Seite 1 von 1

Ölverlust

Verfasst: 02.01.2006, 12:30
von Mathiasquattro
hallo an dem behälter wo das servoöl für bremse und lenkung vorhanden ist verliere ich irgendwo öl. weis nicht warum und wohin das zeug läuft. Gibt es irgend eine Schwachstelle? das schlimme ist dass dadurch kein Druck für lenkung und bremse da ist sprich keine servo und kein bremsdruck. HILFE was kann ich tun

Verfasst: 02.01.2006, 12:45
von André
Verlierst Du denn Öl direkt aus dem Behälter, oder "irgendwo" im Hydraulikkreis?

Am Behälter selber scheint mir am ehesten der Schlauchanschluss unten nach vorne (Richtung Pumpe) anfällig; ausserdem sifft es manchmal oben raus, wenn das Öl aufgeschäumt wird (wenn die Pumpe Luft zieht).

Wo sich auch relativ lange unbemerkt Hydrauliköl sammeln kann, ist in den Faltenbälgen des Lenkgetriebes.

Hast Du denn einen plötzlichen Verlust festgestellt, oder wird es langsam weniger, oder ist Dir nur akut aufgefallen, dass zu wenig drin ist ?
Wie verhält sich die Brems/Hydraulikwarnlampe? (ständig, flackern, welche Fahrsituationen,...?)

.... Schwachstellen gibt es im Hydraulikkreis viele bei dem Alter ...

Beachte, dass man nur das zugelassene Hydrauliköl dafür nehmen sollte, kein ATF-Öl.
(ggf. hier mal schauen: http://audi100.selbst-doku.de/Main/GrünesGold ; die Selbst-Doku sollte auch sonst einige Hilfen für das Problem aufzeigen)

Ciao
André

Verfasst: 02.01.2006, 13:02
von Mathiasquattro
ja die warnleuchte blinkt die ganze zeit und das öl ist innerhalb zwei tagen fast komplett leer ich weiß nicht wo das so schnell hingeht. Am anfang kann ich ganz normal lenken und bremsen nach einem tag geht das nicht mehr und der behälter ist leer

Verfasst: 02.01.2006, 13:53
von André
Hmm, also ich wüsste höchstens zwei Stellen, wo sich das Öl unbemerkt hin verflüchtigen könnte.
Die erste hab ich schon genannt: im Faltenbag des Lenkgetriebes.
Das zweite wäre der Druckspeicher, das ist aber n mehr theoretischer Fall, und da geht auch maximal eine Behälterfüllung rein.

Hast Du ne Niveauregulierung? Dann geht das Öl ja auch noch nach hinten (dort gibts dann auch nochmal 2 (kleinere) Druckspeicher).

In allen sonstigen Fällen muss das Öl recht direkt irgendwo rauskommen, und in diesen Mengen dann auch auf den Boden tropfen...

Musst halt mal den Hydraulikkreis absuchen:
Vorrats-Behälter, Servopumpe, Druckspeicher (ungefähr beim Kühlwasservorratsbehälter, aber ganz tief unten bei der Achse), ggf. Niveau, Bremskraftverstärker (beim HBZ), und eben Lenkgetriebe, sowie die Leitungen dazwischen.

Ciao
André

Verfasst: 02.01.2006, 14:11
von cabriotobi
Würde auch fast das gleiche sagen, wobei ich eher nur ans Lenkgetriebe denke, denn der Rest ist eigentlich immer zu sehen, an Pfützen oder versauten Stellen im Motorraum.

Schau mal nach Servopumpe, Behälteranschluss unten, seitlich am Lenkgetriebe an den Manschetten, ob die recht feucht sind vom Öl, und diverse Hydraulikschläuche.

Wenn nirgends n Leck entdeckst, dann haste viel Arbeit vor dir, Lenkgetriebe wechseln :?

Gruß
Tobi