Seite 1 von 1

an ZV-Spezis ....auto geht eigenständig wieder auf

Verfasst: 01.01.2006, 17:16
von Mike NF
Tach z'samme !!!!
mir ist was sehr unangnehmes an meinem Audi aufgefallen:
Wenn ich den Audi via FB abschließe (Alarmanlage Defender Standard) und den 1-2 tage stehenlasse und wieder zum auto komme, ist der alarm laut LED noch scharf, aber die ZV ist offen :evil: . wat hab ich denn von so ner analge, wenn die mir eigenständig die kaare wieder aufschließt ??
ich hatte schon die vermutung, dass ich durch das einstecken des schlüsselbunds irgendwie an die tasten komme und die LED nur aufgrund der automatischen wieder-schärfung blinkt (bei der wiederschärfung wird der alarm geschärft, aber die ZV nicht (!) angesteuert ....scheint aber normal zu sein als eine art versicherung gegen versehentliches "schlüssel-einschließen"). aber so oft kann das doch kaum sein, oder? und die FBs sind doch auch eigentlich so konzipiert, dass das nicht vorkommen kann, oder nicht ? weiss da jemand evtl was zu ? ist echt scheisse so ...

gruß
der mike

Verfasst: 01.01.2006, 18:21
von André
Da ich Dein Alarm-System nicht kenne, kann ich erstmal nur ein paar Hinweise zur Selbstreflektion für die Fehler"ortung" geben.

a) Sind FFB-ZV-Modul und Alarm-Modul zwei getrennte Systeme ?
(Auslösung/Scharfmachung durch einen Code, oder werden 2 geschickt?)

b) falls 2 Codes: kannst Du die getrennt voneinander erzeugen ?
(absichtlich oder zufällig)

c) "darf" die ZV aufgehen, ohne dass der Alarm auslöst ?
(unter allen Bedingungen oder nur bei bestimmten Randbedingungen; oder geht mit der ZV auch definitv (erstmal) der Alarm aus?)

d) Durch was wird die ZV ausgelöst (geöffnet) ?
(zunächst: Signal des FFB-SGs (*) und durch den Mikroschalter in den beiden vorderen Türen; (*) NICHT durch das FFB-Signal selbst ;) )

e) Passiert es IMMER nach z.B. min. 1 Tag, oder nur manchmal; passiert es NIE nach z.B. nur 1h?

f) Hat evtl. in der Nachbarschaft jemand ein ähnliches System ?

Ggf. musst Du mal die FFB anders "lagern" (sicherstellen, dass keine versehntliche Bedienung); ausserdem das FFB-SG mal rausnehmen, um zu testen, ob es am FFB-SG oder an den Mikroschaltern liegt.

Ciao
André

Verfasst: 01.01.2006, 19:20
von Mike NF
aaaaalso:
öffnen und schließen efolgt über ein und dieselbe taste. dabei geht vom SG ein 3sec-impuls zur unterdruckpumpe (jeweils gleich lang).das system hab nur ich in der gegend, kein andrer. ich kann die ZV weiterhin mit dem schlüssel bedienen, ohne den Alarm, bzw die FB zu nutzen. nutze ich allerdings den alarm, wird automatisch die ZV mit angesteuert. ich kann auch bei scharfem alarm das auto aufschließen......halt mit dementsprechender akustik dabei :wink:
wenn ich die alarmanlage entschärfe und nicht binnen 30sec die zündung anmache, schärft sie automatisch wieder nach, die ZV bleibt von DIESEM impuls dann aber unberührt.
ich bin grad noch dabei mich durch die bedienunsanleitung zu blättern...

gruß
der mike

Verfasst: 01.01.2006, 22:42
von André
Mike NF hat geschrieben: ich kann auch bei scharfem alarm das auto aufschließen......halt mit dementsprechender akustik dabei :wink:
Hmm, wenn das so stimmt, dann muss der Öffnungsimpuls vom Alarm/FFB-Modul kommen, nicht von den Türschaltern.
(käme es von der Tür, müsste der Alarm ja losgehen, oder?)

Zur Sicherheit: es geht um die serienmäßige ZV mit nachgerüstetem Alarm/FFB?
(mich wundert n bissl, dass auf und zu über denselben Knopf geht, ich brauch dafür zwei Knöppkes (und das sogar ohne Bimmel dadran))

... gibt es irgend n Feature, dass die Anlage reagiert, wenn die Bordspannung unter nen bestimmten Wert sinkt ?
(warum sie dann die ZV öffnen sollte, wüsste ich aber auch nicht ;) )

Ciao
André

Verfasst: 01.01.2006, 22:47
von Mike NF
also an die innenbeleuchtung hab ich sie nicht angeschlossen, ginge aber. es ist die serienmäßige ZV mit nachgerüsteter FB, korrekt. ich kann sowohl über das türschloß via schlüssel den impuls geben als auch per FB. schließe ich aber per schlüssel auf und öffne die tür, löst der alarm aus, allerdings durch den schocksensor, der den ruck registriert. ich öffne und schließe über die oberste von drei tasten.

gruß
der mike

war sie denn abgeschlossen?

Verfasst: 02.01.2006, 00:10
von timundstruppi
hi mike,
ein phänomen bei der zv (pneumaztisch)ist, dass der impuls lange genug anliegen muss. so gibt nicht ein schalter, der bei kälte träger reagiert noch das offen signal. (hinki hatte mal ähnliche probleme vor kurzem, hat es geklappt???)
1 sek ist im sommer ok. im winrter aber zu kurz, da alles fett klebt und backt im schloß. mit 3 sekunden sollte aber die welt in ordnung sein. :(

so nun geht es ums einkreisen. hatte ich auch (trotz 6 sek. bei gemini). hatte das gestänge nachgestellt und 2 monate ruhe, jetzt leider wieder. war aber difinitiv beim abschließen bzw. schärfen zu bemerken. alarm scharf aber keine tür zu. also schaue genau nach! :D

dann alle türkontakte mal abklemmen und nur mit alarm/fffb probieren!
beachte, das ander tür beim manuellen schließen der winkel zur betätigung größer ist als wenn der impuls von der pneumatik kommt. versuche es ggf mal von einer anderen tür manuell zu schließen.

evtl. ist aber bei nfl alles anders :shock:

gruß tw

Verfasst: 02.01.2006, 00:47
von Mike NF
also :manuell klappts, also wenn ich die FB ganz weglasse. ich seh beim benutzen der FB auch, dass die tür-pinne alle(!!!) verschwinden. das fahrzeug ist beim wegehen definitiv verschlossen. aber irgendwie gibt das SG scheinbar "mittendrin" den impuls zum öffnen, und ich weiss net wieso. an der pumpe kann es ja nicht liegen, die gibt ja nur ldruck-impulse aber muss ja keinen druck oder so halten damit das fahrzeug verschlossen bleibt oder so.


gruß
der mike

Verfasst: 02.01.2006, 09:01
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallole Mike,

bist Du Dir ganz sicher, dass die ZV nicht sofort nach dem Schließen wieder öffnet? Schon beobachtet?

Das hatte ich bei der ersten FFB, die ich verbaut hatte, da hatte ich das Trennen der Steuerleitung vergessen. probiers nochmal aus.


Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ZV vom Steuergerät Deiner Alarmanlage/FFB ein signal bekommt um die ZV zu öffnen, und das einfach so mal irgendwann scheinbar ohne Grund und Abhängigkeit.

Grüßle
Jens

Verfasst: 02.01.2006, 09:53
von Hans Audi 200
Hallo Mike,

soweit ich das noch in Erinnerung habe, kann man die Ansteuerzeit des Relais beim Nachrüsten zur Zentralverriegelungsansteuerung verändern.


Es kommt darauf, an ob eine elektrische oder pneumatische ZV vorliegt.


Bei WAECO sind es DIP-Schalter ( Mäuseklavier ). Bei Original-Nachrüstung ....ist mir nicht bekannt.

Etwa 0,5 sec Ansteuerzeit werden für elektrische ZV benötigt. Für die pneumatisch arbeitende ZV werden mehr als 0,6 sec benötigt. Hier sind es 3 bis 4 sec. Ansteuerzeit. Ist die Zeit kürzer, öffnet das Ganze wieder.

Bei WAECO-Nachrüstung ist ein automatisches Verschliessen möglich. D.h. wenn irrtümlich der Handsender betätigt wird und keine Tür geöffnet wird, wird die ZV die Türen nach etwa einer Minute wieder verschliessen.

Ich denke, dass es bei Originalnachrüstungen ähnlich ist. Vielleicht mal darauf hin die Bedienungsanleitung abklopfen.

Gruß Hans

Verfasst: 02.01.2006, 13:38
von SaschaW
Habe einen anderen Ansatz was ist wenn in der Türdurchführung im Kabel die Isolierung abgescheuert ist und durch Feuchtigkeit der Kontakt fürs Öffnen geschlossen wird ?

Verfasst: 02.01.2006, 13:41
von Mike NF
dann müsste das aber auch beim verschließen per schlüssel der fall sein, oder? ich bin ja für alle tipps offen

gruß
der mike
hab heute morgen mal via fb verschlossen ..gleich mal nachschauen gehn

Verfasst: 04.01.2006, 12:49
von Jens 220V-Abt-Avant
Mike NF hat geschrieben: hab heute morgen mal via fb verschlossen ..gleich mal nachschauen gehn
Sachma......


wie lange brauchst Du eigentlich fürs nachschauen???? :shock: :P

Also wat iss nu???


Gruß
Jens

Verfasst: 04.01.2006, 12:58
von lungo
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben: hab heute morgen mal via fb verschlossen ..gleich mal nachschauen gehn
Sachma......


wie lange brauchst Du eigentlich fürs nachschauen???? :shock: :P

Also wat iss nu???


Gruß
Jens
Immer gemach, Jens! :-D

Stell Dir mal vor, Du müsstest aus Dackelperspektive feststellen ob ein Auto zu ist oder nicht!!! :shock: :twisted: :twisted: :twisted:

Da hilft nicht mal hochspringen was wenn Dir ständig die Hinterläufe wegrutschen auf'm Schnee.... :twisted: :roll: 8)

Verfasst: 04.01.2006, 15:06
von Uwe
Hi Mike,

versuch es mal hier beim Hersteller

Verfasst: 04.01.2006, 16:12
von Mike NF
hallo leuts !!!
hab mal den langzeittest mit permanenter beobachtung gemacht, daher die lange pause :wink:
und natürlich kam is wie es kommen musste: nichts ....alles ordnungsgemäß wie es soll ....et is zum mäuse-melken. :roll:

danke für eure tipps !!!! hoffentlich bleibts jetzt dabei

Gruß
der mike