Seite 1 von 1
Teilenummer: Leiste über der hinteren Avant-Seitenscheibe
Verfasst: 04.01.2006, 21:57
von Michael960
Hi!
Ich hab vorhin mit Erleichterung festgestellt, daß man die Leisten (die vermutlich mal Dichtungen waren, aber bei mir nur aus rostigem Metall bestanden) über den ganz hinteren Avant-Seitenscheiben einfach rausclipsen kann. Damit bleibt mir zumindest mal der Ausbau dieser beiden Scheiben erspart 
Hat mir jemand ne Teilenummer von diesen Leisten und kann mir vielleicht auch gleich sagen, was sie kosten?
Und wenn ich schon dabei bin: Die Leisten unter diesen Seitenscheiben sind gewellt (und dadurch auch kürzer als die Unterkante der Scheibe). Wie kann ich diese Leisten rausmachen? Und Teilenummer und Preis kann ich von dem Ding natürlich auch brauchen 
Gruß, Michael
Verfasst: 05.01.2006, 16:27
von aminoboris
Hallo Micha,
hinten links: 445 853 303 B
hinten rechts: 445 853 304 B
der Preis dürfte so um 50.- Euro liegen.
Gruß
Aminoboris
Verfasst: 05.01.2006, 16:29
von cabriotobi
Gut, dass ich noch mindestens 20 oder 30 Stück von denen da hab, allerdings für die Limo, aber auch die chromigen.
Gruß
Tobi
Verfasst: 05.01.2006, 22:56
von Michael960
50 EUR 
Zierteile sind wohl immer so teuer, weil die Hersteller wissen, daß der Kunde kaum die Möglichkeit hat, nach dem Preis zu fragen, wenn er nicht will daß sein Auto wie ne Schrottkarre aussieht
Das ist bei Volvo das gleiche 
So, jetzt hab ich aber erst mal genug kleine Teufelchen gepostet 
Ist immernoch die Frage offen, wie ich die untere Leiste rausmachen kann, ohne was zu schrotten, und evtl. auch was die kostet.
Gruß, Michael
Verfasst: 05.01.2006, 23:39
von Ishtel
Seitenscheibe hinten links ist bei mir auch gewellt
Ich würde mal bei den bekannten Autoschlachtern anfragen (MASH, AuTeWo) oder beim Verwerter deines Vertrauens...
Re: Teilenummer: Leiste über der hinteren Avant-Seitenscheib
Verfasst: 06.01.2006, 00:42
von Thomas N.
Hallo!
Wenn Du die Unteren gegen Neue vom Freundlichen auswechseln willst, vergiss die Herzpillen nicht, liegen so bei 60€/Stück.
Du kannst Dir das Geld aber sparen, rausbauen, Heisluftföhn, Gummi aufwärmen, wieder in die Länge ziehen, die Enden gut befestigen und schon siehts wieder aus wie Geld gespart. Hab ich auch schon hinter mir, hat erstaunlich gut geklappt, Ergebnis - wie neu.
Grüße
Thomas N.
Verfasst: 06.01.2006, 01:35
von Ishtel
Heißluftfön ist ein normaler Fön, woll?
Außerdem: Wie werden die Leisten denn nun ausgebaut?

Die 60€ würde ich mir auch gerne sparen

Verfasst: 06.01.2006, 02:46
von Thomas N.
Die Gummileisten kannst Du nach oben raushebeln, sind eingeklippst. Nur aufpassen, Lack ist drunter und die Scheibe dahinter
Ein Heißluftföhn sorgt für nen tollen Afrolook

, mit dem wird alter Lack, verbleites Blech oder Kunststoff heiß gemacht - 200-800 Grad!
Bekommst Du für ein Nasenwasser im Baumarkt (so 15€ ?). Die Leiste wirft Wellen, wenn eine Seite nicht mehr hält. Mit dem Föhn

erwärmen, mit ner Zange langsam langziehen und wenn das Tierchen Originallänge wieder erreicht hat, das Klammerprofil zumachen - Leiste fixiert - fest.
Anschließend kannst Du den angesammelten Dreck hinter der Leiste exekutieren, äh, entfernen, das Chrom etwas polieren und schon siehts aus wie fast neu. Schwäbisches Ziel erreicht - Geld gespart, tüfteln kostet nix
Grüße
Thomas N.
Verfasst: 06.01.2006, 12:38
von Ishtel
Wenn ichs nu richtig verstanden habe, kann ich also die ganze Chromzierleiste abnehmen?
Wo wir schon dabei sind: Kann an der Stelle eigentlich was undicht werden, so dass Wasser in den Kofferraum läuft?
Verfasst: 06.01.2006, 14:39
von Thomas N.
Kann nicht undicht werden ohne untere Leiste, die Scheibe ist in die Karosserie eingesetzt, sonst wäre ja bei gewellter Leiste jedem 2ten der Laderaum vollgelaufen
Die Leiste verdeckt nur die Verbindungsstelle.
Grüße
Thomas N.
Verfasst: 06.01.2006, 14:59
von Michael960
Kann mir bitte mal jemand ganz genau beschreiben, wo ich den Schraubenzieher reinstecken muß und in welche Richtung ich drücken muß? Ohne Gewalt hab ich's bisher nicht geschafft, das Ding rauszunehmen und mit Gewalt hab ich Angst, daß ich was schrotte 
Gruß, Michael
Verfasst: 06.01.2006, 15:33
von Thomas Wüst
zum abnehmen habe ich einen dichtungsschaber genommen. der sieht aus wie ne kleine tortenschaufel. die dünne scharfe seite steckst von oben rein. fängst am besten an der tür an. dann bewegst du die klinge immer leicht nach rechts und links indem du die klinge abwechselnd von der scheibe wegdrückst. nicht zu fest gegen das glas drücken. irgendwann sollte die klammer dann nachgeben, und du hast das erste geschafft. sind glaube ich 5-6 stück dran. die anderen sollten dann leichter gehen.
thomas
Verfasst: 06.01.2006, 15:34
von Thomas N.
Hallo!
Zeitung oder Lappen auf den Lack und mit Schraubendreher nach oben raushebeln. Kann sein, daß die Klammern sehr gut ihren Zweck erfüllen, muß man eben etwas mehr Überzeugungsarbeit leisten. Wenn diese Leiste etwas verbogen wird, macht nix, kann man wieder ausrichten.
Grüße
Thomas N.