Seite 1 von 1

Problem mit der Handbremse nach TÜV Besuch !

Verfasst: 13.03.2009, 14:39
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich war heute Morgen beim TÜV zur HU mit meinem 200er KG und hatte eigentlich vorher ein gutes Gefühl da alles i.O. schien.
Das einzige was vorher gemacht worden war waren 2 Austausch Bremssättel an der Hinterachse.
Augerechnet die Bremswirkung der Linken hinteren Bremse bei Handbremse ziehen wurde gleich bemängelt.
Die Bremswirkung rechts ist gut, nur links schlecht.
Wie geht das zusammen?
Die Bremssättel waren NEU(Austausch) !
Ich habe schon beim Einbau gemerkt das ich das Handbremsseil um einiges kürzer stellen musste um Bremswirkung zu haben.
Scheint für den TÜV nicht ausreichend zu sein.
Bringt ein Wechsel der hinteren Handbremsseile den gewünschten Erfolg?
Oder ist der Austauschsattel nicht richtig "Voreingestellt" gewesen und kann den Kolben nicht richtig andrücken an die Belege?
Bitte um Info dazu was am besten jetzt zu tun ist !!
Gruss Uwe

Verfasst: 13.03.2009, 15:16
von Orgi
Hallo,

hatte das gleiche Problem beim TÜV, ich vermute stark das es die Wippe vom handbremsseil ist. Aber wenn die Bremsättel in der Werkstatt hast wechseln lassen, müssete diese eigenlich dort eingestellt worden sein.

mfg Markus

Verfasst: 13.03.2009, 16:31
von 200er Fan
Hallo ,
Wippe vom Handbremsseil?
Ist damit die obenliegende Ansteuerung auf dem Bremssattel gemeint ?
Läßt sich diese Aufnahme für das Seil denn einstellen?
Falls ja wäre das Ganze ja nur eine Kleinigkeit ! :wink:
Bitte um Info dazu.
Gruss Uwe
P.S: Die Sättel haben wir selbst eingebaut und entlüftet.

Verfasst: 13.03.2009, 17:06
von Peter S. Bremen
Mit der Wippe ist eigentlich die Aufnahme der Handbremsseile in Wagenmitte gedacht. Eigentlich direkt an der Unterseite des Handbremshebels.

Verfasst: 13.03.2009, 17:26
von 200er Fan
Also nur nochmehr nachstellen den Weg des Bremshebels?
An der rechten Seite zieht die Handbremse ja richtig nur links nicht.
Wenn ich jetzt die Schraube nochmehr verstelle ist damit alles ok auch wenn die Bremswirkung unterschiedlich ist? Die Schraube ist aber auch schon fast am Ende des Verstellbereiches.
Doch "gelängte" handbremsseile die Ursache? Vorher bei den alten Sätteln war noch alles o.k.

Verfasst: 13.03.2009, 17:37
von Carsten 200 20V Avant
Überprüf mal das Handbremsseil, die gammeln gern fest.
War bei meinen letzten TÜV Besuch auch, rechts super, links minimale Wirkung, Handbremsseil war fest, erneuert und wieder super. :wink:

Verfasst: 13.03.2009, 17:42
von 200er Fan
Hallo Carsten,
was heißt jetzt "fest" in dem Zusammenhang?
Ist das Seil fest in der Durchführung zum Bremssattel oder wo genau?
Gruß Uwe

Verfasst: 13.03.2009, 17:45
von Carsten 200 20V Avant
Ja genau, das Seil sitzt in Duchführung fest.

Verfasst: 13.03.2009, 18:06
von Orgi
Durch die Lage der Wippe, die mittig vom Fahrzeug unter der Handbremse sitzt, werden die bremseile der Handbremse gespannt.
Als ich zum tüv musste wollte ich voher meine Handbremse ein wenig nachziehn. Hab aber zu sehr gespannt, darum war meine Bremswirkung beim Tüv dan einseitig. Ich hab die Wippe wieder etwas gelockert und Bremswirkung war anschließend wieder gleichmäßig.
Kann natürlich auch an etwas anderm liegen :wink:

Gruß Markus

Verfasst: 13.03.2009, 18:36
von garfield
was heißt jetzt "fest" in dem Zusammenhang?
Ist das Seil fest in der Durchführung zum Bremssattel oder wo genau?
Gruß Uwe
Oder das Handbremsseil ist in der Kunststoffhülle angerostet und der gelöste Rost in der Hülle blockiert das Seil etwas.Habe ich bei mir gehabt,das konnte man erst richtig fühlen,als das ganze Seil ausgebaut und von Hand bewegt wurde.

Gruß
Sven

Verfasst: 13.03.2009, 19:51
von kpt.-Como
BEIDE Handbremsseile erneuern!
Ruhe ist.

Verfasst: 14.03.2009, 04:17
von Audi100C4TdI
Kann mich nur anschließen...
Hab bei mir gleich ne Komplettsanierung vorgenommen...
-beide Seile
-beide Sättel
-Beläge
-Scheiben
-Schläuche

und gut wars... für die Handbremse war übrigens hauptsächlich ein Seil verantwortlich... Dadurch ging dann auch der Hebel schlechter und naja..

Verfasst: 14.03.2009, 09:31
von 200er Fan
Hallo zusammen,
danke für alle Antworten und Info;s zum Thema.
Ich werde dann wohl am einfachsten beide Seile erneuern und dann sollte es gehen.
Schönes WE für alle.
:wink: Gruss Uwe

Verfasst: 14.03.2009, 09:41
von level44
Moin

Du kannst zum testen ja mal die Seile am Sattel und an der Wippe aushängen und von Hand hin und her ziehen, da weisstes sicher ...

Verfasst: 15.03.2009, 17:01
von JörgFl
Hi,
häufigster Fehler bei neuen Sätteln ist, das die Handbremse nachgestellt wird!! Warum denn nachstellen????

Die Seile müssen so lose sein, das die Hebel der Sättel ohne Probleme bis zum Anschlag zurückdrehen. Ist das Seil zu Straff, und die Hebel gehen nicht auf Anschlag zurück, stellt der Sattel nicht nach, und die Bremswirkung ist ungleich.

Also ist hier meistens weniger mehr, weil normalerweise passt der Neue Sattel ohne einstellen an die alten Seile. Wenn die Hebel wegen schwer gängigen Seilen nicht zurückgehen dann müssen diese natürlich erneuert werden....

Verfasst: 15.03.2009, 20:02
von 200er Fan
Hallo zusammen,
nach dem Einbau der neuen Sättel war ein Handbremse anziehen NICHT möglich da der Weg viel zu lang war und somit KEINE Bremswirkung möglich !
Also musste die Handbremse an der passenden Schraube nachgestellt werden , nur ließ sich leider ohne Bremsenprüfstand nicht sehen ob beide Seiten gleichmässig ziehen.
Nun tun es die beiden Seiten NICHT gleichmässig, also vielleicht die Ursache schwergängiges Seil auf einer Seite .
Auf jeden Fall war schon beim Einhängen der Seile am Bremssattel klar das nachgestellt werden musste da eben zu lang und somit keine Bremswirkung.
Voreinstellung der neuen Bremssättel doch falsch ?
Gruss Uwe

Verfasst: 15.03.2009, 20:37
von Raki
Hallo,

ich schätze, dass das Fett in den Bremsseilen sich im Laufe der Zeit verhärtet hat (wenn es noch die originalen sind). Meisten haben sich die Seile im üblichen Betriebsraum noch bewegt, so dass der Einduck entsteht, es sei noch alles o.k. Wenn sich aber der Betriebsweg - durch Einbau neuer Sättel - ändert, klemmen die Bremsseile dann.

Du solltest die Bremsseile austauschen. Dabei darauf achten, die beiden Bremsseile sind unterschiedlich lang und die Wippe ist unsymmetrisch, d.h. sie muss unbedingt in der richtigen Lage eingebaut werden.

Ich wünsche viel Erfolg.

Verfasst: 15.03.2009, 20:39
von level44
Raki hat geschrieben:Dabei darauf achten, die beiden Bremsseile sind unterschiedlich lang und die Wippe ist unsymmetrisch, d.h. sie muss unbedingt in der richtigen Lage eingebaut werden.

Sind die immer unterschiedlich lang oder nur beim Quattro ... :?:

also anders, sind die Seile beim Fronti beide gleich ... :?:

Verfasst: 15.03.2009, 20:57
von Raki
level44 hat geschrieben: Sind die immer unterschiedlich lang oder nur beim Quattro ...

also anders, sind die Seile beim Fronti beide gleich ...
ja, das kann sein. Ich habe einen Quattro.

Danke für den Hinweis.

Verfasst: 15.03.2009, 21:19
von JörgFl
200er Fan hat geschrieben:Hallo zusammen,
nach dem Einbau der neuen Sättel war ein Handbremse anziehen NICHT möglich da der Weg viel zu lang war und somit KEINE Bremswirkung möglich !
Also musste die Handbremse an der passenden Schraube nachgestellt werden , nur ließ sich leider ohne Bremsenprüfstand nicht sehen ob beide Seiten gleichmässig ziehen.
Nun tun es die beiden Seiten NICHT gleichmässig, also vielleicht die Ursache schwergängiges Seil auf einer Seite .
Auf jeden Fall war schon beim Einhängen der Seile am Bremssattel klar das nachgestellt werden musste da eben zu lang und somit keine Bremswirkung.
Voreinstellung der neuen Bremssättel doch falsch ?
Gruss Uwe
Der Weg deines Handbremshebels ist völlig wurst!!
Wichtig ist, das die Hebel am Sattel so gerade beim lösen gegen den Anschlag gehen. Tun sie dieses nicht, dann stimmt die Bremsleistung nicht.
Es sollte mich wundern, das nach einbau der neuen Sättel die Seile plötzlich viel zu lang sein sollen...
Wenn man neue Sättel einbaut, muß man erst mit der Fußbremse die Kolben durch Bremsen mit der Fußbremse anlegen. Erst dann stellt sich die Handbremse nach! Spannt man gleich die Seile nach, stellt sie nicht mehr nach!


Schau die Einstellung doch am besten mal nach. ist doch sogar ohne Bühne prüfbar ob die hebel an den Sätteln sauber am Anschlag liegen wenn die Handbremse gelöst ist.

Verfasst: 16.03.2009, 12:26
von Uwe
Ergänzend zu Jörgs Beitrag:

Die Grundeinstellung der HA erfolgt indem man das Fz hinten aufbockt, Räder drehen frei.
Dann mit einem 10mm Bohrer die Feder des BKR vorspannen. Motor starten, Bremspedal kräftig treten.
Bohrer herausnehmen, Fz auf die Räder stellen und gut ist.

Verfasst: 27.03.2009, 16:15
von RST2300
das hoert sich genau nach dem Problem an das ich hatte: Wippe um 180° verdreht!!!!

dann ist nämlich das linke zu locker und das rechte zu straff... also wippe überprüfen auf der linken Seite müsste die Seilaufnahme weiter vorne sein... wenn nicht drehen!!! Hab auch umsonst seile getauscht... bis mir das mit der Wippe gekommen ist.

Gruss

RST