Seite 1 von 1
Was könnte ich für diesen Audi noch bekommen?
Verfasst: 06.01.2006, 10:37
von Jan B.
Hallo zusammen,
ich möchte nur mal vorab eine Wert-Einschätzung eurerseits zu meinem Audi. Ich hoffe zwar noch, dass ich ihn wieder in die Gänge bekomme, aber falls nicht, muss ich langsam streiken, da die Kasse dem Ende zugeht.
Hier das Wichtigste zum PKW:
Audi 100 Typ44 Avant 2.3E
204 Tkm
EZ 1990
Verbrauch bei Tempo 130 auf BAB: 8,5 L / 100 km
Extras:
225/45ZR16 auf Alu, gute Winterreifen (Stahl), Veloursausstattung, eSD, eAsp, 4xeFH, ZV+FB, Colorverglasung, MP3-Radio Sony, Metalliclackierung, Türgriffe in Wagenfarbe, Zierleisten innen in Aluoptik, Tacho auf LED-rot, Lichtupdate (Fern+Abblend), weiße Blinker, V8-Rückleuchten, Tacho bis 260, Zusatzinstrumente, etc etc.
in den letzten 2 Jahren gemacht:
Bremsen vo/hi, Stoßdämpfer vo, Handbremse, Bremssattel hi, Achsaufhängung, alle Motorriemen, Sommerreifen, Hydraulikpumpe, Schalterbeleuchtungen
Problem: Motor springt nicht mehr an. Kann Steuergerät, Mengenteiler, Zündanlage usw. sein. Keine Ahnung. Steuergerät versuche ich noch. Aber ich habe nicht die Zeit und das Geld sämtliche Fehler durchzuprobieren, da mir hier auch die Ersatzteile fehlen.
Also falls ich den Audi doch verkaufen WÜRDE, was könnte ich dafür noch reinen Gewissens verlangen? Habe ich noch wichtige Angaben vergessen?
Gruß
Jan B.
Verfasst: 06.01.2006, 10:48
von Thomas
Hmm,
mal ganz ehrlich, der aus noch unbekannter Ursache nicht anspringende Motor steigert den Wert natürlich nicht gerade.
Wobei ich einen Defekt des Steuergerätes noch für die unwahrscheinlichste aller Ursachen halte...
Ich würde eher versuchen, den mit Forumshilfe wieder fit zu kriegen. Erstmal ne Diagnostik durchführen, was es überhaupt ist. Denn finanziell dürfte nicht allzu viel dabei herumkommen, gerade im defekten Zustand. Im Falle des Verkaufes würde ich auch das MP3-Radio noch ausbauen, das bringt nämlich keine 10 Euro Mehrpreis, aber nach dem Verkauf hast Du es nicht mehr
Wenn Du weißt, woran es liegt, bzw. in welche Richtung es geht, kannst Du immer noch überlegen, ob eine Reparatur sich noch lohnt oder nicht. Falls Du Dich für nein entscheidest, fürchte ich, daß der Wagen für nen Appel und nen Ei nach Osten geht
Grüße
Thomas
Verfasst: 06.01.2006, 11:24
von chaerte
Wenn er laufen würde könnte man noch gute 2 Scheine für bekommen. Wahrscheinlich sogar mehr. Scheint ja ansonsten sehr gut gepflegt zu sein...
Nicht laufend wirst du wohl kaum Käufer finden. Es sei denn du bietest ihn ihn einschlägigen Foren wie diesem an. Vielleicht findet sich einer mit Herz.
Aber der Preis dürfte dann unter 1000 liegen.
Also auch mein Tip. Erst mal Fehler suchen. Oft ist das gar nicht so schlimm. Vorrausgesetzt der Zahnriemen ist noch ganz...
Gebrauchte Ersatzteile gibts genug bei ebay - meist für kleines Geld.
Verfasst: 06.01.2006, 12:01
von Thomas
Hi,
ich denke, daß Deine Schätzung noch relativ hoch gegriffen ist.
Über 2000 Euro sind meiner Meinung nach für einen normal ausgestatten NF-Fronti-Avant mit zurückliegenden üblichen Verschleißreparaturen selbst im guten Zustand nur mit viel Glück zu bekommen.
Ich hätte da eher auf gute 1.500 Euro getippt. Schaut Euch mal an, für welche Preise teilweise Autos mit zusätzlich Leder, Klima, Tempomat, abnehmbarer AHK usw. weggehen, die (angeblich) letztes Jahr gerade noch ne Motorkomplettüberholung bekommen haben...
Mit Motordefekt (der ohne weitere Diagnose ja alles mögliche sein kann) schließe ich mich Dir an,
deutlich unter 1000 Euro. Die Erfahrung lehrt ja auch, daß wenn man verkaufen will, meistens gerade in dem Moment niemand im Forum ein defektes Fahrzeug sucht
Es verbleibt de facto also nur die Reparatur, bevor Du das Auto (jetzt mal bewußt "schwarzgemalt") für 750,- an nen Forumsschrauber, für 650,- nach Osten oder für 600,- an nen Schlachter gibst
Vor allem, bedenk mal, was für ein Auto Du Dir von dem Verkaufserlös alternativ kaufen kannst. In der Preisklasse gibts nicht allzu viel Vernünftiges
Thomas
Fehlersuche gern, aber...
Verfasst: 06.01.2006, 12:10
von Jan B.
...ich scheue mich vor tage- oder wochenlanger Arbeit, da ich kein Profischrauber bin. Gerade was den Motor betrifft. Und wenn ich das Ding in der Werkstatt auf Herz und Nieren untersuchen lasse, kostet mich das schon einen ganzen Happen Geld, da mittlerweile die zweite Werkstatt dran arbeitet und auch noch nicht den Fehler gefunden hat. Bisher sind schon ca. 150 EUR ins Land gegangen. Für nichts. Als (Noch-)Student gibt's da nicht viel finanziellen Spielraum...
Wie gesagt, ich versuche noch das Steuergerät (siehe mein Beitrag vor kurzem). Und im Zweifelsfall evtl. auch noch den Mengenteiler. Aber dann hört mein Latein auf. Helfende Ratschläge nehme ich natürlich gern weiterhin an.
Jan B.
Verfasst: 06.01.2006, 12:20
von Thomas
Gibts denn keinen Forumsschrauber, der Dir dabei ein bißchen helfen kann?
Wenn Du hier in der Nähe wärst, könnten z.B. Olli und/oder ich Dir gerne dabei helfen. Ok, Dresden-Aachen wäre jetzt ein bißchen *sehr* weit, vor allem, wenn man aus Dresden gar nicht erst wegkommt
Aber es gibt doch bestimmt irgendwo in Deiner Nähe fähige Forumsleute? Im Zweifelsfall einfach mal rumfragen, findet sich doch bestimmt einer, der gegen ne Kiste Bier gerne weiterhilft....
Was hast Du denn schon an "Basisdiagnostik" gemacht?
Du selbst könntest z.B. auch ohne weiterführende Schrauberkenntnisse:
-> mal ne Zündkerze rausdrehen, funkt es, während der Anlasser dreht?
-> (vorsichtig!) ne Spritleitung vorne z.B. am Filter lösen, kommt überhaupt Benzin vorne an?
Nur Mut - den kriegen wir schon wieder hin
Thomas
Diagnostik bisher:
Verfasst: 06.01.2006, 12:33
von Jan B.
- Zündkerzen und -funken angeblich in Ordnung (lt. ADAC)
- Zündgeschirr auch
- Am Mengenteiler spritzt bei Zündung Sprit raus, wenn man die Leitung öffnet
- Spritpumpe summt normal
- Tank 3/4 voll
- Batterie intakt
- Anlasser intakt
- alle Riemen intakt
- mit VIIIIIEL Starthilfespray und Vollgasgeben springt er an und läuft nach ca. 10 Minuten ruhig im Leerlauf
- während der ersten Minuten klingt der Audi beim runtertouren aus dem Auspuff wie ein Proll-Auto (ab und zu leichtes "knallen")
- im Fahrbetrieb Leistungsaussetzer und starke Minderleistung
gestern festgestellter Fehler:
- Kaltstartventil spritzt nicht ein
vielleicht ist das nicht uninteressant: Während des Anlassens kommt nach ein oder zwei Sekunden ein merkwürdig pfeifendes/leierndes Geräusch dazu. Was könnte das denn noch sein?
In diesem Sinne...
Jan
Verfasst: 06.01.2006, 12:33
von Thomas
Frage noch:
Für was sind denn bisher die 150,- Euro ins Land gegangen?
Etwa für die Werkstatt, die bisher noch nichts gefunden hat?
Dann würde ich den Wagen mal schnellstmöglich da wieder wegholen....
Thomas
Verfasst: 06.01.2006, 12:34
von Deleted User 80
Hallo!
Du solltest jetzt auf keinen Fall den Mut verlieren. Dein Wagen hört sich doch wirklich recht gut an aufgrund der sonstigen Beschreibung, da ja etliche teure Reparaturen gemacht sind. Die lackierten Türgriffe deute ich einfach mal in Richtung Comfort. Damit wäre es dann sogar ein relativ seltenes "Sondermodell". D
Ein Verkauf mit Motordefekt (wobei 204tKM ja eigentlich nichts für dieses Auto sind) lohnt sich in den seltensten Fällen. So wie ich dich verstanden habe, dreht der Motor aber noch sauber durch, ja? Kontroliere doch mal die Zündspule
Besten Gruß
Lars
Okay okay...
Verfasst: 06.01.2006, 12:44
von Jan B.
...wir machen es wie immer. Ich suche weiter und ihr helft mir dabei. Bisher hat's ja doch jedesmal geklappt (abgesehen von dem finanziellen Aufwand der dahintersteckte). Es würde mir auch ziemlich schwer fallen, mich von meinem Audi zu trennen.
Technische Sachen werden jetzt am besten weiter im Thread "Hilfe! Leistungsverlust und Motor verschluckt sich" geschrieben. Sonst kommen alle durcheinander...

Verfasst: 06.01.2006, 14:11
von Svensen
Zündung stimmt ? Nicht das der Riemen locker iss oder übergesprungen ist.
So...
Verfasst: 06.01.2006, 15:01
von turbaxel
Hallo Jan,
hier findest Du noch mehr Infos:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ngtNichtAn
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... emOrgelnAn
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... enNF-Motor
Bitte wenn möglich nach Starten, dann Motor aus aber Zündung anlassen!!! den Fehlerspeicher auslesen. Kann Dir schon mal weiter helfen.
Dann such Dir bitte mal jemand in Deiner Nähe für Hilfe. Wozu gibt es die Forumskarte:
http://forum.group44.de/map.php?highlight=209
Es gibt immerhin 3 Leute in Dresden! Also los und anmailen (pn im Forum)! Die helfen sehr gerne!
Viel Erfolg,
Turbaxel
PS.: Steuergerät und Mengenteiler sind erfahrungsgemäss die Dinge die Werkstätten nennen, wenn sie:
a) nicht weiter wissen und für die erfolgte (aber erfolglose) Diagnose Geld abzocken wollen.
b) Dir den Wagen (mit angedrohten extrem hohen Rep-Kosten) madig machen wollen.
c) Richtig Kohle machen wollen.
Zudem gehen sie so gut wie nie kaputt. Bitte konzentriere Dich daher eher auf andere Dinge.
PPS.: Je lauter und präziser Du um Hilfe schreist, desto mehr Hilfe bekommst Du auch.
PPPS.: Am Stecker des Kaltstartventiles sollte jetzt beim Start in den ersten 8 Sek 12 V anliegen. Tut es das nicht, so ist in der Regel ein Tempsensor defekt.
Mit 12V (beide Polaritäten probieren) am ausgebauten Kaltstartventil kannst Du dieses zu klicken bringen (=in Ordnung). Bitte erst mit Bekanntem tauschen, dann erst neu kaufen.
Re: So...
Verfasst: 06.01.2006, 15:43
von Thomas
Sehr gut, Axel!
turbaxel hat geschrieben:PS.: Steuergerät und Mengenteiler sind erfahrungsgemäss die Dinge die Werkstätten nennen, wenn sie:
a) nicht weiter wissen und für die erfolgte (aber erfolglose) Diagnose Geld abzocken wollen.
b) Dir den Wagen (mit angedrohten extrem hohen Rep-Kosten) madig machen wollen.
c) Richtig Kohle machen wollen.
Zudem gehen sie so gut wie nie kaputt. Bitte konzentriere Dich daher eher auf andere Dinge.

Besser hätte man es nicht sagen können!
Typisch VAG-Bockmist. Ähnliche Geschichten fallen mir alleine aus meiner Familie (zumeist noch von vor meiner Schrauberzeit) mindestens drei Stück ein
- Vergaserüberholung beim DS 1996 im Urlaub 350 DM, neue Verteilerkappe+Kabel+Kerzen (hatte mein Vater zwei Wochen vorher selbst schon gemacht, und denen auch gesagt) 150 DM, läuft nicht - da müssen wir wohl noch das Zündsteuergerät tauschen
(Penüppelchen im Vergaser für 80 Pfennig abgebrochen)
- Leichtes Klappern im Kat an Vaters Passat bei 1.050 Touren. "Müssen wir sofort austauschen für 1500 DM, die Brösel des schlagenden Kat können den Turbolader zusetzen (!!)".
(Vater drauf reingefallen

)
- Passat TDI hat keine Leistung (aktueller Fall). "Wahrscheinlich Turbolader, wird teuer"
(Ladedruckregelventil durch mich getauscht, läuft wieder)
Ich denk mal, der Fall von Jan reiht sich harmonisch in die sattsam bekannte "Wir haben keinen Bock" - bzw. "Wir wollen Kohle machen"-Mentalität vieler VAG-Händler ein
Viele Grüße
Thomas
Re: So...
Verfasst: 06.01.2006, 15:51
von André
Thomas hat geschrieben:- Leichtes Klappern im Kat an Vaters Passat bei 1.050 Touren. "Müssen wir sofort austauschen für 1500 DM, die Brösel des schlagenden Kat können den Turbolader zusetzen (!!)".
Hey, n Kat direkt zwischen Zylinderausgang und Turbolader sorgt wenigstens dafür, dass der ordentlich schnell auf Arbeitstemperatur kommt
Zu Axels Liste muss man leider noch n anfügen:
d) Wenn man stur, aber obeflächlich nach dem RLF vorgeht, kommt man leider sehr schnell immer wieder an Stellen wo "als letzte Alternative" regelmäßig "Austausch des Steuergerätes" oder "Austausch des MT" steht...
Ciao
André
Verfasst: 06.01.2006, 15:54
von turbaxel
Hallo Thomas,
tja, gebranntes Kind scheut VAG und manche freie Werkstätte.
Mein letzes Beispiel: Batterie leer, Renault Werkstatt (Bekannter) wollte (natürlich) LiMa komplett tauschen.
"Regler oder Kohlen gibts nich. Haben wir bei Bosch nachgefragt". Durch einen Anruf bei Jens 350 Euro + Einbau gespaart und noch einen kleinen, eigenen Einbau-Erfolg feiern können.
LiMa läuft nach Reglertausch wie neu...
Gottseidankgibtsdasforumdiesdundalleleutedrumrum
PS.: Grund für die Tauschwut wird häufig mit der neuen Gewährleistung angebenen. Die Tauschwut gabs aber schon vorher. Bringt einfach Umsatz.
Scheiß VAG
Verfasst: 08.01.2006, 20:28
von Sedl
Verfasst: 08.01.2006, 22:02
von Thomas
Mööööönnsch - dat kommt doch von der Abgasrückführung

Wenn da bei Dir kein Ruß ist, muß die gleich noch mit erneuert werden
Thomas
