Unfähige Werkstätten
Verfasst: 05.01.2006, 09:40
Ich muss mal meinem Ärger Luft machen:
Mein 200er (433xxx km) hat seit neuestem im Leerlauf extreme raspelnde Geräusche gemacht mit fühlbaren Vibrationen (voll krass, hört man trotz Klimalüfter und Radio). (Aber nur ganz selten und nur bei bestimmten Drehzahlen)
Eigendiagnose: wegen fehlendem Öldruck und einer der Drehzahländerung hinterherhinken Geräuschbildung und nur bei niedriger Drehzahl: Turboladerspiel, und daher raspelnde Geräusche wegen schleifen der Turbine am Gehäuse.
Also auf zum Audi-Händler, alles beschrieben mit Din A4-Blatt und Erklärung usw, und bitte um Nachprüfen.
Diagnose von denen: Keilriemen haben geschliffen, und der Kühlerventilator soll die Geräusche machen, weil die diese Geräusche nicht gehört haben. (Vorführeffekt)
Habe dann einen Bestellzettel für einen 250W Lüfter bekommen, der aber nur für den KG ist. (Dabei hab ich doch den MC)
Geräusch war weg, ich Glücklich und ich war auf der Suche nach nem Ersatzlüfter...
Nachschau, Daten prüf:
Ich brauche ja den 350W, der ist auch verbaut, kann man am Lüfter selber ablesen.
Ausserdem läuft der sooo butterruhig wenn der anläuft... das glaubt man nicht. < also der ist es definitiv nicht.
Turbolader macht übrigens kein Geräusch laut Werkstatt.
Gut, dass ich wenigstens weiss dass der Motor vorne ist, sonst bestellen die noch falsche Teile usw..
Und ausserdem war es ja ein älterer Meister, der eigentlich auch ältere Autos kennen sollte, von einem jungen Kerl erwarte ich ja so was nicht.
4 Tage später, Motor kalt, extrem Geräusch bei ca. 1300, 2600, 4xxx U/min, direkt gekoppelt mit Drehzahl, + lautes Pfeifen.
Kann ja nur Hydraulikpumpe, Lichtmaschine oder Magnetkupplung sein.
Also nochmal hin, zur HERSTELLERVERTRETUNG
Gespräch lief so...
...bla bla bla..
Er:.. der Zahnriemen muss es sein, der muss gewechselt werden, weil es für den kein Wechselintervall gibt: *HAE, gehts noch?*
Ich: Doch alle 120000 siehe Kennbuchstaben MC usw.. Wechsel war erst..
Er: nein, die halten sonst Lebenslang, das ist ja ein 5-Zylinder.. *nachschau in Unterlagen.... hm.. oh, meine Unterlagen gehen ja nur bis 98, vieleicht muss ich mich da erst noch schlau machen....
*FLUCH*
Er: Ist der Motor eigentlich ein Mehrventiler?
Ich: Nein, nicht direkt, er hat nur 10 Ventile...
Er: Ah so...
Er hat aber schon einmal in seiner Laufbahn so einen Motor gesehen bzw so ein Auto (voll coool, lässt mich ja hoffen dass sie ungefähr den Motor sehen dann)
Wenigstens konnte er es auch hören das Geräusch beim Vorzeigen.
Wass dann später in der Werkstatt verschwunden war (Geräusch hatte wohl angst entdeckt zu werden) (Vorführeffekt, mal wieder passend)
Aber da der Meister es ja auch gehört hat, probierten sie rum, und plötzlich war es wieder da.
Jedenfalls ist es die Lichtmaschine die Geräusche macht, und jetzt blieb ich liegen weil die beim Start dann blockierte und der Anlaser das dann nicht mehr durch drehen kann.
Abschleppen zum ATU, anmelden, erklären dass mein Auto nicht fährt, springt nicht an, ich lass ich da zum einbauen,Lichtmaschine bestellen, usw..
*Verkäufer: Nehmen sie den Wagen wieder mit, weil die Teile eventuell erst am Samstag da sind?
Ich: ja, ich schieb den Wagen jetzt von Pasing über den Ring zu mir Heim, und Samstag dann wieder hier her, da er ja nicht anspringt, und er nicht fährt.
Unfähigkeit hat einen Namen: Deutsche Werkstätten.
Und dann noch die Kälte beim abendlichen spaziergang zur S-Bahn.
NERV
