Seite 1 von 1

TurboQuattro MC Motor, usw

Verfasst: 03.01.2006, 22:25
von TurboQuattro1986
Hallo zusammen

nachdem ja auch bei uns jetzt wirklich winter ist, lernt man die Vorzüge des Quattros wirklich zu schätzen....wäre nicht jeden Tag ein anderes Teil kaputt

nachdem ich neue Bremsen eingebaut habe, den Hauptbremszylinder überholt, wiederholt mit Leerlufproblemen gekämpft-und verloren habe, mit "Kraftlöchern" im halbwarmen Zustand, usw....komm ich heute drauf, mein Kühler rinnt!

nachdem ich es hasse aufzugeben, werde ich der Karre im Sommer das technische Genick brechen, sprich, ich werde sie total restaurieren, inklusive Motor..

jetzt die Fragen...

ich hab einen kompressionstest gemacht, 3 zylinder hatten 8 bar, einer 7, und einer (mitte) nur 6...

die Zugabe von einigen ml Motoröl in die Zylinder half nichts..so mit tippe ich auf Undichtigkeiten bei den Ventilen.

soll ich die Zylinder neu honen, und neue Kolbenringe einbauen?
ich hätt vielleicht auch gerne etwas mehr Drehmoment unten rum, was kann man da tun?

bin auch Nockenwellen, Köpfe auffräsen usw nicht abgeneigt, mich würds einfach interessieren, welche Möglichkeiten man da hat, was man für ein moderates Geld bekommt.

Der Motor wird um die 300tkm haben, läuft eigentlich recht gut...wenn nciht im leerlauf, oder halbwarm...

Danke

Verfasst: 03.01.2006, 22:36
von lungo
Ay,
würde vorschlagen in 'ner Werkstatt 'ne Druckverlustprüfung machen lassen.
Dann weißt Du schonmal wo deine Kompression verschwindet. Reparieren.
Da er auf Ölzugabe nicht reagiert, würde ich sagen kannste Dir Hohnen und so sparen. Würde dann noch Pleuel- und Hauptlager erneuern und anschliessend hier im Forum mal nach Dr. Buergi bzw. Vitamin B suchen, der macht deinem MC via reellem Chiptuning haltbare, altagstaugliche und gaaanz schnelle Beine :D

Nach der ersten Fahrt mußt Du Dir nur noch 'n guten Chirurgen suchen, der Dir das Dauergrinsen wieder aus dem Gesicht schneidet :shock:

*DerVitaminBleiderauchnurvomhörensagenkennt*

Verfasst: 03.01.2006, 22:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Hallo Danke, :D


Kompression ist OK, da reicht es absolut die Ventile mal neu ein zu schleifen, Hohnen würde ich eher nicht, wenn ühberhaupt dann neue Kolbenringe und gut, wenn Du den Motor zerlegst, wir4st Du die original Hohnspuren zu 995 noch sehen (wenn das Ding nicht seit Erstzulassung gerademal drei Ölwechsel bekommen hat)´.

Was die Kraftlöcher angeht, Einspritzdüsen tauschen! (Neubert de und auf s Forum hier verweisen, dann kosten die noch knapp 150,-)

Für mehr Drehmoment :-) Doc. Bürgi aufrufen (DatissjetzzznenRätsel)

Und ansonsten - Hut ab vor dir dass Du einfachso mirnixdirnix daher kommst und so richtig schön aus unser aller Bauch raus erklärst - ich geb ungern auf ich restaurier jetzt mal komplett - das gefällt !

DAUMEN HOCH!

Gruß
jens

Verfasst: 03.01.2006, 22:47
von TurboQuattro1986
ok, dann Danke erstmals...

soweit ich weiss, wird empfohlen, wenn man neue Kolbenringe einbaut, die Zylinder auch zu honen, um ein gutes "Einschleifen" zu gewährleisten..

wie auch immer, raus kommt der Motor ohnehin, er braucht auch eine neue Rundumabdichtung.

ich werd mal eure Links aufrufen, bzw suchen...

wie kanns kommen, das diese "Kraftlöcher" nur in kaltem Zustand auftreten?

@Jens 220V-ABT-Avant

nehm ich als Kompliment, ich hab den Wagen zwar geschenkt bekommen, aber man wächst ja zusammen....und hoffnungslose, bzw arbeitsintensive Fälle bin ich ja gewöhnt g

beste Grüsse

Verfasst: 03.01.2006, 22:59
von Jens 220V-Abt-Avant
TurboQuattro1986 hat geschrieben:
wie kanns kommen, das diese "Kraftlöcher" nur in kaltem Zustand auftreten?

@Jens 220V-ABT-Avant

nehm ich als Kompliment, ich hab den Wagen zwar geschenkt bekommen, aber man wächst ja zusammen....und hoffnungslose, bzw arbeitsintensive Fälle bin ich ja gewöhnt g
Na hoppala :-)

OK, erstmal zu den Kalt-Warmlaufphasen-Kraftlöchern: Der MC ist Kaltlaufgebremst, das heißt - solange er nciht Temperatur X erreicht hat, ist der Ladedruck beschnitten. Wenn nun derdiedas Multifuzzi falsche-keine-unplkausible Werte liefert, macht er Blödsinn. Wenn die Einspritzung nicht top in Schuß ist (Düsen dicht, Rückschlagventil dicht, Mengenteiler in Ordnung, Warmlaufregler intakt) macht er Blödsinn, Druck-, Ansaug-, Kurbelgehäuseentlüftungs- oder Steuerschläuche undicht, porös oder matschig sind - ... Du weißt schon, macht er Blödsinn....

Der MC ist ein recht anspreuchsvolles Maschinchen, dass unglaublich Freude bereiten kann, wenn es in ordnung gehalten wurde, einen aber auch zur Verzweiflung bringen kann, wenn es vernachlässigt wurde.

Saubere Grundeinstellung ist beim MC sogar noch wichtiger als beim 3B (der 20V-Turbo) - und das will was heißen :-)

Laß Dich davon nicht unterkriegen, Hilfe zu allen Fällen gibts immer und 100%ig HIER! :D


Gruß
Jens

Verfasst: 03.01.2006, 23:05
von TurboQuattro1986
ok, das erklärt einiges...

das Multifuzzi macht definitv Probleme, weil sporadisch die Temperaturanzeige ausfällt, und der Wagen in kalten Zustand manchmal "schneuzt"...er stirbt ab, wenn man Gas wegnimmt...meines wissens wird der Zusatzluftschieber auch vom Multi gesteuert..

Die erwähnten Schläuche sind ebenfalls matschig...nicht gerissen, aber sicher matschig...

die Einspritzerei....wird noch am besten wegkommen von den genannten Sachen...

sobald die Quattro Zeit vorbei ist, werd ich jedenfalls mit Höchstdruck an die Sache gehen...

so, jetzt werd ich noch nach besagten Dr.Bürgi suchen, mal sehen, was er so im Programm hat :-)

danke, ich bin hier richtig gelandet :)

Danke

Verfasst: 03.01.2006, 23:15
von Max
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben: ...Saubere Grundeinstellung ist beim MC sogar noch wichtiger als beim 3B (der 20V-Turbo) - und das will was heißen :-)...
Gruß
Jens
Hallo Jens,

was ist denn deiner Meinung nach die optimale Einstellung für den MC?
Ich lese immer „etwas fetter“ – aber wie viel ist „etwas“?

Was mir gerade noch einfällt: Hat ein leicht undichter Krümmer (man muss schon genau hinhören) beim Einstellen Einfluss auf das Tastverhältnis?

Gruß
Max

Verfasst: 03.01.2006, 23:21
von jürgen_sh44
ja, der krümmer kann durch die verwirbelung luft reinsaugen.. was dann der lambdasonde n falsches (zu mageres) gemisch vortäuscht, obwohl ausm motor n sauerstoff ärmeres gas kommt

Frage: wie nah gehst du mit dem ohr bei 6500upm an den motorabgasstrang ;-) ?? (obwohl bei vollast die lambda wieder weggeschaltet ist,denk ich)

Verfasst: 03.01.2006, 23:34
von Thomas H
Hi,

wie Jens schon gesagt hat ist der MC ein sensibles (manche sagen: divenhaftes) Maschinchen das sehr, sehr empfindlich auf Störungen reagiert.
Was "sagt" denn die Ladedruckanzeige im Bordcomputer? 0,4 bar ist ok :wink: . Wenn mehr angezeigt wird sämtliche Schläuche überprüfen...
Und noch ein Tipp: Frage bei unserem Doktor B erst nach wenn er richtig läuft. Sonst bringt die Kur nicht so viel wie sie kann :D .

Grüßle

Thomas H

Verfasst: 03.01.2006, 23:42
von Max
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:Frage: wie nah gehst du mit dem ohr bei 6500upm an den motorabgasstrang ;-) ?? (obwohl bei vollast die lambda wieder weggeschaltet ist,denk ich)
Moin Jürgen!

Wer redet denn von 6500U/min???

Ich mach die Grundeinstellung eigentlich immer im Leerlauf…

(Man kann es auch ab 2000U/min schon nicht mehr hören, nur im Leerlauf, wenn man zwischen Spritzwand und Motor lauscht)


Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:ja, der krümmer kann durch die verwirbelung luft reinsaugen.. was dann der lambdasonde n falsches (zu mageres) gemisch vortäuscht, obwohl ausm motor n sauerstoff ärmeres gas kommt

Heißt dann also der Motor läuft fetter als ich ihn einstelle?!


Gruß
Max

Verfasst: 03.01.2006, 23:43
von jürgen_sh44
der motor wird fetter geregelt, weil die lambda denkt er würde
magerer laufen (falschluft) als er in realität tut

Verfasst: 03.01.2006, 23:53
von Max
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:der motor wird fetter geregelt, weil die lambda denkt er würde
magerer laufen (falschluft) als er in realität tut

Alles klar – ich glaub wir meinen das gleiche.

(Motor wird fetter geregelt also höheres Tastverhältnis, -
würde der Krümmer dicht sein, würde nicht fetter geregelt werden, also niedrigeres Tastverhältnis.
Ist er aber nicht – also höheres Tastverhältnis – Moto läuft fetter)


Dank Dir
Gruß
Max

Verfasst: 04.01.2006, 00:49
von jürgen_sh44
Ja