Seite 1 von 1

NF günstig überholen...

Verfasst: 20.03.2009, 16:11
von M1ke
Hallo,

Ich habe hier einen Motor, der sein Leben lang keinen Tropfen Öl gebraucht hat und plötzlich starken Ölverlust hatte. Als ich das bemerkte war es schon recht spät, der Stand war schon unter Minimum.

Der Ölverlust ist auf einen Kompressionsverlust zurückzuführen, ein Zylinder hatte nur noch ca. 4 Bar, ein anderer 7, die anderen drei haben gepasst.

Da die Hydrostößel erst erneuert wurden und der Motor erst ca 190 000 runter hat, halte ich es für zu schade diesen aufzugeben.



Deswegen meine Frage: Was tun um die Kompression zu erneuern?

Meine Motor-Erfahrungen beschränken sich auf Zweitakt-Motorradmotoren, würde auch beim NF ein einfacher Kolbenringwechsel reichen, oder Honen und gleich neue Kolben?

Was haltet ihr von Additiven wie Rewitec, in Tests sollen damit ja aus 4 wieder 10 Bar gemacht wurden, oder ist das nur heiße Luft?

Sollte ich bei dieser Gelegenheit gleich Lager mit wechseln, wenn ja, welche? Ich zögere damit nur wegen dem finanziellen Aufwand, bin noch Student, und der Überzeugung dass 200 k eigentlich nichts für den NF sind.


Zu beachten sind die Bedingungen, der Motor ist zuletzt mit recht wenig Öl gelaufen, ein guter Liter hat bestimmt gefehlt.



Danke im Voraus für die Bemühungen,

Gruß,
Michael

Verfasst: 20.03.2009, 17:00
von Andi
Neee, 200 k sind grade eingefahren.

Ein NF sollte DEUTLICH mehr Kompression haben. Verdichtet 10:1 - Kompression muß drüber liegen.

Wie hast Du Kompression gemessen? Motor Warm, kerzen raus, Drosselklappe offen?

Zu wenig Öl ist natürlich sehr ungünstig - und ein Liter unter Minimum heißt es waren noch ca. 2,5 Liter drin - soll ist 4,5 Liter

Da "kann" schon etwas gelitten haben- Sieht man aber nur durch zerlegen.

Kompression in diesrr Höhe und wenn richtig gemessen wurde deutet auf einen sehr verschlissenen Motor hin. Ich hab das letzte mal vor rund 90tkm gemssen - mit 185.000 auf der Uhr - da lag die Kompression durchweg bei 12,5 bis 13 bar.

Wenn nur 4 bzw. 7 bar da sind deutet das auf gebrochene Kolbenringe hin. Das kannst Du testen, indem du mal einen Schluck Öl durcjhs kerzenloch gibts. Ist die Kompression dann höher, sind es die Ringe.

Und da hilft auch Rewitec oder sowas nicht.

Verfasst: 20.03.2009, 17:57
von M1ke
Ja wurde im warmen Zustand gemessen. Festnageln dürfte man mich für das günstige Gerät nicht mit dem ich gemessen habe, das hat bestimmt eine Abweichung, die aber schätze ich mal proportional zur gemessenen Kompression ist, und um starken Verschleiß festzustellen reichts allemal.


Laut diesem Gerät hatten die anderen drei um die 11 bar.

Auf den Trick mit dem Öl wäre ich nicht gekommen... Nun habe ich den Motor aber schon ausgebaut daliegen mit Kopf herunten, kann ich so auch feststellen wie es um die Ringe beschaffen ist?


Gruß

Verfasst: 20.03.2009, 19:09
von Andi
ja - Ölwanne runter, Pleuelfüße auf und Kolben ziehen. Mit ein bisschen Glück sind "nur" Ringe gebrochen. Dann würde ich neue einbauen, sinnigerweise gleich nen ganzen Satz, neue Pleuellagerschalen und gut. Bei der gelegenheit gleich den Schnorchel der Ölpumpe (Sieb) mal sauber machen.

Man kann natürlich anschließend auch noch die Zylinder vermessen und prüfen ob irgendwo Riefen sind. Notfalls muß nachgehohnt werden.

Ist aber letztlich ne Kostenfrage - gebrauchte NF/NG gibts für unter 200. Da dann neuen Zahnriemen und WaPu und gut. Zahnriemen kommt alle 120.000 neu.

Verfasst: 20.03.2009, 19:15
von freer1der
Motor hätte ich noch da ;)

Greetz Alex

Verfasst: 22.03.2009, 19:08
von chaosmm
Vielleicht isses erstmal interessant zu wissen, wie der Motor im Standgas läuft? Wenn er so eine schlechte Kompression hat (und dein Gerät auch wirklich stimmt) müsste er unrund laufen und das merkt auch ein Laie.

Also sagen wirs so: mit solchen Werten hat man keinen sauberen und runden Leerlauf mehr. Wenn du den doch hast, dann glaube ich nciht,dass da Kolbenringe gebrchen sind geschweige denn die Kompression wirklich so schlecht is.

grüße Marius

Verfasst: 23.03.2009, 13:22
von M1ke
Ist schon etwas her dass ich ihn ausgebaut habe, kann mich aber erinnern dass er im Standgas total vibriert hat.... Werd mir jetzt mal die Kolbenringe ansehen.



edit: kleines Update: Die Ringe des vordersten Zylinders sind gebrochen, und auch ein Stück aus dem Steg zwischen den beiden Ringen, der Kolben ist also fertig...


aber wodurch kommt sowas? Stimmt etwas mit der Ölversorgung nicht?


Kolben erneuern würde sich für mich nicht lohnen, da kommt einer schon auf 150, wenn man das Drumherum noch rechnet kann ich mir gleich nen neuen Rumpfmotor (ohne Wanne, ohne Kopf) für ca. 1100 (neu von Audi!!) holen, oder eben einen dritten Austauschmotor verbauen...




Gruß