Gibt es Euro 2 für Audi 100 Diesel cn

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Gibt es Euro 2 für Audi 100 Diesel cn

Beitrag von marcus200 »

Hallo Leute,

weis jemant von euch ob es für den audi 100 bj 89 mit den Diesel 70 pser
(glaue cn motor) einen euro 2 nachrüst kat gibt?!
wäre sehr wichtig , hatte schon bei ebay geschaut - aber nicht gefunden.
freue mich über jede hilfe.
gruss
marcus
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich glaub für den gibts netmal euro1 .. oder ?
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Da gibbet nicht mal nen normalen.

Also auch kein Euro 2

Gruß
Tobi
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

so ein mist,

wollte mir nehmlich den audi 100 diesel der gerade im markplatz steht kaufen, aber wenns da keine euro 2 gibt , dann wird mir das zu teuer.
es steht da das da auto einen kat hat, was heist das denn genau , euro 1 oder und was kostet das denn auf 100 ccm?

gruss
marcus
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also ohne euro 1:
25,36euro pro 100ccm angefangen

mit euro1:
15,13euro pro100ccm angeafngen ..

hab heute meine kfz rückerstatttungsbrief bekommen für die euro 1 nachrüstung , deswegen hannisch die zahlen daliegen..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Tja Jürgen,
aber Du hast keinen Diesel.... ;)
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja, aber schlechter als nicht euro1 kanns ja net werden, und das hatte ich ... odä doch ?

ging doch drum "was es denn dann kostet"
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Ay Jürgen,
dein Euro1 ist da richtig günstig :D

Diesel, 1985 cm³,
Euro 0: 751€ :shock:
Euro 1: 547€ :roll:
Euro 2: 321€ :?

Wer's nicht glaubt:Kfz-Steuer-Berechnung
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ich zahl auch "nur" 18 x 15,13 ab jetzt bei deinem sinds wohl 20x ...
ist mein mopped mit 30 euro fürs jahr richtig günstig ;-) ohne auch nur entfernt euro1 ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
lungo

Beitrag von lungo »

Nönö, ich nix Diesel, ich NF! Besser ist das! 8)

Zahle öhm, glaub 176€, find ich jetzt nicht ganz so schlimm.

Deine 18x15,13€ kenn ich von meiner Gattin ihrem Passat 32b, die bekommt jedes mal die Krise, wenn sie meine Steuerrechnung neben ihre legt :twisted:
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

nunja.. durch die euro 1 nachrüstung bin ich jetzt noch paar jährchen an den audi gebunden , bis sich das kostenmäßig auf null ergibt .. ;-)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ähmm, zur Sicherheit nochmal der eindeutige Hinweis: Die Steuersätze für Benziner und Diesel sind unterschiedlich, beim Diesel grob nen Faktor 2 höher.
(lungo hatte da ja schon Beträge angegeben, die wohl passen dürften).

Bei nem Bj89 Diesel würde ich schon erwarten, dass der zumindest Euro1 packt, wobei das ggf. da unabhängig von einem Kat sein kann.
Im Zweifel muss man den Verkäufer anschreiben und explizit die Schlüsselnummer "zu1" anfordern. Die letzten 2 Ziffern dieser insgesamt 6-stelligen Zahl geben die Abgaseinstufung ein.
Im Endeffekt sind auch nur diese 2 Ziffern relevant, alles andere (irgendwelche Texteinträge oder mündliche Versprechungen) ist blabla.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Gast

Beitrag von Gast »

richtig.
Der CN-Motor ist ab Werk "Euro0". Es gibt einen Nachrüst-Oxikat, durch den der Wagen auf Euro1 kommt. Dieser ist bei dem angebotenen Auto offenbar verbaut. Die Steuer mit dem Euro1-Kat beträgt für den CN allerdings immer noch happige 547 Euro, ohne Nachrüstung sogar 751 Euro.
Eine Möglichkeit, den CN auf Euro2 oder besser zu bringen gibt es derzeit nicht.

Und ich vermute mal, daß das der Grund ist, warum der Wagen trotz der guten Ausstattung, des anscheinend guten Zustands und der akzeptablen Preisgestaltung noch zu haben ist. Exporteure zahlen aber auch diesen Preis nicht.

Abgesehen davon ist der 44er mit dem Motor, noch dazu als Avant Automatik, doch eine arge Wanderdüne. Wenn das Ding den NC-Motor gehabt hätte, hmmml....

EuroII gibt es für keinen 44er Diesel, da muß man sich im C4-Modellprogramm bei den TDIs umsehen.

Grüßle,
Bastian
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

hallo,

danke für eure vielen antworten.
ist schon schade das die steuern für den diesel so hoch sind,
da ist ja mein MC im gegensatz ein schnpächen, ich wollte das auto
eigenlich als zweitwagen für meinen vater haben weil der sich immer so über seinen hohen stadtverbrach bei seinen audi v8 aufregt, aber wenn die steuern so hoch ist lohnt sich das nicht , mit euro 2 wärs ja noch erträglich gewesen - aber die gibt es ja leider nicht.
ich hatte mir ja selbt einen e34 tds als zweit wagen geholt , und der kostet mit euro 2 genau 400 euro im jahr, naja da wird sich mein vater wohl auch einen bmw kaufen müssten , wohl einen 524 td obwohl ihn (und auch mir) ein 44 lieber gewesen wäre, aber der C4 ist mir zu hässlich und kaum ausstattung für die hohen preise.

gruss
marcus
Gast

Beitrag von Gast »

marcus200 hat geschrieben:ich wollte das auto
eigenlich als zweitwagen für meinen vater haben weil der sich immer so über seinen hohen stadtverbrach bei seinen audi v8 aufregt
hat er schon mal darüber nachgedacht, den V8 auf LPG-Betrieb umzurüsten? Die Betriebskosten sinken um 50%, und bei 0.55 EUR/l ist der Verbrauch schon eher zu ertragen.... kostet mit 2500-3000 Euro allerdings ein bisschen mehr als ein Typ44 als Zweitwagen.

Grüßle,
Bastian

derkeinenStadtverkehrfährt
marcus200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 191
Registriert: 08.11.2004, 21:42

Beitrag von marcus200 »

Hallo,

ja mit dem LPG ist schon nicht schlecht , aber leider ist die umrüstung noch zu teuer, hatte mich schon erkundigt aber unter 2500 euro ist da nichts zu machen beim v8, und da mein vater nicht mehr als ca 8000 km im jahr fährt lohnt sich das nicht, und der zweitwagen sollte höchstens 1300 euro kosten und ein diesel mit automatik sein, der v8 soll dadurch auch etwas geschont werden und nurnoch für längere strecken aus der garage geholt werden.

gruss
marcus
Antworten