Schlauch Motor -> Heizungsventil Klima Unterschiede ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Schlauch Motor -> Heizungsventil Klima Unterschiede ???

Beitrag von Bo. »

Moin,

ich habe heute morgen eine nicht unbeträchtliche Lache Kühlwasser unter meinem Sport gefunden. Haube auf, geschaut und festgestellt, dass er am Wasseranschluss an der Rückseite des Motors Wasser verliert.
Es geht um den Schlauch vom Motor kommend zum Heizungsventil (Klimaautomatik!).

Erste Frage:
Im Programm beim freundlichen stehen zwei drin, FG# bis K und ab L, wobei beides verbaut sein kann - so zumindest der Teilemann, weil da Sternchen hinterstehen. Der Schlauch bis K kostet 8 €, der ab L immerhin 18 €, kennt jemand den Unterschied? Passen die untereinander? Woran erkenne ich, welcher verbaut wurde?

Zweite Frage:
Am Block sitzt ein angeschraubter Stutzen, kann der auch undicht werden?

Ich bin mir zwar relativ sicher, dass nicht der Schlauch undicht, sondern die verrostete Schelle zu locker ist, aber der Schlauch sieht schon total aufgequollen aus, daher möchte ich den gleich mit tauschen - so rein prophylaktisch.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

mal wieder als erster antworten will:

leider kenne ich den unterschied auch nicht, aber es ist durchaus möglich das ein verschraubter stutzen undicht wird - ist zwar eher selten aber möglich. ich hoffe mal es ist wirklich nur der stutzen/schlauch/die schelle und nicht etwa das heizungsregelventil....das hatte ich mal beim 80er...
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Bo.
Entwickler
Beiträge: 556
Registriert: 05.11.2004, 15:16
Fuhrpark: Audi Coupé GT 5E BJ 83
Audi Cabrio 5E BJ 93
VW Passat 2,8 4 Motion BJ 2003
Wohnort: Wadersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von Bo. »

Hi Andi,

da kann ich dich (glaube ich) beruhigen - es ist ziemlich eindeutig zu sehen, dass die Kalkflecken an der Motorseite sind, NICHT an der Ventilseite.

Gruß
Bo.
Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!
Antworten