Seite 1 von 1

Zündkerzen BERU

Verfasst: 05.01.2006, 16:38
von sebastians1
Hallo,

kennt jmd. die Zündkerze von BERU: Z130 (genaue Bez.: 14FR-5-DPUX)?
Passt die vom Gewinde her in meinen MC2?
Die ist z.B. im Ford Galaxy 2.0
Danke schon mal für Feedback!

Verfasst: 05.01.2006, 16:45
von cabriotobi
Vom Gewinde vielleicht schon, aber trotzdem die falsche Zündkerze.
Da nimmst lieber die UX79P, die ist auch die richtige. Und auch Platin
Oder die normale UX79.

Gruß
Tobi

...

Verfasst: 05.01.2006, 16:58
von sebastians1
...ja natürlich hast Du recht(!)...wenn es um Serie geht... ;)
Genau die hab ich ja auch drinn (UX79P).
Decken einen Wärmewert von 7-9 ab.....ich will aber 5!
Hab gerade mit jmd. von der Technik-Hotline von BERU tel. und ihm geschildert was ich will: Platin, 5er Wärmewert und das Teil soll in meinen Audi passen ...er hat mir die Z130 genannt.
Die Z130 sind Platin, haben nen 5er Wärmewert... jetzt will ich eben nur noch wissen ob die auch vom Gewinde her und so passen...
Weißt Du das?

Verfasst: 05.01.2006, 17:03
von cabriotobi
Dann nimmst ja noch lieber die UX56P, dann hast auch Platin und die Decken den Wärmewert 5 u. 6 ab.
Die haben mal wieder keine Ahnung bei denen.
Könntest auch W5DPO von Bosch nehmen, sind fast gleich.
Die wurden in den aufgeladenen Motoren von VW hergenommen mit 250PS aufwärts.

Aber niemals Zündkerzen von Ford.

Und dass es nicht um Serie geht war mir klar, denn wer fährt schon Serie :roll: , die wenigsten hier.

Gruß
Tobi

Verfasst: 05.01.2006, 17:20
von Max
cabriotobi hat geschrieben:Dann nimmst ja noch lieber die UX56P, dann hast auch Platin und die Decken den Wärmewert 5 u. 6 ab. ...
Gruß
Tobi
Moin Tobi,

Die UX 56 gibt es leider nicht als UX 56P.
(Wollte ich eigentlich auch haben)

Gruß
Max

Verfasst: 05.01.2006, 17:22
von cabriotobi
Dann halt die W5DPO. Das mit den UX56 hab ich grad gesehen als ich nachgeschaut hab.

...

Verfasst: 05.01.2006, 17:26
von sebastians1
Okay, bitte versteh mich nicht falsch, bin echt froh das Du mir hier hilfst!
...gibt es von BERU welche mit der Bezeichnung UX56P? Ich frag weil der Typ meinte in dem Standard "Platinprogramm" hätten sie nix mit 5er Wärmewert.

Verfasst: 05.01.2006, 17:39
von cabriotobi
Hab grad geschaut, nee. Aber eben andere Hersteller deren Zündkerzen auch dafür bestimmt sind.

Musst dich mal schlau machen, ob die Zubehörhändler bei euch die bekommen, oder dann ggfs. zum Boschdienst gehen.

Grüßle
Tobi

....

Verfasst: 05.01.2006, 17:43
von sebastians1
Die W5DPO von Bosch sind Platinkerzen?

Verfasst: 05.01.2006, 17:44
von cabriotobi
Richtig, darum das W5DPO

Gruß
Tobi

P.S. Diese wurden von VW-Motorsport auch in den 16V Turbos gefahren, also halten die auch.

Verfasst: 18.04.2006, 10:41
von Andi
dazu mal ne kurze frage (alte beiträge hochholen macht spaß) - mittlerweile habe ich herausgefunden das bei den W5 DPO - das O bzw die null für "abweichung von der normalausführung" steht - hat jemand ne idee WIE diese abweichung aussieht???

gibts auch bei nicht platinkerzen - zb W6 DCO oder W6DC

Verfasst: 18.04.2006, 11:12
von Christian S.
Hallo,

warum muss es denn unbedingt Platin sein? -Ich dachte immer ob Platin oder nicht sei nur eine Sache der Haltbarkeit.
Die normalen Beru Ultra-X halten ohne Platin 50.000 km. lt. Beru, in der Praxis wenn man es drauf anlegt noch länger. Reicht doch, oder?
-Ich habe in meinem erheblich leistungsgesteigerten MC auch die UX 56 drin, mit guten Erfahrungen. Da sie den Wärmewert 6 mit abdecken, hat man auch weniger Probleme im Winter zu erwarten (Kurzstrecke und/oder keine Möglichkeit schnell zu fahren weil Schnee/Eis) als mit einer reinen 5er Kerze.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 18.04.2006, 11:17
von Andi
es "muss" ja nicht platin sein....mich interessiert es nur. ich könnte fürs gleiche geld entweder W6 DP oder W6 DC bekommen.

soweit ich weiß haben platin-kerzen immer so eine "dünne" mittelelektrode...

und in den 80er baue ich nur einpolige rein...quasi als religiösen gründen :D

UX 56

Verfasst: 18.04.2006, 11:23
von Olli W.
Ich habe in meinem erheblich leistungsgesteigerten MC auch die UX 56 drin, mit guten Erfahrungen.
Die hab ich mir jetzt auch bestellt, da bei mir eh Kerzenwechsel ansteht und ich mal 6er statt 7er Kerzen ausprobieren will.

Andererseits hatte ich mit den Bosch W7DTC auch nie Probleme, fahre allerdings auch recht viel Kurzstrecke.

Gruss,
Olli

...

Verfasst: 18.04.2006, 16:54
von sebastians1
Ach man müßte halt einen eigenen profesionellen Leistungsprüfstand (quattrotauglich natürlich... :) ) haben.
Da könnte man dann mal die Mühle voll auf Temperatur bringen und dann mit ordentlich Druck und Frühzündung schauen was es ausmacht jetzt so ne 5-6 oder eben 7-9 drinn zu haben.
Wenn ich im Lotto gewinne..... ach ja wenn.... :D :D :D

Verfasst: 18.04.2006, 17:54
von Olli W.
Grad die Kerzen geholt...

.. naja bei dem Preis kann man das mal ausprobieren.

Was kosten die UX56 und die W7DTC eigentlich so regulär?
Nur mal so zum Vergleich...

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.04.2006, 18:56
von jürgen_sh44
W7DTC, inner werkstatt beim 120.000er service:
23.60,ohne mwst :-)

Verfasst: 18.04.2006, 19:38
von cabriotobi
Regulär von den Berus eine 5,90 + Mwst.

Im Zubehör sollte sie aber nicht mehr wie 4,50 inkl. kosten.

Gruß
Tobi

Verfasst: 18.04.2006, 19:48
von jürgen_sh44
ääh, bei mir natürlich 4 stück ;-)

Verfasst: 18.04.2006, 20:09
von Olli W.
Yo, alles klar - hab 3,50 + Steuer bezahlt - das war ja dann in Ordnung.

Danke Tobi für die Info!

Gruss,
Olli

Verfasst: 18.04.2006, 22:13
von manu200
Nabend
Also wie der Zufall will hab ich mir auch gerade heut nen Satz
Beru UX 56 gekauft . und ich hab 29 Eu bezahlt das ist glaub ich der
normale Preis .
Mein Teilemann hat mir die UX auf Anhieb empfohlen ohne das ich
irgend was gesagt habe .
Nur so mal zur Info

Grüsse Manu

Verfasst: 18.04.2006, 22:49
von Christian S.
Hallo Tobi,

warum sollte eine Kerze im Zubehör nicht mehr als 4,50 Euro kosten? -Wie Du selbst schreibst ist der Listenpreis 5,90 +MwSt., und der wird üblicherweise auch verlangt. Das Du und ich sie billiger verkaufen ist eine andere Sache, aber üblich ist das nicht. Wenn ein Endverbraucher 4 oder 5 Stück kauft wird er die kaum günstiger als 6 Euro/Stück bekommen inkl. MwSt., warum auch.
Finde ich eigentlich auch billig genug, verglichen mit anderen Teilen.
Wenn ich die Kerzen einbaue (was in 95% aller verkauften Kerzen der Fall ist) nehme ich 6,75 Euro/Stück.

Gruß
Christian S.

(DerhunderteimJahrdavonverbaut)

Verfasst: 18.04.2006, 23:02
von Olli W.
Hi Christian,

da stimme ich Dir zu, obwohl die bei ebay z.T. schon für unter 4,- das Stück verhökert werden - da kommen allerdings dann noch über 5,- Versand hinzu, so dass der Spareffekt natürlich hin ist (viele Kunden merken das aber nicht).

Der Besitzer eines richtigen Ladengeschäfts muss in seiner Kalkulation ja auch noch die dafür anfallenden Kosten unterbringen; ein Kostenstelle, die Christian, Tobi & ich in dieser Form nicht haben, bzw Christian als Werkstatt in anderer Form.

Die Preise bei ATU & in Baumärkten - quasi als populäre Referenzen für Otto Normal Verbraucher - liegen jedenfalls fast auch immer beim UVP.

Das gilt auch für Leuchten - Vision Plus H4 gibt´s da selten unter 25,- das Paar - eher so um die 30,-.

Ist natürlich meistens immer noch günstiger, als der Versand über das Weltnetz.

Gruss,
Olli

Verfasst: 19.04.2006, 10:01
von cabriotobi
Das ist schon richtig, bloß kann man ja im Zubehör mittlerweile auch gut handeln, hab ja den Preis nur geschrieben, dass wenn einer in nen Laden geht auch weiß, in wie weit man vielleicht handeln kann :wink:

Schon klar, dass wenn in eine Werkstatt gehst, die den UVP verlangen oder max. 10% drauf geben, müssen ja auch von was Leben.

Und is auch klar, dass da nicht viel Ersparnis drin ist, da gibts andere teurere Ersatzteile wo dann schon mal 100 Euros oder mehr als Rabatt drin sind, kommt natürlich auf den Bruttopreis drauf an.

Und das mit Ebax lass ich mal so stehen, teilweise schon fragwürdig wo die Teile herkommen.

Gruß
Tobi

Zündkerzen für Turbos

Verfasst: 19.04.2006, 10:54
von Petrus
Hallo,

hab mal in meinen Unterlagen geblättert und diese Infos gefunden.
Dort wird darauf hingewiesen, daß Porsche speziell bei Turboaufgeladenen Motoren wieder auf die Zündkerze mit nur einer Masse-Elektrode zurückgreift.

Den Grund könnt ihr im Text lesen.
Vielleicht bringt es ja den Turbo-Fahrern was. :wink:

Übrigens haben die Sauger eine Zündkerze mit 4 Masse-Elektroden und ein Wechselintervall von 90.000 km. Die Turbokerzen halten 60.000 km locker durch.

Bild