18:23
von Turbospezi
hallo
es sollte schon aus stahl sein wegen der festigkeit.hast du da ne adresse oder ne tele.nr.?
Verfasst: 26.12.2005, 18:37
von jürgen_sh44
äääääääääh, warum braucht nen käfig tüv ? ist doch auch nix anneres als ne extreme variante vonner domstrebe ... ok, die rennleitung (die echte) muß es akzeptieren/abnehmen, aber der tüv ?
Verfasst: 26.12.2005, 19:02
von Mike NF
na sicher tüv ...wegen crashverhalten, dass keiner mit der birne dranhaut beim aufprall, dass die nähte ordentlich sitzen, der käfig nicht an punkten befestigt ist, die ruckzuck rausreissen könnten und so weiter
Gruß
der mike
Verfasst: 26.12.2005, 19:23
von manu200
Also : Wenn du einen Selber bauen möchtest dann brauchst du ein
Materialgutachten aus der Rohrbute zu deinem Rohr ,dann
wie gesagt die Bestimmungen einhalten dann sollte das mit dem
Tüv kein Problem sein . ist zumindest so bei uns
in der Ecke machbar .
zweitens : der Unterschied von einem Alukäfig zu Stahl ist zumindest
von der Festigkeit der Lacher . ich hab nen Alukäfig im trabi
verbaut und n Kumpel fährt Stahl das sind nur wenige NM
pro Quatrat cm . liegt daran das meist bei Alu der
Rohduchmesser größer ist . der extremere Unterschied ist
das Gewicht .
Alu : 17 kg
Stahl: 34 kg
vom Gleichen Hersteller Wichers
( am beispiel meines trabi

)
drittens : wenn du aber an paar Spaßveranstaltungen z.B. Viertelmeile
oder Puplic Bergrennen teilnehmen willst . dann solltest
Du lieber einen Stahlkäfig verbauen denn nur diese sind
Homologisiert.
ich hoffe ich konnte dir bissl helfen
Verfasst: 26.12.2005, 19:47
von jens100
Ich kann es zwar nicht belegen, (ich habe keinen Bericht dazu)
Aber wenn der Alukäfig vernünftig verbaut ist sprich er passend eingeschreaubt ist sollte er zum Stahlkäfig ähnliche Stabilität bieten.
Der Mehraufwand beim Stahlkäfig ist ganz einfach das die Ansatzpunkte alle Blank sein müssen, damit man es verschweissen kann.
Ausserdem muss alles später noch wieder gelackt werden...
Wegen der Adresse kann ich nächste Wochen mal schauen ob ich da was raus bekomme.
Gruss Jens
P.S. Wenn jamand mit dem Thema Käfig weiter kommt oder tatsächlich einen einbaut würde ich mich auch über eine Kurze Info oder sogar Masse und pläne freuen. Es liegt zwar noch in weiter Ferne aber später soll meiner auch einen bekommen.
Aber wie gesagt bis dahin geht noch viel Wasser den Rhein runter....
Verfasst: 26.12.2005, 20:24
von Turbospezi
hi
@manu200 genau wegen der Freigabe bei den meisten Veranstaltungen ist stahl Vorschrift. Das wird schon seinen Grund haben
das alu käfige meistens keine Zulassung im Motorsport bekommen z.b. Bergrennen usw. Ich werde diese Woche mal mit wichers und mit heigo telefonieren falls ich da dieses Jahr noch jemanden erreiche. So sollte er aussehen
Gruß
Rene
Verfasst: 26.12.2005, 20:43
von crazygansi
Also die Firma Wiechers hat hundertprozentig einen für nen 200er im Angebot gehabt war selber mal am schauen deswegen.
Da es aber ein schnelles Familien Auto bleiben soll lasse ich das bei meinem Schatz.
MFG Christoph
Schluck...Wahnsinn!!!!!!!!!!!
Verfasst: 26.12.2005, 20:55
von SvenNF44
Mike NF hat geschrieben:nee, sorry, dann weiss ich auch nicht mehr. ist das denn echt so krass mittlerweile, dass du nen käfig brauchst ? nur so rein interessenhalber mal gefragt.
Gruß
der mike
für die, die immernoch nicht wissen welchen 20V ich meine:
http://www.vw-audi-scene-selb.de/mitgli ... /index.htm
oder... Boah Ey... Entschuldigt bitte diesen Ausdruck an dieser Stelle, mir blieb gerade die Luft weg.
WWWWWWaaaaaaaahhhhhhhhnnnnnnnnsssssssssiiiiiiiinnnnnnnnnn!!!!!!!!
Fast so schnell wie mein NF.
Wie der geht.... !! Wow !!O.K. das mit dem käfig im 44er ist...ähhh.. Entschuldigt.
Geil,geil,geil,geil;
Jetzt gehts mir wie Dir Mike, h b gr d uf meine T st tur
ges bbert.
Siehst Du, das " " geht nicht mehr!
Sven
Verfasst: 26.12.2005, 21:36
von manu200
Jo Rene
Du hast schon recht . Die Stabilität kann in eiem DTM Wagen oder einem WRC natürlich nich mit ner Aluzelle erreicht werden . was auch an der Monocoque Bauweise liegt .
übrigens vor 5 jahren mußte der DTM wagen nen setlichen druck von
18 Tonnen aushalten und durfte sich max 10 cm verbiegen .
ich kenn das noch aus meinen Rallye Aktivitäten das jeder min. nen
Stahlbügel haben mußte . Früher war auch Alu genehmigt aber man wollte da mal ne Einheit reinbringen.
nur mal zu Info : bei Wichers Alukäfigen -->
Hauptbügel : Außendurchmesser 45mm
Wandstärke 3 mm
Streckgrenze 210N / mm²
Zugfestigkeit 340N / mm²
sonstige Streben : Außend. 40 mm
Wandstärke 3mm
festigkeit s.o.
Verfasst: 27.12.2005, 00:04
von crazygansi
Hallo hatte nochmal nachgeschaut bei Sandtler im Katalog 2002 allerdings war bei Heigo noch eine Sicherheitszelle zu bekommen aus Stahl für den 200er für 1799,-Euro und ein Bügel für den 200er für 255,-Euro und der Käfig für den 200er für 485,-Euro alle Angaben aus Stahl !!!Weitere Streben natürlich gegen Aufpreis möglich!!! Aber wie gesagt Preisliste von 2002.
Habe leider nix gefunden von Wiechers meine aber irgend wann mal was gesehen zu haben die sind doch mit dem V8 in der DTM mitgefahren und da müssen die sowas doch haben...
Und wenn ich mal so einige Preise mit dem neuen Katalog verlichen habe sind die zum teil sogar billiger geworden.
Zelle ist natürlich ein stolzer Preis mit 1799,-Euro aber für den Käfig das ist gar nicht mal soviel.. nein ich will nic..oder doch ahhh mist ... jetzt bin ich schon wieder scharf auf sowas ...
Gruß Christoph
Re: Schluck...Wahnsinn!!!!!!!!!!!
Verfasst: 27.12.2005, 02:30
von Mike NF
Sven30 hat geschrieben:
oder... Boah Ey... Entschuldigt bitte diesen Ausdruck an dieser Stelle, mir blieb gerade die Luft weg.
WWWWWWaaaaaaaahhhhhhhhnnnnnnnnsssssssssiiiiiiiinnnnnnnnnn!!!!!!!!
hab mir fast gedacht, dass den wagen evtl ein paar leute noch nicht kennen.......video abgucken, staunen und das eingemeisselte grinsen genießen
gruß
der mike