Beim einlenken und überfahren des Bordsteins knackt es

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beim einlenken und überfahren des Bordsteins knackt es

Beitrag von Phili MC »

Hi

wenn ich vor meiner Wohnung vom Parplatz fahre und stark einlenke beim ausparken knackt es laut und stark einmal, genauso wenn ich in der Firma über den Bordstein (steht ein paar cm hoch weil der Asphalt abgesackt ist) fahre, es hört sich so an als würde dabei der Auspuff z. B. aufliegen (aber das passt) aber in dem Moment wenn ich überfahre...

Könnte es ein lockeres Lenkgetriebe sein? Habe auch das Prob z. B. beim überfahren von Kopfsteinpflaster, das mein Lenkrad stark vibriert und es im Lenkstock bollert (als wäre es locker und wackelt hin und her)

Gruß

PS: Vorder Fahrwerkslager und Dämpfer kamen im Juni alle neu
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Beim einlenken und überfahren des Bordsteins knackt es

Beitrag von level44 »

Phili MC hat geschrieben:Hi

wenn ich vor meiner Wohnung vom Parplatz fahre und stark einlenke beim ausparken knackt es laut und stark einmal, genauso wenn ich in der Firma über den Bordstein (steht ein paar cm hoch weil der Asphalt abgesackt ist) fahre, es hört sich so an als würde dabei der Auspuff z. B. aufliegen (aber das passt) aber in dem Moment wenn ich überfahre...

Könnte es ein lockeres Lenkgetriebe sein? Habe auch das Prob z. B. beim überfahren von Kopfsteinpflaster, das mein Lenkrad stark vibriert und es im Lenkstock bollert (als wäre es locker und wackelt hin und her)

Gruß

PS: Vorder Fahrwerkslager und Dämpfer kamen im Juni alle neu

Moin Phili

wenn alle Lager neu sind, dann auch die Axiallager unter dem Domlager oder ...

wennst die nicht neu gemacht hast könnte die Feder beim Lastwechsel mit Lenkeinschlag springen ...

Ööhm noch was ... Du mußt doch hören ob es von vorne oder hinten kommt ... :roll:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
duck141

Beitrag von duck141 »

Hallo,

hast Du deine Gleichlaufgelenke Aussen schon Kontrolliert?
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Axialkugellager sind natürlich neu, so ziemlich alles vorne =)

Naja der Karren ist nicht gerade leise das macht es nicht einfacher zu lokalisieren ob das z. B. vom vorderen Fahrwerk kommt oder von der Lenkung oder vorderer Unterboden. Ich werd wohl mal eine Bühne aufsuchen und schauen ob man beim rütteln lenken usw was finden kann
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
duck141

Beitrag von duck141 »

Da fallen mir dann noch Spurstangenkugelköpfe oder das Lenkradspiel ein
BolDOr

Beitrag von BolDOr »

Traggelenke hast Du die auch neu.Würde ich ebenfalls einschliessen
Benutzeravatar
mischel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 218
Registriert: 04.03.2006, 11:38
Fuhrpark: Audi100 2.3E Bj. 90 Avant
Fronti - Schalter - "Mannschaften - einfach - einfarbig - oliv"

Passat B4 Variant
Wohnort: zwischen Nürnberg und Neumarkt

Beitrag von mischel »

Hi,

hatte ich auch mal, waren bei mir die Spurstangenköpfe. Kann man selber machen.

Servus
der Michael
--------------------------- Wie man's macht, is 's nix. -----------------------------
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Also vorne ist alles neu, komplette Spurstangen mit Köpfen natürlich und den inneren Lagern, Querlenkerlager neu, Kugelköpfe neu gefettet und neue Tülle (waren auch noch ok) komplettes Federbein neu ausgestattet, Stabilager neu, Hilfsrahmenlager neu, Getriebelager neu, lediglich Motorlager muss ich noch machen ansonsten hab ich vorne alles durch...

Federn und Dämpfer sind auch neu (KAW und Koni gelb)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

Hatte auch mal so ein Problem und bei mir war es eine Schraube die sich gelockert hatte vom vorderden Querlenker bin auch nr durch zufall draufgekommen.
Schau doch mal ob sich bei dir eine der zahlreiche Schrauben gelockert hat die du offen hattest.

Gruss Lars
Benutzeravatar
Readduck
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 179
Registriert: 26.07.2006, 21:15
Wohnort: Marburg

Beitrag von Readduck »

Phili MC hat geschrieben:
Federn und Dämpfer sind auch neu (KAW und Koni gelb)
Hallo Phili,

hmmm, habe auch letzte Woche auch KAW verbaut und ein ähnliches Knacken: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=117935 (ganz runterscrollen).
Habe auch alles neu gemacht (Querlenker, Domlager).

Muß mal testen ob er das bei Bordsteinen auch macht.

Gruß
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Antworten