Seite 1 von 1

Darf ich bei vorne aufgebocktem Auto eine Türe öffnen?

Verfasst: 27.12.2005, 12:55
von Michael960
Hi!

Daß ich das nicht tun sollte, hab ich inzwischen mitgekriegt. Aber um den Koti dranzuschrauben, muß ich die Türe öffnen. Wenn das Auto dazu auf die Räder muß, muß ich erst den Hilfsrahmen einbauen und die Querlenker reindrücken und die Räder draufmachen, nur um das nachher alles wieder rückgängig zu machen, weil dann der ganze Spaß (negerkeksen, lackieren) auf der anderen Seite losgeht ...

Ist die Gefahr, daß die Karosserie schaden nimmt, wirklich so groß, daß sich dieser Aufwand rechtfertigt?

Gruß, Michael

Verfasst: 27.12.2005, 13:52
von Olli W.
Hallo,

das macht dem Auto nix, eine gewisse elastische Verformung ist da immer drin.

Ob Du die Türe allerdings aufbekommst, steht auf einem anderen Blatt - mit kräftig ziehen geht´s aber eignetlich immer auf (zu dann nicht mehr richtig).

Soooo weich ist unsere Karosserie wirklich nicht - höchstens ein bischen sehr flexibel, aber wiegesagt, das liegt alles im Bereich der elastischen Verformung.

Gruss,
Olli

Verfasst: 27.12.2005, 15:35
von Peter S. Bremen
Hallo,
das hatte ich gerade hinter mir.
Querlenkergummis getauscht, Auspuff gemacht. Da stand der gute NF 3 Wochen vorne aufgebockt. Türen gingen auf und zu. Nich so gut wie sonst, aber es geht.
Fährt auch jetzt noch geradeaus und nicht nur Kurven oder so ... :D

Verfasst: 28.12.2005, 13:26
von stormtrooper
man kann auch die auflageflächen der bühne so einstellen das sie gleich sind!dann gehen die türen ganz normal auch! :wink:

Verfasst: 28.12.2005, 14:18
von jürgen_sh44
jup, oder wenn man keine bühne hat, das auto überall hochbocken,auf stabile holzblöcke oder so, was das nciht zusammenbricht und/oder umkippen kann.. erleichtert auch den flüssigkeitencheck

Verfasst: 28.12.2005, 14:19
von cabriotobi
@ Jürgen

Unterstellböcke nimmt man da, Holzblöcke tststs :roll: :D :D

Gruß
Tobi

Verfasst: 28.12.2005, 14:29
von jürgen_sh44
naja . also unterstellböcke sind für mich so dinger die man benutzt um nen tapetentisch in der luft zu halten .. holzblöcke sind für mich so dinger, wenn man die kleinhackt kann man nen winter lang mit heizen...

Verfasst: 28.12.2005, 18:55
von Michael960
Ich hab's jetzt mal "riskiert". Auf geht's bei mir problemlos, zu halt mit etwas Kraft, aber ohne Gewalt. Und das Auto knickt auch nicht ein. Damit ist das Problem gelöst. Vielen Dank dafür daß Ihr mir Mut gegeben habt Bild

Gruß, Michael