Seite 1 von 1

Kontroll LED für N75 ?

Verfasst: 28.12.2005, 09:39
von manu200
Guten morgen Mitanand

ich hab vor geraumer Zeit hier mal was von ner Kontrollleuchte für das LDRV vernommen .
ich würde gern über so eine leuchte mein Taktventil überwachen
geht das ? kann mir mal jemand ne Schaltung erklären ?
und wen ja geht der Spaß auch mit nem zweiten von Olli ?

Dank euch schon mal

( wäre ja viel. auch was für die Selbstdoku )

Der Manu

Verfasst: 28.12.2005, 09:55
von Thomas
Sollte kein Problem sein. Nimm eine LED und einen Vorwiderstand von ca. 500 Ohm, einfach parallel zum Taktventil anklemmen.

Geht auch beim zweiten genauso. Nützt Dir aber nichts, die Taktventile sind doch eh parallel geschaltet, oder nicht?

Plus und Minus mußt Du natürlich beachten, sonst leuchtet die LED nicht.
Falls Du sie falsch herum anschließen solltest, geht aber kurzfristig nichts kaputt. Mußt sie dann halt umdrehen, daß sie leuchtet :-D

Den Vorwiderstand solltest Du aber nicht vergessen.

Viele Grüße
Thomas

und sicherung nicht vergessen

Verfasst: 28.12.2005, 10:02
von timundstruppi
:wink:

oder kabel in rohr verlegen oder widerstand als sicherung direkt am plus des n75 legen, dann kann das kabel direkt an masse kommen

gruß tw

Verfasst: 28.12.2005, 10:42
von Gast
Jo das mit der Sicherung und dem Vorwiederstand war mir klar aber
gut das du noch ma gesagt hast ca 500 Ohm da muß ich das nicherst ausrechnen :D :D
und das die zwei parallel geschaltet sind weis ich doch och

ich wollt noch mal wissen was die Led da macht sie kontrolliert ja dann im endeffekt nur ob Strom am N75 ankommt und nich das N75 selber oder ? :oops: ( wenn ihr wüsstet welchen Beruf ich früher gelernt hab :oops: )

Mist Login vergessen

Verfasst: 28.12.2005, 10:43
von manu200
:evil:

Verfasst: 28.12.2005, 10:48
von Thomas
Klar, die LED leuchtet, wenn am N75 Spannung anliegt.

Ob auch Strom fließt oder das N75 durchgebrannt ist und keiner fließt, zeigt sie natürlich nicht an.

Und ob das N75 auch rein mechanisch etwas tut, wenn Strom fließt, zeigt sie auch nicht.

Wobei man im Falle eines intakten N75 davon ausgehen sollte, daß bei anliegender Spannung auch ein Strom fließt und das N75 schaltet :P 8)

Thomas

Verfasst: 28.12.2005, 10:54
von manu200
Thomas hat geschrieben:Klar, die LED leuchtet, wenn am N75 Spannung anliegt.

Ob auch Strom fließt oder das N75 durchgebrannt ist und keiner fließt, zeigt sie natürlich nicht an.

Und ob das N75 auch rein mechanisch etwas tut, wenn Strom fließt, zeigt sie auch nicht.

Wobei man im Falle eines intakten N75 davon ausgehen sollte, daß bei anliegender Spannung auch ein Strom fließt und das N75 schaltet :P 8)

Thomas
Ok wie testet ihr das N75 ? also ob es intakt ist ?

Verfasst: 28.12.2005, 11:42
von Thomas
Erstmal den Widerstand zwischen den Anschlußpins messen.

Beim 20V ca. 25-30 Ohm, sollte beim MC auch in dem Bereich liegen.
Wenn Du über 200 Ohm oder unter 10 mißt, ist definitiv was nicht in Ordnung. Wenn Du "unendlich" mißt, ist es durchgebrannt (liegt ja aber auch über 200 :wink:).

Wenn das in Ordnung ist, stellt sich die Frage, ob es auch mechanisch ok ist. Dazu am besten ausbauen, 9 Volt-Batterie an die Anschlüsse schalten, dann muß es hörbar klicken.

Notfalls jetzt noch mit dem Mund in einen der Anschlüsse hereinblasen, und prüfen, ob der Luftweg beim Anlegen einer Spannung auch tatsächlich umgeschaltet wird.

Ich denke aber, daß die meisten, die richtig "klicken", auch korrekt schalten. Der Fehler "klickt, ohne daß etwas passiert", dürfte relativ selten sein.

Thomas

Verfasst: 28.12.2005, 11:55
von geronet
Wird der Luftweg denn wirklich umgeschaltet? Bei mir kann man in alle drei Öffnungen reinpusten, dann kommts bei den beiden anderen wieder aus, solang Strom drauf ist.

PS: Wo könnte man so eine Led im Cockpit verbauen?

Verfasst: 28.12.2005, 14:44
von jürgen_sh44
falls mal wieder ne led berechnet werden muß: http://www.ledstore.ch/info/rechner.php

ööm.. wo lässt sich das schön einbauen ..
wenn du in der mittelkonosle noch ne leere schalterblende hast, da von hinten ein löchlein rein , und da die led und den widerstand rein,da hat man platz und bekommts leicht rein und raus,

und man kommt in die mittelkonsole durch den motorraum:
durch nen gummistöppel in der spritzwand, dann nen gummistöppel hinter der batterie , dann oben hinterm handschuhfach durch die vorbereitete ritze in der schalldämmung (mit der hand abtasten,kommt man gut hin), und dann dahinter vorbei mit dem kabel,und dann in die mittelkonsole...

alternativ kannste auch in die obere plastik-hals-lenkradabdeckung hinten nen löchlein bohren und da die led setzen,auch schön unauffällig...


.. da gibts schöne transparente LEDs , die nur farbig sind wenn se leuchten.. also wenn die aus ist, sieht man nur wenn man genau hinschaut, dass da was ist

Verfasst: 29.12.2005, 00:16
von manu200
geronet hat geschrieben:
PS: Wo könnte man so eine Led im Cockpit verbauen?

Ich habs zum Bsp im Aschenbecher . Klappe auf Aschenbecher raus carbonplatte zurechtgeschnitten LED rein und Ladedruckanzeige
und Klappe zu sieht keiner und ich seh alles :D

ach so hab noch den Vorfacelift

Manu