Seite 1 von 1

Tuerfangband erneuern

Verfasst: 27.12.2005, 10:52
von christianNF44QAvant
Hallo,

ich wollte heute morgen mal eben schnell mein Tuerfangband an der Fahrerseite erneuern :roll: .
Ich habe dies schon an anderen meiner verflossenen Fahrzeuge gemacht und dies stellte meistens kein großes Problem dar.

Bei meinem NFQ gibt es nun zwei Probleme:

1. Die Niete des Tuerfangbandes entfernen. Wie entfernt man das Dingen ? Ich habe keinen Platz, da darunter der Kabelkanal der Tuer liegt und der Bolzen ist von der Unterseite aufgeweitet worden. Mit einer Bohrmaschine u.ä. kommt man nicht heran.

2. Wie bekommt man das Tuerfangband ausgetauscht ? Ich wollte mit dem neuen Band versuchen zu dem Einbauplatz zu kommen. Fehlanzeige - ich meine es ist eine Scheibenschiene, die das Tuerfangband nicht vorbei laesst. Da ist einfach nicht genuegend Platz um das Tuerfangband an seine Position zu bringen. Muß ich das Innenleben der Tuer nun noch weiter demontieren ? Ich habe ein 90er Modell mit elektr. Fensterhebern. Wenn die Tuerpappe weg ist, ist darunter eine schwarze Metallplatte, die nicht so aussieht, als dass sie sich so einfach demontieren laeßt. Ich dachte, dass ich mal eben schnell das Tuerfangband wechsele ...... war mal wieder nichts....

Bei dieser Uebung habe ich nun auch gesehen, dass zwei Kabel beim Tueruebergang etwas mitgenommen aussehen und eines durchtrennt ist. Das ist dann die naechste Baustelle gleich. Gibt es in der A Saeule-Stecker, um die Kabel von der Tuer zu trennen ?

Danke fuer Eure Hilfe.

Gruss

Christian

Verfasst: 28.12.2005, 02:13
von Fabian
Hallo Christian,

dem Bolzen,der das Türfangband an der A-Säule hält,schlägst du am besten mit einem scharfen Meißel (und einem schweren Hammer)den Fuß ab.Und dann den Bolzen mit nem Splinttreiber rausschlagen.Das geht eigendlich ganz gut.Nur aufpassen,das du dahinter den Kotflügel nicht faltig schlägst :wink:
Um den Federmechanismus des Fangbandes auszutauschen musst du die Tür zerlegen.Wenn du die Türpappe runter hast,dann siehst du schon die vier Schrauben (an jeder Ecke eine).
Stecker für die Elektrik sind unter der A-Säulenabdeckung im Fahrerfußraum.Zumindest beim VFL.

Gruß
Fabian

Verfasst: 28.12.2005, 09:30
von Faltdach
Hallo Christian,

ich kann zwar (mal wieder) nicht helfen ...aber wenn DU nix zum schrauben hast - irgendwas findet sich immer, oder?! :D

Sind die Agg.-Lager schon verbaut, hat das alles geklappt?

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 29.12.2005, 21:50
von christianNF44QAvant
Fabian hat geschrieben:Hallo Christian,

dem Bolzen,der das Türfangband an der A-Säule hält,schlägst du am besten mit einem scharfen Meißel (und einem schweren Hammer)den Fuß ab.Und dann den Bolzen mit nem Splinttreiber rausschlagen.Das geht eigendlich ganz gut.Nur aufpassen,das du dahinter den Kotflügel nicht faltig schlägst :wink:
Um den Federmechanismus des Fangbandes auszutauschen musst du die Tür zerlegen.Wenn du die Türpappe runter hast,dann siehst du schon die vier Schrauben (an jeder Ecke eine).
Stecker für die Elektrik sind unter der A-Säulenabdeckung im Fahrerfußraum.Zumindest beim VFL.

Gruß
Fabian
Hi Fabian,

danke fuer die Hilfe. Das Tuerfangband ist nun aber bereits gewechselt. Ich habe ja einen NFL und da ist anscheinend auch ein anderer Splint verbaut. Das Teil muß nicht unten abgeschlagen werden, obwohl ich dies trotzdem gemacht hatte da ich es vorher noch nicht anders wußte. Dann muß man mit ziemlich Gewalt den Splint mit einem Austreiber von unten nach oben heraustreiben. Das Teil sitzt nur recht fest, daher darf man da gut draufhauen - bei den Platzverhaeltnissen nicht gerade so toll, da man da mal schnell etwas daneben schlagen koennte :D . Ich hatte da einige Zeit herumgeklopft und es passierte gar nichts. Dann ist mir der Kragen geplatzt und ich habe mit weniger Umsicht "draufgehalten" und siehe da er kam ;) Als ich den neuen Split einsetzte, mußte ich fuer den letzten halben cm auch wieder recht gut von oben das Teil hineinschlagen.

Ueber den Etzold habe ich die Sache mit der Innentuer dann auch herauslesen koennen. Die eine Schraube haette ich so schnell unnter der Daemmung nicht gefunden. Ich hatte erst auch etwas bedenken, ging dann aber recht schnell und einfach ;)

Tuerelektrik da war ich entaeuscht ;) An der A-Saeule gab es keine Stecker. Nach dem Karosseriedurchgang buendelte sich alles zu einem Kabelbaum und verschwand Richtung Sicherungskasten im Nirvana. Man haette das Kabelgewurstel aus der Tuer herausziehen muessen. War mir zuviel Akt. Es stellte sich dann auch heraus, dass die gebrochenen Leitungen zu der nachtraeglich eingebauten Funkfernbedienung der Zwentralverrieglung gehoerten. Da dies nachtraeglich verbaut wurde, kam man an diese Kabel auch heran und die Bruchstellen gehoeren nun auch der Vergangenheit an.

Gruss

Christian

Verfasst: 29.12.2005, 22:05
von christianNF44QAvant
Faltdach hat geschrieben:Hallo Christian,

ich kann zwar (mal wieder) nicht helfen ...aber wenn DU nix zum schrauben hast - irgendwas findet sich immer, oder?! :D

Sind die Agg.-Lager schon verbaut, hat das alles geklappt?

Viele Grüße,
Marco
Hi Marco,

du bist gut :D . Freiwillig habe ich momentan nicht so die Lust am Schrauben. Das Tuerfangband machte ich aber fuer ein nerviges Geklapper beim Fahren verantwortlich und wollte es daher eben mal schnell austauschen, was dann aber doch eine etwas zeitraubendere Aktion wurde ;) War aber Fehlanzeige mit dem Tuerfangband. Nun knackt aber immerhin mein Tuerfangband beim Tueroeffnen nicht mehr ;) - hat bei den meisten 44ern auch Seltenheitswert ;)
Eigentlich wollte ich an dem NFQ die naechste Zeit mal so wenig wie moeglich machen und hoffte, dass der Wagen mitspielt. Er mag aber nicht so wie ich ......... :(
Fuer den 924S habe ich viele nette Teilchen in der Garage herumliegen und eigentlich wollte ich in meinem momentanen Urlaub mich dieser Sachen widmen. Wird erst einmal nichts ..............

Am kommenden Montag will ich die Lager des Zusatzrahmens an der VA erneuern. Hoffentlich ist es dann nicht allzu kalt.
Mein NFQ motzt aber momentan boese mit mir herum. Seit einer Woche habe ich ein Kaninchenpuff an der HA. Ich habe noch keine Ahnung woher es kommt. Es nervt nur sehr. Bei jedem minimalen Federweg quitscht es hinten. Irgend etwas mit Gummi veranstaltet dieses Geraeusch, da gibt es allerdings einige Moeglichkeiten :? . Die Sucherei kotzt mich immer an um einen Uebeltaeter ausfindig zu machen.
Desweiteren merke ich beim Durchfahren von groeseren Schlagloechern, dass an der HA irgend etwas Spiel hat. Da stimmt auch etwas nicht an der HA meines Quattro´s. Da werde ich mich die naechsten Tage auch mal darum kuemmern duerfen. Die beiden Spurstangen sowie die "Lagerbruecken" unten an der Karosserie habe ich an der HA meines Quattros schon einmal erneuert, daher denke ich mal, dass da nichts sein sollte .............. obwohl bei diesen Brueckenlagern ziemlich viel Bewegungsspielraum herrscht und ich nicht weiß ob dies so sein soll.

Gruss

Christian