Seite 1 von 1

Unfähige Werkstätten

Verfasst: 05.01.2006, 09:40
von audiraudi
:evil:
Ich muss mal meinem Ärger Luft machen:

Mein 200er (433xxx km) hat seit neuestem im Leerlauf extreme raspelnde Geräusche gemacht mit fühlbaren Vibrationen (voll krass, hört man trotz Klimalüfter und Radio). (Aber nur ganz selten und nur bei bestimmten Drehzahlen)
Eigendiagnose: wegen fehlendem Öldruck und einer der Drehzahländerung hinterherhinken Geräuschbildung und nur bei niedriger Drehzahl: Turboladerspiel, und daher raspelnde Geräusche wegen schleifen der Turbine am Gehäuse.

Also auf zum Audi-Händler, alles beschrieben mit Din A4-Blatt und Erklärung usw, und bitte um Nachprüfen.

Diagnose von denen: Keilriemen haben geschliffen, und der Kühlerventilator soll die Geräusche machen, weil die diese Geräusche nicht gehört haben. (Vorführeffekt)

Habe dann einen Bestellzettel für einen 250W Lüfter bekommen, der aber nur für den KG ist. (Dabei hab ich doch den MC)
Geräusch war weg, ich Glücklich und ich war auf der Suche nach nem Ersatzlüfter...
Nachschau, Daten prüf:
Ich brauche ja den 350W, der ist auch verbaut, kann man am Lüfter selber ablesen. :shock: :shock:
Ausserdem läuft der sooo butterruhig wenn der anläuft... das glaubt man nicht. < also der ist es definitiv nicht.
Turbolader macht übrigens kein Geräusch laut Werkstatt.

Gut, dass ich wenigstens weiss dass der Motor vorne ist, sonst bestellen die noch falsche Teile usw..
Und ausserdem war es ja ein älterer Meister, der eigentlich auch ältere Autos kennen sollte, von einem jungen Kerl erwarte ich ja so was nicht.


4 Tage später, Motor kalt, extrem Geräusch bei ca. 1300, 2600, 4xxx U/min, direkt gekoppelt mit Drehzahl, + lautes Pfeifen.
Kann ja nur Hydraulikpumpe, Lichtmaschine oder Magnetkupplung sein.

Also nochmal hin, zur HERSTELLERVERTRETUNG
:evil:
Gespräch lief so...

...bla bla bla..
Er:.. der Zahnriemen muss es sein, der muss gewechselt werden, weil es für den kein Wechselintervall gibt: *HAE, gehts noch?*
Ich: Doch alle 120000 siehe Kennbuchstaben MC usw.. Wechsel war erst..
Er: nein, die halten sonst Lebenslang, das ist ja ein 5-Zylinder.. *nachschau in Unterlagen.... hm.. oh, meine Unterlagen gehen ja nur bis 98, vieleicht muss ich mich da erst noch schlau machen....
*FLUCH*
Er: Ist der Motor eigentlich ein Mehrventiler?
Ich: Nein, nicht direkt, er hat nur 10 Ventile...
Er: Ah so...

Er hat aber schon einmal in seiner Laufbahn so einen Motor gesehen bzw so ein Auto (voll coool, lässt mich ja hoffen dass sie ungefähr den Motor sehen dann)


Wenigstens konnte er es auch hören das Geräusch beim Vorzeigen.
Wass dann später in der Werkstatt verschwunden war (Geräusch hatte wohl angst entdeckt zu werden) (Vorführeffekt, mal wieder passend)
Aber da der Meister es ja auch gehört hat, probierten sie rum, und plötzlich war es wieder da.

Jedenfalls ist es die Lichtmaschine die Geräusche macht, und jetzt blieb ich liegen weil die beim Start dann blockierte und der Anlaser das dann nicht mehr durch drehen kann.

Abschleppen zum ATU, anmelden, erklären dass mein Auto nicht fährt, springt nicht an, ich lass ich da zum einbauen,Lichtmaschine bestellen, usw..
*Verkäufer: Nehmen sie den Wagen wieder mit, weil die Teile eventuell erst am Samstag da sind?
Ich: ja, ich schieb den Wagen jetzt von Pasing über den Ring zu mir Heim, und Samstag dann wieder hier her, da er ja nicht anspringt, und er nicht fährt.

:shock: :shock: :shock:

Unfähigkeit hat einen Namen: Deutsche Werkstätten.
Und dann noch die Kälte beim abendlichen spaziergang zur S-Bahn.

NERV

Verfasst: 05.01.2006, 09:54
von cabriotobi
Sag mal. hast du nen Aufkleber hinten drauf mit: Ihr könnt mich alle am Arsxx lecken, oder wieso hast du soviele Feinde :D :D :D

Ist doch bekannt, dass die Werkstätten meistens keinen Plan haben, zumindetst nicht was Autos anbelangt, die schon älter als 10 Jahre sind, oder eben Autos die Stückzahl mäßig nicht so oft gebaut wurden.

Wo kommt du eigentlich her ?!

Gruß
Tobi

Verfasst: 05.01.2006, 11:14
von audiraudi
Ganz früher: nördlich Karlsruhe (kleines Kaff)
Jetzt: (seit knapp 10 Jahren) München
(Berg am Laim, bzw im Umzugsvorbereitungen, und mit wechselnden Problemen, wie neue Kupplung, aber die erste hat ja 433000 km gehalten, Lichtmaschine usw..)

Nervig.

Ausserdem werde ich dauernd angehupt im Straßenverkehr, obwohl ich nix mache, und das so oft, dass es selbst meiner Freundin auffällt.

Verfasst: 05.01.2006, 11:16
von audiraudi
Profil aktualisiert :-D

Verfasst: 05.01.2006, 11:58
von gehfehler
du warst aber nicht zufällig bei der extrem unfähigen MAHAG?
da könnt ich auch a paar nette Geschichten erzählen..... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 05.01.2006, 13:09
von Gast
nein, eher im Süden von München, so in der Sollner gegend.
so ca.
:D

Verfasst: 05.01.2006, 13:10
von Daemonarch
Also das eine blockierende Lichtmaschine den Motor am anspringen hindert kann ich mir eigentlich nicht so vorstellen..
Hab sogar noch nie von einer blockierenden Lichtmaschine gehört.

Die Lager schlagen dann eher aus und es gibt geräusche, oder die Spannung lässt nach..


Haben die mal den Riemen runtergenommen ob er dann anspringt?

Verfasst: 05.01.2006, 13:24
von audiraudi
Die Lichtmaschine hat solche Geräusche gemacht, dass du denken würdest, jemand hobelt mitm Kolben was raus.
Wenn du gestern gegen 19:30 auf der straße lust gehabt hättest unters Auto zu kriechen bei der Kälte und den Riemen durchschneiden bzw zu lockern, dann hätt ich dich angerufen
:-D

Da beim Anlassversuch es so extrem gekracht hat... hab ich ja sofort gestoppt, und ein erneuter versuch : kein mux mehr.
Man hört noch das Ritzel einspuren bzw klacken, Licht wird dunkel => Anlasser versucht zu drehen aber schafft er ned => also muss sie es sein.
Was anderes bleibt ned übrig.
Und gepfiffen hat sie auch.
Ist also durchaus warscheinlich, weil der Rest hat einwandfrei funktioniert.

Verfasst: 05.01.2006, 14:10
von Daemonarch
Ich drücke dir auf jeden Fall mal mächtig die Daumen das das kein Motorschaden ist!

...

Verfasst: 05.01.2006, 14:25
von sebastians1
....jo, da drück ich auch mit....

Verfasst: 05.01.2006, 15:37
von Mario
Hossa!

Ich bin mal zu meinem Autoschrauber gefahren und hatte dort den ganzen Tag zu tun. Abends wollte ich wieder weg, aber der MC hat keinen Mucks von sich gegeben. Also auf die Bühne geschoben und gekuckt. Die Kabel, die am Anlasser festgeschraubt sind waren so stark korrodiert, dass nicht mehr genügend Spannung am Anlasser vorhanden war.

Da würde ich als erstes nachsehen, bevor ich irgendwas tausche.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 05.01.2006, 16:30
von stormtrooper
bei ging´s so::haube auf..."was´n das für´n motor????nö,da geh ich nicht bei""!!
na,wie gut dass ich jemanden kenne der die fahrzeuge noch selbst repariert hat!

LOL:bei meinem pontiac wars noch besser:"was!? das alles ist nur der motor"!?

Verfasst: 05.01.2006, 16:51
von audiraudi
Erstmal lass ich die Lichtmaschine tauschen, die war und ist definitiv komplett fertig.
Immer noch die erste, die Kohlen mehrfach neu getauscht und neu verlötet und dann so angefeilt, dass die noch berühren... (man spart sich den Tausch bzw das Abdrehen der Welle)
Wir haben ja nie gedacht, dass der doch so lange läuft...
:lol:
Wird schon kein Motorschaden sein, bin da zuversichtlich, sonst hätt es mich ja eh mal schon erwischt, wenn man mal wieder mit 1bar Haltedruck unterwegs ist, bei der Laufleistung.
Bild
(kurzzeitig war mal autobahn etwas frei, aber konnte vmax ned erreichen, es hüpft immer jemand raus)



Neue Autos kann sich jeder kaufen, alte muss man sich leisten können.
8)

P.s.:
Als ich die Kupplung wechseln liess (trennte nicht mehr, aber gepackt immer noch), hat mir mein Mechaniker in einer freien Werkstatt wo ich eigentlich öfters mal bin gezeigt:

*Auto hochbeb auf Bühne*
Wieso musst du so altes Auto fahren?
Schau hier: Quattro, Klima, Turbolader, Ölkühler, alles drinnen.
Komplett verbaut aber alles!
Und hier, die 2 Schrauben da, wo man nicht hinkommt! Musst ich alles aufmachen, ist scheiss arbeit..
*fluch*
Und hier, (für den Öldrucksensor) komm ich auch ned richtig hin, alles verbaut!

*grins*

Verfasst: 05.01.2006, 17:07
von stormtrooper
ja,ist immer lußtig auf der autobahn,wenn man mit so´nem alten audi an einem vorbeihämmert! :twisted:

...

Verfasst: 05.01.2006, 17:14
von sebastians1
...da fährt der audiraudi Tacho 245...und das mit kaltem Motor (...guckst Du Kühlwassertemp)...RICHTIG:
...uns entgeht gar nichts.... :D

....ich geh davon aus das hier ein defekt vorlag.... :wink:

Aber Deinen Ärger auf Werkstätten kann ich nur zu gut verstehen!!!!
Die Leute die da hin müssen weil sie nicht selber schrauben können/wollen tun mir echt leid!
An meinem Auto schraub nur ich!!!

Verfasst: 05.01.2006, 17:33
von audifahrer 83
Hallo!!

Mmmmhhh, also so wie das sich anhört würde ich auch mal sagen Motorschaden!! :? :?

Wenn nur die Lima hängt, würde er sicher noch anspringen!!! :roll:

Hab ich mal bei einem Fiat gesehen, der Riemen rutschte und qualmte und das ganze mit nem mords Lärm!!! :shock:

Ich würde zunächst den Riemen runter nehmen und versuchen den Motor an der Kurbelwelle zu drehen!!! :roll:

Gruß Marwin

Verfasst: 05.01.2006, 18:04
von Daemonarch
Ich wollte es nur nicht so laut sagen, denn wenn die Geräusche wirklich vom Zahnriemen kamen -- :(

Verfasst: 05.01.2006, 18:16
von audifahrer 83
Hallo!!

Na ja, aber das wird er früher oder später eh erfahren müssen!!! :lol:

Gruß Marwin

Verfasst: 05.01.2006, 19:12
von audiraudi
Mei mei mei mei!

Ihr seit alles schwarzseher, gott, wenn ich nicht so ein Gottvertrauen hätte...

Laut dem Kompetenzteam Audi hatten sie die 2 Keilriemen (Hydraulikpume = summe ständiger Ärgernisse in den 18 Jahren....) und die Lichtmaschiene abgemacht, um zu orten woher das Geräusch kommt.

Wasserpumpe und Zahnriemen machen das Geräusch nicht.
Das spürt man anders, wenn man die Hand auf den Block legt..

Sobald aber die Lichtmaschine angesteckt bzw angeriemt ist (nettes Wort) macht sie die Geräusche.


Der Anlasser hat nicht die Kraft eine feste Lichtmaschine durchzudrehen, wenn nur der Keilriemen straff genug sitzt.
Da nach "vorschriftsmäßig gespannt" immer AUDI-MEGA-GRANATEN-FEST" kommt, ist das klar, dass das nicht geht.
In der Kälte wollt ich nicht dem ADAC-Mann vorschlagen den Riemen durchzuschneiden und zu schaun ob er dann dreht (ich war nach fast 60 min warten ziemlich eingefrohren)
Das wird schon wieder.

Wenn die Maschine im Betrieb blockiert, rutscht klar der Riemen durch bis er reisst, dann ist die Kraft um einiges höher wie die Anzugskraft des Starters.

Also das wird schon werden.

.da fährt der audiraudi Tacho 245...und das mit kaltem Motor (...guckst Du Kühlwassertemp)...
Hm, Multi-rumspuk-fuzzi.

Letzte Woche ging er mal für 20 min komplett normal, bis er *plopp* sich wieder schlafen legte.

Ich muss mal die Leitungen checken und eventuell neu verlöten und dann erst des dumme Ding tauschen, das kommt aber erst zum Schluss.

Ich hätte nie die Laufleistung drauf bekommen, wenn ich Ihn ned erst richtig warm fahre und usw...
Er hat sogar noch die erste Auspuffanlage drunter geschraubt...
:D

Verfasst: 05.01.2006, 20:20
von Thomas
Hi,

ich denke auch, gegen eine von Anfang an festsitzende Lima kann der Anlasser nicht losdrehen.

Trotzdem solltest Du den Test machen und notfalls den Riemen durchschneiden, dauert 30 Sekunden und wenn die Maschine sich während der Fahrt festgesetzt hat, ist der Riemen vermutlich eh nicht mehr zu gebrauchen....

Lichtmaschinen kann man übrigens auch neu lagern, wenn man auf sowas Lust hat - Spartipp! :)

Und ne verfünftige Selbst-Überholte hält auch bei der Laufleistung sicher noch länger als ne Tauschmaschine aus Bambusholz von ATU :D

Thomas :wink:

Verfasst: 05.01.2006, 20:32
von audiraudi
Neu Lagern fällt Flach, müsst ich abdrehen lassen, ist sehr sehr stark eingelaufen, Aufwand lohnt sich fast nicht, zumal ich hier selber keinen Platz habe wo ich sie ausbauen lassen kann, und fast überall woanders kostet mich dann der Stundenlohn aus und einbau + demontage und Montage soviel wie die neue bei ATU.

Ich werd berichten sobald ich was neues weiss..

Verfasst: 05.01.2006, 22:27
von audifahrer 83
Hallo!!

Also der Fiat bei dem ichs mal gesehen habe, ist gestartet mit fester Lima!! :?

Also da gings!! :roll:

Aber ich hoffe natürlich für dich, daß es nur die Lima ist!! :roll:

Gruß Marwin

Verfasst: 10.01.2006, 21:48
von audiraudi
Wagen läuft wieder!
:D
Fehler:

-Lichtmaschine (ist ersetzt worden, hielt genau 433000 km ... respekt)
- Kurzschluss Klemme 15 und 50 am Anlasser (Kabel komplett durchgeschmort, Anlasser lief mit dem Motor => exitus Anlasser zu der Lichtmaschine passend genau Zeitgleich (Murphy)

KEIN Motorschaden...

Verfasst: 10.01.2006, 22:25
von Mike NF
tiefes durchatmen und beide daumen noch :wink: :D

gruß
der mike

Verfasst: 10.01.2006, 22:30
von cabriotobi
:pc11:

Siehst du, immer kühlen Kopf bewahren :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 10.01.2006, 22:31
von der Kai
Hallo erstmal.

Ist doch nett dass dein anlasser die Funktion der Lichtmaschine übernommen hat.
Das diese dann streikt kann man ihr dann doch nicht verdenken. :D

Respekt für 433000 KM. das nenne ich Wertarbeit ! 8)


Greetz KaI

Verfasst: 10.01.2006, 22:43
von M0KK4
Glück gehabt!!!

na dann auf die nächsten 400tkm!!!!

Grüsse Patrick

Verfasst: 11.01.2006, 07:34
von audiraudi
Hab heute morgen genau die 433333 km Grenze geknackt. :D :D :D
Hab auch ein Bild mitm Händy gemacht zur Erinnerung,
muss ich mal reinstellen irgend wann..

Verfasst: 11.01.2006, 09:21
von audifahrer 83
Hallo Audiraudi!!!

Na dann herzlichen Glühstrumpf!!! :lol: :D

Freut micht das der MC es wieder tut!!!! :wink:

Es freut mich immer über solche Laufleistungen zu lesen, besonders da meiner noch nicht mal 170tkm jung ist!! :roll: :-)

Auf die nächsten 400tKm!!! :P

Gruß Marwin