Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wiederholt stellt sich mir die Frage, genau WANN und WO mein C4 vom Band gerollt ist. Neuester Anlass dieser Frage ist, dass wir in einem anderen Thread bemerkt haben, dass mein AAR sich hinsichtlich der Benzinpumpenmontage von einem deutschen AAR unterscheidet. (Vom Rechtslenker mal abgesehen )
Weiß einer von euch, ob man aus der Motor- und Fahrgestellnummer genaueres über die Herkunft ableiten kann? Dann würde ich die Nummern demjenigen zuschicken, mit der Bitte, mich mal aufzuklären, ob mein Wagen ein Vollimport ist, oder hier in ZA zusammengeschustert wurde. Bisher weiß ich nur, dass er
* Erstzulassung 1.1.1992 hat, und
* Modelljahr 1992 ist, weil in der FG-Nummer ein N vorkommt.
Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
Das zweite A bedeutet ggf. Audi
Das dritte A bedeutet entweder Fahrzeugtyp oder herstellende Abteilung - hier komme ich nicht viel weiter.
Dreimal Z sind wohl Platzhalter.
4A ist der Typ (in der Plakette an der B-Säule steht an andrer Stelle: Typ = 4A2D)
Z = weiterer Platzhalter / Checksumme
N = Mj 1992
U = "manufacturing plant", also die Fabrik. Jetzt wird's interessant! Weiß einer mehr zu diesem Buchstaben? Ich vermute: U = "Uitenhage", das ist in der Nähe von Port Elizabeth, wo das südafrikanische VAG-Werk ist.
001 = "WMI Suffix" - mir ist unklar, was das bedeutet.
xxx = Ziffern, die ich nicht ins Internet zu setzen brauche.
Die Plakette hat übrigens das Logo "Volkswagen South Africa". Ich dachte immer, mein Wagen sei durch VW-SA aus Deutschland importiert worden, aber mit dieser Illusion ist es nun auch vorbei.
Aber zum genauen HerstellungsDATUM habe ich nichts gefunden.
Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
also, mit dem AAA vorne komme ich auch erst mal nicht zu Rande...
(aber Südafrika ist ja schon plausibel dafür... ach ja, deutsche Audis haben da WAU stehen)
das U vor de Ziffern steht für Uitenhage, das ist richtig, allerdings scheint es so, als ob dort erst ab 1998 produziert wurde... (?)
das 4A2D müsste die Untertypangabe sein, 4A2 ist glaub ich die Limo, das D kann ich nicht genau einordnen.
Die letzten 6 Ziffern sind quasi die durchlaufende Seriennummer, wobei bei jedem Modelljahr mit 000001 angefangen wird.
Aufgrund der Verteilung müsste Deiner dann theoretisch zwischen 1.8. und 31.8.1991 gebaut worden sein, aber eher zum Monatsanfang hin.
Allerdings muss man da evtl. vorsichtig sein. Ich habe mal gesehen, dass es im ersten und letzten Monat im Modelljahr oft merkwürdig grosse Sprünge in der Nummerierung gibt.
Also z.B. 1. Monat von 0-25000, dann 25-32, 32-38, 38-47,usw, letzter Monat aber 130-250000; da scheint also hinten aufgefüllt zu werden, evtl. werden vorne welche weggelassen ...
bzw. vieleicht werden vorne z.B. 10000 Nummern freigelassen, für die dann z.B. die während des Jahres woanders gebauten Rechtslenker, o.ä.
(das ist jetzt aber nur ne Vermutung...)
Evtl. könnte die Motornummer ne weitere Erhellung bringen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
U = "manufacturing plant", also die Fabrik. Jetzt wird's interessant! Weiß einer mehr zu diesem Buchstaben? Ich vermute: U = "Uitenhage", das ist in der Nähe von Port Elizabeth, wo das südafrikanische VAG-Werk ist.
001 = "WMI Suffix" - mir ist unklar, was das bedeutet.
xxx = Ziffern, die ich nicht ins Internet zu setzen brauche.
Die Plakette hat übrigens das Logo "Volkswagen South Africa". Ich dachte immer, mein Wagen sei durch VW-SA aus Deutschland importiert worden, aber mit dieser Illusion ist es nun auch vorbei.
Deutsche Audis haben Fahrgestellnummern nach dem Schema:
WAU ZZZ 4C Z RN XXXXX.
WAU= Audi Deutschland
4C= Fahrzeugtyp
R = Modelljahr, hier 1994
N= Herstellungsort, hier Neckarsulm.
Dein Audi ist nicht in Deutschland gebaut worden, sonst hätte er ein N in der Fahrgestellnummer (die "großen" Audis wurden da gebaut) und ein "W" als Herstellungsland.
soweit ich weiß, wurden die Autos (wg. Zöllen) als CKD-Produkte nach ZA geliefert, wo sie wieder zusammengeschraubt und verkauft wurden.
U = "manufacturing plant", also die Fabrik. Jetzt wird's interessant! Weiß einer mehr zu diesem Buchstaben? Ich vermute: U = "Uitenhage", das ist in der Nähe von Port Elizabeth, wo das südafrikanische VAG-Werk ist.
001 = "WMI Suffix" - mir ist unklar, was das bedeutet.
xxx = Ziffern, die ich nicht ins Internet zu setzen brauche.
Die Plakette hat übrigens das Logo "Volkswagen South Africa". Ich dachte immer, mein Wagen sei durch VW-SA aus Deutschland importiert worden, aber mit dieser Illusion ist es nun auch vorbei.
Deutsche Audis haben Fahrgestellnummern nach dem Schema:
WAU ZZZ 4C Z RN XXXXX.
WAU= Audi Deutschland
4C= Fahrzeugtyp
R = Modelljahr, hier 1994
N= Herstellungsort, hier Neckarsulm.
Dein Audi ist nicht in Deutschland gebaut worden, sonst hätte er ein N in der Fahrgestellnummer (die "großen" Audis wurden da gebaut) und ein "W" als Herstellungsland.
soweit ich weiß, wurden die Autos (wg. Zöllen) als CKD-Produkte nach ZA geliefert, wo sie wieder zusammengeschraubt und verkauft wurden.
Hallo Mark,
ja es ist so, wie oben steht: Im Prinzip ist dein AUDi in Deutschland gebaut, bzw als CKD (Completly knocked down) nach SA verschifft worden und dort in Uitenhage wieder zusammengebaut worden. Eine eigene Produktion gab (und gibt) es nicht von AUDI in SA. CKD ist billiger wegen Transport (Baukasten..)!! Ach ja, AUDI hat sich in Uitenhage so gut wie ganz zurückgezogen... Traurig, was VW und AUDI in SA machen. DC Und BMW machen da deutlich mehr...! Das sieht man schon, wenn man das Werk DC in East London mit dem Werk VW in Uitenhage vergleicht... DC baut Qualität für weltweite Kunden (rechtslenker)!! VW "nur" für Afrika.... Da wird noch der Golf1 gebaut.
Grüße
Frank
(dersichgerneandieZeitinSAerinnert...!!!)
Audi 200 Turbo Quattro MKB MC(1) NFL, BJ `88, Ausstattung Exkl., Vitamin B, 2.-tes N75, MC2-LLK, POPOFF, 277 TKm
Hallo, das genaue (geplante) Baudatum lässt sich anhand der Kennummer auf dem Datenträger ermitteln. Ist die Zahlenkombination ganz oben. Die 2 stellige Zahl sagt die KW aus
Ist bei uns im Werk Wolfsburg bis zum heutigen Tage so, und in meinem 200er gibt es diese Nummern auch schon.
André hat geschrieben:Die letzten 6 Ziffern sind quasi die durchlaufende Seriennummer, wobei bei jedem Modelljahr mit 000001 angefangen wird.
Aufgrund der Verteilung müsste Deiner dann theoretisch zwischen 1.8. und 31.8.1991 gebaut worden sein, aber eher zum Monatsanfang hin.
Die Zahl sagt aber nur was über den Herstellungstag der Karosserie aus.
Wann der Wagen endmontiert wurde, ist damit noch nicht klar.
Meine Karosserie wurde Ende August '85 gebaut, die Innenausstattungs
stammt aber größtenteils aus '86.
'Christoph ' hat geschrieben:Die Zahl sagt aber nur was über den Herstellungstag der Karosserie aus.
Wann der Wagen endmontiert wurde, ist damit noch nicht klar.
Meine Karosserie wurde Ende August '85 gebaut, die Innenausstattungs
stammt aber größtenteils aus '86.
Aha, wieder mal ne Kleinigkeit gelernt, ich hätte gedacht, dass sich die Seriennummer schon auf das Gesamt-Fz bezieht.
Dass ne Mitte 85 gebaute Karosse erst 86 innenausgestattet wird, finde ich aber auch eher ungewöhlich (wo und warum sollte die Karosse da n halbes Jahr gelagert werden?). Ist sicher, dass da nicht mal ne neue Inneneinrichtung reinkam?
@turboquattro: "Deine" KW bezeichnet dann aber schon die Fertgstellung?
(mit Datenträger meinst Du den Aufkleber im Kofferraum und Serviceheft, denk ich ... da müsste ich auch mal schauen)
Auf jeden Fall kann man an den meisten Plastikteilen deren jeweiligen Produktionsmonat ja auch erkennen (darauf wird sich Christoph beziehen), und wie gesagt, die Motornummer lässt sich auch zeitlich zuordnen (wobei sich da dann wieder fragt, inwieweit der (vermutlich) Gusszeitpunkt des Blocks was aussagt).
Wenn ich alles geschriebene mal auf Marks Wagen versuche zu übertragen (mit etwas Fantasie ): Karosserie im August gebaut, im Rahmen der Nullserie des Modelljahres (ist ja quasi noch während der Betriebsferien; daher auch nur Einzelteile); Rest der Teile auch irgendwo in diesem Zeitbereich; dann Anfang September alles eingetütet und 4 Wochen per Schiff nach ZA; irgendwann Oktober-November wird er da zusammengeschraubt und landet im Dezember als Weihnachtsangebot beim Händler. Dass er dort am 1. Januar angemeldet werden kann, muss einen wahrscheinlich nicht weiter stören, hier gäbs das nicht
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Ja, in der Kennummer ist die Fertigstellung KW laut Planung festgehalten. Es kann aber immer duch viel Nacharbeit zu Verschiebúngen kommen, dies Fahrzeuge werden in der Woche der Fälligkeit als " Dringend ZP8 " ausgewiesen. Es dauert hal auch mal länger, manche Autos bestehen halt nur aus Nacharbeit, Nacharbeit......( spreche aus Erfahrung, verschönert mir die Wochenenden )
Bis zu dieser KW muß das Fahrzeug für das Werk und das Auslieferungsland vorbestimmten Zustand haben. Die Dänemark Autos werden bei uns ja auch ohne hintere Sicherheitsgurte und hintere Sitze fertiggestellt. Die Endmontage geschieht in Dänemark.
Sehr interessant, was ihr mir alle geschrieben habt.
@ André: Stimme dir zu - die relativ niedrige Nummer (001xxx) deutet für mich drauf hin, dass mein Audi entweder sehr früh im Modelljahr 92 gebaut wurde, oder aber dass die ersten paar tausend Nummern in jedem Jahr für Südafrika reserviert wurden.
Interessant, dass dahingegen die Motornummer recht hoch ist: AAR 093xxx. Gut, der AAR fuhr ja auch schon im Modelljahr 1991.
@ turboquattro: gute Idee, mal nach der Kennummer zu schauen. Leider ist der Wagen heute daheim (baue grad ein Zusatzrelais ein) aber ich schau am Wochenende mal. KW = Kalenderwoche? Heißt das dann Januar=01 bis Dezember=52 oder August=01 bis Juli=52?
Gruß an alle,
mAARk
*heute mit dem Typ 17D unterwegs*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
André hat geschrieben:Wenn ich alles geschriebene mal auf Marks Wagen versuche zu übertragen (mit etwas Fantasie ): Karosserie im August gebaut, im Rahmen der Nullserie des Modelljahres (ist ja quasi noch während der Betriebsferien; daher auch nur Einzelteile); Rest der Teile auch irgendwo in diesem Zeitbereich; dann Anfang September alles eingetütet und 4 Wochen per Schiff nach ZA; irgendwann Oktober-November wird er da zusammengeschraubt und landet im Dezember als Weihnachtsangebot beim Händler. Dass er dort am 1. Januar angemeldet werden kann, muss einen wahrscheinlich nicht weiter stören, hier gäbs das nicht
Hi André,
So wird's wohl gewesen sein. Der Wagen gehörte zuerst der Mietwagenfirma AVIS (gibt's doch in D auch, oder?) Ob er wirklich am 1.1.92 angemeldet wurde, weiß ich auch nicht. In den Papieren steht dies Datum unter: "Date of liability for first licensing". Das heißt sinngemäß soviel wie "Datum der Haftbarkeit für die erste Zulassung / Steuer". Ich VERMUTE mal, dass das letztlich dasselbe bedeutet wie bei euch Erstzulassung.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
mAARk hat geschrieben:Interessant, dass dahingegen die Motornummer recht hoch ist: AAR 093xxx. Gut, der AAR fuhr ja auch schon im Modelljahr 1991.
HAHA, nun wird die Sache langsam witzig !
AARs mit Nr ca. 90-95000 sind hergestellt, gegossen, fertiggestellt, eingebaut (was auch immer davon...) worden im APRIL 92!
(prüf nochmal, ob da nicht vieleicht 063xxx steht ... )
Im Gegenzug stellt sich für mich dann die Frage, ob bei Euch Zulassung/Haftbarkeit evtl. immer am Jahresanfang losgehen, oder ob das Datum nicht für das individuelle Fz. steht, sondern dem entspricht, was hier ne ABE ist (bei meinem steht da im Fz-Brief 21.3.85), also für die ganze Serie gilt.
... ja, Avis gibts hier auch ... noch
Gestern kam ne Meldung, dass der Kurs um 25% eingebrochen ist, weil erstmals keine Diviedende gezahlt wird (aber das nur am Rande)
Ich denke, Du wirst mal n paar Plastikteile abnehmen müssen, und deren Produktionsdatum nachschauen, oder eben die Kalenderwoche nachsehen (sollte im Januar mit 1 losgehen, denk ich, da ja am Kalender orientiert).
(steht die KW eigentlich auch im Brief drin ? den hab ich hier, die Aufkleber sind im Auto ... und da denk ich immer nicht dran, zu schauen )
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben:AARs mit Nr ca. 90-95000 sind hergestellt, gegossen, fertiggestellt, eingebaut (was auch immer davon...) worden im APRIL 92!
(prüf nochmal, ob da nicht vieleicht 063xxx steht ... )
Hatte gestern extra genau geschaut. Aufm Motor und im Schein steht dreiundneunzigtausend-und-xxx. Das hieße, dass der Wagen gar nicht vor April 92 verkauft worden sein kann?
André hat geschrieben:
Im Gegenzug stellt sich für mich dann die Frage, ob bei Euch Zulassung/Haftbarkeit evtl. immer am Jahresanfang losgehen,
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber dagegen spricht, dass der entsprechende Wisch von meinem Golf an dieser Stelle den 29.9.1983 aufführt.
André hat geschrieben:oder ob das Datum nicht für das individuelle Fz. steht, sondern dem entspricht, was hier ne ABE ist (bei meinem steht da im Fz-Brief 21.3.85), also für die ganze Serie gilt.
Glaube ich nicht - habe hier noch nicht von solchen Serien-erlaubnissen gehört. Und wenn, dann müsste die doch schon vor'm 1.1.92 erteilt worden sein? Weil der C4 da schon ne Weile auf'm Markt war.
André hat geschrieben:Ich denke, Du wirst mal n paar Plastikteile abnehmen müssen, und deren Produktionsdatum nachschauen,
Das hatte ich bei verschiedenen Reparaturen schon gemacht. Ergebnis war typisch zweite Hälfte 1991. Die Teppichverkleidung des Kofferraums (hatte ich gestern wegen ZusatzSpriPuRelais draußen) ist von einer SA Firma eingebaut worden, ich glaube April 92. Aber dass AVIS den Wagen nochmal für Verkleidung abgibt, glaube ich nicht. Hieße: AVIS hat ihn irgendwann nach April 92 gekauft. Ich glaub, das Datum 1.1.92 im Brief kann ich mir an den Hut stecken.
Das mit der KW schaue ich heut abend mal nach.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM:
André hat geschrieben:oder ob das Datum nicht für das individuelle Fz. steht, sondern dem entspricht, was hier ne ABE ist (bei meinem steht da im Fz-Brief 21.3.85), also für die ganze Serie gilt.
Glaube ich nicht - habe hier noch nicht von solchen Serien-erlaubnissen gehört. Und wenn, dann müsste die doch schon vor'm 1.1.92 erteilt worden sein? Weil der C4 da schon ne Weile auf'm Markt war.
naja, der 44er war ja im März 85 auch schon ne Weile auf dem Markt (deshalb hatte ich den Wert ja angegeben), scheint dann mit irgendnem Nachtrag zur ABE zusammenzuhängen, sowas wäre ja theoretisch beim C4 auch denkbar.
Dennoch macht es eher den Eindruck, dass der 1.1. einfach n ausgedachtes Datum ist
Bei der KW wird man sich ja möglicherweise sogar noch Gedanken machen müssen, auf welches Jahr sie sich denn eigentlich bezieht...
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
André hat geschrieben:Dennoch macht es eher den Eindruck, dass der 1.1. einfach n ausgedachtes Datum ist
Bei der KW wird man sich ja möglicherweise sogar noch Gedanken machen müssen, auf welches Jahr sie sich denn eigentlich bezieht...
Hi André,
Habe nachgeschaut. Der Datenträger von VW-SA zeigt keine KW an. Was ich sehr wohl entdeckt habe, vorn im Serviceheft: AVIS nahm den Wagen am 20.7.(!!) 1992 in Betrieb. Der Lieferungsservice fand am 19.7.1992 statt. Der 1.1. ist also wohl wirklich ausgedacht.
Fragt sich nur, wo die Karosse n knappes Jahr lang rumgestanden hat.
Ciao,
mAARk
P.S.: wünsche viel Erfolg bei der weiteren Arbeitssuche.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: