Seite 1 von 1
Damit sowas nicht mehr passiert.....
Verfasst: 02.01.2006, 16:59
von Jens 220V-Abt-Avant
Sodele, mal ne kleine Aufklärung für Alle, die sich gefragt haben was
denn der Jens da mit so komischen Gelände- Cross- oder irgendwie
einfach dicken Reifen anfangen möchte
Damit sowas zukünftig nicht mehr passiert:
Möchte ich gern den MC-Sport-Avant-Eigenbau meiner Conny zukünftig so:
über die Straßen donnern lassen.
Problem war einfach, dass der Wagen zwar wunderschön aussah so tief wie er gewesen ist, aber für meine Frau leider damit auch äußerst unpraktisch wurde. Beui einer etwas zügigeren Hofeinfahrt riss Sie sich dann die untere Querstrebe aus dem Bodenblech - damit war für mich dann endgültig klar, ich muß hier nochmal ran
Reifen sind hier im Augenblick 235/50-16, da möchte ich gern noch auf 225/55 oder 225/60 tauschen, eventuell sogar auf 215/65/16 mal sehen was sich da noch machen läßt.
Es folgen noch Schweller oder Trittbretter um die Seitenansicht ein wenig stimmiger wirken zu lassen, eventuell sogar ein Motorschutzblech oder ähnliches um die Fahrzeugkategorie in Richtung "Allroad" zu trimmen
Da sind jetzt knapp 18 cm Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle - viel mehr dürfte kaum mehr zu schaffen sein ohne Änderungen an den Antrieben.
Grüßle
Jens
PS: Vorschläge oder Kritik an der Sache werden gern entgegen genommen

Sodele dadele...
Verfasst: 02.01.2006, 17:47
von turbaxel
Hallo Jens,
ich würde sagen in Verbindung mit einer schwarzen Reling und dem besagten Unterfahrschutz würde das Ganze sehr stimmig aussehen.
Die 205er Winterschlappen bei mir verhalten sich übrigens (wenn man mal von Vitamin B absieht) durchaus ausreichend und jeder Kurve gewachsen. Zudem hat das im Sommer noch vorhandene üble Spurrillenachlaufen (bei extremen Spurrillen) damit ein Ende.
Insofern sicher keine schlechte Empfehlung Deinerseits
Ich wünsche auf jeden Fall in Zukunft eine Aufsetzfreie Fahrt für Conny und die rote Laterne
PS.: Bin ab 9.1. wieder in Karlsruhe und versuche mal vorbei zu schauen
PPS.: Meine beiden Tips des Tages (nur für Dich

): Schwarze Radläufe mittels Folie und verchromte Türunterkante dito. Wenn Du daran Interesse hast, melde Dich

DAS ist quattro
Verfasst: 02.01.2006, 18:12
von Mike NF
Verfasst: 02.01.2006, 18:34
von Limo-Lover
Hallo Jens ,
Jo , sieht nicht schlecht aus
eigentlich fehlt neben besagtem Kuhfänger
noch ne Wildwanne und Gewehrhalter
Das Nummernschild ist aber auch nicht
schlecht
Gruss Mirco
Verfasst: 02.01.2006, 18:46
von Jens 220V-Abt-Avant
Nix da!!!
Kuhfänger gibts auf keinen Fall, wenn überhaupt, dann nur unterhalb der Stoßstange, dafür ist er dann aber doch nicht hoch genug
eine nette Edelstahl- oder Alublechtafel muß für vorne reichen!
Grüßle
Jens
@Axel: meld Dich einfach wieder, wenn Du in die Gegend kommst! Bis bald
Verfasst: 02.01.2006, 19:17
von jürgen_sh44
schön schön

sieht ja geil aus ..
hat der jetzt die gleiche Höhe wie meiner
d.h. du hast nu wieder kapazitäten frei ? *auftragsbuch rausholt*
und wo bleiben die stollen ?
..als motorunterfahrschutz würde ich, dem gewicht wegen, auch ne aluplatte nehmen,auch als verwirbelungsbremse .. evtl ne gelochte
..und dann noch schön verchromte zusatzschweinewerfer aufs dach .. nochmal 2 extra nebel und fernscheinwerfer ...
oder gleich nen zielscheinwerfer von nem panzer...
hab glaub noch paar runde leuchten vom käfer oder so ..
bring ich mal mit, da kannste mir bestimmt sagen woher die sind,kriegste aber nur im ausnahmefall...
..und hinten als einparkhilfe/schutz nen ersatzstollenreifen auf die hecktüre ...
edit: du könntest jetzt ja die plastik frontlippe auf alu umbauen ..oder bissl glasfaser drüber, schön lackieren (chrom.. eher net)...
wie hast du ihn denn höhergelegt .. unterlagscheiben unter die federn

und die dämpfer ??
..dann dürfte nun aber der verbrauach etwas höher sein.. schlechterer luftwiderstand .. und die gelenke an den antriebswellen.. wenn unser tutor net gelogen hat, dann ist die effizienz vom kardan mieser, je stärker der winkel .. und bei 90° ist nur einmal n wumms drin

Verfasst: 02.01.2006, 19:35
von Jens 220V-Abt-Avant
der Bodenabstand (habe gerade nochmals nachgemessen) beträgt in der Fahrzeugmitte nun genau 21 cm

Freu
Am Kat (tiefster Punkt überhaupt) sind es immerhin noch 17cm - ich glaube das dürfte für so manchen Off-Roader reichen!
Erzielt habe ich das mit folgenden Komponenten:
VA
original Federn 200 20V (Kennzeichnung 1x grün) mit doppelten Anschlagdämpfern, Koni rot
HA
original Federn MC-Avant Fronti (Kennzeichnung 2x orange) in Verbindung mit den oberen 20V/V8-Federtellern/-Lagern sowie Koni gelb, höhenverstellbar (eingestellt auf + 2cm gegenüber Serie)
Stellt man den Schlitten jetzt vorne rechts und hinten links auf 12cm Blöcke, passen vorne rechts noch 4 cm und hinten links noch 2,5cm zwischen Reifen und Radlauf - reicht das?
@Jürgen: Da ist Dein Rennhobel echt tiefergelegt dagegen
Grüßle
Jens
Grüßle
Jens
Verfasst: 02.01.2006, 20:00
von Andre H.
Hallo Jens!
Sieht ja geil aus das Gerät
Wie fährt der sich denn jetzt in schnellen Kurven?Nicht daß man seekrank wird...
Bau Dir doch noch um die Frontscheinwerfer kleine Rahmen mit "Karnickeldraht" wie bei den Treser "Hunter"-Modellen,dann in olivgrün lacken,ins Dach das Turmluk für`s Bordgeschütz und fertig ist das neue "A-Team" Spaßmobil
Nee,Spaß beiseite.Hut ab vor Deinen Künsten,kannst ja bald eine Manufaktur für Sonderanfertigungen aufmachen
Gruß
Andre H.
Verfasst: 02.01.2006, 20:20
von jürgen_sh44
so, jetzt da der jens gemütlich ne kaffe schlürfen ist, hab cih das teil nochmal schnell gemopst und etwas gepimpt

vorher:
nachher:
(son scheißprogramm..nach den ersten 20 minuten arbeit abgeschmiert, als es fast fertig war *grmpf*)
hoffe das geht so in Ordnung

.. *wenn das deine Frau/Junior sieht will sie's bestimmt so haben*
Verfasst: 02.01.2006, 21:19
von Karl S.
Hehe, das Nummernschild ist der Hammer!
Grüßle
Karl
Verfasst: 02.01.2006, 21:21
von jürgen_sh44
welches

Verfasst: 02.01.2006, 21:42
von Jens 220V-Abt-Avant
Boahhhmann - da ist man mal kurz zum Essen und dann sowas

Tststs....
Na die Flutlichtbestückung müßte dann schon ein wenig artgerechter ausfallen, zwei große runde unten, einer drüber und das pro Seite bitte
@Andre: so richtig schnell bin ich das Ding noch nicht gefahren, zum einen ist er momentan abgemeldet, zum anderen sind die Reifen nicht gewuchtet (nur zur Anprobe aufgezogen). Aber die ersten paar Meter auf halboffizieller Piste waren vielversprechend, ne Schaukel wird es auf alle Fälle mal nicht werden, ist recht straff und liegt sehr ruhig. Vermittelt ein recht sicheres Gefühl. Auf jeden Fall noch deutlich straffer als der 44er im Serientrimm. Der Federweg ist ja nun auch nicht wirklich viel größer geworden - lediglich die Karosserie ist nach oben gewandert.
Grüßle
jens
Verfasst: 02.01.2006, 21:48
von jürgen_sh44
kurz essen .. also fastfood nenn ich was anderes

Verfasst: 02.01.2006, 22:07
von Jens 220V-Abt-Avant
Ich war nicht etwas "beinaheGenießbares" essen (des isch jetz fast Food) sonder mal eben schnell was Essen (in Laras Diner ums genau zu sagen)
Gute Nacht - ich geh mir jetzt Gedanken zum thema Schweller, Trittbretter oder Schwellerrohre machen....
jens
Verfasst: 03.01.2006, 01:06
von jürgen_sh44
ja ok schulligung, da hab ich doch glatt fast-food mit short-food verwechselt ...

ein 44er-Allroad schwebt auch in meinen Gedanken schon eine
Verfasst: 03.01.2006, 08:11
von czippi
Weile herum. Geil, daß sich jemand mal der Sache annimmt.
Grüße, czippi
Verfasst: 04.01.2006, 23:54
von lungo
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Servus Leuite,
ich suche für den 44er die Schmutzfänger (auch Spritzlappen genannt) für vorne und hinten. Wer welche hat also bitte nicht wegwerfen

ich brauch die ernsthaft ganz dolle
Grüßle
Jens
PS: Universalteile kann ich selber raussuchen, ich mag schon gern die passgenauen Teile haben.
Ay Jens,
wieso legst Du das Teil nicht tiefer, dann schmeisst er nicht so mit dem Dreck um sich

Verfasst: 05.01.2006, 17:23
von 200q20V
Geeeeiiiil Jens, einfach nur geil!
Genau so stell ich mir meinen auch schon lange vor!
Aber wie geht des denn, den vorne nur mit den 20V Federn und den doppelten Anschlagdämpfern so hoch zu bekommen? Oder liegt des eher an den Konis? *Kopfkratz* Bitte nochma gaaaanz langsam für mich zum mitschreiben!
Wo bekomm ich denn da die nötigen Komponenten für meinen 20V?!?!?
MFG Schmidti
Verfasst: 11.01.2006, 15:04
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Schmidti,
habe leider Deine Frage erst jetzt entdeckt - die kiste ist so hoch gekommen mit ganz normalen Serienfedern aus dem 20V, also noch nicht einmal das Audi Sportfahrwerk. ich gehe inzwischen davon aus,m dass diese so auch gar nicht in Serie im 20V verbaut wurden sondern von einem Vorbesitzer des schwarzen Schlachters damals verbaut wurden.
Die Federn gibt es genau so auf alle Fälle auch im MC-Automatik-Avant, MC-Fronti-Avant und im NF-Quattro-Avant habe ich sie auch drin gehabt. Es wären also noch welche da bei Interesse?
Dazu zur Sicherheit habe ich die originalen Anschlagpuffer einfach doppelt verbaut - viel können die ja eigentlich nicht, aufliegen tut die Kiste im Stand aber auch nicht - beim Einfedern merkt man sie dann aber doch.
Grüßle
Jens
Verfasst: 11.01.2006, 15:46
von 200q20V
Hmm, komisch! Meinst Du, das hätt beim 20V die gleiche Wirkung? Der ist halt schon weng schwerer, oder?
Und die originalen Dämpfer sind auch so lang? Dann haben die aber nimmer allzu viel Weg zum Ausfedern, oder?
Mich würd das Ganze halt v.A. an der HA reizen, da hab ich ja erst kürzlich das V8-Fahrwerk verbaut, das hat scho so 2cm gebracht, was aber vorne auch gleich wieder durch die neuen Gasdruckdämpfer ausgeglichen wurde!
Kann man net die Federn über ne Zwischenscheibe an den Federtellern n bissl mehr vorspannen und so noch n paar cm gewinnen? Ich wollt eigentlich net scho wieder die ganzen Federbeine zerlegen, v.A. vorne hab ich noch in grausamer Erinnerung! Hinten is ja echt easy!
MFG Schmidti
Verfasst: 11.01.2006, 17:32
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm, wieviel schwerer wird der 3B denn wohl dem MC gegenüber sein? Alleine die Einspritzung haut beim MC ja wieder einiges drauf. Die zweite Nockenwelle beim 3B und der damit auch sicher etwas schwerere Kopf gleichen das wieder aus, Was ist sonst groß anders am MC/3B?
Das rote Avanti hier hat auch Klima, somit wären es wirklich nur die reinen motorspezifischen Anbauteile, die ein paar Kilo bringen könnten - ich denke aber die beiden Motoren schenken sich da nicht viel. Stoßstangen werden auch kaum derart unterschiedliche Gewichte haben.
Die Kotflügel an dem roten Avant sind auch 20V-Teile, somit ist der Radlaufausschnitt gleich wie bei Dir, ich denke schon, dass Deiner mit den hier verwendeten Federn mindestens genauso weit rauf käme!
BTW: Was hast Du denn in so grausiger Erinnerung an der VA? Wenn die Dämpferüberwurfmuttern laufen gibts da doch eigentlich keinen nennenswerten Ärger oder?
Grüßle
Jens
Verfasst: 12.01.2006, 12:12
von 200q20V
OK, da haste Recht! Soweit zur VA. Und wie wär das hinten? Da müsste man ja über die Dämpfer / Federteller die Federn weiter vorspannen, is ja auch das Prinzip der verstellbaren Konis, oder?

Geht da bei den V8 Dämpfern net auch noch was?

Was willste denn für die "Spezialfedern"?
Die Vorderachse hab ich noch in grausiger Erinnerung, weil ich in meiner viel zu engen Garage nur mit einem Wagenheber die Dämpfer gewechselt hab, und die Kolbenstangen irgendwie immer woanders hin wollten, als mittig in das Loch... Beim 2ten Mal beim Martin auf der Bühne, wo wir die Federbeinlager (die Axialkugellager, die Du mir empfohlen hattest) gewechselt haben, gings dann auch schon einfacher.
Das Knacken (das wir nach dem Lenkgetriebewechsel festgestellt hatten

) war danach übrigends net weg, erst als ich die Überwurfmuttern nochmal gescheit angezogen hatt, war Ruhe! Da haben echt nur die Dämpfer im Rohr geklappert!
MFG Schmidti
MFG Schmidti
Verfasst: 12.01.2006, 12:56
von Jens 220V-Abt-Avant
HI Schmidti,
naja, hinten bin ich eben nochmal über die Nutenverstellung 2cm weiter rauf gekommen, bzw. habe ide Federn entsprechend weiter vorgespannt, da ist jetzt ganz ordentlich Dampf drauf

Sieht irre aus, wenn man den wagen mit der Hebebühne anhebt und hinten lupft es bereits nach 1-2cm das Rad vom Boden - ich glaube für flott gefahrene Kurven muß da nachher auch ein Torsendiff. vom V8 hinten rein
Zurück zum Thema: Bei Dir müßtest Du da mit den angesprochenen Weitec-Teilen eigentlich einen ganz ähnlichen Effekt erziehlen können, Frontifedern rein und dazu die Ringe - sollte eigentlich funktionieren.
Grüßle
Jens
Verfasst: 12.01.2006, 13:17
von 200q20V
Hmm, also bräuchte ich erstmal n paar Dämpfer mit Nutenverstellung und Frontifedern? Sind die länger oder härter als die vom quattro?
Äh, welche Weitec-Teile und welche Ringe? *gradnetcheck*
Naja, gaanz so extrem wie Deiner müsste´s bei mir ja erstma garnet sein, und n bissl mehr Weg zum Ausfedern wollt ich eigentlich schon noch haben. Den Effekt mit dem gleich abheben kenn ich zu gut vom Polo, das muss ich am Audi net haben!
*Grrr* Des is alles scho wieder so viel Aufwand (v.A. finanziell, hab doch erst die Dämpfer verbaut!) Evtl. mach ich das dann beim nächsten fälligen Dämpferwechsel mit.
Gibt´s für hinten eigentlich, im unbelasteten Zustand, längere Feder- Dämpfer-Kombinationen?
Oder für´s Erste: Damit der Bobbes vom 20V noch weng höher kommt, Unterlegscheiben für die Federteller bei Serien-V8-dämpfern? Hmm, ich glaub, ich muß nach Feierabend ma wieder hier an die alte Drehmaschine!
MFG Schmidti