Seite 1 von 1

Kurioser Öldruck beim NF1

Verfasst: 11.05.2009, 23:40
von duck141
Hallo an alle,

Seit gestern hab ich ein Kurioses verhalten der Zusatz-Öldruckanzeige.

Motor: NF1 2,3l 136PS
ÖldruckAnzeige Digital 0-10bar
Ölwechsel Heute neu mit Mobil 10W40
Ölstand in Ordnung

So nun zu meinen Problem:

Nach gestriger Autobahnfahrt ( mit durchschnittlichen 140Kmh) fuhr ich an die Ampel und musste feststellen, daß bei leerlaufdrehzahl der Öldruck laut Anzeige bis auf 0,5bar abgesunken war. Bei leichtem Gasgeben (1100U/min) war der Druck wieder auf 1,6bar. Die Kühlwassertemperatur war auf 90° und der Lüfter lief ganz normal.

Heute Morgen beim Start des kalten Motors war der Druck (laut anzeige) bei 5,4bar und hielt sich nach 10Km fahrt dann im leerlauf auf 1,9bar.

Abends dann nach längerer Stadtfahrt und wassertemp. von 90° wieder das Gleiche.
800U/min > 0,6bar
1200U/min >2.1bar
3000U/min >3,9Bar

Werd morgen als erstes mal den Geber und das Messgrät tauschen um der Sache auf den Grund zu gehen.

Wie siehts mit der Ölpumpe aus? Kann dieses Fänomän von der Pumpe kommen?

Verfasst: 12.05.2009, 12:50
von 200q20V
Hi Tom!
Die unterschiedlichen Drücke kommen zum Einen von der temperaturabhängigen Viskositätsänderung des Öls und zum Zweiten vom drehzahlabhängigen Druckaufbau der Ölpumpe.

Wenn der Motor kalt und damit das Öl zäher ist, baut sich natürlich mehr Druck auf, als bei heißem Motor (nach der Autobahnfahrt wird das Öl ohne Ölkühler wohl auch heißer sein als das Kühlwasser) wenn das Öl schön dünn wird.

Insgesamt ist das Druckniveau schon etwas niedrig bei hohen Temperaturen. Das kann aber am fehlenden Ölkühler liegen...

Grüßle Schmidti

Verfasst: 12.05.2009, 16:05
von Typ44
200q20V hat geschrieben: (nach der Autobahnfahrt wird das Öl ohne Ölkühler wohl auch heißer sein als das Kühlwasser) wenn das Öl schön dünn wird.

Insgesamt ist das Druckniveau schon etwas niedrig bei hohen Temperaturen. Das kann aber am fehlenden Ölkühler liegen...

Grüßle Schmidti
Lt. Anzeige langes KI wird beim NF2 das Öl bis zu 130° heiss, ohne Ölkühler, der beim NF aber auch nicht vorgesehen ist.
130° konnte ich bei kontinuierlich 140, 160 und wilden beschleunigen bis 220km/h lt. Tacho beobachten.

Zum Öldruck:
lt. Etzold und Korp ist ein Öldruck von minimum 0,3bar im Leerlauf bei warmen Öl (80°) OK, ab 2000rpm sollte der Druck bei 1,8bar und drüber liegen (wird über die dynamische Öldruckkontrolle kontrolliert/drehzahlabhängig mit 2 Öldruckschaltern).
Solange keine Warnung per Öldruckleuchte und/oder Summer kommt, sollte alles im grünen Bereich sein.
Lt. Etzold weist zu geringer Öldruck auf verschlissene Kurbelwellenlager hin.

Verfasst: 12.05.2009, 20:44
von duck141
Hallo,

Also, der Fehler ist behoben. :-D

Es war der Öldruckgeber!

800U/min > 1,9bar
2000U/min > 4,0bar
ab 3500U/min > 5,0bar

Alles bei 90° Kühlwassertemp.