Seite 1 von 1
Masse von der Felge des S4 C4
Verfasst: 04.01.2006, 06:04
von quattro GT-R
Hallo.
Hab eine kleine Frage...Welche Masse hat die Felge des S4 C4? Ist es 7,5x16 oder 8x16 ?!? Und wie gross ist die Einpresstiefe?
Ich hab diese Felge an meinem urquattro mit 20mm Spurplatten aufgelegt und diese füllen die Radhäuser gut auf.
* User inaktiv *
Verfasst: 04.01.2006, 08:58
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 04.01.2006, 12:14
von André
Ähmm, speziell an die Schweizer (weil ohne "ß", machen die Luxemburger das genauso?) mal ne Frage:
wie unterscheidet Ihr eigentlich ob Masse (also ne kg-Angabe) oder Maße (also ne Dimensionsangabe in m) gemeint ist ?
(durchaus ne ernstgemeinte Frage; hier ist es ja z.B. nur aus dem Betreff, oder der ersten Frage erstmal nicht abzuleiten)
Ciao
André
* User inaktiv *
Verfasst: 04.01.2006, 12:50
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 04.01.2006, 12:55
von Jens 220V-Abt-Avant
die Felgen haben ne Aluminium-Masse
Nur mal so um noch die dritte Möglichkeit der Bedeutung anzugeben
Grüßle
Jens
dersichgeradeeinBrotmitdickButterundSchokoMandelNussMassezwischendieKauleisteschiebt

Verfasst: 04.01.2006, 14:49
von mAARk
Ja, Jens, und ich setz noch eine vierte Bedeutungsmöglichkeit drauf:
Wenn man zu guter Letzt einen Schleifring bzw. eine Bürste an der Felge laufen lässt, und diese nun mit dem Minuspol der Batterie verbindet, dann haben die Felgen auch Masse.
@ Stefan: In Luzern habe ich mich immer gewundert, warum dort von Strassen die Rede ist, nicht von Straßen...

Nun weiSS ich bescheid.
Ciao,
mAARk
*der sich freut, dass André die Frage gestellt hat, weil er's sich nicht traute*

Verfasst: 04.01.2006, 14:53
von quattro GT-R
Ok. Nun weiss ich bescheid
Das mit der Rechtschreiung ist so eine Sache

Ich dachte dass das scharfe S auch in Deutschland abgeschaffen worden sei?!? Stimmt das nicht?
Verfasst: 04.01.2006, 15:13
von Gerhard
Hallo zusammen,
während der Fahrt hat die Felge dann eine Schwung-*Masse*
Soviel zum Thema Verständigungsproblemen!
Wir leisten hier also einen wichtigen kulturellen Beitrag zur Völkerverständigung
Wenn das so weiter geht, bringe ich demnächst einen 1500-Seitigen Wälzer raus
Deutsch - Schwitzerdütsch
Schwitzerdütsch - Deutsch
für Audischrauber ....
gefolgt von Band 2:
Deutsch - Bayerisch
Bayerisch - Deutsch
... Fortsetzung folgt.
Viele schmunzelnde Grüße
Gerhard
*dersichinAnlehnunganJensensNutellaorgienuneinegroße(*1)SchüsselKornflakeseinschiebt*
*1: große = [dt. Ausdruck für grosse]
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
dersichgeradeeinBrotmitdickButterundSchokoMandelNussMassezwischendieKauleisteschiebt

Verfasst: 04.01.2006, 15:20
von mAARk
quattro GT-R hat geschrieben:Das mit der Rechtschreiung ist so eine Sache

Ich dachte dass das scharfe S auch in Deutschland abgeschaffen worden sei?!? Stimmt das nicht?
Rechtschreiung? Lustiger Tippfehler...
Also, soweit ich das hier aus der südlichen Halbkugel mitgekriegt habe, ist es noch nicht abgeschafft.
Nach einem kurzen Vokal folgt das doppelte S, aber nach einem langen Vokal eben das scharfe S.
Beispiel: Schu
ss (kurzes U), aber Fu
ß (langes U).
Anderes Beispiel: die Schoko-Ma
sse geht letztlich auf die Hüft-Ma
ße.
Ciao,
mAARk
* User inaktiv *
Verfasst: 04.01.2006, 15:39
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 04.01.2006, 15:46
von cabriotobi
Gerhard hat geschrieben:Hallo zusammen,
während der Fahrt hat die Felge dann eine Schwung-*Masse*
Soviel zum Thema Verständigungsproblemen!
Wir leisten hier also einen wichtigen kulturellen Beitrag zur Völkerverständigung
Wenn das so weiter geht, bringe ich demnächst einen 1500-Seitigen Wälzer raus
Deutsch - Schwitzerdütsch
Schwitzerdütsch - Deutsch
für Audischrauber ....
gefolgt von Band 2:
Deutsch - Bayerisch
Bayerisch - Deutsch
... Fortsetzung folgt.
Viele schmunzelnde Grüße
Gerhard
*dersichinAnlehnunganJensensNutellaorgienuneinegroße(*1)SchüsselKornflakeseinschiebt*
*1: große = [dt. Ausdruck für grosse]
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:
dersichgeradeeinBrotmitdickButterundSchokoMandelNussMassezwischendieKauleisteschiebt

Will da jetzt einer sagen, dass bayrisch schwierig ist oder wie ?!
Dann müsstest aber noch wesentlich mehr Bände auflegen.
Wobei der Schweizer Duden bestimmt lustig ausschaut, ch ch ch ch ch
Mein Ketschup dazu
Gruß
Tobi
Verfasst: 04.01.2006, 16:08
von André
mAARk hat geschrieben:(ß) ist es noch nicht abgeschafft.
Nach einem kurzen Vokal folgt das doppelte S, aber nach einem langen Vokal eben das scharfe S.
Beispiel: Schu
ss (kurzes U), aber Fu
ß (langes U).
Anderes Beispiel: die Schoko-Ma
sse geht letztlich auf die Hüft-Ma
ße.
Jepp, genau so isses.
(wobei ich keine Hände für irgendwelche Feuer opfern würde, da
ss sich da nicht auch noch Ausnahmen finden la
ssen ... oder lie
ßen ... (das erste Doppel-S ist neu, das zweite war schon immer so, und das ß blieb wie es ist))
Bei dem "parkieren" frag ich mich immer, ob das von "markieren" abgeleitet wurde, oder von "campieren"

.... oder von "massakrieren" ?
.... und wo wir gerade bei Sprache sind: <b>K</b>ornflakes ist ja irgendwie auch grausames Denglish...
Ciao
André
Verfasst: 04.01.2006, 16:33
von Gerhard
André hat geschrieben:
.... und wo wir gerade bei Sprache sind: <b>K</b>ornflakes ist ja irgendwie auch grausames Denglish...
Cool, der André hats entdeckt
Viele Grüße(*1)
Gerhard
*1: Grüße [dt. allg. für Abschiedsgebahren; hier ->Sali, oder auch Grüsse]

Verfasst: 04.01.2006, 16:38
von jürgen_sh44
hier mal n geschenk an die schweizer von mir
ß ß ß ß ß ß ß ß ß ßß ß ß ß ßßß ß ßß ßß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ßß ß ß
könnt ihr euch mit copy+paste irgendwohin räumen, das dürfte erstmal ne weile langen

sowas ist immer nützlich...
Verfasst: 04.01.2006, 19:06
von quattro GT-R
Hmm...Wie kann ich an meinem Rechner so ein scharfes S schreiben?
Verfasst: 04.01.2006, 19:09
von jürgen_sh44
frag mal den mAARk oderso.. der kennt die ganzen ascii codes, weil der hat gar keine sybole wie öäüß
Verfasst: 04.01.2006, 19:27
von lungo
quattro GT-R hat geschrieben:Hmm...Wie kann ich an meinem Rechner so ein scharfes S schreiben?
Ist etwas kompliziert:
Bei eingeschalteter Nummerntastatur die ALT-Taste Festhalten und die entsprechende Nummernkombi eingeben. ALT-Taste loslassen und schon ist der Buchstabe da!
ß= ALT+0223
ä= ALT+0228
ö= ALT+0246
ü= ALT+0252
Ä= ALT+0196
Ö= ALT+0214
Ü= ALT+0220
Frag mich aber bitte keiner, wer sich das merken soll...

Verfasst: 04.01.2006, 19:30
von Jens 220V-Abt-Avant
Da muß ich kurz mal zwischen fragen:
Wie ging doch gleich das Durchmesserzeichen???
Ø Habs schon - hoffentlich wird das jetzt auch angezeigt...
Gibts eigentlich irgendwo ne Liste mit all diesen Codes?
Grüßle
jens
Verfasst: 04.01.2006, 19:39
von lungo
Ay Jens,
na kloar, sollte eigentlich jeder auf'm PeeCee haben
Man klicke > Start-Alle Programme-Zubehör-Systemprogramme-Zeichentabelle.
Dann zeigt er Dir für alle bei Dir installierten Schriftarten die verfügbaren Zeichen an. Das gewünschte Zeichen anklicken und unten rechts steht der ALT-Code.
Viel Spass damit!
Verfasst: 04.01.2006, 19:52
von Jens 220V-Abt-Avant
Mann-O-Mann
Da sieht man ja mal wieder wie weit ich mich mit der PeeCee Geschichte abgebe
Dankeschön - genau sowas hab ich gesucht!
interessant auch, was es da sonst noch so alles hat
Grüßle
jens
Verfasst: 05.01.2006, 04:36
von quattro GT-R
Jetzt weiss ich mehr als ich anfangs wissen wollte

Verfasst: 05.01.2006, 07:51
von mAARk
So, Jungs,
Nun wisst ihr auch bescheid, was es mich für Mühe kostet, hier jedesmal was reinzuschreiben. Jeden Umlaut und jedes scharfe S setze ich mit den bescheuerten ASCII-Codes ein...
@ Wolfgang: nach ein paar Jahren kann sich das jeder merken.
@ André (é = ALT+0233

) : in ZA spricht man auch von parkieren, aber das liegt am Afrikaans: "parkeer" - und wurde von den hiesigen Deutschen einfach übernommen.
Ciao,
mAARk
*selbsternanntes ASCII-Ass*

(Aß?

)