Seite 1 von 1

Massekabel am Typ 44 Avant

Verfasst: 06.01.2006, 18:58
von BIGBOSS
Grüß euch,

in meinem C3 Typ 44 Avant fehlt das Massekabel des Radios ( das wo direkt an das Radiogehäuse gesteckt wird ) , der Vorbesitzer hat anscheinend nie Radio gehört ;-) ;-)

Weiß einer von euch zufällig welche Farbe das Kabel hat, oder von wo aus ich am besten ein neues da hinlegen kann?


Vielen Dank

Verfasst: 06.01.2006, 19:22
von Klaus T.
Tach,

1., Masse ist immer braun

2., Die beste (geglättete) Masse kommt direkt von der Batt. - 2. Wahl: gehst am besten auf'n zentralen Massepunkt an der linke A-Säule (Fahrerfußraum)

Grüßle Klaus

Verfasst: 06.01.2006, 19:40
von jürgen_sh44
WAS für ein MASSEKABEL WIRD EXTRA ANS GEHÄUSE gesteckt ..

wenn du ein ohmmeter rausholst, und den standard din iso holsderteufel stecker durchmisst, wirst du feststellen, dass die masse aus dem dinkabel direkte verbindung zum gehäuse hat .. diese schraube hintendran ist meines erachtens nach zum festschrauben bei einbauproblemen .. und bei masseproblemen.. oder als diebstahlschutz

nochmal masse bekommt das radio übers antennekabel .. den schirm genauer gesagt

*watt`n`extramasseanschluß??*


wenn gar kein [-] bzw masse da ist, einfach von einer umliegenden schraubverbindung mit metallteilen holen.. mit nem ringschuh oder ähnlichem ;-) ..und dann am einfachsten ebenfalls mit nem ringschuh hinten an die (m4?) schraube vom gehäuse tüddeln...

cool, geglättete masse ;-) .. kann man geglättete masse mit ungeglätteter spannung kombinieren :D :D ..dafür brauchts doch immer 2 pole

Verfasst: 06.01.2006, 19:54
von Klaus T.
Hallo Jürgen,

tut mir leid, daß ich dir meine Ausführungen nicht besonders begründen kann, da ich keine Berufsausbildung in HF-Technik hatte!

In der Kfzler-Branche kursieren allerdings gewisse Regeln u. eben auch meine geposteten!!!

:evil:

Verfasst: 06.01.2006, 22:30
von jürgen_sh44
wollte dir nicht auf den schlips treten, ich hab noch gar keine ausbildung und bin schmarotzender student ..deswegen auch die ;-)

bei mir ist masse nicht immer braun im auto.. speziell zb der serien-radiostecker vom radio selbst ist schwarz bei masse ..anlasserkabel auch

weiteres beispiel: der heckscheibenantennen-original verstärker:
masse = schwarzes kabel

massekabel im motorraum, kupferfarben...

mal schaun was vom originalposter da noch kommt :-)


für details wegen radio etcpp:
erstmal ein bild vonner rückseite.. so unefähr siehts immer aus, die zentrale schraube in der mitte kann man für zusatzmasse benutzen.. oder als diebstahlschutz oderso .. links kommt antenne rein .. geht mit schirm auch aufs gehäuse, und damit auch auf masse..
die eigentlich masse oder erdung bekommt das radio abe über den eigentlich stecker , zusammen mit plus

Bild

details zur kabelbelegung *kurzsuchenmuß*
da: siehe selbstdokumentation:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Nich ... -Anschluss


edit: wegen einem einfachen massepunkt extra ein kabel vom radioschacht rüberzuziehen, wenn ein "genausoguter" massepunkt an den aluminumträgern um den radioschacht zu holen ist, ist etwas viel aufwand dafür .. wenn man ein high end radio einbaut, sollte man das kabelzeugs eh neu legen...

zur "sicherheit" kann man ja auch noch den ohmschen widerstand gegen masse messen von so ner schraube her...


für weitere kabelbelegungen kann man auch unter:
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
nachschauen ...


und für die "normen" /originalfarben.. hinweise zur verkabelung hier:
http://www.kfz.josefscholz.de/Aderkennzeichnung.html


edit: was ist eigentlich hf-technik?

Verfasst: 07.01.2006, 09:34
von Klaus T.
Danke für die Aufklärung,

nat. gibt's das Massekabel von der Batt. weg in sw bzw. Cu-blank....


In den Kabelbäumen ist die Masse aber in br geführt !
(Die Franzosen, Japaner u.s.w. haben wieder andere Regeln....)


Außerden ist hier unklar, ob ein älteres (meinetwegen von 1978 ) Radio oder eben ein jüngeres Modell verbaut werden soll. Wer weiß, sind da viell. die Kabel direkt vor'm Verkauf des Wagens schnell mit mit'm Seitenschneider gekappt worden ?

HF-Technik ist = Hochfrequenztechnik

In der HF-Technik macht schon eine ausreichend dimensionierte u. zuverlässige Masse womöglich den Unterschied in der Empfangsqualität aus.

Ein Paradebeispiel ist der Gewinn bei den CB-Funkern: je besser der Strahler (Antenne) Massekontakt hat um so stabiler ist das Sende-/Empfangssignal.

Das läßt sich dann auch locker auf den Einsatz von Autoradios, Sat-Schüsseln, VHF-/UHF-Antennen etc. ausdehnen.

So, jetzt muß ich aber an den Tropf....

Gruß Dracula 8)

Verfasst: 07.01.2006, 12:17
von BIGBOSS
Dank euch, Problem gelöst

Verfasst: 07.01.2006, 13:00
von Jo
Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:WAS für ein MASSEKABEL WIRD EXTRA ANS GEHÄUSE gesteckt ..

wenn du ein ohmmeter rausholst, und den standard din iso holsderteufel stecker durchmisst, wirst du feststellen, dass die masse aus dem dinkabel direkte verbindung zum gehäuse hat .. diese schraube hintendran ist meines erachtens nach zum festschrauben bei einbauproblemen .. und bei masseproblemen.. oder als diebstahlschutz

nochmal masse bekommt das radio übers antennekabel .. den schirm genauer gesagt

*watt`n`extramasseanschluß??*


Hi Jürgen,

einige der Typ 44-Serienradio und alle späteren Audi-Radiotypen haben 'ne extra Schirmung des Radiogehäuses mittels Flachstecker an der Gehäuserückseite.Also gar nicht mal so ungewöhnlich wie du's darstellst.


Gruß Jo

Verfasst: 07.01.2006, 14:40
von jürgen_sh44
hab vorhin mal im keller meine alten radios durchgekramt, die mit drehsucher ;-) , da war auch noch so n zusatz masseanschluß dran .. :roll:

aber der ist zum betrieb ja nicht notwendig

ja ok, die masse (im diesem falle erdung) beim funk ist ja wieder was anneres weils da wieder mit der schwingung etcp ... :)

schönes wochenende noch

Verfasst: 07.01.2006, 15:27
von Uwe
Jo hat geschrieben:
einige der Typ 44-Serienradio und alle späteren Audi-Radiotypen haben 'ne extra Schirmung des Radiogehäuses mittels Flachstecker an der Gehäuserückseite.
Hi,

verwechselt das bitte nicht mit dem Anschlussd er DWA.
Dewr wird nämlich dort angeschlossen.

Verfasst: 08.01.2006, 01:10
von jürgen_sh44
diebstahl warn anlage ?? .. reißt dann n kabel ab und der alarm geht los ? aber dann isses radio ja schon weg...

Verfasst: 08.01.2006, 18:05
von Uwe
Hi Jürgen,

ja genau so ist das....