Seite 1 von 2

Wieso hat man eigentlich eine ABS-Abschalttaste???

Verfasst: 03.01.2006, 23:32
von Audi220V'89
Hallo,

haben eigentlich auch andere bzw. moderne Autos eine ABS-Abschalttaste?

Wozu hat Audi diese Taste eigentlich eingebaut - mit ABS zu Bremsen ist doch viel besser als ohne ABS, oder gibt es da Ausnahmen? :roll:

Wenn das ABS perfekt funktioniert ist der Bremsweg auch kürzer als ohne ABS, da laut Physik Haftreibung (immer WIEDER kurz blockierende Räder) größer ist als Gleitreibung (IMMER blockierende Räder). :wink:

Grüße,
Curt

Verfasst: 03.01.2006, 23:39
von jürgen_sh44
jaaa.. deswegen gibts den schalter bei neuen autos auch nichtmehr .. aber manche leuten wollen halt ohne fahren...

ich sach immer: zum sicherheitstraining gehen und mal schön auf glatt|trocken geradeaus bremsen probieren, ohne abs ...
oder ausweichen...

Re: Wieso hat man eigentlich eine ABS-Abschalttaste???

Verfasst: 03.01.2006, 23:43
von lungo
Dreamcar220V hat geschrieben:Hallo,

haben eigentlich auch andere bzw. moderne Autos eine ABS-Abschalttaste?

Wozu hat Audi diese Taste eigentlich eingebaut - mit ABS zu Bremsen ist doch viel besser als ohne ABS, oder gibt es da Ausnahmen? :roll:

Wenn das ABS perfekt funktioniert ist der Bremsweg auch kürzer als ohne ABS, da laut Physik Haftreibung (immer WIEDER kurz blockierende Räder) größer ist als Gleitreibung (IMMER blockierende Räder). :wink:

Grüße,
Curt
Ay Curt,
keine Ahnung ob andere Autos diese Taste auch haben, hab jedenfalls noch keine gesehen.

Mit ABS haste den Vorteil, das Du bei einer Bremsung noch lenken kannst, aber den Nachteil, das auf rutschigem Grund (Schnee, Matsch, Schotter...) der Bremsweg länger wird da die Räder beim blockieren so 'ne art Bremskeil vor sich herschieben, welcher den Bremsweg verkürzt.

Ich bin mittlerweile soweit, das ich auf Schnee das ABS meistens ausschalte da die Kiste sonst mit meinen fast neuen Dunlop Winterreifen kaum zum stehen kommt :-(

Verfasst: 03.01.2006, 23:51
von Fabian
Hi Curt,

ich hab letzte Woche auf Schnee vergessen das ABS auszuschalten....ein Bremsweg wie ein Flugzeugträger :?

Gruß
Fabian

Verfasst: 03.01.2006, 23:52
von lungo
Fabian hat geschrieben:Hi Curt,

ich hab letzte Woche auf Schnee vergessen das ABS auszuschalten....ein Bremsweg wie ein Flugzeugträger :?

Gruß
Fabian
Sooo in etwa meinte ich das!!! :P

auch doll bremsen....

Verfasst: 04.01.2006, 00:00
von timundstruppi
hi, ich habe bei verschiedenen autos und auch sylvester mit dem mcq wieder bemekrt, dass man bei glätte und abs auch stärker bremsen muss.


test:
fest bis glattgefahrene schneedecke (kein bremskeil)

abs +glätte+normal bremsen: abs rattert und bremsweg ist lang
kein abs + glätte + normal bremsen: bremsweg kurz, räder blockkieren, daher unlenkbar, ist klar :wink:

abs + glätte und starl bremsen: bremsweg kürzer und lenkbar, ist klar :wink:

kein abs + glätte + stark bremsen, bremsweg wie oben

probiert es...

gruß tw

Verfasst: 04.01.2006, 00:03
von Bernd F.
Hehee
Würden die beim Sicherheitstraining staunen, wenn einer zum Ausweichen die Bremse löst :D
Is doch klar: wie bekomme ich eine blockierende Vorderachse lenkbar?
Ich löse die Bremse :D
OK Jürgen. Das Thema müßen wir nicht weiter vertiefen.
Fahrzeugführer der alten Schule ;)
92 hatten die Fahrschulautos auch noch nicht alle ABS (Kadett E).

Bei Schnee mach ich es auch aus.

Ich weiß garnich, ob ich mit so nem Blechhaufen Namens Neuwagen klarkommen würde :oops: EDS, EPS, ASR und wie heißt dat weiter?

Gruß
Bernd (demABSvölligausreicht)

Verfasst: 04.01.2006, 00:27
von jürgen_sh44
meinereiner hat leider kein abs, hättes aber gerne.. aber dafür hab ich bald sicherheitstraining ;-) (mal vom mopped übungsfahren abgesehen)

Verfasst: 04.01.2006, 07:02
von S8.be
wen man mit abs einen abfahrt mit schrotter abfahrt springt/hupft der
wagen stat abs auf die strasse anstad seitig su stilstand su bekommen.
habe selten abs an. hab das leider schon ofters erfahren. kan nicht
verstehen das die neue auto keinen schalter mer haben.
sind ja auch gemeint für leute ohne technischen kentnisse.

Verfasst: 04.01.2006, 07:20
von audiraudi
Viele Besitzer eines Autos mit abschaltbarem ABS drücken den Schalter für ABS-AUS, dann brennt die ABS Lampe und extrem viele denken, jetzt ist ABS an (oder dachten früher). Die vorgeschaltete CPU vom Auto (Fahrer) ist halt meistens so dumm, dass man das besser weglässt, damit kaum jemand durch Abschalten des ABS mehr fehler macht. :shock:

Schaut doch einfach mal wer Tagsüber mit Nebelschlussleuchte oder Nebelscheinwerfern einfach so rumfahren ohne es zu merken trotz Birnchen im Auto die dann leuchten!

:shock: :shock:

In gewissen Fahrsituationen ist das abschaltbare ABS vorteilhaft, jedoch nur Personen die das wissen wann und wo und wieso überhaupt ziehen davon einen Nutzen.
Die Anzahl kannste abzählen, das sind nicht viele.

Verfasst: 04.01.2006, 07:34
von Klaus T.
Moin,

siehste, so handhabe ich es auch in der Regel; bei Schnee ABS "aus" , damit der Bremsweg wenigstens um die Hälfte kürzer wird.

Grüßle Klaus

Verfasst: 04.01.2006, 07:38
von Avant
audiraudi hat geschrieben:Viele Besitzer eines Autos mit abschaltbarem ABS drücken den Schalter für ABS-AUS, dann brennt die ABS Lampe und extrem viele denken, jetzt ist ABS an (oder dachten früher). Die vorgeschaltete CPU vom Auto (Fahrer) ist halt meistens so dumm, dass man das besser weglässt, damit kaum jemand durch Abschalten des ABS mehr fehler macht. :shock:

Schaut doch einfach mal wer Tagsüber mit Nebelschlussleuchte oder Nebelscheinwerfern einfach so rumfahren ohne es zu merken trotz Birnchen im Auto die dann leuchten!

:shock: :shock:

In gewissen Fahrsituationen ist das abschaltbare ABS vorteilhaft, jedoch nur Personen die das wissen wann und wo und wieso überhaupt ziehen davon einen Nutzen.
Die Anzahl kannste abzählen, das sind nicht viele.

Wie wahr.........

Ausserdem denke ich kann man bei den meisten Gefahrensituationen in die mann kommen kann und ggf. ohne ABS da stehen würde nicht vorhersehen. Somit ist ein wirklich geziehltes Abschalten nur in einzel Situationen möglich.

Ich hatte im November das Vergnügen an einem Sicherheitstraining vom ADAC teilzunhemen. Zur Freude des Veranstalters hatte ich noch meine Sommerbereifung :oops: drauf.

Ich durfte die Meisten Übungen zum Testen und zum Vormachen für die Anderen Teilnehmer 2x Fahren. Einmal mit sowie einmal ohne ABS.

Ich muss sagen bin vorherr immer der Meinung gewesen das mein ABS nich sauber regelt. Davon kann aber keine rede sein! Meine Meinung ist ABS immer an auf normalen Straßen. Bei Schnee hatte ich es auch immer ausgeschaltet da es mir zu früh geregelt hatte und ich der Meinung wahr das ich den Wagen ohne ABS besser behersche. Werde das aber bei nächster Gelegenheit (wann immer die auch bei uns im Ruhrgebiet sich ergibt :-( ) nochmals überprüfen.

Gruß

Mathias

Verfasst: 04.01.2006, 08:02
von hinki
wenn es nicht immer so einen krach machen würde...das rattern nervt schon, meine gattin meinte: "ist da wieder was kaputt?"

Hinki

Verfasst: 04.01.2006, 09:24
von Avant
hinki hat geschrieben:wenn es nicht immer so einen krach machen würde...das rattern nervt schon, meine gatin meinte: "ist da wieder was kaputt?"

Hinki
Dann mach doch einfach die Musik lauter :hallo:

Mathias

Verfasst: 04.01.2006, 13:38
von Bernd F.
Moin Hinki,
nen Kollege damals hatte nen Camaro.
Er sagte, wenn das ABS regelt, kracht dat, als wenn die Karosse durchgerüttelt wird.

Gruß
Bernd

Tja,und irgendwann hat man's verboten......

Verfasst: 04.01.2006, 17:53
von Jo
....LEIDER !!!

Mein Compi mit Mj. 94 hat schon keinen ABS-Schalter mehr,und ich vermisse das Ding vom NFq her ziemlich - zumal das B4-ABS noch nervöser regelt als das vom 44er.

Im Neuwagen kann man derzeit noch das verflixte ESP ausschalten - mal sehen wie lange das noch möglich ist.Die olle Spaßbremse........


Gruß Jo

Verfasst: 04.01.2006, 18:26
von jürgen_sh44
mir ham den esp schalter .. er bringt nur net wirklich was ...

aber was bringt ein schalter (soll man bei schnee/schneeketten ausschalten) wenns die leute net wissen was der knopf macht, bzw ob jetzt leuchten ein oder aus bedeutet ...

sollte das automatisch erkennen könne das system... und das ist dann wieder ne fehlerquelle .. blablabla ...


--aber sagmal.. ist da keine sicherung vor, die man selber abschalten kann, wenn du das so vermisst ...

Re: Tja,und irgendwann hat man's verboten......

Verfasst: 04.01.2006, 18:48
von stormtrooper
Jo hat geschrieben:....LEIDER !!!

Mein Compi mit Mj. 94 hat schon keinen ABS-Schalter mehr,und ich vermisse das Ding vom NFq her ziemlich - zumal das B4-ABS noch nervöser regelt als das vom 44er.

Im Neuwagen kann man derzeit noch das verflixte ESP ausschalten - mal sehen wie lange das noch möglich ist.Die olle Spaßbremse........


Gruß Jo
bei mercedes lässt sich esp ausschalten...glaubt man!es schaltet sich nämlich einfach wieder ein,wenn der wagen anfängt auszubrechen!!was´n schei...voll der spielverderber.da hat man schon ´nen hecktriebler und hat nüscht davon! :evil:

Verfasst: 04.01.2006, 19:06
von Mike NF
wat isn ABS ??????
:wink: :D :D :D :D :D :D


gruß
der mike

Verfasst: 04.01.2006, 19:08
von jürgen_sh44
acryl butadien styrol ? oder war das was anneres ..

Verfasst: 04.01.2006, 19:10
von Mike NF
ich kenn nur lysergsäurediethylamid oder pentachlorphenol ...... :D :D :D :D
ich hab bisher noch nie nen wagen mit ABS gehabt (gefahren schon, aber nicht selber gehabt)

gruß
der mike

Verfasst: 04.01.2006, 19:10
von lungo
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:acryl butadien styrol ? oder war das was anneres ..
Iss schon richtig, zumindest ungefähr :P
Allerdings andere Fakultät :roll:

Verfasst: 04.01.2006, 19:12
von Jo
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:mir ham den esp schalter .. er bringt nur net wirklich was ...

aber was bringt ein schalter (soll man bei schnee/schneeketten ausschalten) wenns die leute net wissen was der knopf macht, bzw ob jetzt leuchten ein oder aus bedeutet ...

sollte das automatisch erkennen könne das system... und das ist dann wieder ne fehlerquelle .. blablabla ...


--aber sagmal.. ist da keine sicherung vor, die man selber abschalten kann, wenn du das so vermisst ...
Hi Jürgen,

das is eh so'ne Sache die ich nicht verstehe,absolut nicht !

Eingeschaltet heißt bei mir Kontrolleuchte aus.Ganz einfach,und auch logisch nachzuvollziehen:bringt jawohl kaum was wenn bei eingeschaltetem ABS(was ja in der Regel mind. 90% der Fahrzeugnutzung ausmacht)da so'ne doofe überhelle gelbe Lampe dich angrinst.
Ehrlich,wer sich damit schwertut hat eindeutig Waffelbruch im Hirn.

Zumal es ja auch so ist das sich das ABS-System nach Zündung aus-Zündung an wieder von selbst einschaltet....und die Kontrolleuchte verlischt.Was soll da schiefgehen ??
Außerdem soll man ja die Bedienungsanleitung lesen........ 8)

Könnte man machen mit dem Schalter,ich bräuchte bloß den alten B3-Stromlaufplan rauszaubern und los.
Strenggenommen ist es dann allerdings so das die Betriebserlaubnis des Autos erlischt.....weil ein ABS-System nach (ich glaube 91 war's irgendwann)nicht mehr abschaltbar sein darf.
Wenn dann mal was passiert biste dran weil offensichtlich,und darauf hab ich irgendwie net so den Nerv.

Oder ich muß mir wieder ein älteres Auto kaufen,MIT Schalter. :roll:


Gruß Jo

Verfasst: 04.01.2006, 19:13
von lungo
Mike NF hat geschrieben:Ich hab bisher noch nie nen wagen mit ABS gehabt (gefahren schon, aber nicht selber gehabt)

gruß
der mike
Glaub ich Dir nicht!!! :D
Bau mal aus deiner NF-Dackelgarage 'n paar Plastikteile aus und dreh sie um: Da steht garantiert irgendwo ABS drauf! :shock: :twisted:

Verfasst: 04.01.2006, 19:14
von jürgen_sh44
hab grad kurz nach soner plastikprägung gesucht, aber nüscht gefunden in google

@ lungo

Verfasst: 04.01.2006, 19:15
von Mike NF
ich habe definitiv KEIN ABS ......keine kontrollfunzel dafür, keine taste, kein steuergerät ....

gruß
der mike
der wagen soll weder ruckelnd beschleunigen noch ruckelnd bremsen 8) :lol:

Verfasst: 04.01.2006, 19:16
von jürgen_sh44
entweder er kapierts wirklich net.. oder er wills net kapieren :D


edit:
http://www.brand.de/deutsch/techinfo/pl ... ast2_d.htm

ABS:
Acryl-Butadien-Styrol- Copolymer
ABS entsteht durch Pfropfpolymerisation von Styrol und Acrylnitrit auf Polybutadien im Emulsionsverfahren. Prozessvariationen führen zu unterschiedlichen Materialeigenschaften. Verglichen zu PS ist die chemische Beständigkeit und Temperaturstabilität von ABS wesentlich besser.

Verfasst: 04.01.2006, 19:18
von Mike NF
nur zur beruhigung, ich habs scho gerafft :wink:
mann mann mann ......kann man nicht mal nen ernsthaften witz machen

gruß
der mike
was hat die NSL-fassung eigentlich mit dem ABS zu tun ? :roll:

Verfasst: 04.01.2006, 19:20
von jürgen_sh44
die nsl-leuchten fassung ist wohl aus selbigem .. du schlechtewitzereißer..

das problem ist..dir glaubt man ja , dass du das wirklich net kapiersch.. da würde ich mir sorgen machen ... :D 8)

Verfasst: 04.01.2006, 19:30
von Mike NF
ihr unterschätzt mich einfach alle ........ is doch nicht mein fehler. sonst nimmt doch auch keiner was ernst, wenn ich was von mir gebe

gruß
der mike
ohne smilies gehts anscheinend echt nicht :wink: