Seite 1 von 1
Es Steht Break im Bordcomputer
Verfasst: 03.01.2006, 21:06
von Gast
Hallo
habe ein problem, ich habe mir einen Audi 100 Typ 44 2,2 Liter Turbo gekauft jetzt zeigt mir der Bordcomputer zwischen durch Break in rot an was kann das sein ich habe nicht viel ahnung von Audi es ist mein erster.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte
Gruß Marc

Verfasst: 03.01.2006, 21:17
von Karl S.
Na is doch klar, KitKat essen!
Have a Break, have a kitkat!
Mal im ernst, du musst einfach die Bremse betätigen um die Bremslichter zu prüfen. Wenn diese funktionieren kommt ein Ok.
Grüßle
Karl
Verfasst: 03.01.2006, 21:29
von Gast
Ne das meine ich nicht es erscheint wenn ich von der autobahn komme und bremse.
Re: Es Steht Break im Bordcomputer
Verfasst: 03.01.2006, 21:31
von Thomas H
Hallo Karl
lies doch mal genauer:
Anonymous hat geschrieben:Hallo
habe ein problem, ich habe mir einen Audi 100 Typ 44 2,2 Liter Turbo gekauft jetzt zeigt mir der Bordcomputer zwischen durch Break in rot an ...
wenn es in rot ist sollte man die Warnung nicht ignorieren und weiterfahren!!!
Erstmal die Flüssigkeitsstände (Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit) testen.
Wenn der Füllstand i.O. ist- wie stark sind die Bremsbeläge? Wenn die noch ausreichend stark sind hat mit großer Wahrscheinlichkeit die die Bremsenverschleißanzeige eine Macke (ist nur lästig aber nicht sicherheitsrelevant).
Grüßle
Thomas H
Ach so- bremsen tut dein MC?

break is not the same as brake
Verfasst: 03.01.2006, 21:38
von Gast
brake = Bremse
break = Bruch
But do not ask me (yet) what is going on.
Der Gast
Verfasst: 03.01.2006, 21:38
von Jens 220V-Abt-Avant
Rotes "Brake" (Du solltest mal auf Deutsch umstellen

) kommt aber auch nicht wegen der Bremsbeläge sondern nur wegen Flüssigkeitsmangel oder Druckabfall.
Ich vermute mal, dass entweder zu wenig Hydraulikflüssigkeit vorhanden ist oder aber (auch seeeeehr wahrscheinlich) Dein Druckspeicher absolut platt ist und somit Deine Bremskraftunterstützung auf der letzten Rille läuft (bildlich gesprochen).
Wie oft kannst Du das Bremspedal treten bei stehendem Motor bevor es hart wird? Keinmal? 5 Mal oder 20+ Mal?
Bei 1x oder Kein Mal - Druckspeicher möglichst sofort austauschen!
Was auch gern genommen wird: Der Dehnschlauch von der Servopumpe zum Druckspeicher - entweder hat sich die innere Ader gelöst und verstopft nun den Eingang zum DS, oder auch möglich, das System ist leicht undicht und durch die hohe Drehzahl auf der Autobahn wird etwas luft angesaugt welche das Öl aufschäumen läßt, dann ist auch nicht mehr genug Druck vorhanden und die Autocheckerei meckert.
Sodele - viel 'Stoff zum Suchen - viel Erfolg dabei!!
Kuck bitte auch durch die Selbstdoku, da gibts input ohne ende!
Gruß
Jens
Nee nee...
Verfasst: 03.01.2006, 21:40
von Andre H.
...die Verschleißanzeige leuchtet gelb,rot ist hingegen die Warnung für
a)zu wenig Hydraulikflüssigkeit/Bremsflüssigkeit
und
b)zu wenig Systemdruck.
Da Du aber etwas von "brake" schreibst...hast Du vielleicht ein Modell für den Export(Amerika)?
Bei den Modellen für den deutschen Markt würde bei Deiner Warnung das ((!)) in rot aufleuchten...
Vermutlich wird der Druckspeicher platt sein und bei starker Beanspruchung der Systemdruck unter den Sollwert sinken.
Gruß
Andre H.
Mist,ich bin einfach zu langsam :-))
Verfasst: 03.01.2006, 21:43
von Andre H.
Jens hat ja schon alles erklärt.
Kann auch sein daß die Hydraulikpumpe an den Stopfen undicht ist,vorzugsweise an der Unterseite wo man nicht genau sieht was los ist.
Gruß
Andre H.
Verfasst: 03.01.2006, 21:46
von Karl S.
Ups, hab da wohl was überlesen.
Naja, jetzt hats Jens schon aufgeklärt.
Grüßle
Karl
Verfasst: 04.01.2006, 09:00
von mAARk
Hallo Namensvetter,
Eine Ergänzung noch, abgesehen vom unmittelbaren Problem...
Zum Umstellen auf "Deutsch" (bzw. eigentlich auf Symbole, gelle Jens?) musst du hinten am Kombiinstrument einen kleinen Schalter finden. Ich glaube, er hat vier oder fünf Stellungen.
Aber nicht verwechseln mit dem dreifachen DIP-Schalter zur Korrektur der Verbrauchsanzeige! Hier geht es um den einzelnen Schalter.
Die jeweilige Einstellung (Codierung) des Autochecks kann man herausbekommen, indem man vor Einschalten der Zündung die Checktaste drückt. Meins (Südafrika-Modell) blinkt dann im Wechseltakt CA-SA-CA-SA... (Vermutlich eine Einstellung für California und Südafrika?) und zeigt nur Symbole.
Genaueres dazu gibt es auch auf
www.meckisforum.de (dort einfach die FAQ bzw. Suchfunktion bemühen, mit Suchbegriff "Codierung Autocheck", "Ländercodes" o.ä.)
[EDIT: ich merke, ich hab das Autocheck mit dem Bordcomputer durcheinandergebracht. Das Autocheck gibt bei gedrückter Taste und Einschalten der Zündung einen zweistelligen Code, z.B. "5.1", wovon die erste Ziffer die Zylinderzahl gibt, und die zweite ist m.W. dann die besagte Codierung, von der ich oben sprach. Auf jeden Fall steht's bei Mecki genau beschrieben.]
Ciao,
mAARk
Moment mal
Verfasst: 04.01.2006, 12:33
von Max
Hallo,
M.W.n. gibt es das Symbol „Brake“ gar nicht in rot. Ich vermute, dass da jemand die rote und gelbe Lampe im KI vertauscht hat.
Marc, wenn du die Zündung einschaltest, steht ja auch „Brake“ im AC. Wenn du dann die Bremse trittst kommt kurz „OK“.
Sind diese Symbole gelb oder rot?
Wenn die Meldung während der Fahrt kommt, wird sie von einem oder drei „Piep-Tönen“ begleitet?
Gruß
Max
Verfasst: 04.01.2006, 12:48
von kpt.-Como
Moin Leute,
hatte letztens auch dieses seltsame Phänomen, das die rote Warnmeldung wegen Bremse sich wieder gemeldet hat.
Ausgerechnet natürlich KEIN grünes Gold dabei gehabt.
Also schnell einen Liter von VAG besorgt und einiges eingefüllt.
Warum hat "er" soviel Servoflüssigkeit "verbraucht"?
Konnte keine undichte Stelle lokalisieren.
Seit letztem Servopumpentausch war alles im grünen Bereich?!
Was nu wieder los?
Übrigens, die Servotronic benimmt sich bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand sehr nervös!