Seite 1 von 1

Tacho und Km-Zähler beim 20V gehen nicht mehr!

Verfasst: 26.12.2005, 17:51
von Thomas Graf
Moin Forum!

hab meinen 20v heute das erste mal seit ein paar Wochen wieder bewegt, natürlich hat der gute mal wieder Ärger gemacht.

Die Geschwindigkeitsanzeige und der Kilometerzähler gehen nicht mehr! Hatte früher ab und zu das Problem dass die Geschwindkeitsanzeige gehüpft ist, ob das im Zusammenhang steht? schwer anzunehmen.

also KI ausgebaut, alles geprüft, Lötstellen alle i.o. Hab den Tacho nun noch nicht ausgebaut, da ich nicht sicher bin ob ich die beiden grünen "jumper", welche die vier Stifte halten die vom Tacho durch die Platine gehen, nicht zerstöre beim Ausbau. Falls dass nun doch passiert, welche Funktion haben diese beiden Jumper eigentlich genau? Verbinden die nur die Stifte mit der Lötstelle auf der Platine? dann könnte man ja auch jeweils wieder z.b ein Stück draht in die öffnungen schieben, um den Kontakt der Stifte mit der Platine zu gewährleisten.

Kann man sonst irgendwie testen ob denn das Signal überhaupt bis zum KI kommt?

Ich weiss im Moment echt nicht weiter...so ein Ärger aber auch, und das an Weihnachten:-(.... dabei hat der Gute doch ein nigelnagelneues Fahrwerk, neue Gummis+Lager, Unterdruckverschlauchung etc. bekommen....tststs....

Frustrierte Grüsse...

Thomas Graf

Verfasst: 26.12.2005, 18:39
von jürgen_sh44
die jumper sind keine jumper, sondern die kontaktstellen.. wenn du den tacho abziehst bleiben die einfach stehen ;-)

wenns nciht an den kabeln und kontakten im ki liegt .. wirds wohl an dem kabel selbst .. opder dem geber liegen ..

Verfasst: 26.12.2005, 19:31
von Thomas Graf
Hallo Jürgen

Danke für die Antwort!

Die "Jumper", oder eben kontaktstellen, stellen nur den Kontakt zur Platine her? Und die jeweils zwei Stifte haben zueinander keinen Kontakt?

Gruss Thomas

Verfasst: 26.12.2005, 19:33
von Thomas Graf
Noch als Nachtrag:

im BC zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige "1" an. Die Verbrauchsanzeige zeigt immer "0:0" an, die Klimadiagnose auf Kanal 22 ebenfalls "00"...

Verfasst: 27.12.2005, 09:10
von geronet
Thomas Graf hat geschrieben:Hallo Jürgen

Danke für die Antwort!

Die "Jumper", oder eben kontaktstellen, stellen nur den Kontakt zur Platine her? Und die jeweils zwei Stifte haben zueinander keinen Kontakt?

Gruss Thomas
Nein, auf keinen Fall sind die Stifte nebeneinander verbunden. Sonst wären es ja nicht zwei ;)

Tacho geht nicht

Verfasst: 28.12.2005, 08:41
von Hoschek20V
Hallo Thomas,

bei meinem 220V hatte ich das gleiche Problem, war das Massekabel
vom Geber zum Cockpit gebrochen.

Gruß Klaus

Verfasst: 28.12.2005, 12:44
von mickeyv8
Hallo!
Hatte bei meinem V8 und bei meinem 100er NF Q das selbe Problem. Habe dann den Geschw. geber getauscht und alles funtkioniert wieder einwandfrei. Kostet beim Freundlichen ca 20 Euro. Der Tausch war beim 100er in 10min erledigt.
mfg mike

Verfasst: 28.12.2005, 12:58
von MikMak
Mal ne allgemeine Frage zum thema KI. Hängen die Hauptprobleme eigentlich meistens mit der Leiterplatte zusammen oder sind es immer wieder verschiedene Dinge, die Ärger machen?
Hab nämlich grad mal geschaut, diese Leiterplatte kostet 122 EUR + Mwst. Lohnt sichs in dem Fall nicht, das Ding einmal wieder neu zu kaufen und dann hat man wieder Jahre Ruhe?

Verfasst: 28.12.2005, 22:27
von Deleted User 80
Hallo!

Gibt es eventuell irgendwo eine (bebilderte) Selbst-Doku, die zeigt welche Kontakte am KI genau nachgelötet werden müssen? Mein 20V zeigte heute kurzfristig auch ganz ähnliche Symptome :roll:


Besten Gruß
Lars

Verfasst: 29.12.2005, 00:51
von Abfangjäger
Meiner hat das allerselbe. KM Zähler zählt nicht mehr, Tachonadel springt und geht nicht mehr über 120 kmh. Und zudem meldet der Computer im KI lauter Fehlermeldungen. Irgendwie scheinen diese Erscheinungen gerade gerne im Winter bei vielen aufzutauchen. (von meinen ganzen anderen Eletrik Probleme ganz zu schweigen, wird lustig die Fehlersuche und hofffe es hängt alles zusammen)


Anscheinend kann ja vieles dafür verantwortlch sein wie ich hier lese, nur wie finde ich am ehsten heraus was ?

Wie sollte man am besten vorgehen um das jeweilige auszuschliessen statt blind im dunkeln zu tappen und das falsche zu ersetzten bzw zu bearbeiten ?

Massekabel, Lötstellen ,Platine usw - wo soll man anfangen zu suchen.

Da wird einem schon mulmig wenn ein alter Audi schon so leicht Technik Mucken kriegt, wie wird dass erst mit den neuen werden in 10 Jahren - gehen die dann ganz unter ?


Zuviel Technik schadet halt doch ;-)

Verfasst: 29.12.2005, 00:59
von jürgen_sh44
also grundsätzlich isses n kontakfehler, der durch das zusammenziehen bei kälte verstärkt wird. ab und an hilft klopfen gegn die symptome, aber cnith auf dauer ...

nachlöten kann man grundsätzlich alles .. wenns große probleme gits , mit BC und dauernd leuchtenden blinkern, ist es meist n masseproblem.. am eifnachsten die massepunkte mit nem freifliegenden kabel neu mit masse verbinden ..

dann die kontakstellen, wo die stecker auf die platine kommen, und die stecker selbst nachbiegen...
dann die kontkstecker von der platine auf die instrumente, die auch nachbiegen , und auf der platine nachlöten...


dann gibts noch manchmal den fall von leiterplatten-bahnen-bruch.. da muß dann die entsprehende bahn mitm kabel gebrückt werden, aber meistens isses mit einfachem nachlöten getan...

ab und an solls dann acuh ncoh geben, das das instrument selber nen schatten hat .. das die halterung vom kilometerzähler abknackst oder ähnliches...

am häufigsten ist wohl nich der Fehler "Birne durchgebrannt" nach 18 Jahren ... ;-)

da man im Forum hier aber schon im Teilemarkt ganze komplette KIs für 50euro bekommt, ist das alles kein großes , kostendes Problem.. auch wenn mal was richtig kaputtgeht...

Verfasst: 02.01.2006, 10:47
von Thomas Graf
So danke euch mal für die vielen Antworten, werde mich diese Woche mal dran machen...

Werde zuerst versuchen den Kontakt zur Platine herzustellen, hab ja noch nen Ersatztacho für Ersatzteile o.ä....

Hab jetzt ja noch das Problem des abgerauschten Ritzels am Zündverteiler :-(

Nur Ärger mit dem Dicken....tststs, aber in jeder besten Ehe kommt sowas vor :D

Grüessli Thomas