Seite 1 von 1
Welche ZV hat der Audi Typ 44 ??
Verfasst: 05.01.2006, 12:05
von Svensen
Möchte mir die ZV Fernbedienung einbauen, in der Anleitung stehen div Anschlussarten für div Arten von ZV.
Diese hier :
-Zwei von minus auf 12 V+ steuernde Leitungen
-Zwei 12V+ impulssteuernde Leitungen
-Zwei minusimpulssteuernde Leitungen
-eine offen und minusimpulssteuernde Leitung
-eine12V+ und minussteuernde Leitung
Ähm...welche hab ich denn nun ? Ich hoffe das hat jemand noch im Kopf.
Re: Welche ZV hat der Audi Typ 44 ??
Verfasst: 05.01.2006, 12:23
von Thomas
Diese hier
Svensen1 hat geschrieben:
-eine12V+ und minussteuernde Leitung
Im Zweifelsfall mal mit nem Multimeter (oder notfalls Prüflampe) nachmessen, was wo anliegt. Dann wirds schnell klar.
Thomas
Verfasst: 05.01.2006, 12:29
von André
Ähmm, unter den Auswahlmöglichkeiten tue ich mich etwas schwer....
In den meisten Anleitungen identifiziert man das passende Schaltbild mit der Bezeichnung "pneumatisch" (falls das bei Dir auch irgendwo auftaucht

).
Ansonsten scheint mir Deine letzte Option (
-eine12V+ und minussteuernde Leitung) das wahrscheinlichste/passendste zu sein.
(nach Schaltplan würde man eher auf das erste kommen, weil an sich 2 Leitungen zur Pumpe/ZV-SG gehen, aber das sind quasi dieselben (1x Fahrertür, 1x BeiFT) und für die FFB unerheblich).
Fakt ist, von der Fahrertür geht
eine Leitung zur Pumpe, diese wird durch den Schalter in der Tür von Plus auf Masse hin- und hergeschaltet (Mikroschalter am Stellglied; kein Taster), je nach Position des Knopfes.
Diese Leitung (Grün/blau, an Pin4 der Pumpe) muss man unterbrechen und das FFB-SG dazwischen schalten. (die passenden Kabelfarben des FFB-SGs musst Du selbst rausfinden).
kleiner Tip am Rande: wenn Du die Impulslänge einstellen kannst am FFB-SG: lang ist richtig.
Ausserdem gibts in der Selbst-Doku natürlich auch schon einige Anleitungen, die noch weiterhelfen können.
Ciao
André
PS: bin langsamer als Thomas, aber dafür ausführlicher

Verfasst: 05.01.2006, 12:31
von Svensen
Das bedeutet das am ZV Steuergerät ( auch unter der Sitzbank ? ) nur ein Kabel ist ?
Verfasst: 05.01.2006, 12:31
von Audi220V'89
Hallo,
die Typ44er haben eine PNEUMATISCHE ZV - und keine dieser Elektrischen, die du glaube hier aufgelistet hast - oder ???
Grüsse,
Curt
Verfasst: 05.01.2006, 12:35
von André
Svensen1 hat geschrieben:Das bedeutet das am ZV Steuergerät ( auch unter der Sitzbank ? ) nur ein Kabel ist ?
Naja, nicht ganz, insgesamt sind min. 5 Kabel dran, aber nur eins davon ist für Dich direkt interessant
(Pumpe und ZV-SG sind dasselbe Gehäuse)
Ciao
André
Verfasst: 05.01.2006, 12:37
von Thomas
Ja sicher haben die eine pneumatische ZV, aber die wird ja auch irgendwie angesteuert
In den Pneumatikelementen der Türen mit Schlössern befinden sich zusätzlich Mikroschalter, zu jedem der Schalter gehen Plus, Minus und Signalleitung.
Wird die Signalleitung mit Plus verbunden, erzeugt die Pumpe Überdruck, die Pneumatikzylinder gehen in Stellung "auf". Bei Verbindung mit Minus wird die Luft abgesaugt, und die Zylinder gehen runter (die Türknöpfchen und Schlossmechanismen folgen jeweils, da über eine Stange verbunden

).
Kann sein, daß ich die Polung jetzt verwechselt habe und es genau umgekehrt ist. Aber das Prinzip isses.
Die Signalleitung muß also mit dem neuen Funk-Steuergerät verbunden werden, das wiederum eine entsprechende Beschaltung bekommt, damit die richtigen Signale ausgegeben werden.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 05.01.2006, 12:39
von Thomas
Nachtrag: ich hab die Signalleitung in der Fahrertür angezapft, da ich auch die Alarmanlage mit steuern will und ich keine Lust hatte, das Steuergerät dafür zu suchen
In der Fahrertür kommt man sehr einfach an die Kabel dran, das ZV-Steuergerät paßt gut hinter der Ablage im Fahrerfußraum rein.
Kann man aber natürlich auch woanders hinsetzen.
Thomas
Verfasst: 05.01.2006, 12:39
von Svensen
Naja, das ist eine waeco cr 100 FFB...und in der Anleitung stehen diese verschiedenen Anschlußbeispiele bzw Arten der Ansteuerung.
In der SelbstDoku hab ich nichts finden können.
Verfasst: 05.01.2006, 12:45
von Thomas
Also die mittlere Leitung zum Stecker in der Fahrertür auftrennen.
In der Waeco-Anleitung sollte ein Verdrahtungsplan für eben "eine12V+ und minussteuernde Leitung" sein, da müßte dann auch ein Anschluß gezeichnet sein für "zum Türschalter" und eine für "zum Steuergerät". Oder nicht?
Diese dann mit den entsprechenden Enden des aufgetrennten Kabels verbinden und fertig
Thomas
Hier geht es lang
Verfasst: 05.01.2006, 12:45
von turbaxel
Hallo, Du hast beim 44er vermutlich unter
Elektrik gesucht. Die Nachrüstung von FFBs steht jedoch in der ASD unter
Veränderungen und Verbesserungen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Ver% ... esserungen
Scroll fast bis nach ganz unten, zu
Veränderungen an der Zentralverriegelung und Funkfernbedienung
Alternativ hättest Du auch FFB oder Fernbedienung in die Suche eingeben können

Verfasst: 05.01.2006, 12:49
von Svensen
ja richtig der Schaltplan Nr 6 ist das, so kann ich alles unter der Sitzbank verbauen und muss kein Kabel nach vorn legen an die Zentralelektrik ?
Verfasst: 05.01.2006, 13:33
von André
Svensen1 hat geschrieben: so kann ich alles unter der Sitzbank verbauen und muss kein Kabel nach vorn legen an die Zentralelektrik ?
Ja, das geht auch.
Entweder (wie z.B. Thomas es gemacht hat) alles vorne in den Fahrerfußraum.
Oder eben alles unter die Rückbank
(so hab ich es gemacht; mangels Batterie unter der Rückbank habe ich auch Plus und Minus mit an die Pumpe geklemmt (braun=Masse, rot/blau (Pin 1)= Plus (das nur-rote Kabel (Pin7) geht über die Zündung))).
Ciao
André