Seite 1 von 2
Problem Radioanschluss beim NFL erledigt
Verfasst: 22.04.2009, 19:29
von jogi44q
Hallo,
habe mich heute wieder mal am Thema Radioeinbau versucht. Lieder nur mit halben Erfolg.
Durch Verwendung eines Adapter-Kabels läuft Radio jetzt:
Bitte nicht gleich schlagen weil Mercedes draufsteht
jedenfalls ist Becker drin und die Steckerbelegung nach Norm
http://s7b.directupload.net/images/090422/xjhzh3hw.jpg
Also Senderempfang ist prima, aber ...es kommt kein Ton raus.
Daher meine erste Frage: ist das hinten, also im Schacht, alles Original?
http://s11b.directupload.net/images/090422/47y4zcgu.jpg
Sehr verdächtig kommen mir die arg dünnen Kabel für die Lautsprecher
hinten vor. incl. des lustigen Zwischensteckers und der "professionellen
Lüsterklemmenverdrahtung". Sind schwarze 1,5 mm² am Radioschacht vorn und an den Lautsprechern hinten weisse Kabel ?
Was muss ich noch alles machen, damit ich ganz normal Radiohören kann ohne zusätzllichen Verstärker etc. ?
Nachtrag: Habe gerade dieses Radio in einen Mercedes geschoben. Funzt dort astrein sogar mit Ton. Am Radio liegt es also nicht.
Verfasst: 22.04.2009, 20:10
von level44
Moin
bis zu der Lüsterklemmenleiste ist der LS-Stecker (braun) original für´s passiv-System, bei aktiv-System hättest noch nen 10-poligen Stecker in rot ...
dickere Kabel kamen bei Audi-Radio-Anlagen i. d. R. nicht vor ...
wenn die Kabel an den LS hinten weiss sind, muß ja irgendwo noch eine Verbindung bzw. Trennstelle sein welche überprüft werden kann ...
der Versorgungsstecker (schwarz) ist aber wie´s aussieht selbst bestückt worden ...
Verfasst: 22.04.2009, 20:21
von jogi44q
level44 hat geschrieben:bis zu der Lüsterklemmenleiste ist der LS-Stecker (braun) original für´s passiv-System
Danke Uwe,
das ist ja schon mal was.
Nur für mein Verständnis, warum kommt vorne auch kein Ton an?
Der Versorgungstecker schwarz ist ein Zwischenadapter, wo pin 7 auf pin 4 geht, weil ohne pin 4 funzt ja kein NICHT-VAG
Habe dieses Radio zum Gegentest gerade noch in einen Mercedes gesteckt und dort geht es, am "Mercedes-Radio" liegt es jedenfalls nicht.
Verfasst: 22.04.2009, 20:38
von level44
jogi44q hat geschrieben:Nur für mein Verständnis, warum kommt vorne auch kein Ton an?
Mal ganz blöd gefragt ... vorne sind aber LS verbaut ?
Verfasst: 22.04.2009, 20:42
von luexx
also die dünnen Kabel direkt an den Boxen sind normal. da gibts selbst von Magnat oder so keine dickeren mit. aber die Schwarzen mit Lüsterklemme sind nicht original. versuch die mal zum Ursprung (dicke schwarze auf normale dünne) zu verfolgen, vielleicht liegt da dein Problem.
Sonst würd ich einfach mal den Adapter abbauen, zum näxten Expert oder Media Markt fahren und mit den ISO=>Audi Adaptern vergleichen, vielleicht haste da auch noch irgendwo ein Kabel verdreht..

Verfasst: 22.04.2009, 21:01
von Horst S.
level44 hat geschrieben:jogi44q hat geschrieben:Nur für mein Verständnis, warum kommt vorne auch kein Ton an?
Mal ganz blöd gefragt ... vorne sind aber LS verbaut ?
Junge junge das liest sich hier so als hätte ich dir ne Schüssel angedreht.
VORNE sind natürlich Lautsprecher verbaut ... ebenso hinten (die sieht man sogar).
Und die Kabel, damit meine ich alle, sind verbunden und nirgends durchgeschnitten.
Die Trennstelle der hinteren Lautsprecher befinden sich unter der Rückbank!
(und sind nicht druchgetrennt).
Die Wahl der "Professionellen Lüsterklemmenverbindung" resultiert daraus dass ich in dem Moment (beim Einbau)
bei meinem Bekannten keinen Lötkolben zur Hand hatte und es danach tadellos funktioniert und mich somit nicht gestört hat.
Die Boxen haben alle 4 bis zum Schluss funktionert.
Hoffe das Problem ist bald gelöst .. sonst stellt sich noch die Frage was der Horst S. hier so rumgemurkst hat!
Verfasst: 22.04.2009, 21:09
von luexx
Blöde frage, aber gingen bei dir die normalen LS Kabel nicht bis vor in den Schacht? Oder waren die alten defekt, dass da jetzt neue dickere drin sind?
dann kanns ja daran eigendlich nicht liegen.
==> Check mal die Polung, vielleicht haste die beim anschliessen des Adapters verdreht und deswegen kommt kein Ton?...
sonst wie oben erwähnt in nächsten Laden und vergleichen...
@Threadsteller natürlich

Re: Problem: Radioanschluss beim NFL
Verfasst: 22.04.2009, 21:13
von Horst S.
Jörg probiere bitte ein anderes Radio .. ich hatte nen Blaupunkt drin.
Verfasst: 22.04.2009, 21:14
von level44
Horst S. hat geschrieben:VORNE sind natürlich Lautsprecher verbaut ... ebenso hinten (die sieht man sogar).
Die Boxen haben alle 4 bis zum Schluss funktionert.
Hoffe das Problem ist bald gelöst .. sonst stellt sich noch die Frage was der Horst S. hier so rumgemurkst hat!
na ja ... man muß halt alle möglichen Fehlerquellen ausschliessen können, ausserdem fragte ich deshalb ja nur nach den vorderen ...
nochmal, Sender sind ablesbar ... also am Radio funzt alles bis auf den Ton ?
Edit: Du hast aber nicht zufällig die Stummschaltung aktiviert, wenn ich mir die Radiofront mit entsprechenden Knopp so ansehe ...

Verfasst: 22.04.2009, 21:15
von Horst S.
luexx hat geschrieben:Blöde frage, aber gingen bei dir die normalen LS Kabel nicht bis vor in den Schacht? Oder waren die alten defekt, dass da jetzt neue dickere drin sind?
@Threadsteller natürlich

Ich habe deshalb dickere Kabel verlegt weil mir die originalen, dünnen Glühdrähtchen nicht dick genug waren.
Hinten sind nachträglich 3-Wege Blaupunkt LS verbaut.
Die Originalen (grüne) liegen vorne in der Mittelkonsole

Verfasst: 22.04.2009, 21:19
von Horst S.
level44 hat geschrieben:
na ja ... man muß halt alle möglichen Fehlerquellen ausschliessen können, ausserdem fragte ich deshalb ja nur nach den vorderen ...
Sorry aber es liest sich so als wenn ich rumgemurkst hätte.
Habe lediglich vor dem Verkauf mein Radio rausgenommen und die Stecker abgezogen.
MEHR nicht.
Die Lautsprecher haben alle funktionert

Verfasst: 22.04.2009, 21:25
von level44
Horst S. hat geschrieben:Sorry aber es liest sich so als wenn ich rumgemurkst hätte.
Habe lediglich vor dem Verkauf mein Radio rausgenommen und die Stecker abgezogen.
MEHR nicht.
Die Lautsprecher haben alle funktionert

Sorry ...
ich habe nie von murks o. ä. geschrieben ... sieh noch mal genau hin
zudem wusste ich ja nicht von wem er oder wie lang er den Wagen hat ...
wollte und habe nie nix unterstellt, aber ohne solcher Fragen kommt man nicht weiter zumal es sicher nicht der erste gewesen wäre bei dem die LS fehlen

Verfasst: 22.04.2009, 21:51
von Horst S.
level44 hat geschrieben:
Sorry ...
ich habe nie von murks o. ä. geschrieben ... sieh noch mal genau hin
zudem wusste ich ja nicht von wem er oder wie lang er den Wagen hat ...
Sorry ... deinen Beitrag von dir habe ich garnicht gemeint sondern den ganz Oben.

Verfasst: 22.04.2009, 21:52
von DaD.SmurF
Überprüf noch mal deinen Stecker mit der Stromversorgung. Was du definitiv brauchst bei deinem Radio ist auf Pin 8 Masse, Pin 7 Dauerplus und Pin 4 Zündungsplus.
Auf dem Bild sind bei dir so wie es aussieht auch Pin 5 + 6 belegt. Nicht dass da durch einen dummen Zufall bei dem Zermedes-Radio die externe Mute-Schaltung anliegt (z.B. für eine Freisprecheinrichtung...).
Verfasst: 22.04.2009, 21:59
von level44
DaD.SmurF hat geschrieben:Überprüf noch mal deinen Stecker mit der Stromversorgung. Was du definitiv brauchst bei deinem Radio ist auf Pin 8 Masse, Pin 7 Dauerplus und Pin 4 Zündungsplus.
Auf dem Bild sind bei dir so wie es aussieht auch Pin 5 + 6 belegt. Nicht dass da durch einen dummen Zufall bei dem Zermedes-Radio die externe Mute-Schaltung anliegt (z.B. für eine Freisprecheinrichtung...).
Moin
aus meiner sicht ist Platz 1, 2, u. 3 nicht belegt und die brauch er auch nicht, u. a. SP 1 GALA ...
das Radio funzt, soweit man es auf dem ersten Bild erkennen kann ...
Verfasst: 22.04.2009, 22:03
von DaD.SmurF
level44 hat geschrieben:DaD.SmurF hat geschrieben:Überprüf noch mal deinen Stecker mit der Stromversorgung. Was du definitiv brauchst bei deinem Radio ist auf Pin 8 Masse, Pin 7 Dauerplus und Pin 4 Zündungsplus.
Auf dem Bild sind bei dir so wie es aussieht auch Pin 5 + 6 belegt. Nicht dass da durch einen dummen Zufall bei dem Zermedes-Radio die externe Mute-Schaltung anliegt (z.B. für eine Freisprecheinrichtung...).
Moin
aus meiner sicht ist Platz 1, 2, u. 3 nicht belegt und die brauch er auch nicht, u. a. SP 1 GALA ...
das Radio funzt, soweit man es auf dem ersten Bild erkennen kann ...
1, 2 + 3 meine ich ja nicht...

Sondern 5+6, die ja belegt sind, aber eventuell nicht angeschlossen sein sollten. Nicht dass auf Pin 5 oder 6 die Mute-Schaltung angeschlossen ist. You know what I mean?
Würde mal den Stecker mit dem aus dem Mercedes vergleichen (wo du es zum Test mal reingehängt hast). Eventuell gibts da noch irgendeinen Unterschied. Zermedes hat sich ja auch nicht immer an die DIN ISO-Stecker gehalten...
Verfasst: 22.04.2009, 22:13
von level44
DaD.SmurF hat geschrieben:1, 2 + 3 meine ich ja nicht...

Sondern 5+6, die ja belegt sind, aber eventuell nicht angeschlossen sein sollten. Nicht dass auf Pin 5 oder 6 die Mute-Schaltung angeschlossen ist. You know what I mean?
Würde mal den Stecker mit dem aus dem Mercedes vergleichen (wo du es zum Test mal reingehängt hast). Eventuell gibts da noch irgendeinen Unterschied. Zermedes hat sich ja auch nicht immer an die DIN ISO-Stecker gehalten...
War wohl auch ne Miss ... Miss-verständnis
5 ist bei Audi die Automatikantenne
6 ist bei Audi die Beleuchtung
sollte also möglich sein es zu prüfen oder ...
Verfasst: 22.04.2009, 22:56
von luexx
ich nochmal.
Check mal deinen ISO Anschlussblock/Adapter mit dieser Anleitung gegen:
http://www.tobias-albert.de/ta_autohifi ... ector.html
Ja ich weiss das dass bei Horst S. alles gepasst hat, soweit kann ich auch lesen
@Horst S. : Welchen Radio hattest du verbaut? hattest du den ISO Adapter auch schon drin?
@Jogi:
In welchem MB hast du den Radio testweise verbaut?
Alex
Verfasst: 22.04.2009, 23:23
von DaD.SmurF
level44 hat geschrieben:War wohl auch ne Miss ... Miss-verständnis
5 ist bei Audi die Automatikantenne
6 ist bei Audi die Beleuchtung
Dieses Luder...
Und wenn beim Daimler jetzt z.B. auf 5 nicht die Automatikantenne sitzt, sondern die Stummschaltung, bekommt das Radio im Audi über die Antenne Masse und schaltet stumm.
Naja, wie auch immer, jetzt ist Horst mit prüfen dran, ein paar Tipps hat er ja jetzt bekommen...
Tante Edith fragt gerade, ob wir ernsthaft darüber diskutieren warum ein Benzomat-Radio im Audi nicht funktioniert!?

Das erklärt sich doch eigentlich schon von alleine...

Zusammenfassung
Verfasst: 23.04.2009, 08:49
von jogi44q
Hallo,
erstmal meinen Dank an alle, die versuchten mir zu helfen.
@ Horst
Sorry, habe nie behauptet, dass Du mir eine Schüssel angedreht oder da gemurkst hast.
Bisher habe ich aber eine solche Lautsprecherverkabelung ab Werk mit unterschiedlich dicken Kabeln für vorn und hinten noch nirgends gesehen.
Ist scheinbar eine "Audi-Spezialität" um mit dem selben Kabelbaum aktiv und passiv zu "verwurschteln". Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, wird bei passiv der Zwischenstecker gesteckt und alle LS über den braunen Stecker versorgt, also Standard. Und bei Aktiv gibt es noch einen 10 poligen roten Stecker der die hinteren LS versorgt und der "kleine Schwarze" bleibt dann offen. Soll heißen ab Werk ist bei passiv ein Kabelbaum nach hinten mit dem Zwischenstecker verbaut und bei aktiv gibt es kein Gegenstück für den Schwarzen Stecker, sondern einen Kabelbaum mit rotem 10 poligen Stecker
Im Kaufzustand war der "lustige schwarze Zwischenstecker" getrennt, den
habe ich selber zusammengesteckt.
Es ist auch vollkommen klar, daß ein "Mercedes-Radio" nie in einem alten Audi funktionieren wird, und wir uns eine Diskussion darüber ersparen können, obwohl komplett nach Norm beschaltet, incl Beleuchtungsdimmung...
Werde vor Samstag nicht dazukommen, der Ursache auf den Grund zu gehen. Wenn ich dann eine Lösung habe werde ich sie hier noch posten.
Verfasst: 23.04.2009, 08:55
von luexx
@Jogi:
Horst hat doch geschrieben, dass er die DICKEN Kabel eingezogen hat, da ihm die dünnen nicht ausreichend erschienen. Ich würd dir ja anbieten, dass du vorbeikommst, aber bis München ist ne ganz schöne Meile nich wahr?
Ich bleib bei der Meinung, entweder hast du beim Zusammenstecken irgendwo nen Dreher drin, oder das was DaD.SmurF gesagt hat, mit dem Stummschaltungs Pin..
Grüsse
Alex
Verfasst: 23.04.2009, 10:32
von Horst S.
Verfasst: 23.04.2009, 10:41
von luexx
Also Strom (BLock A) scheint von meiner Sicht her alles zu passen. die hinteren LS sind soweit auch richtig angeschlossen. kommt den hinten TON an?
wenn ja, check mal ob du nicht ausversehen die grünen Kabel (vorne LS) irgendwie abgesteckt/getrennt hast, beim Radioein/ausbau...
Re: Zusammenfassung
Verfasst: 23.04.2009, 17:54
von level44
jogi44q hat geschrieben:Bisher habe ich aber eine solche Lautsprecherverkabelung ab Werk mit unterschiedlich dicken Kabeln für vorn und hinten noch nirgends gesehen.
Gibbet bei Audi jedenfalls im 44er auch nicht ...
Ist scheinbar eine "Audi-Spezialität" um mit dem selben Kabelbaum aktiv und passiv zu "verwurschteln". Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, wird bei passiv der Zwischenstecker gesteckt und alle LS über den braunen Stecker versorgt, also Standard. Und bei Aktiv gibt es noch einen 10 poligen roten Stecker der die hinteren LS versorgt und der "kleine Schwarze" bleibt dann offen. Soll heißen ab Werk ist bei passiv ein Kabelbaum nach hinten mit dem Zwischenstecker verbaut und bei aktiv gibt es kein Gegenstück für den Schwarzen Stecker, sondern einen Kabelbaum mit rotem 10 poligen Stecker
nein, nicht ganz richtig verstanden ...
nur beim passiv-System ist der braune Stecker 8-fach belegt, wobei die äusseren Kabel für hinten mit nem Zwischenstecker sind und dann nach hinten gehen. Den roten 10-fach-Stecker gibbet beim passiv-System nur mit wenn AC verbaut ist, da die Ansteuerung dafür immer nur im roten Stecker sitzt ...
beim aktiv-System ist der braune Stecker nur 4-fach belegt und die äusseren bleiben frei, dafür gibt es den roten 10-fach-Stecker der mit den Kabeln fur die hinteren LS und deren Versorgung bestückt ist. Zudem ist er noch mit den 3 Kabeln für das AC ausgestattet ...
Es ist auch vollkommen klar, daß ein "Mercedes-Radio" nie in einem alten Audi funktionieren wird, und wir uns eine Diskussion darüber ersparen können, obwohl komplett nach Norm beschaltet, incl Beleuchtungsdimmung...
Moin
ist ja auch ne Frevelei
haste mal die Stummtaste an der Gerätefront bedient ...
Einen kleinen Schritt weiter....
Verfasst: 24.04.2009, 21:37
von jogi44q
Hallo,
ich mal wieder.....
1.) neuer Testkandidat diesmal Original von Audi, sollte dann ja wohl funzen
http://s11.directupload.net/images/090424/b4385uec.jpg
2.) Radio von hinten, die "Experten" werden mein neues Problem sofort erkennen
http://s10.directupload.net/images/090424/uk6jysxd.jpg
3.) für alle anderen die Belegung des "Audi-Wunderteiles"
http://s1b.directupload.net/images/090424/8a9bxja8.jpg
Das Radio funktioniert wunderbar, die Beleuchtung passt super zur restlichen Beleuchtung im Audi,
aber das Radio nicht in "meinen NFL", denn das ist ja vom Radio her die Version für Aktiv-Lautsprecher hinten
dafür würde es mit die Radiofrequenz im AC anzeigen, wenn ich den roten 10 poligen Stecker hätte......
Die hinteren Lautsprecher werden nicht vom braunen Stecker versorgt.
Also dieses "Audi-Wunderradio", dachte damit wenigstens den Frontlautsprechern schon mal Töne zu entlocken.... (das damit hinten nichts kommt ist mir schon klar)
Aber Satz mit IX, war wohl NIX
vorne links komt was raus
aber vorne recht tote Hose
Habe schon einen zusätzlichen Fred erstellt, weil ich noch nicht weiss, wie ich das Lautsprechergitter vorne zerstörungsfrei herausbekomme?
Und dieses "Schei...Super-Duper-Original-Audi-Radio" hat nicht mal einen Balanceregler (links - rechts) sondern nur einen Fader (vorn - hinten)
4.) zur Aufkärung meine Adapter
http://s11.directupload.net/images/090424/tc6bmzz7.jpg
der obere hat bisher jedes Radio zum laufen gebracht, damit kann pin 4 und pin 7 beliebig getauscht werden, ist ja das übliche Problem...
der untere ist meine "Neuerwerbung", dachte damit spare ich mir erstmal den Aufwand, das "Dauerplus" auf den den Original-Audi-Stromversorgung-Stecker zu ziehen.....
Dies ist also der Adapter in meinem Startbeitrag ganz oben, damit läuft das Radio ja auch prinzipiell.
Da ich nun die Schnauze wirklich voll habe werden morgen werden Nägel mit Köpfen gemacht:
http://s4b.directupload.net/images/090424/49jdnc8q.jpg
Ihr werdet es nicht glauben, sowas lieferte Becker mal mit seinen Radios mit.... (war allerdings vor der Harman/Becker-Automotive-Systems-Zeit)
Nur noch der Vollstängikeit halber:
mit einem Blaupunkt Radio ging auch kein Ton
Der Mercedes ist eine A-Klasse W168 Bj 2002, mit 272000 km und die Radiostummschaltung ist dort weder auf Pin 5 noch auf Pin 6 sondern da wo sie hingehört nach Norm auf Pin 2.
Und da kann ich jedes "halbwegs normale Radio mit ISO-Stecker" reinstecken und es funktioniert: Becker, Blaupunkt, Grundig schlimmstenfalls brauche ich meinen Adapter zum kreuzen von 4 und 7 (z.B auch bei manchen Blaupunkt,
da guckst Du)
Die Stummtaste war auch nicht betätigt...
Nochmals Danke für Eure Hilfe und guten Ratschläge, ich brauch jetzt nur die Info zum Ausbau der vorderen Lautsprechergitter
Verfasst: 24.04.2009, 21:55
von level44
Moin nochmal
dann mußt gucken ob die Kabel unter der Rückbank noch zusammengesteckt sind, denn da ist laut Horst S. die zweite Trennstelle der LS-Kabel für hinten ...
Verfasst: 25.04.2009, 00:41
von der lomp
moin fast-nachbar...
zuerstamal des audi-super-radio hat den balance regler am einschalt knopp... einfach mal rausziehen und drehen. zum anderen kann ich dir gerne anbieten, dass du morgen mal bei mir aufschlägst, und wir uns des gemeinsam anschauen. hab auch ne reihe weiterer testradios vor ort
grüssle
de lomp
Verfasst: 25.04.2009, 13:56
von jogi44q
der lomp hat geschrieben: zuerstamal des audi-super-radio hat den balance regler am einschalt knopp... einfach mal rausziehen und drehen.
Hallo Lomp,
ich habe die Original-Bedienungsanleitung von dem Radio, und ich gehöre zu der seltenen Spezies, die sowas sogar lesen. Da steht jedenfalls nichts davon drin.
Habe jetzt aber trotzdem den Versuch gemacht wie beschrieben.
Nur wenn ich versuche den Knopf rauszuziehen, hab ich ihn in der Hand...
Und ich bin eher der "Schwächling", also beruflich "Schreibtischtäter"
Schick mir mal bitte eine Telefonnummer per PN, damit ich mal aufschlagen kann. Danke.

Neuigkeiten
Verfasst: 25.04.2009, 14:34
von jogi44q
Hallo,
habe alle Lautsprecher-Kabel auf Druchgang gemessen:
die vorderen Originalen sind i.O.
die hinteren "Nachgerüsteten" sind auch i.O.
dann habe ich den Tiefen der Mttelkonsole soeben den roten Stecker gefunden.... und damit zeigt er sogar die Frequenz im AC an
http://s7b.directupload.net/images/090425/npb4qcul.jpg
http://s11.directupload.net/images/090425/6du23xal.jpg
das heißt das Fahrzeug war ab Werk mit so einem Radio ausgerüstet..
jetzt müsste ich nur noch das andere Ende finden und könnte evtl. auf aktiv zurückrüsten.
habe nochmal schnell im Kofferraum geschaut, die beiden anderen Enden für aktiv sind auch da.
Das heißt aber auch, der Horst hat auch alles richtig gemacht. also nix vom Originalen durchtrennt, sondern separaten Kabelbaum für seine Boxen nach hinten gelegt.

Verfasst: 25.04.2009, 15:20
von level44
wieviele Kabel gehen denn in den roten Stecker ... ich seh nur die 3 in lila, grün und gelb für die AC-Ansteuerung und keine für aktiv-LS oder sind die anderen im Schaumstoffmantel ...